Sanction knarzt im Tretlagerbereich

TigersClaw

Ü50 Endurist
Registriert
3. Mai 2007
Reaktionspunkte
287
Ort
Rostock / MV
Jungs ich hab ein Problem:

mein neues Sanction knarzt im Tretlagerbereich ziemlich heftig, ich finde die Ursache nicht.

Innenlager sind beide fest
Beide Hauptlager sowie die beiden kleinen iLink-Lager ebenso
Kettenblätter sind auch fest.
Kette schleift nicht am Umwerfer

Was könnte das noch sein? Ich glaube es ist seit der vorletzten Wäsche, habe mit viel Wasser nachgespült. Das Geräusch hört sich ähnlich an, wie das einer verdreckten Kette, nur viel lauter, aber nur wenn ich hart reintrete. Bei normaler Fahrt is nix zu hören.

Hilfe :-)
 
Jungs ich hab ein Problem:

mein neues Sanction knarzt im Tretlagerbereich ziemlich heftig, ich finde die Ursache nicht.

Innenlager sind beide fest
Beide Hauptlager sowie die beiden kleinen iLink-Lager ebenso
Kettenblätter sind auch fest.
Kette schleift nicht am Umwerfer

Was könnte das noch sein? Ich glaube es ist seit der vorletzten Wäsche, habe mit viel Wasser nachgespült. Das Geräusch hört sich ähnlich an, wie das einer verdreckten Kette, nur viel lauter, aber nur wenn ich hart reintrete. Bei normaler Fahrt is nix zu hören.

Hilfe :-)

Ich kanns dir sagen woran es liegt.

Ich habe meins davor gut 5-6mal komplett auseinandergelegt.War völlig verzweifelt,-das knarzen war immernoch da.Alles zich mal abgeschmiert,mit Teflonscheiben zwischen untergelegt..immernoch geknarzt

Also ging der Rahmen zurück an GT.Was war?Bei Hauptlager schön dick eingefettet ,Rahmen ordentlich mit schmiere eingesäut,und nebenbei den Rahmen im Steuerrohr eingedellt...(was ich aber selber auf der Arbeit auf ner CNC Fräse gerichtet habe)

So in dem Falle hat GT leider völlig versagt,denn das Knarzen war immernoch da.Letztendlich ein griff ins Klo.Ich war nach der Aktion so frustriert,dass ich mal selber nach Oldenburg fahren wollte...:(

So und nun die Lösung

Das Knarzen kommt von den AUFALLENDEN

Mache sie raus.Fette ordentlich die Auflageflächen,die Schrauben,alles ruhig dick auftragen.Fest zusammenschrauben.Was rausgequakert is abwischen.
Fertig.100%still :daumen:

Ps:Vielleicht sollte ich mich als Mechaniker bei GT bewerben? :D

Fröhliche Weihnachten

Rafael
 
Sattelstütze..........hatte ich beim LTS auch, hätte schwören können, es kommt von den Horst-Links oder der Wippe.

Tatsächlich hat der Flite sich an der Syncrosstütze einen geschubbelt und das hat sich auf den Rahmen übertragen :cool:
 
Die Stütze kanns nicht sein, erstens gefettet, zweitens tritt das Knarzen auch im Wiegetritt im Stehen auf. Es kommt eindeutig aus dem Tretlagerbereich, werden morgen die Lager mal tauschen.
 
Ich fahre NOCH kein Sanction - aber hoffentlich BALD das 1.0er!
Kann von den Knarz-Erfahrungen meines I-Drive 5 berichten.
Es lag letztendlich an dem Fett im Hauptlager vom Vorderrahmen/Hinterrahmen und Tretlager U-Block.
Nach dem ersten Öffnen war ich geschockt, viel zu wenig und zu dünnes Fett wurde verwendet.
Die Lager sind eigentlich für die Ewigkeit und die können nicht die Ursache sein
Nach gründlicher Reinigung der Lager, Lagerflächen, Lagerschalen (in den Äusseren habe ich Sand gefunden) wurde neu abgefettet (keinen Bremsenreiniger verwenden, nur Lappen)
Teflonfett hat nicht lange Abhilfe geschafft, nach ein paar Ausfahrten im Nassen kamen jedoch wieder Geräusche hervor.
Endgültige Abhilfe hat Industrielagerfett (sehr zäh) gebracht.
Überschüssiges ist gründlich zu entfernen - zieht Schmutz förmlich an.
Das gleiche habe im auch mit beiden Ausfallenden gemacht - seit dem ist komplett Ruhe im Alu! Aktion war im August und bis dato ist es Ruhe (trotz sehr vieler Ausfahrten im Nassen)

Auf eine Reinigung mit viel Wasser verzichte ich bewusst, Dreck und Wasser gelangt zwangsläufig in die Lagerstellen.

Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen - Zum Aufbau der Lager siehe Zeichnungen:
Mach mal ein paar Fotos von deinem Sanction und schicke Sie mir im Gegenzug ;)
 
Die Stütze kanns nicht sein, erstens gefettet, zweitens tritt das Knarzen auch im Wiegetritt im Stehen auf. Es kommt eindeutig aus dem Tretlagerbereich, werden morgen die Lager mal tauschen.

Also haste die Ausfallenden gefettet?Lasse dich evtl ned täuschen dass es ausm Tretlagerberich kommt.Weil bei mir hat sichs nämlich auch angehört.

Fährst du Hollowtech 2?Ziehe die Schalen,Kettenblätter,und die Pedale nach (evtl andere Probieren)

Ansonsten falls du die Hauptlager zerlegen solltest.Ordentlich fett ist die Lösung.Beim anziehen aber aufpassen.Die Schraube ist ruckzuck abgerissen.Ziehe so weit,dass sich die Schwinge/Innenlager noch recht leicht mit der Hand bewegen lässt.Dann is gut.

Die Achsen selbst sind sehr simpel aufgebaut,und bestehen an sich nur aus einem Lager und einer Passhülse pro seite.
Das die Lager jetzt schon was haben glaube ich kaum.Sind übrigens ganz normale Standart Headset Industrielager :daumen:

GRüsse Rafa
 
Ja Rafa, ich hab heute vormittag noch die Ausfallenden komplett demontiert, gereinigt und dick gefettet, ohne Erfolg. Morgen probier ich mal ein anderes Innenlager, hab noch eins liegen.

Wie demontiert man die beiden grossen Hauptlager? Das da zwei Schrauben sind hab ich schon gefunden, aber wie kriegt man die grossen Teile dann raus? Die haben so eine Verzahnung, sieht aus als wenn man ein spezielles Werkzeug braucht.

Speddy Du bekommst noch Post, hab Deine Mail gelesen, aber bin noch nicht zum Antworten gekommen :-)
 
Ja Rafa, ich hab heute vormittag noch die Ausfallenden komplett demontiert, gereinigt und dick gefettet, ohne Erfolg. Morgen probier ich mal ein anderes Innenlager, hab noch eins liegen.

Wie demontiert man die beiden grossen Hauptlager? Das da zwei Schrauben sind hab ich schon gefunden, aber wie kriegt man die grossen Teile dann raus? Die haben so eine Verzahnung, sieht aus als wenn man ein spezielles Werkzeug braucht.

Speddy Du bekommst noch Post, hab Deine Mail gelesen, aber bin noch nicht zum Antworten gekommen :-)

Die Hauptlagerschalen demontiert man mit nem handelsüblichen Innenlagerwerkzeug.gibts von div Herstellern:
FSA
image_AS.NN.0013_1.jpg


Original Shimano TL UN 47 S

2173.jpg


Brauchst unbedingt 2 davon.

Grüsse Rafael
 
Ich hatte auch alles zerlegt im Tretlagerbereich, schön gefettet und wieder zusammengebaut.
Zwei Monate später war es wieder da das Knartzen. Wieder alles zerlegt aber es ging nicht weg.
Bei mir waren es die Dämpferhülsen. Hab sie gereinigt und alle Übergänge mit Fett eingeschmiert. Seit dem habe ich Ruhe.
 
Da ich das Problem auch schon von meinem IDXC kannte, hab ich meinen Sanction Rahmen gleich vor der Montage zerlegt und dick gefettet. Ich habe dazu wasserdichtes relativ dickes und zähes Wälzlagerfett verwendet .
  • beide Hauptlager
  • Ausfallenden
  • Tretlager
Wie es geht, findest du hier:

http://www.gtbicycles.com/GT/tech/disassembly/disassembly.html

http://www.gtbicycles.com/GT/tech/Assembly/Assembly.html

Das IDXC läuft seither knacksfrei (2 Jahre) und das Sanction auch schon ein paar Monate. Es ist übrigens ein bekanntes Problem, die US-Foren sind voll davon. Z.B. hier: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=452889
 
Nein, der Händler hat lediglich die Hauptlager nachgezogen, aber nicht gefettet, obwohl ich ihm das explizit gesagt habe. Er hatte noch bei GT nachgefragt, und dort hat man ihm gesagt, das ich mit dem Knarzen leben müsste ... ganz böser Fehler ... mein näxtes Enduro wird definitiv kein GT mehr.

Ich werde das Rad wieder hinbringen, wenn das Rad dann immer noch knarzt nocheinmal, und dann wird gewandelt. Weigert sich der Händler, wird sich mein Anwalt drum kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Händler hat lediglich die Hauptlager nachgezogen, aber nicht gefettet, obwohl ich ihm das explizit gesagt habe. Er hatte noch bei GT nachgefragt, und dort hat man ihm gesagt, das ich mit dem Knarzen leben müsste ... ganz böser Fehler ... mein näxtes Enduro wird definitiv kein GT mehr.

Ich werde das Rad wieder hinbringen, wenn das Rad dann immer noch knarzt nocheinmal, und dann wird gewandelt. Weigert sich der Händler, wird sich mein Anwalt drum kümmern.

Ich muss dir sagen,dass die Antwort von GT eine gandenlose Frechheit sei.

Ich mein,mein Sanction haben sie auch nicht auf die Reihe gebracht.Ich aber im nachhinein.Seitdem ruhe.

ANBEI: Sollte sich das ganze hinziehen.>Schmeiss das Rad ins Auto,und komm bei mir vorbei.Ich bekomme dein Sanction knarzfrei :daumen:
(ernst gemeint,ich weiss du wohnst n ganzes Stück weit weg)

Beste Grüsse Rafael
 
Zuletzt bearbeitet:
Rafa, ich weiss wo das Problem liegt, es ist eins der Hauptlager, sehr wahrscheinlich das untere. Ich müsste mir nur das Innenlager-Werkzeug besorgen, dann würde ich das auch hinkriegen ... allerdings klingt Dein Angebot verdammt verlockend, zumal ich dann ein supergeniales Lobo und ein DHi bewundern könnte :-)

OT: Wieso verkaufste Dein Sanction, isses überflüssig geworden?
 
Rafa, ich weiss wo das Problem liegt, es ist eins der Hauptlager, sehr wahrscheinlich das untere. Ich müsste mir nur das Innenlager-Werkzeug besorgen, dann würde ich das auch hinkriegen ... allerdings klingt Dein Angebot verdammt verlockend, zumal ich dann ein supergeniales Lobo und ein DHi bewundern könnte :-)

OT: Wieso verkaufste Dein Sanction, isses überflüssig geworden?

Überflüssig nicht.Es juckt halt seit dem Force nach Carbon :D,aber neee...Rafa 'reiß dich zusammen...

GRüsse Rafa
 
Guten Abend!

Ich habe seit gestern beim ein merkwürdiges metallisches "klong" Geräusch beim Einfedern (zb übern Bordstein)

Jemand schon ein ähnliches Problem am DHX Air gehabt?

Ich habe kein Buchsenspiel,auch am Dämpfer selbst kann ich drucklos kein Spiel feststellen.

GRüsse Rafael
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt es aus dem Zugstufenrädchen oder ist es ein Haarriss?
Haarriss hatte ich schon mal bei einem DHX.
Der Service bei Toxoholics war auf jeden Fall sehr gut und schnell. Nach 3 Tagen hatte ich einen neuen Dämpfer.
Trotzdem - ärgerlich.
 
Ich habe es nach dem saubermachen etwas genauer begutachtet.Einen Haarriss kann ich nicht erkennen.Ich werde morgen eine kleine Testrunde drehen.Im Stand nach ein paar mal komprimieren sehe ich zumindest nicht viel.

Wird dennoch ein Fall für Toxo sein.

Grüsse Rafael
 
So, ich war heute nochmal mit dem Riesenbaby beim Dealer, wir haben zusammen beide Hauptlager geöffnet, sie waren knochentrocken, abgesehen von einem Hauch von Kupferpaste am Gewinde der Achsen. Alles schön saubergemacht, und dick gefettet ... und es ist nichtmal mehr ein Hauch von Knarzen oder ähnlichem zu hören.

Dicker Minuspunkt für GT ... und ein dicker Pluspunkt an die wissende Gemeinde :-)
 
Zurück