Sammelfaden 29er/27.5+ kompatible FS und HT Rahmen

Mal eine Frage, sollten die 2,8er Nobbys, Trailblazer und Rocket Ron nicht auch sogar in viele 27,5er Rahmen passen? Die sind ja nun kaum breiter als ein 2,5er Magic Mary.

Ich bin ja selber am überlegen für ein neues Bike und viele, wenn nicht alle 29er Rahmen sind doch etwas tief vom Tretlager her. Ich würde halt eher die 2,8er fahren wollen.

Je nachdem wie die Ausfallenden geformt sind, sehr gut möglich, dass 2,8er auch in 27,5er Rahmen passen. Das etwas niedrigere Tretlager gleiche ich mit etwas mehr Federweg vorne wieder aus ;)
 
fertig, aber ohne aufbau-bildergschichtle...

12063850_978784978878142_1239622587209131917_n.jpg
Also der Aufbau gefällt mir schon - ABER das der Rahmen mit $1'950.- aufgelistet ist ... etwas teuer für ein Teil aus Asien - zumal der Rahmen über keine speziellen Features verfügt und gerade auch im Tretlager-Bereich fast schon etwas lieblos daher kommt ?!

:confused:

MARtiN
 
Auch wenn der Hinterbau gewöhnungsbedürftig ist, hat es mir der Rahmen angetan.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Rahmenset von Workswell oder auch nur generell mit den Anbieter? Das Set soll inkl. Versand knapp 500$ kosten.
 
Auch wenn der Hinterbau gewöhnungsbedürftig ist, hat es mir der Rahmen angetan.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Rahmenset von Workswell oder auch nur generell mit den Anbieter? Das Set soll inkl. Versand knapp 500$ kosten.

Sah sowas live vor Wochen im Shop ( so nehme ich an den gleichen Rahmen) der typ bei Ihn ebay USA ersteigert
Machte einen soliden Eindruck
Und Zusammengebaut mit Orangen Parts und Felgen von
Superstar uk
Hatte er noch sehr viel Charme
 
Ja dieses Rahmenset mit der einen elevated chainstay habe ich nicht genommen, da nur 18" verfüghbar war.
Er ist deutlich günstiger und hat verstellbare Ausfallenden. Letzteres wollte ich jedoch nicht.
Ich habe am ende bei Icanbikes.com gekauft. Ging alles schnell. Paypal überweisung hat 3 Tage gedauert, Versand hat 2 Tage gedauert, Zoll nochmal 8. Grüße.
 
Also der Aufbau gefällt mir schon - ABER das der Rahmen mit $1'950.- aufgelistet ist ... etwas teuer für ein Teil aus Asien - zumal der Rahmen über keine speziellen Features verfügt und gerade auch im Tretlager-Bereich fast schon etwas lieblos daher kommt ?!

:confused:

MARtiN

na ja, handmade ist handmade - egal welches wappen auf dem pass des schweissers eineprägt ist, oder?

ich hab schon schweissnähte von diversen "kult"-schmieden aus den staaten gesehen, da hatte ich das
gefühl ein "ein-wochen-praktikant" aus der highshool durfte ran - rahmenpreise 2.500 oder 3.000 usd...
-> dein "lieblos" sehe ich anders - ansichtssache ;)

...meine meinung und mein geld!

13239176_1014913151931991_6078444487517719096_n.jpg
 
na ja, handmade ist handmade - egal welches wappen auf dem pass des schweissers eineprägt ist, oder?

ich hab schon schweissnähte von diversen "kult"-schmieden aus den staaten gesehen, da hatte ich das
gefühl ein "ein-wochen-praktikant" aus der highshool durfte ran - rahmenpreise 2.500 oder 3.000 usd...
-> dein "lieblos" sehe ich anders - ansichtssache ;)

...meine meinung und mein geld!

13239176_1014913151931991_6078444487517719096_n.jpg

JA aber sicher doch - der Pass des Schweissers spielt keine Rolle - ABER seine Lohnkosten und deren Relation zum Endpreis des Produktes schon so ein klein wenig - ODER ?
WER die schönsten Titan-Schweissnähte an den Rahmen anbietet - AUS meiner Sicht eine eher langweilige Frage - ich für meinen Teil hatte und habe Titan Rahmen aus den USA - Italien - Taiwan - China - Russland und das Wichtigste dabei war nie die Qualität der Schweissraupen sondern die Qualität des Rahmens bezüglich Fahrverhalten und Langlebigkeit ...
UND was den Trettlager-Kettenstreben-Übergang angeht - das 29+ das ich mir bei Waltly habe bauen lassen, für so rund $1'000.-, geht für mich in die gewünschte Richtung - jede Menge Platz für einen 3.0 auf einer 50mm Felge und das doch eher gut und steif gelöst - ABER eben Ansichtssache
IMG_4512.jpg


:winken:

MARtiN
 

Anhänge

  • IMG_4512.jpg
    IMG_4512.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 73
JA aber sicher doch - der Pass des Schweissers spielt keine Rolle - ABER seine Lohnkosten und deren Relation zum Endpreis des Produktes schon so ein klein wenig - ODER ?
WER die schönsten Titan-Schweissnähte an den Rahmen anbietet - AUS meiner Sicht eine eher langweilige Frage - ich für meinen Teil hatte und habe Titan Rahmen aus den USA - Italien - Taiwan - China - Russland und das Wichtigste dabei war nie die Qualität der Schweissraupen sondern die Qualität des Rahmens bezüglich Fahrverhalten und Langlebigkeit ...
UND was den Trettlager-Kettenstreben-Übergang angeht - das 29+ das ich mir bei Waltly habe bauen lassen, für so rund $1'000.-, geht für mich in die gewünschte Richtung - jede Menge Platz für einen 3.0 auf einer 50mm Felge und das doch eher gut und steif gelöst - ABER eben Ansichtssache
Anhang anzeigen 502430

:winken:

MARtiN


GENAU - Dreckfreiheit mit 50mm Felge und 3.0 Surly Dirt Wizzard

18861603119_aed3d9e2d3_z.jpg
18861603799_e49e809d1d_z.jpg


Ganz OK - meine Meinung

;)

MARtiN
 

Anhänge

  • 18861603119_aed3d9e2d3_z.jpg
    18861603119_aed3d9e2d3_z.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 51
  • 18861603799_e49e809d1d_z.jpg
    18861603799_e49e809d1d_z.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 50
Zurück