Joa, Open setzt hier auf den ersten Augenschein auf Old-School-Geo. Fährt sich aber irgendwie nicht wie Oldschool-Geo. Glaubt man nicht, muss man gefahren sein. Ich weiß noch, wie mein 12 Jahre altes MTB war, dass ist kein Vergleich in Sachen Laufruhe. Das Bike fährt genauso ruhig wie mein C:68 nur das ich im langsamen Kurvenbereich viel enger zirkeln kann. Das Rad fährt wirklich cool. Ich meine, die beiden Hersteller sind Ex-Profis und der Rahmen kommt von Leightweight. Da ist schon einmal geballte Kompetenz am Werk. 2016 war auch schon andere Geo Standard, sodass man die sicher anders hätten bauen können, wenn sie es gewollt hätten. Das Einzige was immernoch komisch ist, dass man so wenig Rad sieht, wenn man draufsitzt. Ist eine Optik wie beim Cyclocrosser

.
Aber mit CC und breiten
Reifen hast Du recht. Genau das sollte dabei rauskommen

. Im Flachland macht nur ein CC-Bike Sinn. Was soll ich hier ein All-Mountain durch die Gegend schleppen... . Ich weiß, schmaler Lenker und Hörnchen sind verdammt Oldschool. Funktioniert aber für mich im Flachland sehr gut. Liegt vielleicht dran, dass ich auch Oldschool bin. Wie war das? Einem alten Köter bringt man keine neuen Tricks mehr bei

.
Wenn ich genau darüber nachdenke, bin ich schon immer seltsame Räder gefahren. Deshalb habe ich auch immer selber gebaut und nicht fertig gekauft. Ich wollte ein Rad für meine Bedürfnisse. Ich bin am Rennrad schon mit 1x11 unterwegs gewesen, als Team Strada noch nicht einmal daran gedacht hat. Was haben mich da alle ausgelacht ;o). Lag auch wieder am Flachland. Hier ist RR wie Zeitfahren, hier gehts nur geradeaus. Nichts bergan oder nachtreten bergab. Und für die 3 Wochen Urlaub im Jahr im Gebirge, kommt eben hinten temporär eine große Kassette rein. Während alle anderen hier in der Region denken: Ich brauche 22 Gänge falls ich mal ins Gebirge fahre, denke ich: Ich fahre mein RR lieber im Abfahrtsgewicht und 28er
Reifen bei 5,9 kg und schleppe nicht das ganze Jahr sinnlos Gänge mit, die ich nie fahre. So ähnlich ist der Gedankengang beim MTB. Ich fahre lieber im Urlaub die Woche etwas vorsichtiger im Downhillbereich, als die restlichen 50 Wochen im Jahr ein Bike zu fahren, was nicht zum Gelände passt.