Ich finde den Rahmen sehr interessant, und ich will mich schon irgendwie auf die Geometriedaten der Hersteller verlassen können. Ich habe in den letzten Jahren alle meine Räder nach Geometriedaten und Erfahrung gekauft, ohne sie je gefahren oder gesehen zu haben, und musste mich auf die richtigen Angaben der Hersteller verlassen. Grade bei 29ern, die ja selten in Läden vorrätig sind, sind die Geometriedaten ja oft die einzig reelle Einschätzungsdaten für ein Rad, wenn es keine vergleichende Erfahrungsberichte gibt.
Mein Rocky Fully hat 452mm Kettenstrebenlänge, Hersteller-Angaben und eigene Messungen. Und es geht hier ebenso wie beim Salsa um Freiheit zum Rahmen und Umwerfer bei der Raderhebungskurve, schätze ich. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, das Rad sei zu träge, aber das bleibt wohl ein Gefühl.
Aber, lieber GMK, wieso misst du von Lager zu Achse? das ist doch völlig beliebig: es gibt Räder, die die Anlenkung der Schwinge weit vor dem Tretlager haben, um einen kurzen Hinterbau zu ermöglichen, dadurch haben sie aber eine sehr lange Schwinge.
Für den Vergleich von Hinterbauten (damit wir nicht von unseren Gefühlen reden) sitz dann doch wohl das Dreieck Tretlager, Achse, obere Anlenkung von Bedeutung, also die virtuelle Raderhebungskurve oder lieg ich da falsch?
Was ich als großer Mensch eher ein Problem finde sind die vorne angelenkten Sattelstützen. Denn der Sitzwinkel (auch hier Messpunkt Tretlager, Sattelaufnahme) verändert sich so proportional zur Sattelstützenauszugslänge und machen bei großen Rädern die kletterfreudigen neuen steilen Geometrie wieder zunichte. Ich muss deswegen bei meinem Fully eine grade Stütze fahren mit maximalem Auszug des Sattels nach vorne.
Aber da der Rahmen für mich eher als Spaßprojekt für ein 29er für meine nicht so große Freundin sein könnte, spielt hier das nicht so eine große Rolle.
Darf ich fragen, ob denn jemand die Spezifika des Dämpfers weiß?