SAINT Schaltwerk in Verbindung mit XT-Nabe ?

Registriert
21. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Servus !

Hat einer schon an seinem Bike nachträglich ein SAINT Schaltwerk montiert ?

Habe aber einer XT-Nabe am Hinterrad, also mit normalen Schnellspanner (M5).

Das Schaltwerk wird aber normalerweise zusätzlich mit einer Achse (M10x1) befestigt.

Ich wollte mir jetzt eine Reduzierungsbuchse machen, M10x1 auf M5 (für den Schnellspanner).

Hat irgendjemand eine Idee, oder gibt es da was im Fachhandel ?

Vielen Dank in vorraus !

Gruß
Winki1978
 
Also ich hab ein Saint Schaltwerk, aber auch mit Saint Nabe !!!

also wie willst du das machen? Den Schnellspanner in ein Teil reinschrauben, dass ein Gewinde hat, wo das Schaltwerk raufpasst ??

eine Zeichnung Bild wäre hilfreich, aber so wie ich das sehe musst du aufpassen, denn das Schaltwerk muss auch fixiert werden, also durch Zug, auserdem muss es ja am Rahmen direkt anliegen.

Adapter gibts bis jetzt noch keine für sowas ... theoretisch könnte es evtl. gehn.

mfg
 
Also normalerweise hat Saint ja hinten eine Schraubachse, auf die das Schaltwerk mit geschraubt wird.

Bei der XT-Nabe funktioniert das im Prinzip auch, wenn du dir einfach die Achse der Saint kaufst und sie in die XT-Nabe montierst. Habe ich schon gemacht und ist nichtmal viel arbeit.

Nur mit Schnellspanner ist halt dann finito. Da kenn ich keine Lösung dafür.

Andererseits: warum willst du ein Saint-Schaltwerk verwenden, wenn du eine XT-Nabe hast? Weil kaputt werden kann das geschraubte Schaltwerk ebenso.

Bau dir lieber ein LX drauf. Wenn ich denke, daß es bei SRAM gar keine Schraub-Lösung gibt und einige Pro´s auf SRAM fahren frag ich mich nach der Sinnhaftigkeit.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Bei der XT-Nabe funktioniert das im Prinzip auch, wenn du dir einfach die Achse der Saint kaufst und sie in die XT-Nabe montierst. Habe ich schon gemacht und ist nichtmal viel arbeit.

Wie soll den das gehn ?? kann man da die XT-Lager weiterhin verwenden ?... also die Saint Achse kann man nicht so ohne weiteres in ne XT-Nabe baun.

mfg
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Also normalerweise hat Saint ja hinten eine Schraubachse, auf die das Schaltwerk mit geschraubt wird.

Bei der XT-Nabe funktioniert das im Prinzip auch, wenn du dir einfach die Achse der Saint kaufst und sie in die XT-Nabe montierst. Habe ich schon gemacht und ist nichtmal viel arbeit.

Nur mit Schnellspanner ist halt dann finito. Da kenn ich keine Lösung dafür.

Andererseits: warum willst du ein Saint-Schaltwerk verwenden, wenn du eine XT-Nabe hast? Weil kaputt werden kann das geschraubte Schaltwerk ebenso.

Bau dir lieber ein LX drauf. Wenn ich denke, daß es bei SRAM gar keine Schraub-Lösung gibt und einige Pro´s auf SRAM fahren frag ich mich nach der Sinnhaftigkeit.

Von Sram gibt es auch keine preislich akzeptablen Shortcage Ausführungen eigentlich sind die die für HC Freeride absolut nicht sinnvoll. Ein Saint Schaltwerk hält wesentlich mehr aus als ein normales aber was bringt es wenn man ein extrem stabiles Schaltwerk hat das Schaltauge aber abbricht und es das gesamte Laufrad und vielleicht sogar den Rahmen zerstört.

Man kann jede Shimano Nabe mit einem Saint Schaltwerk fahren. Allerdings nicht unter Verwendung einer Saint Achse. Dazu muss man sie auf Schraubachse umbauen was aber nicht schwer ist. Eine gute Anleitung dazu gibt es hier:

http://www.jibbing.mynetcologne.de/selfmade/Schnellzuschraub/Schnellzuschraub.html

Dann muss man das Saint Schaltwerk nur noch an der Nabe befestigen. Das ist eigentlich ganz easy aber für denjenigen dem es dennoch Probleme bereitet habe ich einmal ne ganz gute Anleitung gemalt;)
Shimano_Saint.jpg


Damit dürfte es eigentlich kein Problem mehr sein;)

Fashizzel aus dem Streetforum ist das Saint so ne Zeit lang gefahren jetzt hat er aber ein BMX und ist grade in Florenz ohne Netzzugang;)

Ich fahr das Saint mit oringinal Nabe aber vorher hab ich es auch mal testweise an ein Laufrad mit umgebauter LX Centerlock Nabe gebaut. Das funktioniert 100%ig
 
Hab mir das so gedacht, ich hoffe ihr erkennt die Buchse !

Hab mal auf die schnelle was gezeichnet !
 

Anhänge

  • PIC02144.JPG
    PIC02144.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 43
Jetzt versteh ich wie du das meinst, also kurz gesagt, baust du dir das Saint Schaltwerk einfach auf das Schnellspannergewinde um, sodass es passt!!

also fixieren kann man das wohl genauso, aber ist halt nich so stabil wie bei ner großen Schraubachse !!

noch ein Tipp: man kann bei der Saint das Gewindeteil wo die Achse reingeht, ganz einfach rausdrücken, vielleicht baust dir sowas lieber gleich neu, als das M10 auf M5 adapterteil.

mfg
 
HardyDH schrieb:
Jetzt versteh ich wie du das meinst, also kurz gesagt, baust du dir das Saint Schaltwerk einfach auf das Schnellspannergewinde um, sodass es passt!!

also fixieren kann man das wohl genauso, aber ist halt nich so stabil wie bei ner großen Schraubachse !!

noch ein Tipp: man kann bei der Saint das Gewindeteil wo die Achse reingeht, ganz einfach rausdrücken, vielleicht baust dir sowas lieber gleich neu, als das M10 auf M5 adapterteil.

mfg

Es ist nicht im Entferntesten so stabil darin liegt das Problem ein Schnellspanner ist schließlich auch kein tragendes Bauteil sondern dient nur dazu die Achse zu fixieren. Letzlich ist das Saint Schaltwerk dann totaler Blödsinn weil eine solche Verbindung weniger aushält als ein normales Schaltauge.

Meine Methode ist keine Bastellösung sondern von Shimano z.B bei der Hone Nabe selsber verwendet worden sie ist günstig geht schnell etc;)
 
Ja das ist ja schon klar, aber es geht hier ja nur darum ob mans so befestigen kann, und das geht.


klar ne M10 Achse hält mehr aus als ein Schnellspannergewinde. Und darum macht das auch nicht viel Sinn das extrastabile Saint-Schaltwerk zu nehmen, denn dann sit die Aufnahme der Schwachpunkt. aber es geht.

mfg
 
Zurück