Salsa Fatbikes

@Altitude Super, Danke für die Info. Bin froh, ein Salsa gekauft zu haben. So eine Kommunikation ist erste Sahne.

Das 2013 Mukluk 2 (Aluminum, White/Green) kann also hochoffiziell mit der Bluto in 80mm betrieben werden, wenn man eine untere Steuersatzschale EC44 einsetzt und sich eine neue 15x150mm Vorderradnabe kauft.

Beim 2014er ist es sogar noch einfacher und man kann 100mm fahren...

Good News, ich denke das werde ich dann mal versuchen. Wenn es sich in der Praxis dann doch doof anfühlt, finden sich bestimmt genug Abnehmer für die Gabel...
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
fs13221.png

http://problemsolversbike.com/products/direct_mount_front_derailleur_adapter
 
So, nun bin ich auch bei den Fatbikern angekommen :love:

















Aufbau ist noch etwas provisorisch, Lenker und Vorbau sind noch zum Test drauf. Leitungen der Reverb und Bremse werden gekürzt, wenn die final sind.

Durch die 90mm Felge kann ich in Verbindung mit dem Nate die kleinen Gänge nicht schalten, da die Kette an den Reifen kommt. Werde mir dann wohl ein 30er Narrow/Wide Kettenblatt kaufen. Hinten ist aktuell 9fach dran (dachte ich kann die alten Teile aufbrauchen). Die Kette schlägt aber wie doof (Kettenstrebe ist nach der Proberunde schon vermackt) und jetzt weiß ich auch, wofür die Schaltwerkstabilisatoren erfunden worden sind (wie hat man früher ohne leben können). Mal sehen ob ich hinten dann auch noch ein 42er Ritzel drauf bekommen, dann wir es mit 1*10 schon klappen (mit dem breiten Reifen hinten).

Ansonsten ist Fatbikefahren schon mal lässig :i2::love::i2: Auch ein Alien in der Fußgängerzone könnte nicht mehr auffallen :hüpf::dope:

Grüße Daniel
 
Hi Daniel!

Das ist ein extrem lässiger Aufbau und die Lenker-/Vorbaukombi ist ja auch noch nicht final. :daumen:
Viel Spaß mit dem Teil und den leckeren Felgen! :)

Gruß
Flo
 
Sehr schön (bis auf den weißen Lebker). Die Carbonfelgen sehen sehr fett aus. Aber dass durch die 8mm breitere Felge die Kette plötzlich am Nate schleift, wundert mich... Was für ne Kettenlinie hast Du denn?
 
Was für ne Kettenlinie hast Du denn?

Habe das normale Howitzer Innenlager mit dem Spacer auf der Antriebsseite und der Kurbel 22/32er Kettenblätter. Auf dem kleinen Kettenblatt ist die Kettenlinie ca 61mm, sollte eigentlich normal so sein. Nate ist 10,3cm und Lou ist 11,7cm breit. Hinten halt 9fach 11/34 Shimano XT Kassette.

mobil gesendet / habe mal genauer gemessen und oben geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich auch, dass das schleift. Ich hatte bei mir auf der MargeLite den Bud drauf und habe die Kurbel 1mm nach rechts gespacert. Hätte der Reifen keinen Schlag gehabt, hätte ich auch den kleinsten Gang (vorn 2fach mit E13) fahren können, ohne dass er an der Kette schleift.

Aber ich muss zugeen, die hohen Felgen sind mir nichts, das wirkt, speziell am dünnen Stahlrahmen vieeel zu fett mit dicken Reifen und der hohen Felge. Da finde ich die flachen Profile optisch deutlich ansprechender

Felix
 
Hallo :winken:
ich kram mal diesen Thread wieder hervor... ich denke der passt ganz gut.

Nachdem ich grad mein schönes GT zerbrochen hab und hier schon länger stiller Mitleser bin... wollte ich die Gelegenheit nutzen...
Ich hab mir das Goldstück Mukluk 2 (2014) in XL bestellt. Nun ist das nicht (mehr) lieferbar. Der Händler hat mir alternativ ein Mukluk 2 in weiss??? oder das Surly Moonlander in cham-pain zum gleichen Preis angeboten. Jetzt steh ich vor 'nem großen Fragezeichen?... vielleicht könnt ihr mir helfen.

Mukluk/weiss:
Ist es das weiss-grüne welches hier schon zu sehen war, das 2013er Modell (auf der SalsaHp find ich kein weisses)? D.h. anderes Sattelstützenmass, "nur" 80mm Bluto kompatibel.

Moonlander:
Ich denke es ist eh schon raus... hat 27,2mm Sattelstütze und sieht auf den ersten Blick gar nicht Federgabelkompatibel aus. Rahmengeometriedaten such ich trotzdem gleich mal noch raus. Ist 135mm Hinterbau noch uptodate bei Fatbikes?

... neben dem Metallic Gold sehen aber auch beide ziemlich blass aus. Vielleicht hat mein Bauch auch schon die Entscheidung gefällt und ich hab's noch nicht gemerkt. Nur steh ich grad ganz ohne Bike da...

Kann man allgemein 'ne Aussage zu Fatbikespezifischen Teilen und deren Verfügbarkeit treffen? Soll heissen, nur einen Rahmen kaufen und dann zügig Laufräder&Co einkaufen... oder ist da auch eher Geduld mitzubringen?

und sorry für mein Durcheinander an Fragen :anbet:
 
Ich verstehe nicht ganz, was du gern möchtest. :D Willst du unbedingt eine Federgabeloption haben oder einfach ein schönes Fatbike?

Wenn ich selbst vor der Wahl stünde, würde ich statt zum Moonlander zum Ice Cream Truck greifen,
da dessen flacherer Lenkwinkel, die Steckachsen und der symmetrische Hinterbau einfach verlockender sind.
 
Ich würde das mukuluk nehmen!
Schau mal beim kokopelli in die Fotos, Du bekommst eine absenkbare Stütze, die Bluto rein und 2cm merkst du auch nicht.
Die Teile einzeln zusammenzutragen kann auch langwierig sein, dann hängt es an einem Kleinteil und Du sitzt da und hast kein Bike.
Das mukuluk 2013 war aber meiner Meinung nach ca.200€ günstiger, da würde ich nochmal nachhaken.
 
Das Mukluk wäre nicht meine erste Wahl, wenn ich es auf ein gefedertes Fatbike abgesehen hab, auch wenn Salsa da was anderes sagt.
 
Ich verstehe nicht ganz, was du gern möchtest. :D Willst du unbedingt eine Federgabeloption haben oder einfach ein schönes Fatbike?
Ein schönes Fatbike mit Federgabeloption :D... im Idealfall mit 31,6mm Sattelstützenmass

Ich würde das mukuluk nehmen!
Schau mal beim kokopelli in die Fotos, Du bekommst eine absenkbare Stütze, die Bluto rein und 2cm merkst du auch nicht.
Die Teile einzeln zusammenzutragen kann auch langwierig sein, dann hängt es an einem Kleinteil und Du sitzt da und hast kein Bike.
Das mukuluk 2013 war aber meiner Meinung nach ca.200€ günstiger, da würde ich nochmal nachhaken.
Bei hibike steht 27,2mm... die Auswahl ist eben geringer. Danke für den Preistipp :daumen:... würde ich nachfragen.

Das Mukluk wäre nicht meine erste Wahl, wenn ich es auf ein gefedertes Fatbike abgesehen hab, auch wenn Salsa da was anderes sagt.
?... gabs dazu hier schon 'ne Diskussion, falls Du jetzt keine Erkärung nach legen willst

Das 2014er Mukluk 2 gab's nur in Gold oder kann man hier was verwechseln:confused:
 
Wie gesagt: Ice Cream Truck! :) Und auch für 27,2mm gibt es absenkbare Stützen, die ihren Job gut machen.
"ab November 2014 lieferbar!"... steht bei dem Laden
Und ich denke, die haben mir auch alle Ihnen lieferbaren XL-Optionen genannt.

Bevor ich die Bestellung überstürzt cancel, wollte ich hier noch ne Meinung einholen... zu den oben genannten Optionen. Natürlich könnte man daraus noch nen ganzen Kaufberatungsfaden spinnen.
 
Das mukluk gibts doch auch in rot.wäre das keine option.gleiche geo eie das goldene fahren tut es kaum einer nur Verfügbarkeit weiß ich nix drüber
 
Ich hab mir das Goldstück Mukluk 2 (2014) in XL bestellt. Nun ist das nicht (mehr) lieferbar. Der Händler hat mir alternativ ein Mukluk 2 in weiss??? oder das Surly Moonlander in cham-pain zum gleichen Preis angeboten. Jetzt steh ich vor 'nem großen Fragezeichen?... vielleicht könnt ihr mir helfen.

Mukluk/weiss:
Ist es das weiss-grüne welches hier schon zu sehen war, das 2013er Modell (auf der SalsaHp find ich kein weisses)? D.h. anderes Sattelstützenmass, "nur" 80mm Bluto kompatibel.

Moonlander:
Ich denke es ist eh schon raus... hat 27,2mm Sattelstütze und sieht auf den ersten Blick gar nicht Federgabelkompatibel aus. Rahmengeometriedaten such ich trotzdem gleich mal noch raus. Ist 135mm Hinterbau noch uptodate bei Fatbikes?

... neben dem Metallic Gold sehen aber auch beide ziemlich blass aus. Vielleicht hat mein Bauch auch schon die Entscheidung gefällt und ich hab's noch nicht gemerkt. Nur steh ich grad ganz ohne Bike da...

Kann man allgemein 'ne Aussage zu Fatbikespezifischen Teilen und deren Verfügbarkeit treffen? Soll heissen, nur einen Rahmen kaufen und dann zügig Laufräder&Co einkaufen... oder ist da auch eher Geduld mitzubringen?

Zum Mukluk ist folgendes zu sagen: das 2013er hat tatsächlich 2 wesentliche Nachteile, zum einen das 27,2er Sattelstützenmaß und zum zweiten die geringere Federgabelkompatibilität. Ich selber habe ja das weiße, aber es wirkt vor allem durch die grünen Felgen. Ohne diesen Farbakzent ist es tatsächlich etwas "farblos". Und diese grünen Felgen bekommst Du so nicht mehr zu kaufen, das war eine Special Edition. Du müsstest also Felgen lackieren oder pulvern lassen.

Was aber allen Mukluks gemeinsam ist: die sehr gute und agile Geometrie, die schnelle Downhills genauso zulässt wie technische Trialpassagen, auch im Uphill macht es eine sehr gute Figur.

Der Ice Cream Truck ist sehr interessant, man hat eine sportliche Geometrie, Federhabelvorbereitung und vor allem durch die 190er Achse die Möglichkeit, 4,8er Reifen vorne und hinten zu fahren. Die Farbe ist auch sehr attraktiv - aber halt auch Lieferzeit.

Wenn Du schnell ein 2014er Mukluk suchst (und Du findest das goldene doch gut), dann telefonier doch verschiedene Händler durch, irgendwo wird schon noch eins sein. Vielleicht weiß hier im Forum ja jemand, wo noch ein XL herumsteht. Das ist sicher ein Bike, dass Deine wichtigsten Ansprüche erfüllt.
 
27,2 für das 2013 ist richtig
"ab November 2014 lieferbar!"... steht bei dem Laden
Und ich denke, die haben mir auch alle Ihnen lieferbaren XL-Optionen genannt.

Bevor ich die Bestellung überstürzt cancel, wollte ich hier noch ne Meinung einholen... zu den oben genannten Optionen. Natürlich könnte man daraus noch nen ganzen Kaufberatungsfaden spinnen.


Frag doch mal hier nach, das müsste ein xl sein.
Vielleicht hast Du ja Glück.

http://www.bikesteelborrow.de/post/65814036245/unboxing-event-salsa-mukluk-2-2014-der-winter
 
der Vollständigkeit halber ein Link zum 2013er Mukkluk Spec
...Danke, das Salsa Archiv hatte ich dann auch schon gefunden

27,2 für das 2013 ist richtig



Frag doch mal hier nach, das müsste ein xl sein.
Vielleicht hast Du ja Glück.

http://www.bikesteelborrow.de/post/65814036245/unboxing-event-salsa-mukluk-2-2014-der-winter

hier steht "sold" unter'm Photo... deswegen hab ich dort auch nicht weiter nachgefragt

Ansonsten möchte ich mich noch unbedingt bei Euch allen für die Anregungen & Antworten bedanken... eine tolle Ecke hier im Forum :daumen:
... ich werd' mich nach dem 2014er Mukluk weiter umschauen... so nebenbei würde sogar der WTB-Sattel passen
 
Warum kein 9:Zero:7 ?

Mit dem 190er Hinterbau bist du up to date und die Bluto sollte auch passen.

fatbikes.at führt die inzwischen auch, aber ich hab leider keine Ahnung, ob der Felix noch eines in XL hat. Bei Bikesteelborrow könntest du es auch nochmal versuchen.

Oder halt ein Speci Fatboy, das sollte in XL noch irgendwo zu bekommen sein.
 
Es gibt die Möglichkeit, auf das Mukluk andere "Alternator Dropouts" zu schrauben. Dadurch kann man den Rahmen von 9mm Schnellspannern auf 12mm Steckachse (X12) umrüsten. Meint Ihr, man merkt den Unterschied beim Hardtail? Lohnt sich der Aufwand (Nabe kann man einfach umstecken, das wäre nicht das Problem)?

Die Teile sehen so aus:
10273146_10152375643481702_4702692833133755072_o.jpg
 
Es gibt die Möglichkeit, auf das Mukluk andere "Alternator Dropouts" zu schrauben. Dadurch kann man den Rahmen von 9mm Schnellspannern auf 12mm Steckachse (X12) umrüsten. Meint Ihr, man merkt den Unterschied beim Hardtail? Lohnt sich der Aufwand (Nabe kann man einfach umstecken, das wäre nicht das Problem)?

Merken = spüren = besser?

Schwer zu sagen, beim Mukluk TI sage ich: nein. Da ist der Rahmen an sich ja recht flexibel. Eine steifere Achse wird man nicht wahrnehmen.
Beim Alurahmen vielleicht eher, da die Achse das geschraubte Dropout fester klemmen kann.

Vielleicht kannst Du die Frage bzgl. "Erfahrungen" in Hersteller-Foren platzieren, deren Modelle auch umbaubar sind. Ich denke, dass bspw der ein oder andere Nicolai Argon Fahrer da schon mal umgebaut hat.


Gruss
Holland.
 
Zurück