Salsa Fatbikes

salü, ich kann und will jetzt keinen professionellen testbericht mit kaufempfehlung geben, dafür gibt's Profis...

...aber mit meinen eigenen worten gesagt, hat mich die kombination der guten federung und handling eines trailbikes mit den traktionsvorteilen des fatibikes sehr begeistert…

hier ne relatif interessante review vom dirtragmag

http://dirtragmag.com/first-impress...uspension-fat-bike-the-bucksaw/#more-14938434
 
Zuletzt bearbeitet:
salü, ich kann und will jetzt keinen professionellen testbericht mit kaufempfehlung geben, dafür gibt's Profis...

...aber mit meinen eigenen worten gesagt, hat mich die kombination der guten federung und handling eines trailbikes mit den traktionsvorteilen des farbiges sehr begeistert…

Servus Alex

Vielen Dank schon mal für Deine Einschätzung :winken:
 
Frage an die 2014 Mukluk Fahrer, ob bei Eurer Alugabel auch die Bremse in Linkskurven schleift.

Bei mir schleift die Bremse bei scharfen Linkskurven nämlich. Nervt etwas. Schrauben sind alle mit dem richtigen Drehmoment angezogen, Schnellspanner ist ordentlich fest. Bremssattel sitzt schön mittig über der Scheibe. Schleift sonst nichts.

Setup: Mukluk 2014 mit tapered Alugabel, Hope Nabe+Spanner, Magura MT6 mit Avid Metal Belägen, Ausgleich der 5mm Differenz mit 2,5mm Distanzscheibe (Hope) auf der Nabe und 2,5mm Unterlegscheiben am Bremssattel.


Gruss
Holland.
 
Bei mir alles Original bis auf die Zee (aber mit den OEM-Avid-Scheiben) und einer Unterlegscheibe (aus'm Schraubensortiment) unterm Bremssattel oben... schleift nüscht.
 
So, es ist vollbracht, mein Mukluk hat eine Bluto bekommen. Dazu musste die Hope Nabe gegen eine 150mm Version getauscht werden, also Vorderrad ausspeichen und mit neuer Nabe einspeichen.

Natürlich ist mir ein Nippel in die Felge gefallen. Nach einer dreiviertel Stunde rappel, wackeln und schütteln habe ich fast aufgegeben und wollte den blöden Nippel schon mit Klebstoff in der Felge versuchen festzukleben.
Dann den genialen Tipp bekommen alle Speichenlöcher innen und außen mit Klebeband zugeklebt bis auf eins, auf den Sauger die flache Düse und dann mit Vollgas unter schütteln am offenen Speichenloch so lange angesaugt, bis Ruhe war. Nippel im Sauger und wider eingespeicht.

Bluto hat noch die RCT3 der SID bekommen, man gönnt sich ja sonst nichts, aber seht selbst:







Fahrtest und einstellen kommt dann morgen, bin schon mal gespannt, wie das Mukluk mit Federgabel geht, wird betimmt ein Mordsspaß.

Rad wiegt nun so wie auf den Bildern 14,7 kg

Grüße Daniel
 
Danke,

liege mit 175 bei Salsa genau zwischen M und S. Habe mich dann einfach nach Bauchgefühl mal für S entschieden. Bis jetzt bin ich damit auch sehr zufrieden.

Heute nach der Testrunde muss ich sagen, die Bluto ist mal richtig geil.
Gefühlt mit den dicken Reifen so wie 150mm Federweg. Habe immer noch ein 360 Grad Grinsen im Gesicht. Federweg wird gut genutzt, bei 20% Sag ist der rote Ring sauber an der Gabelkrone ohne Durchschlag. Zugstufe ist recht schnell, musste ich von der Mittelstellung zwei Klicks zudrehen, dann passt es. Kann aber auch am Lou liegen, der hat ja viel Volumen und keine Dämpfung.
Gefahren bin ich das, was ich sonst mit dem AM fahre. Da sind mir mit dem Fatty immer die Handgelenk fast durchgeschlagen, jetzt war Ruhe und gefühlt sehr flott unterwegs.
Aufrüstung kann ich jedem nur empfehlen, will besser nicht drüber nachdenken, was man mit einem Bucksaw anstellen könnte.

mobil gesendet









Edit: ein paar unspektakuläre Bilder eingefügt im natürlichen Lebensraum des Fatty :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

liege mit 175 bei Salsa genau zwischen M und S. Habe mich dann einfach nach Bauchgefühl mal für S entschieden. Bis jetzt bin ich damit auch sehr zufrieden.

Heute nach der Testrunde muss ich sagen, die Bluto ist mal richtig geil.
Gefühlt mit den dicken Reifen so wie 150mm Federweg. Habe immer noch ein 360 Grad Grinsen im Gesicht. Federweg wird gut genutzt, bei 20% Sag ist der rote Ring sauber an der Gabelkrone ohne Durchschlag. Zugstufe ist recht schnell, musste ich von der Mittelstellung zwei Klicks zudrehen, dann passt es. Kann aber auch am Lou liegen, der hat ja viel Volumen und keine Dämpfung.
Gefahren bin ich das, was ich sonst mit dem AM fahre. Da sind mir mit dem Fatty immer die Handgelenk fast durchgeschlagen, jetzt war Ruhe und gefühlt sehr flott unterwegs.
Aufrüstung kann ich jedem nur empfehlen, will besser nicht drüber nachdenken, was man mit einem Bucksaw anstellen könnte.

mobil gesendet









Edit: ein paar unspektakuläre Bilder eingefügt im natürlichen Lebensraum des Fatty :)

:hüpf:schön !
 
Sehr feines Rad !!!! :daumen::daumen::daumen:
Besonders die Farbe ist wirklich richtig klasse :love:
Viel Spaß damit !:bier:

die Farbe, mir gefällt es auch sehr gut!
doch man hört, "Gold" ene Zeiten habe ich schon hinter mir". Muss wohl aus dem vorigen Jahrhundert sein ;)

Scheiben-Räder!

large_Praterau2.jpg


sind auch Cool!
 
Beim 4,8er Lou wird's schon eng... da darf's aber nicht zu matschig werden :)
Um präzise zu sein, wir reden von einer 82mm Rolling Darryl Felge.
 
Zurück