Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Bist du zufrieden mit dem Licht?

Hallöchen, das ist ein "Bring me Home"-Straßenlicht mit STVO-Zulassung. Dafür ist es nett. Hält relativ lange und lässt sich am Rechner oder Ladegerät mit normalem USB laden. Ich kombiniere das immer mit einer Luminate-Jacke von Endura und damit wird man im Dunkeln gut gesehen. Es gibt auch Ersatzgummis. Also ja, kann man kaufen.

Fürs Trailfahren brauchst Du aber eher sowas wie eine Volt 800 von Cateye vorn. Die macht auf der höchsten Stufe dann 800 Lumen. Das ist schon quasi ein Autoscheinwerfer ;o). http://www.cateyeamerica.com/assets...RC_6.jpg?resizeid=5&resizeh=1200&resizew=1200

Hält pro Akkuladung ca. 1h 20min im High-Modus. Ersatzakkus (Schraubbar) gibts (auch separate Ladestationen). Ich nehme dann immer einen zweiten Akku mit, wenn ich länger fahre. Auf der Straße muss man die aber ausmachen, sonst werden die Autofahrer auf der anderen Seite blind :D
 
Hallöchen, das ist ein "Bring me Home"-Straßenlicht mit STVO-Zulassung. Dafür ist es nett.


genau dafür will ich es ja
für einen nightride habe ich größere geschütze

soll mich wenns mal wieder länger ging übern radweg und durchs wohngebiet sicher heim bringen.
und den rest der zeit in der jackentasche rumfliegen
 
So, heute sind Reifen und Sattel gekommen. Ich bin gerade echt begeistert von Maxxis. Ich war heute faul. Vorher Milch rein, ohne jedes Montagefluid und ohne Tirebooster einfach auf die Felge gepumpt. War wie normal Luft aufpumpen. Sind die Teile alle so easy aufzuziehen? Da könnte ich ja fast schwach werden und mein 29ner mal umstellen. Gibts von Maxxis einen gut rollenden CC-Sommerreifen in 2,4 und nicht so schwer? (BTW. Schrift ist ausgerichtet, ich wills nur sagen ;o).
20180207_160306_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180207_160306_resized.jpg
    20180207_160306_resized.jpg
    699 KB · Aufrufe: 122
Derzeit baut der Reifen 67,6. Aber wir wissen ja, er dehnt noch. Aber Platz ist jetzt ordentlich da.

20180207_161648_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180207_161648_resized.jpg
    20180207_161648_resized.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 88
So sieht Toadie mit weißem Sattel aus. (Und mit Reifen richtigrum montiert, nachdem ich beim ersten Overallfoto gesehen habe, dass das Profil falschrum steht ;o) ). Man sollte nebenbei eben nicht Kinderlieder mit der Familie singen ;o).

20180207_173425_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180207_173425_resized.jpg
    20180207_173425_resized.jpg
    826,7 KB · Aufrufe: 187
Weil ich gerade nebenbei mein Reifenbestand ausmisste: Hat jemand Bedarf an einem quasi neuem Satz Fat Albert Snakeskin für 29er? Einmal gefahren. Würde ich gegen symbolische Übernahme der Versandkosten von DHL verschenken. Wer zuerst per PN hier schreit hat den Zuschlag ;o).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht schlecht aus, ist für mich aber ein CC-Radl mit etwas breiteren Reifen. Damit kann ich nichts mehr anfangen.
Für deine Gegend sicher sinnvoller Aufbau aber meiner Meinung nach nicht mehr Zeitgemäß.
Der Lenkwinkel mit dem Vorbau und der Lenkerbreite und die Hörnchen dazu :ka: das bin ich vor 10 Jahren im Rennen gefahren.

Aber alles Geschmackssache :bier:
 
Joa, Open setzt hier auf den ersten Augenschein auf Old-School-Geo. Fährt sich aber irgendwie nicht wie Oldschool-Geo. Glaubt man nicht, muss man gefahren sein. Ich weiß noch, wie mein 12 Jahre altes MTB war, dass ist kein Vergleich in Sachen Laufruhe. Das Bike fährt genauso ruhig wie mein C:68 nur das ich im langsamen Kurvenbereich viel enger zirkeln kann. Das Rad fährt wirklich cool. Ich meine, die beiden Hersteller sind Ex-Profis und der Rahmen kommt von Leightweight. Da ist schon einmal geballte Kompetenz am Werk. 2016 war auch schon andere Geo Standard, sodass man die sicher anders hätten bauen können, wenn sie es gewollt hätten. Das Einzige was immernoch komisch ist, dass man so wenig Rad sieht, wenn man draufsitzt. Ist eine Optik wie beim Cyclocrosser :).
Aber mit CC und breiten Reifen hast Du recht. Genau das sollte dabei rauskommen :bier:. Im Flachland macht nur ein CC-Bike Sinn. Was soll ich hier ein All-Mountain durch die Gegend schleppen... . Ich weiß, schmaler Lenker und Hörnchen sind verdammt Oldschool. Funktioniert aber für mich im Flachland sehr gut. Liegt vielleicht dran, dass ich auch Oldschool bin. Wie war das? Einem alten Köter bringt man keine neuen Tricks mehr bei :D.

Wenn ich genau darüber nachdenke, bin ich schon immer seltsame Räder gefahren. Deshalb habe ich auch immer selber gebaut und nicht fertig gekauft. Ich wollte ein Rad für meine Bedürfnisse. Ich bin am Rennrad schon mit 1x11 unterwegs gewesen, als Team Strada noch nicht einmal daran gedacht hat. Was haben mich da alle ausgelacht ;o). Lag auch wieder am Flachland. Hier ist RR wie Zeitfahren, hier gehts nur geradeaus. Nichts bergan oder nachtreten bergab. Und für die 3 Wochen Urlaub im Jahr im Gebirge, kommt eben hinten temporär eine große Kassette rein. Während alle anderen hier in der Region denken: Ich brauche 22 Gänge falls ich mal ins Gebirge fahre, denke ich: Ich fahre mein RR lieber im Abfahrtsgewicht und 28er Reifen bei 5,9 kg und schleppe nicht das ganze Jahr sinnlos Gänge mit, die ich nie fahre. So ähnlich ist der Gedankengang beim MTB. Ich fahre lieber im Urlaub die Woche etwas vorsichtiger im Downhillbereich, als die restlichen 50 Wochen im Jahr ein Bike zu fahren, was nicht zum Gelände passt.
 
So bin heute 3h im Training Toadie gefahren. Auch mein Trainer musste ihn gleich testen ;o). Selten habe ich ein geplantes Setup so gut getroffen wir bei diesem Rad. Im Wald auf losem Laub war der Grip nicht vom Fatbike zu unterscheiden. Auch auf nassen Wurzeln war das Bike nicht aus der Ruhe zu bringen. Toadie lässt sich leicht in die Kurven zirkeln und geht auch sehr willig in den Bunnyhop. Lediglich beim Wheelie braucht man mehr Startimpuls, weil die Kettenstreben etwas längern sind. „Bergab“ (sofern man hier von bergab reden kann) zeigt sich das Bike sehr neutral. Wenn man in der Kurve überreizt zeigt es das durch leichtes Schieben übers Vorderrad ordentlich an, sodass man noch zurücknehmen (zurücklehnen ) kann. Uphill ist das Teil eine Granate. Selbst auf matschigen Steilstücken kann man im Wiegetritt hoch. Schlußendlich war ich noch im losen Sand. Hier zeigt sich natürlich der Kompromiss der Reifenbreite zum Fatbike. Wo das Fatbike mit 12 km/h noch sehr leicht rollt, ist Toadie bei ca. 9 km. Aber jederzeit sicher fahrbar (auch bei losem Sand) und durch die Kombination hinten 2,8 vorn 3,0 schwimmt das Rad immer schön nach oben im Sand und gräbt sich nicht ein. Von zu viel Frontlastigkeit also keine Spur. Hatte ich mir nach der Schwarzmalerei hier deutlich kritischer vorgestellt.

Nachteil der HighRoller Reifen: Auf Hartpack und Asphalt rollen Sie (ich klau mal den Spruch) wie ein Sack Nüsse ;o). Also definitiv nicht für Marathon zu gebrauchen, aber dafür habe ich ja auch ein 29ner mit CC Reifen. Fazit: Das Rad habe ich so zum Cube abgegrenzt, wie ich mir das vorstelle. Ich bin wirklich, wirklich zufrieden und freue mich schon auf die nächste Ausfahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück ändert sich Radfahren alle paar Jahre komplet... hier und da ein halbes Grad mehr oder weniger, und alles ist neu erfunden...

Für mich ist die Möglichkeit mit Plusreifen zu fahren die einzige halbwegs Innovation der letzten Zeit oder Jahre, seit man Fullys zu kaufen gemacht hat :ka:

Aber damit bin ich wohl dermassen out und oldschool :ka:

Zum Glück ist das dem Wald egal :spinner:
 
So sieht Toadie mit weißem Sattel aus. (Und mit Reifen richtigrum montiert, nachdem ich beim ersten Overallfoto gesehen habe, dass das Profil falschrum steht ;o) ). Man sollte nebenbei eben nicht Kinderlieder mit der Familie singen ;o).

Anhang anzeigen 694461

Ich glaube, du solltest noch folgendes machen:

- weisse Speichen
- blaue Nippel
- passend blaue Rotoren

:bier:
 
So, heute sind Reifen und Sattel gekommen. Ich bin gerade echt begeistert von Maxxis. Ich war heute faul. Vorher Milch rein, ohne jedes Montagefluid und ohne Tirebooster einfach auf die Felge gepumpt. War wie normal Luft aufpumpen. Sind die Teile alle so easy aufzuziehen? Da könnte ich ja fast schwach werden und mein 29ner mal umstellen. Gibts von Maxxis einen gut rollenden CC-Sommerreifen in 2,4 und nicht so schwer? (BTW. Schrift ist ausgerichtet, ich wills nur sagen ;o).
Anhang anzeigen 694454
Wollte kurz anmerken das du die Schrift super ausgerichtet hast, würde allerdings den Reifen auch in die richtige Laufrichtung montieren. Rollt einfach besser, hast du ja beim anderen Bike auch geschafft :daumen:. Ja, generell gehen die Maxxis easy tubeless mit Pumpe, kommt aber auch sehr auf die Felge an. Bei mit sitzt der Aggressor DD auf einer 30 mm EX1501 wahnsinnig straff und war sofort drauf. Als breiten XC kann ich den 2.35 Ikon für hinten empfehlen, vorne vielleicht einen Ardent (Race) oder auch Ikon.
 
Irgendwie geht bei mir gerade kommentieren und zitiern nicht. Deshalb Oldschool:

@Rubberduckxi Recht hast Du, egal wenn mich die Leute seltsam finden. Mein Bike fährt gut ;o). An weiße Speichen / Laufräder habe ich auch schon gedacht. Macht sicher nur ne Menge Arbeit die zu lackieren. Und meine Frau bekommt dann sicher wieder Schreikrämpfe, wenn ich wieder irgendwo ne Lackierplane aufbaue ;o). Oder meinst Du, man bekommt das mit dem Schwammtupfer o. ä. gleichmäßig auf den Speichen hin?

@fehlfokus Schau mal das dritte Bild in der Serie, da habe ich es bemerkt und gedreht ;o). Du hast darüberhinaus gerade meine Wahl bestätigt ;o). Hier liegen zwei 2,35er Ikon. Ich habe vorn erstmal auch den Ikon geplant. Die Form und Anordnung der Stollen versprach eigentlich guten Seitenhalt ohne Schieben. Wenn das vorn nicht reicht, kommt vorn der Ardent Race drauf ;o).
 
Musst neu einspeichen, mit weissen Speichen und blauen Nippelchen. Ist viel Aufwand, ich weiss, aber dann mit den selber eingespeichten LR zu fahren ist halt dann noch mal cooler :D.

Ich sehe grad nicht so recht, aber wenn es straightpull Speichen sind wird das aber nix, weiss gibts die nur gebogen (so viel ich weiss)
 
Zurück