Santa Cruz Bronson 5 (MY 2025)

Meine Freundin hat den Originalen in ihrem Bronson noch drinnen.
Ich hab den gleichen CaneCreek IS eigentlich auch überall und immer verbaut (Nomad, Hightower). Bis jetzt war nur 1x ein Kugellager richtig durch und ist außeinandergefallen nach 1er Saison, alle anderen konnten mit saubermachen und neu Einfetten wieder ruhig und smooth gemacht werden.
 
@fluchttaxi ich melde mich auf deine DM mal die Tage noch…hab’s irgendwie vergessen, sorry!

Grüße aus Massa Marittima!
IMG_2350.jpeg
 
Bin auf der Suche nach nem Bronson V5 Rahmen in Large, kann jemand nen guten Händler bzw. Bezugsquelle empfehlen?
Farbe ist erstmal egal

Gruß 👋 Marco
 
@fluchttaxi kommt schon auch sehr gut mit einer 38er Gabel. Danke jetzt habe ich wieder neue Gehirn Pfürze.... :D

Bin einfach Fan der Zeb, fahr die auch im Druid.. nehme das Mehrgewicht gern in Kauf für das + an Steifigkeit.
Liege Fahrfertig aber auch um 97kg


@fluchttaxi weshalb bist du vom Öhlins Coil zurück auf einen Luftdämpfer gewechselt?

Ich bin mit dem Ö irgendwie nicht warm geworden..
Gefühlt hing ich immer in der Mitte/Ende des Federwegs..
Alles in allem nicht zufriedenstellend. Vermutlich mit einer Änderung des Tunes in den Griff zu bekommen..


Der Vivid hält das Rad deutlich höher im Federweg ohne Hub zurückzuhalten (falls nötig).
Das Plus an Anpassbarkeit lässt sich auch nicht leugnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe fertig 😁
Gestern Abend schonmal kurz am Burgberg die Bremsen eingebremst und die Gelegenheit für paar Bilder genutzt. Am We dann die erste Ausfahrt, Fahrwerk einstellen und ggf Justage der Hebel, das Cockpit habe ich erstmal 1:1 vom alten Bike übernommen.

Anhang anzeigen 2115656

Anhang anzeigen 2115642

Anhang anzeigen 2115643

Falls von Interesse, ist hier die Part-Liste:

  • Bronson CC V5 M (ohne Staufachtaschen)
  • Intend Hero Blackline 160mm + Selfmade Carbon-Guards
  • Fox Float X Factory
  • DT Swiss 240 DEG90 + CX-Ray/Sprint + Duke Fury Jack SLS4 FR/RR + Fillmore Ventile
  • Shimano XTR 9120 + Brakestuff XT-Design Scheiben 2,15mm 203/180mm + Sinter Green/N03A Beläge
  • SRAM Eagle Transmission XX Kurbel 32T mit Ochain N
  • Newmen Beskar Pedale
  • SRAM Eagle Transmission XX Schaltwerk
  • SRAM Eagle Transmission XX Pod Ultimate
  • SRAM Eagle Transmission XX Kassette
  • SRAM Eagle Transmission XX Kette
  • SRAM Dub Wide BSA Lager
  • Selfmade Carbon Bashguard + Mozartt Kunststoff-Gleiter
  • Intend Grace OS EN 31,8/50mm Vorbau
  • Beast Components Riser Bar 25 Lenker 760mm + Selfmade Carbon Garmin-Halter und Carbon Ahead Kappe
  • Cane Creek 110 Steuersatz
  • Ergon GE1 Evo Factory Small Griffe
  • Bikeyoke Revive 3.0 180mm Sattelstütze + Triggy Alpha Long Hebel
  • Bikeyoke Squeezy Sattelklemme
  • Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow S3 Sattel
  • Maxxis Assegai Maxxgrip Exo+ 29x2,5
  • Maxxis DHR2 MaxxTerra DD 27,5x2,4
  • Conti RevoSealant Milch 2x 110ml
  • Fidlock Trinkflasche

Gewicht laut Kofferwaage 14,7kg
Und bist das Bike mal ausgiebig gefahren?
Wie geht die Gabel ?

Gruß Marco
 
Kann man auf Erfahrung abschätzen wann es das Framekit mit anderen Farben gibt, wenn überhaupt? Die 2 aktuellen Farben wären nicht meine erste Wahl :).
 
Hallo Leute ✌️

Ich liebäugle auch mit einem Bronson V5 😛

Was die Sattelhöhe bei eingefahrener Sattelstütze angeht, bin ich mit meinem aktuellem Cannondale Jekyll sehr verwöhnt und möchte diese großzügige Beinfreiheit im Downhill eigentlich auch nicht mehr missen...

Es wäre wirklich großartig, wenn jemand der ein Bronson V5 in Rahmengröße M besitzt, die maximale Einschubtiefe vom Sitzrohr messen könnte und dieses Maß hier zur Verfügung stellt! 😇

Evtl. könnt ihr mir ja auch noch Info´s/Erfahrungswerte geben, welche Stützen mit welchem Hub ihr verbaut habt und ob die sich komplett ins Sitzrohr auf Anschlag reinschieben lassen.

Wisst ihr zufällig mit welcher Kurbellänge das Bronson ausgeliefert wird? Hab auf der Homepage von SK keine Details dazu gefunden.

Würde mich über Infos/Antworten freuen!


Gruß Stefan
 
Hallo Leute ✌️

Ich liebäugle auch mit einem Bronson V5 😛

Was die Sattelhöhe bei eingefahrener Sattelstütze angeht, bin ich mit meinem aktuellem Cannondale Jekyll sehr verwöhnt und möchte diese großzügige Beinfreiheit im Downhill eigentlich auch nicht mehr missen...

Es wäre wirklich großartig, wenn jemand der ein Bronson V5 in Rahmengröße M besitzt, die maximale Einschubtiefe vom Sitzrohr messen könnte und dieses Maß hier zur Verfügung stellt! 😇

Evtl. könnt ihr mir ja auch noch Info´s/Erfahrungswerte geben, welche Stützen mit welchem Hub ihr verbaut habt und ob die sich komplett ins Sitzrohr auf Anschlag reinschieben lassen.

Wisst ihr zufällig mit welcher Kurbellänge das Bronson ausgeliefert wird? Hab auf der Homepage von SK keine Details dazu gefunden.

Würde mich über Infos/Antworten freuen!


Gruß Stefan

Ich fahre eins in M mit einer Bikeyoke Revive 3 185mm und einem Bikeyoke Sagma 3D mit diesen Elastomeren, welcher im Vergleich zu meinem Selle Italia X-LR vorher etwas höher baut.
In dieser Kombi muss ich (170/80SL) die Stütze bis auf Anschlag einschieben und komme gerade so mit der Sitzhöhe hin.
Mit dem X-LR vorher hatte ich die Stütze paar mm ausziehen können.
Auf Anschlag eingeschoben bedeutet, bis der Seilzug trotz ausgerichteten Auslösehebel ein Einschieben nicht weiter zu lässt, dann schaut die Stütze bei mir noch 31mm bis zum Abschlussring hinaus.
Die Maßangaben von Bikeyoke helfen dir vlt gewisse Rückschlüsse ziehen zu können.

Screenshot_20250525_080442_Samsung Notes.jpg
 
Danke für die vielen Antworten 🙂👍

Das Berechnungstool hab ich mir auch schon mal angeschaut. Ich steh irgendwie komplett auf der Leitung und versteh nicht was mit Maximaler Hub und Minimaler Hub gemeint ist, vor allem weil bei max. der kleinere und bei min. der Größere Wert steht!? Sorry, falls es für euch offensichtlich ist aber ich versteh es leider nicht 😅

Und ich müsste auch wissen ob die Kurbellänge vom Bronson wie bei meinem Cannondale Jekyll 175mm beträgt, da es ja auch einen Unterschied macht was den Messwert: Tretlagermitte - Sattelstreben angeht, oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Zurück