Ein rechnerischen Ansatz finde ich generell sehr interessant und hilf mir ein Verständnis und Zusammenhänge zu erkennen, ein Fahrersetup davon abzuleiten ist aufgrund der Vielfalt und Schnelllebigkeit aus meiner Sicht nicht zu realisieren
Werdet euch mal der Vielfalt bewusst, Dämpfermodelle, Einbaulängen, Hub, Tokens, unterschiedliche Shimstacks, dehnratenabhängige Dämpfung, unterschiedliche Belastung (Drop, Wurzel, Sprung,...), LSC, HSC, LSR, HSR Einstellung..., dann kommt noch die Kinematik dazu, unterscheidliche Rahmengrößen, Körpergewicht, usw.
No way kommt da was sinnvolles raus, was das perfekte Setting für einen selbst ist.
Ich finde den Ansatz mit der App gar nicht schlecht, einen Guide zum Einstellung seines Fahrwerks basierend auf Praxiserfahrungen zu nutzen und konfigs mittels notizen abzuspeichern.
Hilfreich wäre hierfür ein Grundsetup als Ausgangsbasis zu hinterlegen, zb mit den herstellerspezifischen Settings der typischen Federelemente.
Anschließend eine Art Tutorial zum Verbessern des Setups anhand praktischer Fahrbeispiele, die ich anschließend bewerten kann und Optimierungsvorschläge angeboten werden, so wie es jetzt teilweise schon ist.
Fahrbeispiele wie zB anhand Treppen. Die kann man langsam fahren, schnell fahren, oder springen. Vorteil ist, man kann sie beliebig oft hintereinander fahren somit unterschiedliche Setups gut vergleichen. Mal 20psi mehr oder weniger, LSC zu und offen, Rebound schnell und langsam kann man damit wunderbar erfühlen und dann gezielt für sich optimieren. Fürs Gelände ist man damit vermutlich näher dran am Wunschsetup als irgendwelche Vorgaben. Im Gelände, insbesondere für Anfänger ist das Problem das kein Trail gleich ist und wenn man nicht gerade denselben Trail mehrmals hintereinander fahr, brauche ich auch solche Einstellungen vornehmen. Vielleicht gibts aber auch bessere Fahrbeispiele als Treppen, das war jetzt nur ein Beispiel, wie ich mein Grundsetup in der Regel erfahren hab.
Zudem könnte bei der Optimierung Zusammenhänge erklärt werden. Wie oft ich hier im Forum lese, dass sich User die Luftkammer mit Tokens voll machen, den Druck reduzieren, die LSC zudrehen und sich dann über bescheidenes Ansprechverhalten beklagen, der hats einfach nicht verstanden. Wobei mehr Tokens scheint hier im Forum sowieso immer die entscheidente Lösung zu sein

Die App könnte mit gezielter und einfacher Theorie solche Missstände beheben.