Santa Cruz 5010 V5

Dann ists kein 40er. Die haben geschlossene Lager.

Rahmen - Lager - Konus . Wenn da bei Dir noch dieser Mist zwischen ist, gehört es da nicht hin. Sollte es dein Lager sein würde ich wechseln da die Kugeln direkt im Carbon laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was neues wollte ich mir auch nicht einbauen, wenns nicht sein muss😄

Diesen "Lagerring" meinte ich, dieser liegt bei mir auf Konus und unterem Steuersatzlager
Habe bisher nur gesehen, dass das untere Lager auf dem Konus liegt
Kann auch einfach sein, dass ich zu unwissend bin in diesem Thema deshalb frag ich lieber nach ☺️
Weg damit.

Sind sonst noch Teile im Steuerrohr? Hat es das Lager zerlegt, oder war das so? Jedenfalls sollte ein normales CC40er mit 52mm Durchmesser hinein. Aufpassen, ob der Konus passt!!!
 
komisch. beim tallboy passt der ttx1 und das hat ja wirklich einen schmalen tunnel. sicher, dass du den dämpferkörper nicht einfach drehen kannst um ans ventil zu kommen?
 
Okay komisch. So sieht das beim Tallboy aus und man kommt ran.
IMG_4414.jpeg
 
Bei mir hat der 40er im Bronson arg geknarzt. Seit dem Tausch ists ruhig.


Die Teile sind bei mir bisher immer ein Sorglospaket gewesen.
Deshalb meiner Meinung nach eher ein Einzelfall und würde ich nicht dem 40er an sich in die Schuhe schieben.

Aber wir alle wissen ja, wie sehr ein Knarzen nerven und wieviele Ursachen es dafür geben kann..
Immer schön, wenns wieder für eine Weile ruhig ist.
 
Hallo,
seit heute habe ich auch ein 5010 C GX1 AXS Zuhause.

Es ist mein erstes Santa Cruz und ich habe folgende Probleme.
1. Es wurde mit 370 DT Swiss-Naben und ohne die Tube Purse geliefert. Scheinbar ist da bei der Endkontrolle was schiefgelaufen oder ich habe ein Montagsmodel bekommen. Normal sollten I9 1/1 Naben verbaut sein, zumindest Laut Santa Cruz HP.
2. Der Steuersatz, bzw. das Lager oben sieht seltsam aus. Irgendwie steht es aus dem Rahmen raus und die Kappe vom Crank Creek 40er deckt das nicht ganz ab. Das kenn ich von meinen anderen Bikes anders. Ist das normal so? Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen

Btw. Die Spacer sehen in Nahaufnahme auch schiesse aus :)
 

Anhänge

  • IMG_5702.jpg
    IMG_5702.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 190
Check mal ob einfach 1,2 Shims zuviel zwischen Deckel und Vorspannring sind.

Bezüglich Naben... das wird normal sein. Da wurde verbaut was gerade vorhanden war. "Please note: Price, Weight, and Parts Spec information is subject to change."
 
Hallo,
seit heute habe ich auch ein 5010 C GX1 AXS Zuhause.

Es ist mein erstes Santa Cruz und ich habe folgende Probleme.
1. Es wurde mit 370 DT Swiss-Naben und ohne die Tube Purse geliefert. Scheinbar ist da bei der Endkontrolle was schiefgelaufen oder ich habe ein Montagsmodel bekommen. Normal sollten I9 1/1 Naben verbaut sein, zumindest Laut Santa Cruz HP.
2. Der Steuersatz, bzw. das Lager oben sieht seltsam aus. Irgendwie steht es aus dem Rahmen raus und die Kappe vom Crank Creek 40er deckt das nicht ganz ab. Das kenn ich von meinen anderen Bikes anders. Ist das normal so? Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen

Btw. Die Spacer sehen in Nahaufnahme auch schiesse aus :)
Biste dir mit der Nabe sicher? Wenn ich auf der Webseite schaue ist beim GX - das meinst du doch sicher mit GX1 AXS - ein Satz DT370er drin. Erst bei X0 sind die i9 drin.

Haste beim Steuersatz genug Vorspannung drauf? Mein CK sieht ohne genug Vorspannung auch so aus.
 
Das mit den Naben ist geklärt. Es wären normal I9 verbaut aber das kann variieren wie metalbks schon geschrieben hat. Es ist ein GX AXS in der C-Variante und da steht bei mir bei Santa Cruz
Vorderradnabe
i9 1/1, 15x110, Torque Cap, 28h
Hinterradnabe
i9 1/1, 12x148, XD, 28h
Aber egal ist geklärt.

Das mit dem Steuersatz bin ich mir schon immer unsicher.
Also ich kann ihn fester machen dann dreht der Lenker immer noch ohne widerstand aber der Spalt wird nicht weniger und das Spiel im Vorbau ist auch auch schon weg wenn ich ich die Aheadkappe viel weniger stark anziehe.
Und noch mehr anziehen trau ich mich nicht das geht dann schon Richtung Gewalt und falls die Frage aufkommt ja der Vorbau ist zum Spannen nicht an der Gabel festgezogen. ;)

Vielleicht noch als Anmerkung: Laut Händler/Werkstatt ist der Spalt i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Naben ist geklärt. Es wären normal I9 verbaut aber das kann variieren wie metalbks schon geschrieben hat. Es ist ein GX AXS in der C-Variante und da steht bei mir bei Santa Cruz
Vorderradnabe
i9 1/1, 15x110, Torque Cap, 28h
Hinterradnabe
i9 1/1, 12x148, XD, 28h
Aber egal ist geklärt.

Das mit dem Steuersatz bin ich mir schon immer unsicher.
Also ich kann ihn fester machen dann dreht der Lenker immer noch ohne widerstand aber der Spalt wird nicht weniger und das Spiel im Vorbau ist auch auch schon weg wenn ich ich die Aheadkappe viel weniger stark anziehe.
Und noch mehr anziehen trau ich mich nicht das geht dann schon Richtung Gewalt und falls die Frage aufkommt ja der Vorbau ist zum Spannen nicht an der Gabel festgezogen. ;)

Vielleicht noch als Anmerkung: Laut Händler/Werkstatt ist der Spalt i.O.

Hab leider kein besseres Bild zur Hand, aber bei mir sitzt die Abdeckung auf dem Rahmen auf:
IMG_4683.jpeg

Würde den Vorbau und die Spacer mal entfernen und schauen, warum die Kappe nicht richtig sitzt. Eventuell liegt es an dem Zentrierring o.ä.?
 
Ich hab das Problem gefunden. Zwischen Steuersatzkappe und Zentrierring (Blau) sitz noch eine Beilagscheibe (Silber) auf Bild5710. Wenn ich diese Scheibe rausnehme "rastet" der Zentrierring wie bei meinem anderen Rad mit CC 101 Steuersatz in der Steuersatzkappe ein. Die Ringdicke sind auch genau die paar Milimeter weswegen ein Spalt zwischen Steuersatzkappe und Rahmen bleibt.

Jetzt die Frage: Wofür ist dieser Ring? Kann ich den einfach weglassen?

Ich würde ja sagen der Ring ist dafür, wenn man nicht genug Vorspannung ins Lager bekommt, weil es zu tief im Rahmen liegt.

Auf einer Seite hab ich noch was gefunden:

Cane Creek Ersatzteil Shim-Unterlegscheibe fuer IS 28,6 mm Steuersatz-Oberteile, Durchmesser 28,6 mm, Hoehe 0,5 mm, Material Alumnium

Ersatzteil Cane Creek Shim-Unterlegscheibe

Die Cane Creek Unterlegscheibe, auch Shim genannt, verhindert das die Lippendichtungen im Steuersatz verklemmen oder zu nahe aufsitzen. Danke der Serien-uebergreifenden Kompatibilitaet ist die Unterlegscheibe mit allen IS Cane Creek Steuersaetzen verwendbar.
 

Anhänge

  • IMG_5710.jpg
    IMG_5710.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_5711.jpg
    IMG_5711.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 82
Hallo,
seit heute habe ich auch ein 5010 C GX1 AXS Zuhause.

Es ist mein erstes Santa Cruz und ich habe folgende Probleme.
1. Es wurde mit 370 DT Swiss-Naben und ohne die Tube Purse geliefert. Scheinbar ist da bei der Endkontrolle was schiefgelaufen oder ich habe ein Montagsmodel bekommen. Normal sollten I9 1/1 Naben verbaut sein, zumindest Laut Santa Cruz HP.
2. Der Steuersatz, bzw. das Lager oben sieht seltsam aus. Irgendwie steht es aus dem Rahmen raus und die Kappe vom Crank Creek 40er deckt das nicht ganz ab. Das kenn ich von meinen anderen Bikes anders. Ist das normal so? Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen

Btw. Die Spacer sehen in Nahaufnahme auch schiesse aus :)



Ein paar Bilder von SC Bikes mit CC Steuersätze:

Nomad V4 CC Hellbender, Bronson V4 CC 40, Hightower V3 CC 40.
Die Kappe muss bündig abschließen! Staub Verunreinigungen & Wasser etc. können so ungehindert eindringen.
Wie soll dass bitte in diesem Zustand dicht sein?
Wer ist denn dein Händler? Komking?
Kontaktiere doch mal SC Germany und schildere den Vorfall.

2. Der LRS mit I9 Naben im Komplett Bike ist i.d.R. 250€ teurer als mit DT Swiss Naben. Da würde ich mit deinem Händler nochmals Kontakt aufnehmen.
DSC02068.JPG
DSC02071.JPG
 
Ich hab das Problem gefunden. Zwischen Steuersatzkappe und Zentrierring (Blau) sitz noch eine Beilagscheibe (Silber) auf Bild5710. Wenn ich diese Scheibe rausnehme "rastet" der Zentrierring wie bei meinem anderen Rad mit CC 101 Steuersatz in der Steuersatzkappe ein. Die Ringdicke sind auch genau die paar Milimeter weswegen ein Spalt zwischen Steuersatzkappe und Rahmen bleibt.

Jetzt die Frage: Wofür ist dieser Ring? Kann ich den einfach weglassen?

Ich würde ja sagen der Ring ist dafür, wenn man nicht genug Vorspannung ins Lager bekommt, weil es zu tief im Rahmen liegt.

Auf einer Seite hab ich noch was gefunden:

Cane Creek Ersatzteil Shim-Unterlegscheibe fuer IS 28,6 mm Steuersatz-Oberteile, Durchmesser 28,6 mm, Hoehe 0,5 mm, Material Alumnium

Ersatzteil Cane Creek Shim-Unterlegscheibe

Die Cane Creek Unterlegscheibe, auch Shim genannt, verhindert das die Lippendichtungen im Steuersatz verklemmen oder zu nahe aufsitzen. Danke der Serien-uebergreifenden Kompatibilitaet ist die Unterlegscheibe mit allen IS Cane Creek Steuersaetzen verwendbar.

Auch kein Spalt mit dem Hellbender 40
Finde ihn nur nicht sonderlich schön
 

Anhänge

  • IMG_2418.jpeg
    IMG_2418.jpeg
    770,9 KB · Aufrufe: 107
Ich zitiere mich mal aus dem Tallboy V5 Faden.

Ich fahre das V5 inzwischen ein gutes Jahr ausschließlich auf meinen Hometrails.

Immer, wenn es mir nicht auf Attacke ankommt, sondern ich einfach nur Spaß haben möchte, dann kommt genau der Hobel raus. Wendig, poppig und viel Nehmerqualitäten. Einfach nur genial...
Bei 183cm liege ich mit dem L aber auch in der perfekten Range.

Der Blitz möge mich beim Shicen treffen, sollte wenn ich das Teil die nächsten Jahre hergeben. :teufel:
 
Fährt hier jemand 55mm Hub oder hat es mal ausprobiert obs möglich ist?
Hi,
Hab mir ein Occassion V5 geholt in Grösse L (bin 185cm). Der Vorbesitzer hat ein Float X mit 55mm Hub (--> ~142mm Federweg 🥰) verbaut und eine FOX36 mit 150mm. Das Bike fährt sich sehr geil und ich hätte noch nicht festgestellt, dass es irgendwo streifen würde o.ä. habe aber auch nie kontrolliert wie viel Luft noch bleibt zwischen Reifen und Sattelstütze.
Reserve 27 Felge + Conti Kryptotal ✌

Btw. hat jemand schon mal ein Ochain getestet auf dem 5010 V5? Bin letztens ohne Kette gefahren...🤯🙌👌
 
Zurück