Santa Cruz 5010 V5

Guten Mittag zusammen

Eine Frage, die vermutlich einen Blick in die Glaskugel braucht, dennoch würde ich gerne eure Meinung / Erfahrung dazu hören. Wann denkt ihr wird das 5010 ein grösseres Rahmenupdate (Hightower / Bronson) bekommen? Ich tendiere gerade zwischen dem Scor 2030 und dem 5010.

Herzlichen Dank für alle Ideen und Antworten.
Ich muss meine Frage präzisieren. Ich möchte mir im kommenden Jahr ein Trailbike aufbauen. Ich werde über das kommende Jahr die Komponenten, abhängig von Angeboten kaufen und dann zum Herbst damit fertig sein. Wenn dann ein neuer Rahmen vorgestellt wird, würde ich eben auf der Suche den Umstand mit einbeziehen.
 
Ich vermute leider da sind wir bei der Glaskugel, wenn es darum geht, ob im Herbst 2025 ein 5010 v6 vorgestellt wird oder nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DHX2 mit der SLS Feder (52mm Außendurchmesser) lässt sich montieren. Jedoch stößt die Feder im Tunnel oben beim einfedern an.
Einzige Möglichkeiten, die ich jetzt noch sehe, ist die Feder mit einem Spacer Richtung PiggyBag zu bringen oder die H&R Feder mit den Spacern (50mm Außendurchmesser) zu besorgen.
Hier gewinnt man halt auch nur 1-2mm, fraglich ob das reicht…

Kriegt man einen hier einen universellen Spacer, der zwischen Teller und Feder passt oder muss ich da selber was konstruieren?

Um das mal zum Abschluss zu bringen.
Auch mit Spacer bleibt der Platz oben im Tunnel zu eng, daher sehe ich tatsächlich keinen Chance eine. Stahlfederdämpfer im 5010 unterzubringen. Schade!

Der SDU ist auch ein guter Dämpfer, daher kein Weltuntergang. Fährt den SDU jemand mit mehr Tokens oder sogar der XL Air Can und kann dazu was berichten?
 
XL Air Can fährt sich tiptop. Fühlt sich etwas mehr nach Enduro / mehr Federweg an. Nimmt auch die kleinen Schläge besser raus.

Grob gesagt gehts so in Richtung X2. SDU normal eher Float X. Als Vergleich. Vivid fand ich noch n ticken besser als X2 ( in anderen Bikes gefahren ).

Hab noch eine im Bikemarkt falls interesse hast.
 
Ich werde über das kommende Jahr die Komponenten, abhängig von Angeboten kaufen und dann zum Herbst damit fertig sein.
Sollte tatsächlich im Herbst 2025 ein 5010 v6 rauskommen, wird ein Frameset vermutlich erstmal wieder die santa-üblichen 3500€ und mehr kosten.
Wohingegen das v5 CC Frameset dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zwischen 2200 und 2500€ im Ausverkauf liegt.
Und da moderne Mountainbikerahmen aktuell ziemlich zu Ende entwickelt sind, würde ich da vom v6 keine Wunder erwarten, sondern nur minimale Änderungen.
Da kannst du dann ganz entspannt zum v5 greifen und Geld sparen.

Ansonsten würde ich dazu raten, kauf ein Bike sobald du die Kohle dafür hast und hab Spaß. 😉
Länger warten als nötig macht aktuell keinen Sinn.
Die großen, technischen Entwicklungssprünge sowie Trends wurden in den letzten Jahren bereits vorgestellt und sind somit vollständig im 5010 v5 enthalten.
Da wird bei BioBikes in naher Zukunft erstmal nicht viel passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
XL Air Can fährt sich tiptop. Fühlt sich etwas mehr nach Enduro / mehr Federweg an. Nimmt auch die kleinen Schläge besser raus.

Grob gesagt gehts so in Richtung X2. SDU normal eher Float X. Als Vergleich. Vivid fand ich noch n ticken besser als X2 ( in anderen Bikes gefahren ).

Hab noch eine im Bikemarkt falls interesse hast.
Danke! Anzeige habe ich gesehen, würde ich eventuell die Tage darauf zurück kommen.
 

SC FAQ: Sollte ich den Flip-Chip am Dämpfer besser in High oder Low fahren?​

„Du solltest beides ausprobieren! Wir empfehlen der Einstellung High zu beginnen. In der High-Einstellung steht das Bike etwas höher im Federweg und bietet mehr Support im mittleren Federwegsbereich. In der Low-Position wird der Hinterbau progressiver, insbesondere am Ende des Federwegs, das bringt noch etwas mehr Pop und erhöht den Bottom-Out Widerstand.“

Ich fahre im niedrigen Setting, weil ich einen tieferen Schwerpunkt bevorzuge und mir grundsätzlich die Downhill-Performance wichtiger ist. 🤘
Den Unterschied zur hohen Position kenne ich allerdings nicht - ausgenommen die geringen Geometriedifferenzen. 🤔
 
Ich habe gestern nochmals bei Cascade nachgehakt.
Du lässt einfach nicht locker. Das gefällt mir. Ich bin da schon etwas nachlässiger.🤣

Ich bin gespannt, wie sie den Link auslegen - wahrscheinlich in gewohnter Weise. 🤔

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Links von Cascade? Funktionieren damit die einseitig offenen Kugellager, die Santa Cruz jährlich auf Anfrage verschickt?
 
Moin zusammen, ich hole mein 5010 in 3 Wochen vom Händler ab und werde sofort die Bremse umrüsten. Kann mir einer bei den Leitungslängen für nen L Rahmen weiterhelfen. Danke.
 
Moin zusammen, ich hole mein 5010 in 3 Wochen vom Händler ab und werde sofort die Bremse umrüsten. Kann mir einer bei den Leitungslängen für nen L Rahmen weiterhelfen. Danke.
Die genaue Leitungslänge wird dir hier vermutlich keiner sagen können, da für die meisten Umrüster nicht praxisrelevant.
  • Bei einer neuen Bremse muss man eh vorne & hinten kürzen, was immer auf Sicht und am Bike montiert erfolgt. Die Leitungslänge vorher zu wissen ist also schlichtweg nicht notwendig.
  • Beim Umzug einer bestehenden Bremse passt es vorne häufig schon und sollte die Leitung hinten zu kurz sein, besorgt man sich eine neue Bremsleitung, die wieder auf Sicht gekürzt wird.
 
Hat zufällig jemand ein 5010 in L abzugeben? Farbe Egal, Zustand gut - neuwertig ;)

EDIT: Primär ein Framekit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Überlegung hab ich’s getan.. Umstieg von 5010 v4 auf v5 mit 36 er Fox 150mm.. was soll man sagen.. Wahnsinns Teil 🙏🏼
 

Anhänge

  • IMG_6333.jpeg
    IMG_6333.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 141
  • IMG_6324.jpeg
    IMG_6324.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 145
  • IMG_6336.jpeg
    IMG_6336.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 141
Hallo,

ist es möglich ein 5010 in S auf so 12,5 kg zu bekommen?

Wollte eigentlich für meinen Sohn(34 kg) ein XC Fully mit 120mm aufbauen, da wir viele Rennen bestreiten.
Für diese Saison wollte ich das etwas eindämmen, und doch mal öfter in den Bikepark nach O‘Gau oder auch größere wie am Kronplatz oder Sölden besuchen. Dazu auch mehr Trailtouren wie Blindseetrail, Eibseetrail oder diverse kleinere hier in der Gegend, bei denen man halt auch mal bis zu 1000 hm selbst strampeln muss.

Im Gegensatz zu mir verbringt mein Sohn gerne Zeit in der Luft und hatte auch vor 2 Woche in der Area 47 einen riesigen Spass.

Jetzt muss ich mich entscheiden zwischen einem Cervelo ZFS mit 120/120( geht auch mit 130mm vorne) mit so 10,2 kg und einem 5010 mit ? kg.

Aufbau 5010 dann mit MT Trail, 1700g LRS, Pike Ultimate von meinem Bike oder F34 von RCZ, X01 von seinem HT, BY Devine Stütze und vielleicht nicht ganz so schweren Reifen(Maxxis Exo, WP Trail). Bei den Reifen muss ich dann noch etwas Erfahrung sammeln wie lange was hält. Wobei BP wohl ein eher geringen Anteil der Unternehmungen bekommen wird.

Natürlich ist das ein großes Vorhaben, aber der Bursche verbringt schon relativ viel Zeit auf dem Bike und es kommen noch 2 kleinere Geschwister nach, so dass ich diese Investition für mich rechtfertigen kann.
Bei Gocycle gibt es für den CC Rahmen auch ein sehr gutes Angebot.
Bis auf den Rahmen und ein 27,5“ HR ist alles vorhanden.

Danke im Voraus für eure Hilfe 😁
 
Ich glaube das ist nicht machbar. Selbst mit extrem leichten Laufrädern nicht.
Das cervelo ist ein reines XC bike, das 5010 ein trailbike mit nehmerqualitäten. Ich vermute da ist allein beim Rahmen 1kg unterschied. Dann kommen Parts wie sid und co dazu
 
Ich glaube das ist nicht machbar. Selbst mit extrem leichten Laufrädern nicht.
Das cervelo ist ein reines XC bike, das 5010 ein trailbike mit nehmerqualitäten. Ich vermute da ist allein beim Rahmen 1kg unterschied. Dann kommen Parts wie sid und co dazu

Ich glaube es ist machbar. Mein v5 Rahmen mit sdu lag bei 2,95kg.

Entsprechende Abstriche bei den Karkassen und eventuell einen leichteren LRS.
 
Zurück