Salsa Fatbikes

Hallo zusammen!
Nachdem ich die letzten Winter am MTB verbracht habe, möchte ich heuer meinen Fuhrpark um ein ordentliches Fatbike erweitern. Jetzt würde mich eure Meinung zu den 2016er Beargrease-Modellen interessieren:

Abgesehen von den Farben unterscheidet sich das X7 vom X1 nur durch eine marginal bessere Schaltung, Bremsen und Kurbel für etwa 1000 Euro mehr. Meine Überlegung: ein XT oder gar XTR (Di2?) Upgrade für das X7 wäre wohl in Summe billiger als das X1 und man hätte im Endeffekt ein besseres Rad. Oder habe ich da etwas übersehen?
 
Beargrease_Carbon_SUS_XO1_3quarter.jpg

Bis auf die Reifen ein feines Bike, ob ich nicht schwach werde?
 
Die Mulefut sind 80 breit ?

Hinten geht an Reifen wohl nicht viel mehr rein.
Das ist halt ein Rennfatbike.
Aber ich will Dich nicht abhalten, die Reifen wirst Du wie schon geschrieben
sich los. Könnte man Schneeschühchen o.Ä. dafür kaufen.

Waren meine JJ's vorgestern so schlecht ?
;)
 
Ok, der nimmersatte Kilometer-Fresser. Verstehe.
Geht denn da kein 4.8er rein, wär ja jammerschade.
Die Mulefut sind 80 breit ?

Hinten geht an Reifen wohl nicht viel mehr rein.
Das ist halt ein Rennfatbike.
Aber ich will Dich nicht abhalten, die Reifen wirst Du wie schon geschrieben
sich los. Könnte man Schneeschühchen o.Ä. dafür kaufen.

Waren meine JJ's vorgestern so schlecht ?
;)
Kann ich nach den kurzen Metern nicht beurteilen. Aber der Rahmen ist echt Klasse.:daumen:
 
Der JJ hat es wieder getan, diesmal nasses Gras. Und da war ich schon langsam unterwegs. Wenn das so weitergeht fahre ich nur wenn es trocken ist. Er macht auf jeden Fall einen anständigen Job im Geröll der Tessiner Alpen.
 
Beargrease_Carbon_SUS_XO1_3quarter.jpg

Bis auf die Reifen ein feines Bike, ob ich nicht schwach werde?
Nochmal auf das Beargrease zurück: es erinnert mich an ein Wassereis aus meiner Kindheit...

Gefallen würde es mir auch, nur hatte ich ungereimte Erfahrungen bei der Probefahrt: es wollte mir nicht passen, obwohl L-Rahmen. Sonst wäre ich wahrscheinlich seit Frühling damit unterwegs, so ist es halt etwas schwereres aus gleichem Hause geworden...
 
Ja Monte Bar ist richtig, und Monte Gazzirola. Nun regnet es hier seit 2 Tagen wie aus Eimern. In Ermangelung an Ersatzmänteln wird der JJ weiter seinen Dienst verrichten müssen. Wie gesagt, der Reifen funktioniert schon hervorragend. Er hat halt seine Schwächen im Nassen und das unabhängig vom Untergrund. Aber ich will garnicht weiter salsafremden Kram hier posten. Nächste Woche kommt der erste Bericht zum Dauertest. Schönes Wochenende allen.

Salsa bietet zum Rad auch die passende Trinkflasche an.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 52
Beargrease_Carbon_SUS_XO1_3quarter.jpg

Bis auf die Reifen ein feines Bike, ob ich nicht schwach werde?


Nanu, gleich zwei Merkwürdigkeiten für ein Salsa:
Die JJs kennt man zwar schon vom Carbon-Bucksaw in Verbindung mit den HED-Felgen, aber Mulefüts?
Ich mein: Schlecht sind die nicht, kenn sie ja vom Farley.

Ich seh grad: Auch die anderen Beargrease haben keine Surly-Parts mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute. Das Mukluk hat ja verstellbar Ausfallenden, für den Singelspeed Gebrauch. Zudem lassen Sie sich austauschen um Steckachse verwenden zu können. Der Rahmen ist ja für 4 Zoll breite Reifen frei gegeben. Lassen sich dank der verstellbaren Ausfallenden 4,8er draufziehen oder verstehe ich das nur falsch?
Mercí
 
Zurück