Saltindiät/Carboloading

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit der Saltindiät? Empfehlenswert? Wie leitet ihr denn die Wettkampfwoche ein? Ich habe mir das so überlegt, Sonntags intensive Belastung, dann Mo, Di, Mi Eiweißanteil hochfahren. Mittwoch längere ruhige Belastung und dann viel Reis andere Kohlenhydrate. Ist so was eigentlich empfehlenswert?

Ab welcher Belastungslänge würdet Ihr die Saltindiät empfehlen? 1h 2h ???

Konkretes Ziel ist Halbmarathon zu Fuss in 1:32h

Stefan
 
:daumen: Hallo. Ich hoffe du bist dir über die Nebenwirkungen des Carboloading im klaren. Du musst dich völlig auspowern, damit du die Kohlenhydratspeicher völlig entleerst, und dann darfst du nur kohlenhydratarme Nahrung (Fleisch usw) zu dir nehmen, um die Kohlenhydrate auf den Nullpunkt zu kriegen. In dieser Zeit sollte man nur leicht trainieren. Dann erst kann man die Kohlenhydratspeicher auffüllen. Dann kommt es nämlich zu Superkompensation vor einen Wettkampf. Ich würde das erst mal simulieren und nicht gleich vor einem Wettkampf anwenden. Denn diese "Diät" geht total auf die Substanz und es hat schon manchen Sportler dabei umgehaut. Also dieses Verfahren, auch Schwedendiät genannt, ist oft wirksam aber auch mit Vorsicht zu genießen, da man es erst und gewissenhaft planen muss. Näheres dazu gibt es auch unter www.sportscare.de
MFG Pete
 
Hi,

mir ist schon klar, dass dies nicht unkompliziert ist, deswegen frage ich ja nach Erfahrungen. Es wäre halt interessant, ob man mehr wie eine Spagettiparty machen kann! So wie ich allerdings die Superkompensation verstehe, sollte man schon trainieren, nicht nur leicht, sondern in einer zähen Aktion die Glycogenspeicher richtig zu entleeren, was sicher der Knackpunkt der Diät ist, dazu ist es sicher wichtig, viel zu trinken.
Aber wenn hier alle sagen, dass sie es gemacht haben und nix gebracht hat, dann mach ichs einfach nicht...


Stefan
 
Sicher sollst du trainieren jedoch musst du aufpassen dass du nicht zuviel machst da du ja geschwäch bist. Ich selbst habe es noch nie gemacht aber meine Kollegen behaupten wenn man es richtig macht hat es einen durchaus überzeugenden Superkompensationseffekt. MFG Pete
 
lieber freitag futtern, samstag "normal", also nicht hunrig werden, wenn sonntag wettkampf ist.
die nudelpartys am abend vorher sind eher ein problem, wenn du mit brutal vollem bauch in den wettkampf gehst.
wenn überhaupt leerpumpen vorher, dann anfang/mitte der woche (wenn sonntag wettkampf), 1 bis 2 tage vorher nix mehr an den speichern zapfen

zu saltin im speziellen:
carbolaoding is ja erst mal nix anderes als KH-reiche ernährung.
dagegen hat erst ma keiner was. du meinst jetzt aber nicht carboloading allgemein, sonder die sog. saltin-diät im speziellen.
Saltin hat 1967 eine untersuchung veröffentlicht, auf die sich die ganze sache stützt.

zwei haken hat die sache:

1. saltin hat den effekt an (das is kein scherz!) schwedischen feuerwehrmännern geprüft. bei denen (mittelalt, mittel übergewichtig, mittel bis kaum ausdauertrainiert) eine superkompensation zu sehen war, d.h. nach der woche waren die speicher voller als vorher.
aber es ist anzunehmen, dass das bei ausdauerathleten grundsätzlich anders ist. wenn man immer schnitzel und bockwurst frisst, hat eine plötzliche umstellung auf KH-reiche diät einen andern effekt als bei uns.

ausserdem - und das ist haken nummero zwo - ist das ganze nicht so leicht zu vertragen bzw. durchzusetzen. die KH-arme diät ist nämlich gleichbedeutend mit fett- und eiweissreich (kalorien werden ja nicht reduziert). und fettiges essen paar tage vorm wettkampf sind unangenehm. weil du ja voll trainierst, die speicher leermachst, und danach ne ölige mahlzeit essen kannst. nix mit lecker nudeln etc.


Bergstrom J, Hermansen L, Hultman E, et al.
Diet, muscle glycogen and physical performance.
Acta Physiol Scand (Sweden), Oct-Nov 1967, 71(2) p140-50

Hermansen L, Hultman E, Saltin B
Muscle glycogen during prolonged severe exercise.
Acta Physiol Scand (Sweden), Oct-Nov 1967, 71(2) p129-39
 
Zum Carboloading

Habe mal die Ätkinsdiät gemacht und war viel !!! mit dem Rennrad unterwegs.
Also zuerst mal über 2 - 2 1/2 Std auspowern das die Speicher komplett lehr sind ( Bei gut Trainierten oben erwähnte Zeitspanne ergeben ca.1800-2500 kcal. - so groß ist etwar der Carbospeicher ). Danach nur Eiweiß und Fett zusich nehmen Kohleh. max 5o g pro tag ). Wenn dan Sonntag Rennen ist Freitag nachmitag mit Aufladen beginnen d.h. den ganzen Tag nur schnelle Carbos essen ( bekommst Du automatisch MÄCHTIG Hunger drauf !!! Du gehst danach wie eine Rakete ( so wars bei mir ).
Aber mit dem Aufladen muß man etwas Experimentieren wann der richtige Zeitpunkt ist.

Noch was Die Zeit wo Du nur Eiweiß und Fett zu Dir nimmst ist kein Zuckerschlecken

mSG Ingo
 
Zurück