Saint 2009 Center Lock Problem!?

Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
51
Ort
Franken
Hallo,

ich habe seit letztem Jahr an meinem Bike die Saint Bremsen mit Centerlock an meiner Fox40 montiert.

Seit längerem hatte ich das Gdas vorne etwas locker ist. Wenn das Rad einfach so da steht und ich ziehe die vordere Bremse und bewege den Lenker vor und zurück dann fühlt es sich an als ob der Steuersatz tierisch locker ist.

Der Steuersatz sowie die Schrauben des Bremssattel und auch die Bremsbeläge wurden bereits gründlichst untersucht und es konnte nichts festgestellt werden.

Heute musste ich mein vorderes Laufrad wieder montieren und stellte dazu mein Bike auf den Kopf! :-) Anschließend montierte ich das Vorderrad und dachte mir: Naja Bremse mal ziehen mit Ausgleichsbehälter nach unten wird sie schon verkraften um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Also gesagt getan, Bremse gezogen und das Rad mal hin und her bewegt. Dann war ich erstaunt. Die Bremsscheibe kann sich auf der Center Lock Verzahnung um ein paar Grad verdrehen. Und die Centerlockverschraubung ist wirklich fest. Ist das bei euch auch so oder ist bei mir wieder irgendwas im Eimer.

Ich fasse nochmals zusammen. Centerlock ordnungsgemäß montiert, Scheibe verdreht sich trotzdem ein wenig auf der Nabe wenn ich das Rad nach hinten/vorne mit gezogner Bremse bewege. Ist das normal?

Hinten hab ich das übrigends nicht.

GRuß
 
ähm, also du meinst die Scheibe bewegt sich leicht nach vorn und hinten?
Bei mir nicht, habe auch die Saint bremsen, wenn ich die ziehe und das rad bewege bewegt sich gar nichts mehr....kann sein das es an der Nabe/Lager liegt? :confused:
 
Scheibe verdreht sich trotzdem ein wenig auf der Nabe wenn ich das Rad nach hinten/vorne mit gezogner Bremse bewege. Ist das normal?

Nein. Auf gar keinen Fall normal. Mal davon abgesehen das man dadurch ein beschissenes Bremsverhalten hat wird es mit der Zeit immer schlimmer werden da die Verzahnung ausschlägt.

Es kann an der Nabe liegen oder auch an der Scheibe. Evtl. stimmt die Form der Verzahnung nicht ganz bzw. ist zuviel Spiel vorhanden.
 
Bleibt wohl nix anderes übrig! Oder montierst mal die hintere Scheibe an das Vorderrad und guckst obs immer noch Spiel hat, wenn nicht wirds an der Scheibe liegen...wenn auch wieder Spiel da ist sicherlich an der Nabe...
 
Hallo,

ich habe seit letztem Jahr an meinem Bike die Saint Bremsen mit Centerlock an meiner Fox40 montiert.

Seit längerem hatte ich das Gdas vorne etwas locker ist. Wenn das Rad einfach so da steht und ich ziehe die vordere Bremse und bewege den Lenker vor und zurück dann fühlt es sich an als ob der Steuersatz tierisch locker ist.

Der Steuersatz sowie die Schrauben des Bremssattel und auch die Bremsbeläge wurden bereits gründlichst untersucht und es konnte nichts festgestellt werden.

Heute musste ich mein vorderes Laufrad wieder montieren und stellte dazu mein Bike auf den Kopf! :-) Anschließend montierte ich das Vorderrad und dachte mir: Naja Bremse mal ziehen mit Ausgleichsbehälter nach unten wird sie schon verkraften um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Also gesagt getan, Bremse gezogen und das Rad mal hin und her bewegt. Dann war ich erstaunt. Die Bremsscheibe kann sich auf der Center Lock Verzahnung um ein paar Grad verdrehen. Und die Centerlockverschraubung ist wirklich fest. Ist das bei euch auch so oder ist bei mir wieder irgendwas im Eimer.

Ich fasse nochmals zusammen. Centerlock ordnungsgemäß montiert, Scheibe verdreht sich trotzdem ein wenig auf der Nabe wenn ich das Rad nach hinten/vorne mit gezogner Bremse bewege. Ist das normal?

Hinten hab ich das übrigends nicht.

GRuß

Genau DAS Problem habe ich auch !!!! Ich glaub aber das es von den Buchsen kommt von der Fox40,sonst wüsste ich jetzt auch nicht mehr weiter.
 
Also bei mir ist es definitiv die Scheibe auf der Nabe. Hatte auch zuerst Angst das es die Fox40 ist. aber es ist deutlich zu sehen wenn du mal genau hinschaust.
Habe gestern mal mit aler Kraft das Centerlock angezogen, mal sehen heute wird in Osternohe getestet!
 
STOP.

Bevor ihr hier wieder alle zum Umtausch etc. ratet bedenkt bitte folgendes.

Ich fahre auch die Saint und war gerade auf der Suche nach Leuten, die auch das Gefühl haben, dass sich da was bewegt.

Wenn ich vorn die Bremse anziehe habe ich auch das Gefühl, dass da irgendwas locker ist.

1. Die Saint Scheiben sind genietet. Die Nieten haben Spiel. Ich habe auch schon die Centerlock Version verwendet, selbes Spiel.

2. Ich habe die Saint Bremsen. Die Bremssettel bewegen sich auch geringfügig. Wenn man die Bremse anzieht und das Bike nach vorn und zurück bewegt, bewegen sich die Klötzer hin und her. Das ist aber normal und bei anderen Bremsen genau so. Dadurch, dass die Nieten auch Spiel haben, kommt einem das übelst krass vor.

3. Die Saintscheiben neigen auch zum knarzen. Wenn ich auf dem Bike sitze, die Bremsen hinten anziehe und das Bike vor und zurück bewege, knarzen die Bremsen wie sau.

4. mich kotzt das an, kanns aber nicht ändern. Lösung wäre glaub nur die Scheiben zu wechseln.

oder?


mfg Dato
 
Gibts Saint-Scheiben? :confused: Sind doch die SM-RT79, also XT die zusammen mit der Saint verkauft werden, weiss allerdings nicht was für Modelle Ihr habt, jedenfalls die Saint BR-M810 in Verbindung mit den SM-RT79 Scheiben...da bewegt sich bei mir nix!
Könnt viell. sein das Ihr ne ältere Serie habt, aber dazu kann ich nichts sagen...hat ich vorher nie!
 
Also Scheibe fest ziehen, die Scheiben halten auf Reibung und die Verzahnung ist nur die Notsicherung die Shimano vorsieht falls die Anzugsmoment eben nicht reicht um genügend Reibung zu generieren!

Wenn Spiel zwischen Aluspider und Reibring ist stimmt ebenfalls etwas nicht. Nieten werden ebenfalls vewendet um eine Verbdinung über Reibung her zu stellen. Ist Spiel vorhanden schert es die Nieten und es kommt früher oder später zum Versagen. Entweder weil das Alu des Spiders ermüdet oder die Nieten der Scherung nicht standhalten.
Ähnliche Probleme gab es mit den XTR Scheiben als sie neu waren und die wurden getauscht.
 
Meinst du mit Verzahnung die Brücke die man zwischen Scheibe und Schraube legt? Sind das wirklich 40 Nm Drehmoment beim Festziehen?

Aber das knarren darf doch trotzdem nicht sein, oder?


Mfg
 
Die Verzahnung die das Verdrehen zwischen Scheibe und Nabe verhindert meine ich. Jene ist nur eine NOTlösung wenn das Anzugsmoment nicht reichen sollte um die Scheibe reibend zu sichern. Um die Scheibe reibend sichern zu können sind Anzugsmomente die sich zumindest im Bereich 30-40Nm befinden sollten notwendig vor allem wenn der Downhillanker namens Saint am anderen Ende der Bremsscheibe sitzt. Das Gewinde der Schraube sollte leicht gleichmäßig gefettet werden (eben so, dass das Gewinde nur gefettet und nicht trocken greift!, dann erhöhen sich die Chancen den Spaß wieder lösen zu können und es sollten auch etwa 30Nm reichen)
Das Blech welches sich an der Centerlockschraube (ausengewinde->Schraube) dient zur Sicherung gegen Losdrehen und ist daher unerlässlich.

Knarren/Knacken bedeutet in 85% der Fällen Spiel und Spiel ist schlecht wenn es um belastetete Teile geht. 10 weitere Prozent bedeuten sich ankündigendes Materialversagen und bei den restlichen 5% ist es egal. Das es um eine Bremse geht würde ich "egal" unter den Tisch fallen lassen und nach Fehlern suchen.
 
Das Problem mit dem Knarren hatte ich schon bei der Centerlockversion. Das hat mich dazumal schon genervt. Allerdings dachte ich, dass liegt an dem Centerlockverschluss.

Jetzt habe ich die Schraubversion und es knarrt wieder. So ein Dreck.

Bekomm ich die getauscht? Ich meine, ich bin die ja jetzt schon gefahren. Und selbst wenn, die knarren doch sicher wieder :(.
 
Ob die Bremsscheibe Spiel auf der Nabe hat, bemerkt man ja schon auf bei der Montage. Bei meiner HR-Nabe (DT 240S) habe ich die Scheibe leicht auf die Verzahnung der Nabe drücken müssen; sitzt perfekt. Bei der VR-Nabe (auch DT 240S) hatte die Verzahnung ohne den Centerring schon minimal Spiel. Ich gehe mal davon aus, das es bei der Nabenherstellung minimale Vertigungstoleranzen gibt. Der Centerlockring muß übrigens mit 40 nm festgezogen werden. Steht ja auch drauf.
 
Pro Schraube etwa 6Nm bei 6loch, erst in Sternform anziehen (so das 0 Spiel vorhanden ist) und in der nächsten Runde in Sternform mit 6Nm fest ziehen. Anzugsmomente sind aber auch von Scheibe und Schraubenmaterial abhängig.

Edit: 8-10Nm pro Schraube? Na viel Spaß! Das ist weit über dem was für 8.8 Stahlschrauben zugelassen ist und das Aluminium Innengewinde der Nabe freut sich auch -.-

Spiel zwischen Verzahnung Centerlockscheibe/Nabe ist wurst (ich wiederhole mich -.-). Der Spaß muss reibend ausgeführt werden desswegen werden auch 40Nm von Shimano vorgegeben einfach damit genügend Reibung vorhanden ist. Die Verzahnung ist nur im Notfall tragend. 40Nm stehen zwar auf der Schraube drauf, fettet man aber die Gewinde reichen ~30Nm da durch die durch Schmierung verminderte Reibung im Gewinde mit ~30Nm in etwa die gleiche Pressung erreicht wird wie mit 40Nm und trockenem Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel zwischen Verzahnung Centerlockscheibe/Nabe ist wurst (ich wiederhole mich -.-). Der Spaß muss reibend ausgeführt werden desswegen werden auch 40Nm von Shimano vorgegeben einfach damit genügend Reibung vorhanden ist. Die Verzahnung ist nur im Notfall tragend.

Die Zauberworte lauten hier Kraftschluss und Formschluss

Kraftschluss = Scheibe wird nur durch die Kraft der Verschraubung gehalten

Vormschluss = Scheibe wird durch dir Form, also die Centerlock Verzahnung gehalten.
 
Mit den Zauberworten erreicht man nur die Nutzer nicht die es nicht verstehen wollen/können. Es kann fachlich noch so richtig sein, wenn der Gegenüber trotzdem Nichts Rafft war es für die Katz ;)

Habe zwar auch gerade einen in der Krone, aber dein "Vormschluss" hat echt für eine gewisse Erheiterung gesorgt :lol:
 
Ok? Aber neben dem ganzen Kraft und Formschluss steht immer noch die Sache mit dem Knarzen aus. Das liegt ja offensichtlich weder am Centerlockverschluss noch an der 6Loch Verschraubung.

Die Scheiben umtauschen oder gleich zu was anderem greifen? Wie oben schon mal erwähnt ist es im DH bitter, wenn sich die Scheibe dazu entscheidet in Rente zu gehen. Die ganzen Promo Videos von der 2010er Saint haben zwar alle die Saint Scheiben, aber das Knarzen hatte ich schon vor 2 Jahren an meinen Centerlock Scheiben. Und ich habe mittlerweile das Gefühl, dass das Knarzen einfach dazu gehört *heul.

Mfg Dato
 
Zurück