Santa Cruz 5010 V5

Hallo liebes Forum, da es gerade gute Angebote gibt eine Frage zum 5010: Ich suche ein neues Rad für meine Frau, 1,63cm und eher eine defensive Fahrerin (wenn es zu ruppig / steil wird wird auch schon mal bergab geschoben). Das Rad soll ein Allrounder für Touren / Trails sein und auch vernünftig klettern können. Es soll sie nicht überfordern und viel Sicherheit vermitteln.
Mir gefällt das kleine Hinterrad speziell für kleine Leute, man liest aber, dass das 5010 schon einen aktiven Piloten benötigt. Wer das Rad kennt und ggf. mit Tallboy / Hightower vergleichen kann: Ist das Rad für meine Frau geeignet? Oder sollte ich eher in richtung der beiden genannten Alternativen schauen? Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
 
Wer das Rad kennt und ggf. mit Tallboy / Hightower vergleichen kann: Ist das Rad für meine Frau geeignet? Oder sollte ich eher in richtung der beiden genannten Alternativen schauen? Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Fahre sowohl Tallboy V4, Hightower V2 als auch 5010 V4 (also noch 27.5 Vorderrad)

Ich denke mal bei 163 wird es ein S Rahmen oder gar XS. Selbst ich komme mit meinem Hintern immer mal wieder im Steilen an das Hinterrad, das wir bei kleinen Rahmen ja nicht besser. Finde das 5010 sehr agil und handlich, es vermittelt trotzdem viel Sicherheit und Selbstvertrauen. Durch das 29er Vorderrad wird es wohl noch etwas an Stabilität gewinnen.
Von den drei Rädern würde ich bei der Körpergröße wohl das 5010 vorne sehen. Warum sollte man es nicht fahren, wenn man noch nicht so erfahren ist? Frau hat auf jeden Fall das Potential mit dem Rad besser zu werden.
 
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Laut Grössentabelle ist 163cm eher oberes Ende von S, einen XS Rahmen würde ich ausschließen. Probefahrt ist leider schwierig, S Rahmen sind kaum vorrätig. Im Laden wurde vom 5010 abgeraten und auf die 29 Zoll Alternativen verwiesen da das Rad wohl hinten recht zappelig ist und wie gesagt geführt werden muss und eher zum Springen und jibben geeignet ist. Gibt auch Vergleiche, die dem 29ern bessere Tourentauglichkeit und Klettereigenschaften attestieren. Andere halten das 5010 für das Trailbike schlechthin. Wie immer hat jeder seine (teils gesponserte) Meinung, ich wäre mir nur gerne sicher bevor ich bestelle...
 
Ich suche ein neues Rad für meine Frau, 1,63cm und eher eine defensive Fahrerin (wenn es zu ruppig / steil wird wird auch schon mal bergab geschoben). Das Rad soll ein Allrounder für Touren / Trails sein und auch vernünftig klettern können. Es soll sie nicht überfordern und viel Sicherheit vermitteln.
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass bei kleinen Leuten ein 27,5 Zoll Hinterrad insbesondere bei "aktiver Fahrweise" wichtig ist, weil man ca. 4 cm mehr Luft zum Bewegen hat. Bei der von dir beschriebenen Fahrweise sehe ich das nicht so dramatisch.

Die Santa Cruz Größen sind im Vergleich zu etlichen anderen Herstellern auf der kleinen Seite (Größe M ist bei anderen eher Größe S). Ich bin 1,64 m und fahre bei Santa Cruz schon immer Größe M mit kurzem Vorbau. Das passt bei mir sehr gut.

Wenn man weniger "aktiv" fährt, kann man es durchaus mal mit einer etwas weicheren Abstimmung des Fahrwerks versuchen.

Wenn du das Hightower ins Auge gefasst hast, könntest auch das Bronson ins Auge fassen. Das verhält sich wie Tallboy zu 5010.
 
Bronson wäre mir etwas zu viel Federweg, ich habe ein Hightower und käme nicht damit klar wenn meine Frau mehr Federweg als ich hätte 😉. Auch aus diesem Grund das 5010, liegt vom Federweg zwischen Tallboy und Hightower und wäre aus meiner Sicht für den Einsatzzweck ideal. Geometrievergleich habe ich mir noch angeschaut. Sind ja keine riesen Unterschiede zwischen den 3 Rädern. Tretlager ist beim 5010 recht tief, aber das 5010 im hohen Setting ist fast Identisch zu den anderen im tiefen Setting.
 
Ich stelle immer das tiefere Setting ein. Der Unterschied ist nicht sehr groß und hatte noch nie das Gefühl, dass ich das anders möchte - aber hat für andere sicherlich seine Berechtigung. Man sollte dabei aber auch das Verhältnis zwischen großen und kleinen Leuten bedenken.
 
Beide Räder sind in meinen Augen auf änhlichem Niveau und vernünftige Allrounder mit denen man sowohl auf Touren als auch auf den Trails Spaß haben kann. (Habe beide)
Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass das Tallboy mehr das Tourenrad für Geschwindigkeit/Komfort dafür auf Trails etwas weniger Sicherheit vermittelt. Und das 5010 eher als Trailrad für den spielerischen Ausflug anzusehen ist, aber auf langen Touren etwas Nachteile hat.

Wenn sie grundsätzlich Spaß an Trails hat und sich dabei auch weiterentwickeln möchte, würde ich zum 5010 raten. Es hat etwas mehr Reserven und durch das tiefere Tretlager wird sich Deine Frau vermutlich sicherer fühlen, weil der Schwerpunkt tiefer liegt. Zudem ist der Lenkwinkel etwas flacher, was das Rad ruhiger laufen lässt. Ein nervöses Hinterrad kann ich beim 5010 nicht feststellen.

Sollen aber Touren im Vergrund stehen, würde ich das Tallboy nehmen. Man sitzt aufrechter und weniger "aggressiv". Wegen des geringeren Federweges lässt es sich etwas besser treten. Auf langen Touren fühlt sich das dann komfortabler an.

Alleine am kleineren Hinterrad würde ich an Eurer Stelle die Entscheidung allerdings nicht festmachen. Bis das beim Hintern zum Tragen kommt, muss es schon ordentlich steil werden, oder die Absätze anständig tief sein. Und so wie ich das rausgelesen habe, ist Deine Frau aktuell noch recht weit entfernt, so etwas zu fahren, oder?


Meine Meinung zu den Größen:

Für mehr Spaß und Reserven auf Trails, das 5010 mit einem S Rahmen. Dann 20mm Spacer, etwas längerer (50mm) Vorbau und einem 30mm Riser für anständigen Druck auf das Vorderrad auch bei denfesiver fahrweise. Damit ist das Überschlagsgefühl ziemlich minimiert und man hat eine prima Ausgangslage für ein tolles Trailbike halt.

Mehr Tourenlastig:
Das Tallboy in S oder für noch mehr Komfort auf langen Ausflügen sogar einen M Rahmen. Das vermittelt bei schnellerer Fahrt mehr Sicherheit, würde aber auf kniffligeren Trails dann wiederum nicht zum Vorteil sein. Der größere Rahmen will gehandelt werden.

Achja... Ein XS, egal ob Tallboy oder 5010 würde ich bei 163cm komplett ausschließen. (Ich bin 183cm und fahre das 5010V5 in L und das TallboyV4 in XL)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad soll ein Allrounder für Touren / Trails sein und auch vernünftig klettern können. Es soll sie nicht überfordern und viel Sicherheit vermitteln.
Als Alternative, wenn es nicht unbedingt ein Santa Cruz sein muss, kann ich nur die STEREO ONE44 Serie von Cube empfehlen.
Aus meiner Sicht ideal um in den Sport reinzukommen.
Fährt meine Frau bei 164cm in Rahmengröße Gr.S.
Im Grunde eine günstigere Version eines Tallboy mit mehr Federweg.

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Rahmen komplett aus Carbon mit moderner Geo, GloveBox, reines 29er auch in Rahmengröße S, 140/140mm Federweg, Lagerschale zum Drehen für Sitz-/Lenkwinkelanpassung 0,6°, BSA Lager, ISCG05 Aufnahme, Trinkflaschenhalter im Rahmendreieck möglich, Toolmountaufnahme am Oberrohr, Leitungsführungsausgänge in den Kettenstreben, cleane Optik durch Cable Routing im Steuersatz (etwas nervig im Service aber noch gut machbar), großzügiger Rahmenschutz am Unterrohr, vernünftige Farbauswahl, offizielle Lackstifte bspw. bei H+S Bikediscount zum Nachkaufen.

War jetzt nie besonderer Cube Fan, aber bei den aktuellen Bikes (seit 2023) liefern sie, was Rahmendetails angeht, schon ordentlich ab und das häufig für die Hälfte des Marktpreises einer Premium Marke. 😎

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern bzgl. 5010 oder Tallboy nur anschließen.
 
Sollen aber Touren im Vergrund stehen, würde ich das Tallboy nehmen. Man sitzt aufrechter und weniger "aggressiv"
Kannst das nochmal erklären? Die Geometrie ist doch praktisch identisch (Reach, Stack, Sitzwinkel), der Sag beim 5010 ggf. etwas größer was zu einem aufrechterem Sitz führt. Ich verstehe nicht, warum man auf dem 5010 aggressiver sitzen sollte. Ggf 5mm mehr Spacer dann sollte es keinen Unterschied mehr geben, oder?

Cube gefällt Madame nicht, das 5010 c s gibt's für 3500Euro, ohne die Cube Preise zu kennen aber viel günstiger kanns ja nicht mehr werden...
 
Kannst das nochmal erklären? Die Geometrie ist doch praktisch identisch (Reach, Stack, Sitzwinkel), der Sag beim 5010 ggf. etwas größer was zu einem aufrechterem Sitz führt. I

Das kann ich anhand des reinen Geometrievergleichs ehrlich gesagt nicht. Denn die Räder könnte man wie Du bereits angemerkt hast, mehr oder weniger ähnlich aufbauen.
Aggressiv ist allerdings auch nicht der passende Ausdruck von mir gewesen. Spielerischer bzw. lebendiger triffts vermutlich besser.
Möglicherweise liegt es am kleineren Hinterrad in Verbindung mit dem tieferen Schwerpunkt. ABer letztendlich ist nur mein subjektiver Eindruck.

Ich darf allerdings auch nicht vergessen zu erwähnen, dass ich mich beim Tallboy bewusst zu einem XL und beim 5010 für ein L entschieden habe. Und somit hinkt mein Vergleich natürlich auch schon wieder etwas. ;)
 
also ich würd da auch das 5010 nehmen. ich habe selbst das tallboy v5 und das geht auf strecke schon wirklich gut ohne dabei im downhill zu sehr das gas rausnehmen zu müssen. das 5010 hat aber eben doch nochmal etwas mehr reserven und vor allem das kleine hinterrad, welche das rad wendiger macht. gerade bei der körpergröße und eher "ängstliche" fahrerin würde ich zum handlichen rad greifen, d.h. zum 5010. schlag bei bike-discount zu , da gibts ja das c-s noch. ich hätte ja zum gx axs für 3999€ geraten, allerdings ist da kein S mehr lagernd. das hätte dann zudem noch das bessere fahrwerk.
 
Ich kann das 5010 V5 auch sehr empfehlen. Es macht sehr viel mit und deckt einen größeren Einsatzbereich als das Tallboy ab. Beim kleineren Hinterrad sehe ich bei kleinen Leuten prinzipiell mehr Vorteile als anders herum.

Zum Tourenfahren wäre eine anderen Bereifung sicher kräfteschonender. Das ist wahrscheinlich ohnehin bekannt.
 
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle. ich verzichte am BioBike gerne auf Elektronik, daher passt cs besser. Bezüglich der Felgen muss ich mal googeln wie groß der Unterschied wäre. Dann muss ich ja nur noch auf "kaufen" drücken, Happy wife Happy life☺️🎉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Hightower V3 empfehlen ist zwar 29er aber es vereint in der kleinen Rahmengröße das 5010 & das Tallboy.
Ich selber fahre es auch eine Nummer kleiner als die Größenvorgaben-Empfehlung von Santa Cruz.
War zwar am Anfang skeptisch, aber nach wenigen Fahrten mit dem Hightower V3 gegenüber dem Bronson V4 Mullet oder dem Nomad V4 Full 27,5er zwecks Handling konnte es für mich voll überzeugen. Auch hinsichtlich Tourenfahren und Trails absurfen mit dem Hightower V3 absolut für mich perfekt.

Tipp: Als Rahmenset kaufen und selbst aufbauen mit hochwertigen Komponenten = Edel & leicht
oder als Komplettbike in der billig Aussattung und versuchen die Neuwertigen Komponenten an den Mann/Frau zu bringen.
Fahre es mit 150mm Gabel und hat von Santa Cruz eine Freigabe für 160mm Gabel. In Kombination mit einem Cascade Link hat man später viel mehr Federwegs-Reserven, was natürlich auch einen Umbau bedeutet.
Den Vorteil den ich da sehe ist der, weniger Kosten für eine Neuanschaffung eines MTB & man kann mit dem vertrauten Bike mit wenig Finanziellen/Umbau-Aufwand weiterfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es das Hightower zum vergleichbaren Preis in Farbe Rot wäre es eine Option. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das 5010 an irgendeiner Stelle schlechter ist. Das kleine Hinterrad ist kein Fehler und der Federweg vom 5010 ausreichend. Ich möchte nicht mehr als 4000€ ausgeben. LG
 
Ich habe nicht geschrieben, dass ein 5010 oder ein Tallboy oder gar ein Hightower schlechter ist.

Es sind alles subjektive Erfahrungen von Usern hier für dich geschrieben worden, sozusagen als Hilfestellung/Tipp letztendlich musst Du entscheiden, was deine Frau für ein Bike bekommt. :awesome:
 
So isses, und mit Deinem Tröt waren wir wieder bei der Anfangsfrage😉. Meine Sorge ist mit dem 5010 einen Fehler zu machen. Zurückschicken möchte ich vermeiden und wenn meine Frau es hübsch findet will sie es in jedem Fall behalten. Das "böse" erwachen kommt dann erst im nächsten Sommer bei der ersten alpinen Tour.
Die Sorge habt ihr mir aber in der Zwischenzeit genommen. Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps und Einschätzung. LG
 
Welche Rahmen Größen fahrt ihr so? Hab mit 191 und ner 92er Schrittlänge XL bestellt. Bin aber noch hin und her gerissen ob L nicht geiler wäre 😅
 
So isses, und mit Deinem Tröt waren wir wieder bei der Anfangsfrage😉. Meine Sorge ist mit dem 5010 einen Fehler zu machen. Zurückschicken möchte ich vermeiden und wenn meine Frau es hübsch findet will sie es in jedem Fall behalten. Das "böse" erwachen kommt dann erst im nächsten Sommer bei der ersten alpinen Tour.
Die Sorge habt ihr mir aber in der Zwischenzeit genommen. Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps und Einschätzung. LG
In Hannover steht ein rotes 5010 in S beim Händler, falls das bei dir um die Ecke sein sollte
https://www.biketime.de/santa-cruz-5010-5-c-r-kit-sram-nx-eagle-gloss-red-mullet.html

Evtl. kommt auch das 5010 V4 infrage. 27,5" vorne/hinten, deutliche bessere Ausstattung (natürlich auch teurer) und die Farbe finde sogar ich als Kerl geil. Allerdings in Größe M

https://www.skixbike.de/bikes/muske...1/santa-cruz-5010-4-cc-x01-rsv?number=13978.2
 
Was man so liest ist das V5 noch etwas Alltagstauglicher, außerdem ist ja nicht so dass sie kein Rad hat, das Angebot ist halt verlockend😉.
Ich kann nur für Hightower V3 sprechen, ich fahre mit 190 und 93sl ein XL und finde es eher leicht kompakt. Die ganz neuen Modelle sind etwas größer geworden, sonst ist SC aber eher kleiner. Glaube nicht, dass bei 191 ein L sinnvoll wäre...
 
Welche Rahmen Größen fahrt ihr so? Hab mit 191 und ner 92er Schrittlänge XL bestellt. Bin aber noch hin und her gerissen ob L nicht geiler wäre 😅

Wie gesagt bin ich 183 und fahre es in L.
Ich mag wegen des spielerischen Handlings kompakte Räder auf den Trails.
Aber ein L bei Deiner Größe... das käme für mich nie in Frage.
Ich denke Du hast mit XL alles richtig gemacht.
 
Bin 178cm, fahre L.
M würde für mich nicht in Frage kommen.
Habe mich die letzten Jahre nie bei den Big Playern wie Santa Cruz rumgetrieben. War eher bei Banshee, raaw, crossworx une zuletzt bei Pyga beheimatet.
Das V5 ist auch das erste Rad, was ich blind gekauft hab. Keine Recherchen vorab. 140/130, Mullet, leicht, Trailbike eben.
Gestern die erste Ausfahrt…
Wow! Sehr spritzig, schön effizient im Uphill, Lockout macht seinem Namen alle Ehre.
Bergab kann man sowas von reinhalten, wahnsinn. Das Teil steht im Federweg und Man(n) selbst zentral im Rad. Kurven, wurzeln, surfen. Wie dafür gemacht. Ea gibt kein kläppern, scheppern oder sonst was. Richtig leise. Habe es mit Reserve HD30 Laufrädern auf DTSwiss 350 Naben aufgebaut, kaum zu hören.

Seit 2017 war ich auf full29 unterwegs.
Wie ich Mullet finde, kann ich nach ein paar mehr Ausfahrten beurteilen.
14,07kg trotz 2kg LRS gefällt mir auch.
Kurzgesagt: spritzig, schnell, agil und leise, sehr leise 😜
 

Anhänge

  • IMG_2549.jpeg
    IMG_2549.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 116
Hab mit 191 und ner 92er Schrittlänge XL bestellt.
Hab das Framekit auch in XL bestellt.
Bei 192cm und ebenfalls 92cm Schrittlänge.
Fahre sowohl das Nukeproof Mega 290c als auch das Santa Cruz Heckler in XL.
Alle mit ähnlichen Reachwerten von um die 495mm.
Bin in den letzten Jahren diverse Endurobikes von Freunden in Größe L gefahren.
Bis auf das aktuelle Canyon Torque MKIII 29, was in Gr. L aber auch einfach XL Format hat, empfand ich die Bikes immer als etwas zu klein für meinen Geschmack.

Das "böse" erwachen kommt dann erst im nächsten Sommer bei der ersten alpinen Tour.....
Die Sorge habt ihr mir aber in der Zwischenzeit genommen.
Da konntest du aber auch schon vorher nicht viel falsch machen.
Egal ob Tallboy, 5010 oder ein anderes, aktuelles AllMountain-/ Trailbike.
Die Bikes sind heutzutage alle so gut, als dass das nicht mehr wirklich über den Ausgang einer Trailbefahrung entscheidet. Gesetz dem Fall Bike und Lenkerbreite passen auch zur Körpergröße.

.....das 5010 c s gibt's für 3500Euro, ohne die Cube Preise zu kennen aber viel günstiger kanns ja nicht mehr werden...
Da hast du natürlich recht, das gute H+S Bikediscount Angebot vom 5010 hat hier die Preisvorteile bei Cube natürlich eingedampft, zudem sind viele der mittleren Ausstattungsversionen des one44, wie ich gerade feststelle, in vielen Größen auch gar nicht mehr erhältlich.
Je nach Kaufzeitpunkt und Ausstattungsvariante waren aber rund 1000-2500€ Preisersparnis drin.
Wenn gleichzeitig die Partnerin Markennamen und Rahmendesignsprache von Bikes relativ emotionslos gegenübersteht, kann man den Mehrpreis für Santa & Co. natürlich auch wo anders investieren. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisthematik ist ja grundsätzlich nochmals wesentlich komplexer als die Wahl der „richtigen“ Bikekategorie. Und ja, ich bin sehr anfällig „viel“ für diesen coolen Sport auszugeben, aber nicht kompromisslos. Und günstig ist hier gar nichts mehr und daher spielen subjektive Dinge bei mir durchaus zentrale Rollen. Das „Gefallen“ steht ganz weit vorne, weil ich dann erfahrungsgemäß öfter zum Bike greife und damit relativiert sich der Preis mit jedem (zusätzlichen) Einsatz. Und die „Nachteile“ des Bikes kann ich damit auch etwas kompensieren bzw. leichter darüber hinwegsehen. Meine Preisschwelle verrate ich hier aber nicht und Sparpotenzial sehe ich in erster Linie bei den jährlichen Rabattschlachten. 😉
 
Zurück