Saint-Schaltwerk

Registriert
18. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Hallo,

Ich möchte mir gern ein Saintschaltwerk an den Rahmen machen, doch ich habe keine Ahnung ob des passt.

Ich habe eine Veltec Downhill Hinterradnabe (135mm) für eine 12mm Achse, die auch in den Rahmen passt. Kann ich jetzt einfach so ein Saint-Schaltwerk hinmachen ? welches brauch ich da, und welche Achse brauche ich ? Die die bei den Naben dabei war ist ja zu kurz um noch ein Schaltwerk hinzubauen.

thx:daumen:
 
da gibt es 2 ausführungen..eine kannst du ganz normal ans schaltauge schrauben die andere wird auf die achse geschraubt.
vorteil der Schaltwerks das auf die achse geschraubt wird soll sein das es stabiler ist...
 
1. brauchst Du eine 10mm Steckachsnabe. Eine 12mm Version sollte zwar mal kommen, aber ich weiss nicht, ob sie schon erhältlich ist.
2. Das Schaltwerk wird meines Wissens immer auf die Achse geschraubt. Es gibt ne kurze und ne lange Version des schaltwerks, invers oder normal.
3. Die Achsen gibt es nicht nur von Shimano, sondern auch von einigen Fremdanbietern z.B Alutech, Reverse, Intense, etc. Eine orig. Achse von Shimano zu bekommen ist schwieriger als an 50kg hochangereichertes Uran zu kommen. Ich habe es nach 2 Jahren aufgegeben.
 
Vergiss Saint, ist IMHO nix wert.....SRAm kommste besser wech


Saint:

-schwer
-teuer
-hässlich
-dummes System (hallo? satbilität am Schaltwerk? warum, wenn putt dann putt)
-verstellt sich andauernd

kann ich so nicht ganz stehen lassen und habe bisher positive Erfahrungen.

- schwer isses, das stimmt, aber auch bombproof
- teuer, naja ich habe bisher alle Saint-Schaltwerke für 30 bis 40€ bei ebay gekauft...
- hässlich, find ich es jetzt nicht. es hat halt nicht diesen cleanen, technischen Look eines X0, aber das ist halt Geschmackssache
- dummes System? Ich finde das relativ genial. Ich habe mir vorher pro Jahr 4-5 Schaltwerke zerstört und meist auch noch die Schaltaugen und/oder den Rahmen mit verbogen. Wenns dumm läuft, fliegt das SW noch ins Laufrad und reisst einem zig Speichen raus. Seitdem ich an 2 Bikes seit 2 Jahren Saint fahre, hatte ich nie wieder Stress mit kaputten Schaltwerken, krummen Schaltaugen etc. Das Ding ist so stabil, dass es sogar einen direkten Einschlag auf nen Stein etc ab kann.
- das mit dem verstellen ist zwar ein Thema, aber in der Praxis weniger schlimm. Ich stelle pro Saison evt. 1-2 mal das Schaltwerk neu ein. Wobei das Gefummel beim Laufradein- und -ausbau schon etwas nervt.

ich bin von dem System also recht überzeugt, da ich seit 2 Jahren keine Probleme mehr mit dem Schaltwerk und dem anderen Drumherum habe.
 
Eine orig. Achse von Shimano zu bekommen ist schwieriger als an 50kg hochangereichertes Uran zu kommen. Ich habe es nach 2 Jahren aufgegeben.

ich hab mich immer über deine signatur gewundert... wieso sollte es unbedingt ne originale sein? :)

das system befürworte ich aber auch, am dhler war es göttlich. aufschlagen auf nen stein war dann kein defekt, sondern ein kratzer, so muss das
 
Also ich bilde mir ein, mein Dealer hat mir damals aus versehen eine 12mm Saintachse bestellt..ziemlich sicher sogar!
Wenn du willst kann ich da mal fragen, er ist sicherlich froh wenn er die los bekommt!

Was mich beim Saint nervt, bzw was gewöhnungsbedürftig ist, dass es invers schaltet (meins zumindest).....
das gewicht...ok....aber ich hatte immer Probleme mit abreißenden Schaltaugen, das Thema ist endgültig vorbei!
Bin im moment noch am überlegen ob ich ans neue Bike auch wiedr Saint mache, oder doch die neue XTR!

Bereut hab ich den Saintkauf aber nicht!
 
ich hab mich immer über deine signatur gewundert... wieso sollte es unbedingt ne originale sein? :)

habe derzeit ein paar von den Alutech Schnellspannachsen für Saint hier. Die leiern aber auf dauer etwas aus. Ist bei nem Preis von 12€ das Stück nicht so tragisch, aber ich hätte doch gerne mal die orig. Achse ausprobiert. Wobei ich mir nicht nachsagen lassen kann, nicht alles versucht zu haben :p
 
öh ahso, ich hatte damals beim schaltwerk gleich ne achse dabei.
war jedoch kein schnellspanner, sondern eine mit 8er inbus zu bedienende schraubachse. was is mit denen von dt swiss? die gibts glaub ich als schraubachse, sowie schnellspanner :)
 
Zurück