Samstag(halb)tageskurs Fahrtechnik

Wie soll die Ausrichtung des Samstag(halb)tageskurs sein?


  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
MrGoodGuy schrieb:
und wann findet er nu' mal statt?
*nurmalsofrag* :)

Der Boulder schrieb:
Dem schließe ich mich hiermit mal an.

Bald is Weihnachten und dann können wir Schnee schippen.

*nurmalsoantwort* und weil bald Weihnachten ist:

Ehrlich gesagt, fühle ich mich bei solchen Postings schon ein wenig angepißt.

Ist ja nicht so, als ob noch keine Fahrtechnikkurse angeboten worden sind, aber Euch beide hab' ich bei den Kursen noch nicht gesehen.

Zum anderen gehen für mich grob 1,5 Tage Freizeit flöten. Denn so ein Samstag(halb)tageskurs will ja auch vorbereitet sein. Denn einfach ein bisschen in der Gegend rumfahren und hier und da rumhüpfen kann's ja nicht sein.

Auch muss das Wetter mitspielen und zwar nicht nur am Kurstage, sondern idealerweise sollte es schon vorher eine Woche trocken sein. Beim letzten Nightride hatten wir echt Glück gehabt, einen Tag später fing die 'Regenzeit' an. Da ich in der Hardt jeden Tag mindestens 2 Stunden mit meinem Hund spazieren gehen, 'kontrolliere' ich immer die einzelnen Spots. Und bei Nässe sind die einzelnen Downhillsektionen nicht Anfänger-tauglich.

Tja, und wenn alles paßt, gibt's da noch zwei weitere Gründe, warum ein Samstag(halb)tageskurs nicht angeboten wird.

a) Leider habe ich noch nicht meine Rente durch, und als Selbstständiger kann ich mir zwar vieles einteilen, aber gegenüber meinen Mandanten bestimmen, wann sie die Beratungstermine mit mir zu legen haben, funktioniert 'leider' immer noch nicht.

b) Unglaublich war wahr: Es gibt noch ein Leben neben dem Mountainbiken, d.h. es gibt Dinge, die ich ebenfalls sehr gerne machen, und manchmal auch lieber :D.

So genug rumgeheult:heul: . Da Ihr kein Kursgeld gezahlt habt:daumen: , habt Ihr auch keinen Rechtsanspruch:o , und so werden wir uns alle gedulden müssen, bis der ideale Samstag kommen wird;) . Und wenn darüber ein neues Jahr beginnt, tja, liebe Freunde der Fahrtechnik, dann ist das halt so. :eek:

*nurmalsoantwort* und weil bald Weihnachten ist:

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. :D

In diesem Sinne und GottseiDank nicht nachtragend wünsche ich uns bald den idealen Samstag herbei und das hoffentlich noch in einem goldenen Herbst.:daumen:

VG Martin


PS: Und wenn dann der ideale Samstag kommt, und ich den Fahrtechnikkurs halte, seid Ihr (vielleicht) verhindert.:lol: Wie das Leben so spielt.:lol:
 
juchhu schrieb:

PS: Und wenn dann der ideale Samstag kommt, und ich den Fahrtechnikkurs halte, seid Ihr (vielleicht) verhindert.:lol: Wie das Leben so spielt.:lol:

Es sei denn, meine Versicherung hat noch nicht gezahlt.
;)

Ansonsten geb ich Dir Recht. Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul trifft es schon ganz passend. :D
 
Knallar schrieb:
Es sei denn, meine Versicherung hat noch nicht gezahlt.
;)

Ansonsten geb ich Dir Recht. Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul trifft es schon ganz passend. :D
Aus diesen Worten höre bzw. lese ich den positiven Aspekt heraus, dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht, dass Deine Hausratversicherung zahlt.

Ist schon eine merkwürdige Geschichte. Bike Paradies war mein Local Dealer und Rafael kenne ich persönlich. Nach meinem Wissenstand war der ehemalige Geschäftsführer des Bike Paradies auch Eigentümer und Rafael der 'Geschäftsführer'. Letztes Jahr (frag' mich wann?!) haben die beiden sich (mehr oder minder) bei meiner Anwesendheit zerstritten und Rafael hat den Job geschmissen. Danach bin ich zwar noch ein paar Mal dagewesen, aber das Hiwipersonal hat massgeblich an meiner Abwanderung mitgewirkt. :D

Es hat mich sehr verwundert zu hören bzw. lesen, dass - wie auf immer geartet - Rafael die 'Kiste' übernommen hat.

Tja, es gibt immer die Wahrheit und die wahre Wahrheit, wie ich immer zu sagen pflege.

Drück' Dir die Daumen, dass Du bald wieder bebikt die Gegend unsicher machst.

VG Martin
 
Hi Martin

Nu nimm doch nicht gleich alles so ernst.

Klar ist das viel Vorbereitung und ein Leben neben dem MTB habe ich auch.

Und daß die ganze Sache nix kosten soll und Du dich dafür einsetzt, find ich ja auch super.

Nur nachdem Du die Umfrage gestartet hast, schien es so, daß der Fahrtechnikkurs wohl doch bald stattfinden wird.

Und jetzt liegt ziemliche Funkstille über der Aktion, das ist halt ( zumindest für meinereiner) merkwürdig.

Also dann, bis zum idealen Samstag. :daumen:

Gruß Michael
 
Der Boulder schrieb:
Hi Martin

Nu nimm doch nicht gleich alles so ernst.

Klar ist das viel Vorbereitung und ein Leben neben dem MTB habe ich auch.

Und daß die ganze Sache nix kosten soll und Du dich dafür einsetzt, find ich ja auch super.

Nur nachdem Du die Umfrage gestartet hast, schien es so, daß der Fahrtechnikkurs wohl doch bald stattfinden wird.

Und jetzt liegt ziemliche Funkstille über der Aktion, das ist halt ( zumindest für meinereiner) merkwürdig.

Also dann, bis zum idealen Samstag. :daumen:

Gruß Michael
Wenn ich das Leben Ernst nähme, würde ich meine Freizeit anders verbringen :D .

Der Samstag(halb)tageskurs wurde schon umfänglich mit den (tatsächlich anwesenden:D ) TeilnehmerInnen ausgiebigst diskutiert. Da der Eventcharakter (mit organisierter Happahappa-Verpflegung) auf geteiltes Interesse stieß und mich der Aufwand abstieß :D , sollte nur noch ein reines Technikangebot mit Selbstverpflegung organisiert werden. Da die Donnerstagkurse gut besucht waren (im Schnitt mehr als 10 TeilnehmerInnen), wurde die Notwendigkeit eines Samstag(halb)tageskurs geringer. Durch die immer früher einbrechende Dunkelheit wurde das Angebot für Donnerstag gestoppt. Diese Entwicklungen sind weitesgehend an diesem Thread vorbeigelaufen. Daher ist die anfängliche Intention nicht mehr aktuell.

Nichts desto trotz will und werde ich Samstag(halb)tageskurse anbieten.

Bei einer kommerziellen Umsetzung (auweia, dann kostet es ja Geld:D ) könnte ich eine regelmäßiges Angebot gewährleisten (auch mit besseren Bikeguides als meiner einer:lol: ), aber ich glaube, dass ich dann schlagartig feststellen werde, dass Interessent und Kursbucher nicht ein und derselbe sind.

Und so müßen wir doch bis zum idealen Samstag (hoffentlich noch in 2004:D ) warten.

Miteinander fahren und sprechen ist halt doch besser, als voneinander lesen.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Aus diesen Worten höre bzw. lese ich den positiven Aspekt heraus, dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht, dass Deine Hausratversicherung zahlt.

Ist schon eine merkwürdige Geschichte. Bike Paradies war mein Local Dealer und Rafael kenne ich persönlich. Nach meinem Wissenstand war der ehemalige Geschäftsführer des Bike Paradies auch Eigentümer und Rafael der 'Geschäftsführer'. Letztes Jahr (frag' mich wann?!) haben die beiden sich (mehr oder minder) bei meiner Anwesendheit zerstritten und Rafael hat den Job geschmissen. Danach bin ich zwar noch ein paar Mal dagewesen, aber das Hiwipersonal hat massgeblich an meiner Abwanderung mitgewirkt. :D

Es hat mich sehr verwundert zu hören bzw. lesen, dass - wie auf immer geartet - Rafael die 'Kiste' übernommen hat.

Tja, es gibt immer die Wahrheit und die wahre Wahrheit, wie ich immer zu sagen pflege.

Drück' Dir die Daumen, dass Du bald wieder bebikt die Gegend unsicher machst.

VG Martin


Sie hat gezahlt! Yippieh. Jetzt brauch ich nur noch ein neues Rädchen...

:)
 
hallo juchhu,
also erstens einmal habe ich niemanden, am wenigsten dich, "angepißt":
siehe das positive smilie!
ich habe bei der (leicht verregneten) samstäglichen anfänger-mtb-tour durch die wahner heide vor etwa zwei monaten teilgenommen. das war meine erste tour mit euch überhaupt, und es hat mir gut gefallen. danach hat man mich nicht wieder gesehen, weil ich keine für meinen kenntnisstand adäquate tour mehr hier gefunden habe, ausgenommen zuletzt kaltenherberge mit mtb-kao: ich will nicht nur niemanden langweilen, indem ich mich anforderungen aussetze, denen ich nicht gewachsen bin, sondern mich auch nicht in gefahr bringen. davon hat niemand etwas. dass das eine absolut freiwillige "veranstaltung" deinerseits ist, ist mir völlig klar. auch ich bin seit fast 20 jahren selbständig tätig und weiß, wie problematisch die einteilung der freizeit ist. ich bin der letzte, der dafür kein verständnis hätte, wenn jemand sagt, daß er im moment für diese oder jene aktion keine zeit aufbringen kann.
nichts für ungut, es sollte nur eine, allerdings zugegebenermaßen: flapsig gestellte, frage sein.
schöne grüsse
MrGoodGuy
 
MrGoodGuy schrieb:
hallo juchhu,
also erstens einmal habe ich niemanden, am wenigsten dich, "angepißt":
siehe das positive smilie!
ich habe bei der (leicht verregneten) samstäglichen anfänger-mtb-tour durch die wahner heide vor etwa zwei monaten teilgenommen. das war meine erste tour mit euch überhaupt, und es hat mir gut gefallen. danach hat man mich nicht wieder gesehen, weil ich keine für meinen kenntnisstand adäquate tour mehr hier gefunden habe, ausgenommen zuletzt kaltenherberge mit mtb-kao: ich will nicht nur niemanden langweilen, indem ich mich anforderungen aussetze, denen ich nicht gewachsen bin, sondern mich auch nicht in gefahr bringen. davon hat niemand etwas. dass das eine absolut freiwillige "veranstaltung" deinerseits ist, ist mir völlig klar. auch ich bin seit fast 20 jahren selbständig tätig und weiß, wie problematisch die einteilung der freizeit ist. ich bin der letzte, der dafür kein verständnis hätte, wenn jemand sagt, daß er im moment für diese oder jene aktion keine zeit aufbringen kann.
nichts für ungut, es sollte nur eine, allerdings zugegebenermaßen: flapsig gestellte, frage sein.
schöne grüsse
MrGoodGuy
Zugegebenermaßen habe ich das Smilie überlesen bzw. wurde durch das zweite Posting "weil bald Weihnachten ist" emotional überdeckt. Sorry :anbet: !!!

Wenn's es nach mir gehen würde, wäre ich jeden Tag auf dem Bike. :daumen: Leider habe ich immer noch keine adäquate Lösung gefunden, wie ich mit meiner Leidenschaft Geld verdienen kann, oder besser gesagt, zumindest soviel, dass ich finanziell halbswegs die entgangene Arbeitszeit kompensieren kann.:(

Und so hangele ich mich durch das Jahr 2004. :rolleyes: Aber 2005 wird alles besser. :daumen:

Im Frühjahr, sobald es um die +/- 15 °C draußen ist, werde ich den Fahrtechnikkurs wieder aufleben lassen, und zwar in zwei Geschmacksrichtungen:

Typ 1: Klassischer Kurs, wie die bereits veranstalteten Donnerstagfahrtechnikkurse, wahrscheinlich ab Umstellung auf Sommerzeit wochentags Spätnachmittag/Abend Start zwischen 17-19 Uhr, Dauer 2-3 Stunden

Typ 2: Geführte Tour, mit Übungssektionen an interessanten Spots, vorzugsweise samstagvormittags, Dauer 4-6 Std.

Dazu wird es dann regelmäßige Touren für unterschiedliche Leistungsstände geben. Wahrscheinlich ist bis dahin die Tour-CD "Bergische Land" mit ausgearbeiteten Touren, Wegbeschreibungen, Fotos, Kartenausschnitten und GPS-Daten sowie Gastronomie- und Hoteleriedaten fertig. Es müssen allerdings noch einige lizenzrechtliche Vereinbarungen getroffen werden.

Dieses Jahr wird es allerdings mit echten Fahrtechnikkursen nichts mehr werden. Vielleicht schaffe ich noch die eine oder andere geführte Tour auszurichten.

Für gemeinsame Aktionen bist Du / seid Ihr herzlich willkommen.

VG Martin

PS: Ich reg' mich schon manchmal schnell auf :D , aber ich bin dafür nie nachtragend :daumen:.
 
Tach zusammen,

es wird grüner, die Bäume schlagen aus, und die Biker fliegen auf die Fresse. :D

Es wird Zeit, die Fahrtechniktour anzubieten.

Zielgruppe sind Tourer mit mittlern bis hin zu (vermeidlich) forgeschrittenen Kenntnissen.

Bevorzugter Wochentag ist Samstag. Startlocation ist die Hardt in Bergisch Gladbach, da wir dort eine Vielzahl von Übungsspot mit minimaler Anreisezeit haben.

Treffpunkte sind entweder der Parkplatz am Haus der Vereine, Hardtweg 42, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) genau zwischen Sportplatz und Freibad Milchborntal oder der Parkplatz vor dem Naturfreundehaus ind Hardt, Ende der Hardtstr. in 51429 Bergisch Galdbach Herkenrath oder der Parkplatz (vor der Autobahnfußgängerbrücker) am Technologiepark, Friedrich-Ebert.Str. ind 51429 bergisch Gladbach Moitzfeld.

Die Termine trage ich in die Rubrik Fahrgemeinschaften ein.

Von dort aus sind wir jeweils in weinger als 10-20 Minuten an den einzelnen Übungsplätzen.

Mitzubringen sind:

- ein Bike (Hardtail oder Fully, haha!-))) mit versenkbaren Sattelstütze mittels Schnellspanner, nicht über Imbus oder Sechskantschraube !!!
Bei Y-Rahmen vorher darauf achten, dass die Sattelstütze ausreichend versenkbar ist und nicht auf Hinterradschwinge oder Dämpfer schlagen kann!!! Ggf. vorher kürzen.
- Helm (ab zum Gebet) und Bikehandhandschuhe (möglichst geschlossene Ausführung, d. h. keine freien Fingerspitzen)
- wenn vorhanden Protectoren für Schienbein und Knie sowie Unterarm und Ellenbogen (sinnvoll, aber nicht notwendig)
- lange Bikebekleidung, d.h. mindestens Langhose und ggf. lange Jacke oder Trikot (durch Bündchen enganliegend).
- Ersatzschlauch und Luftpumpe
- gute Laune und Lernbereitschaft.

Aufbau:

Bei den jeweiligen Touren nehmen wir uns einzelne Singletrails und Passagen vor. In der Regel werden wir diese vorher gemeinsam abgehen (abschieben!-))) und uns die einzelnen Gegebenheiten anschauen und die Fahrlinie festlegen. An schwierigeren Stellen werde ich auf die Teilnehmer warten und live Fahrinstruktionen geben (NICHT IN DEN ABGRUND SCHAUEN, NEIN NICHT, - war nur Spass, wird schon nicht passieren!-))).

In den nachfolgenden Touren werden die Basics immer wieder mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad wiederholt und durch neue Aspekte erweitert. In den Touren werden dann die Anforderung an eine sichere Fahrtechnik immer höher.

So, da haut mal in die Tasten und signalisiert Eurer Interesse, damit ich schnell den ersten Termin ins LMB einstellen kann.

VG Martin

PS: Wider Ankündigung und Mutmaßung sind die Fahrtechniktouren kostenfrei (Spenden können entgegengenommen werden. :daumen: :D )
Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorliegen einer unterschriebenen Haftungsfreistellungserklärung)
 

Anhänge

Hallo Martin,

vermittelst du in deinem Angebot auch die ersten Schritte in Biketechniken wie Bunnyhop, Wheelyfahren, auf der Stelle wenden, kleine Drops, Umsetzen von Vorder- bzw. Hinterrad in kniffligen Passagen wie bei schmalen Kehren?
Bei Selbstversuchen scheitere ich leider sehr schnell. Lesen kann man viel, aber mit der Umsetzung ist es dann doch problematisch. Und in einer Gruppe ist der Spaß- und Lernfaktor ja sowieso um ein Vielfaches höher.

Gruß
Badehose
 
Badehose schrieb:
Hallo Martin,

vermittelst du in deinem Angebot auch die ersten Schritte in Biketechniken wie Bunnyhop, Wheelyfahren, auf der Stelle wenden, kleine Drops, Umsetzen von Vorder- bzw. Hinterrad in kniffligen Passagen wie bei schmalen Kehren?
Bei Selbstversuchen scheitere ich leider sehr schnell. Lesen kann man viel, aber mit der Umsetzung ist es dann doch problematisch. Und in einer Gruppe ist der Spaß- und Lernfaktor ja sowieso um ein Vielfaches höher.

Gruß
Badehose

Das sind Basics :o , die machen wir in der zweiten Stunde im Anfängerkurs. :D

Spass bei Seite, aber was Wahres ist schon an der oberen Aussage.

Beispiel: Im Anfängerbereich (obwohl ich es besser Grundlagentraining nennen sollte) werden Balanceübungen, Slalom mit Kurvendrucktechnik und meine legendäre Garagentechnik geübt. Bei letztere wird mit Pylonen oder PET-Wasserflaschen (noch mal ein Dankeschön an Sanne :love: ) eine Garage nachgebuat. Ziel ist es in die Garage hineinzufahren (in Grundstellung, nix Missionar sondern im Stehen :D ) und möglichst eng zu wenden ohne Absetzen oder Umwerfen der Pylonen. Im Ausscheidungsverfahren werden die Wände immer näher zusammengerückt bis ein Wenden fast auf der Stelle (ohne Umsetzen der Räder !!!) erreicht werden kann. Darüber hinaus wird eine optimale Bremstechnik (erst hinten, dann vorne, dann beide zusammen) vermittelt mit Abschlußübung des gewollten Nose Stoppies (eine Vorübung fürs Hinterrad umsetzen). Ein wesentlicher Übungspunkt ist das kontrollierte Hochziehen des Vorderrades, sei es um über Hindernisse besser hinwegzurollen oder als Vorübung zum Wheelie. Dann der Wheelie selbst, aus Spass an der Sache und als Vorbereitung um Hindernisse zu über- bzw. durchfahren (Rinnen, Bachläufe, Schlammlöcher etc) und als Vorbereitungsstufe für den Bunnyhopp und Drops.

Zum guten Schluß dann die Vermittlung der Bunnyhopp- (nicht zu verwechseln mit Schweinehopp) und Umsetztechnik.

Allerdings warne ich davor, auch nur sich im Ansatz der Täuschung hingeben zu wollen, dass ein wöchentlicher Fahrtechnikurs die Fahrtechnik wesentlich verbessert. Zwar glaube ich, dass ich das notwendige Wissen und Technik schon vermitteln kann, aber das Können kommt vom Nachmachen und das Tag und Nacht. Will sagen, ohne Fleiß kein Preis.

VG Martin

PS: Deswegen schreibe ich ja auch immer vermeindliche Fortgeschrittene. Denn nur weil die irgendwo und irgendwie runterfahren (wo Anfänger dankend ablehnen), heißt das ja noch nicht, dass im Einzelfall eine (optimale) Technik angewandt wird.

Wie sagte Kurt Tucholsky:" Erfahrung ist nicht alles. Man kann auch eine Sache 35 Jahre schlecht machen!"

VG Martin
 
juchhu schrieb:
...
Wie sagte Kurt Tucholsky:" Erfahrung ist nicht alles. Man kann auch eine Sache 35 Jahre schlecht machen!"

VG Martin
Hallo Martin,
was soll denn das für ein Spruch sein ?
Zielgruppen meines Erachtens nur:
1) Vollständig Debile (IQ < 70).
2) Lernbehinderte.
Zu welcher Gruppe zählst Du uns/mich denn (ggf. zu beiden) ?
Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
Hallo Martin,
was soll denn das für ein Spruch sein ?

Ein sehr guter !!! :daumen: Leider nicht von mir. :heul:

Bernd aus Holz schrieb:
Zielgruppen meines Erachtens nur:
1) Vollständig Debile (IQ < 70).
2) Lernbehinderte.

Wer Kurt Tucholsky etwas näher kennt bzw. sich mit ihm beschäftigt hat , weiß, dass er sicher nicht o.g. Zielgruppen im Sinn hatte, als er den Spruch zum Besten ließ. :D

Bernd aus Holz schrieb:
Zu welcher Gruppe zählst Du uns/mich denn (ggf. zu beiden) ?
Grüße
Bernd

Es ist mir zwar unklar, wieso Du den Spruch auf Dich münzen willst, wo Du doch sicherlich noch keine 35 Jahre MTB-Erfahrung hast. :D

Außerdem bist Du schon groß und intelligent genug, Dich selbst einzustufen. :lol:


Ich hatte mit dem Zitat meine eigene MTB-Entwicklung im Kopf, als ich dies schrieb. Ich kann mich noch sehr genau erinnern, als ich zum DreiTages-BIKERIDE-CAMP nach Bad Wildbad im September 2002 gefahren bin. Ich ging auch davon aus, dass ich (für einen Tourer) nicht mehr viel lernen könnte. Tja, am Ende des ersten Tages war ich dann doch recht demütig, da ich auch erkennen durfte, dass ich die oder andere Technik bzw. -ansatz garnicht oder nicht richtig konnte. Mit der Erkenntnis habe ich dann die beiden restlichen Tage wie ein Schwamm aufgesogen. :D

Ich will jetzt keine Abhandlung darüber schreiben, was der Autor wohl mit seinem Spruch gemeint haben kann. Ich finde, dass Kurt Tucholsky Spruch damals (mindestens :D ) auf mich gepaßt hat.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Ein sehr guter !!! :daumen: Leider nicht von mir. :heul:



Wer Kurt Tucholsky etwas näher kennt bzw. sich mit ihm beschäftigt hat , weiß, dass er sicher nicht o.g. Zielgruppen im Sinn hatte, als er den Spruch zum Besten ließ. :D
Hallo Martin,

zur Qualität von „großen“ Persönlichkeiten und deren angeblich „großen“ Sprüchen fällt mir nur das Zitat eines (allerdings nur) "großen" Politikers ein:
“Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“
juchhu schrieb:
Es ist mir zwar unklar, wieso Du den Spruch auf Dich münzen willst, wo Du doch sicherlich noch keine 35 Jahre MTB-Erfahrung hast. :D


Ich nehme an (Du wirst mich sicherlich korrigieren, wenn das nicht richtig ist ;) ), dass die 35 Jahre Erfahrung nur als Platzhalter für x jahre Erfahrung stehen: Ich habe 10 Jahre MTB-Erfahrung. Außerdem kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich jetzt viel besser MTB fahre als zu Beginn, d.h. vor zehn Jahren!

Was ich nur sagen will und um Dir eine Brücke zu bauen (ich gehe davon aus, dass Du das nicht brauchst und auch gar nicht schätzt ;) ):

Es gibt nichts auf der Welt, was man nicht noch besser machen könnte oder über das man alles wüsste (dies gilt für jedes Alter und für jede Könnensstufe). Anders ausgedrückt:
“Selbst die dümmste Kuh lernt immer noch dazu“!

Grüße
Bernd
 
juchhu schrieb:
...

Ich hatte mit dem Zitat meine eigene MTB-Entwicklung im Kopf, als ich dies schrieb. Ich kann mich noch sehr genau erinnern, als ich zum DreiTages-BIKERIDE-CAMP nach Bad Wildbad im September 2002 gefahren bin. Ich ging auch davon aus, dass ich (für einen Tourer) nicht mehr viel lernen könnte. Tja, am Ende des ersten Tages war ich dann doch recht demütig, da ich auch erkennen durfte, dass ich die oder andere Technik bzw. -ansatz garnicht oder nicht richtig konnte. Mit der Erkenntnis habe ich dann die beiden restlichen Tage wie ein Schwamm aufgesogen. :D

Ich will jetzt keine Abhandlung darüber schreiben, was der Autor wohl mit seinem Spruch gemeint haben kann. Ich finde, dass Kurt Tucholsky Spruch damals (mindestens :D ) auf mich gepaßt hat.

VG Martin

Jetzt muss ich mich schon selbst zitieren. :D

Ich habe klipp und klar geschrieben, an wen ich dachte, als ich Kurt Tucholsky zitiert. Ob die Zahl 35 ein Platzhalter für andere rationale Zahlen darstellen kann, überfordert mich jetzt intellektuell zu stark. Auch die Interpretation, wer oder was außer mir gemeint sein kann, ist für mich persönlich uninteressant (kleine Anlehnung an Jürgen Becker :D ). Dass wir alle auf dem Weg zur Perfektion sind, ist für mich als alter Kampfsportler eine GottseiDank nicht neue Erkenntnis.

FAZIT:

Wer Lust und Zeit hat, kommt, übt, verbessert sich.
Und wer keine Lust oder Zeit hat, läßt es.
Das Leben kann so einfach und schön sein. :D

VG Martin
 

Ähnliche Themen

Zurück