Santa Cruz Bronson V2 2016

Achja, Rahmengewicht inkl. Cane Creek 110 Steuersatz, DT Steckachse, Satteklemme und natürlich Float X Dämpfer 3075g in Größe L
 
Schaut in schwarz ja auch sehr schick aus muss ich sagen.

An die Leute die schon aufgebaut haben. Habt ihr alle Boost Kurbeln genutzt oder wie sieht das mit der Kettenlinie aus? In Ermangelung eines LRS kann ich momentan mit meiner Kurbel nicht testen, aber überlege grad eh wegen Farbe und Länge noch eine andere Kurbel zu kaufen.
 
Ich werd denke noch ne XT bestellen. Die XTR 970er passt farblich irgendwie nich so richtig mit dem silber.

Muss mal warten bis der passende Konus fürn Steuersatz da ist und schauen was ich an Leitungen neu brauche, dann wird nochmal bestellt.
 
@nollak: Ich hab meine NextSL mit einem ca. 2-3mm Spacer auf der AntriebsSeite verbaut, anders hätte ich den Einstellring fürs Lager nicht ausreichend anziehen können, jetzt passt aber der Abstand der Kurbelarme zum Rahmen ideal. Wie es jedoch mit der Kettenlinie aussieht, kann ich erst die mangels Zeit die nächsten Tage testen. Die NextSL ist aber keine Spezielle Boost-Kurbel.

Andere Frage:
Wieviel "Überlänge" lasst ihr Anfangs bei den Leitungen von Bremse und Schaltwerk, möchte erst korrekt ablängen wenn ich auch bisschen gefahren bin, und da kann sich noch was am Lenker bzw. Spacerturm ändern. Nun müsste ich aber bald mal die MaguraMT5 kürzen und bräuchte dann somit ja insg. zwei neue Oliven+Inserts, einmal fürs Testrollen, zweite mal fürs Korrekte finale Ablängen. Oder kann ich die Olive zweimal verwenden, wohl eher nicht oder?
 
Naja, ungefähr wirst du ja wissen wie hoch dein Lenker sein wird?!
1cm höher oder niedriger macht bei der Länge der Leitungen definitiv nichts aus und ein bisschen Sicherheit lass ich immer bei den Längen. Da brauchst nix 2 mal kürzen meiner Meinung nach!
 
@nollak: Ich hab meine NextSL mit einem ca. 2-3mm Spacer auf der AntriebsSeite verbaut, anders hätte ich den Einstellring fürs Lager nicht ausreichend anziehen können, jetzt passt aber der Abstand der Kurbelarme zum Rahmen ideal. Wie es jedoch mit der Kettenlinie aussieht, kann ich erst die mangels Zeit die nächsten Tage testen. Die NextSL ist aber keine Spezielle Boost-Kurbel.

Andere Frage:
Wieviel "Überlänge" lasst ihr Anfangs bei den Leitungen von Bremse und Schaltwerk, möchte erst korrekt ablängen wenn ich auch bisschen gefahren bin, und da kann sich noch was am Lenker bzw. Spacerturm ändern. Nun müsste ich aber bald mal die MaguraMT5 kürzen und bräuchte dann somit ja insg. zwei neue Oliven+Inserts, einmal fürs Testrollen, zweite mal fürs Korrekte finale Ablängen. Oder kann ich die Olive zweimal verwenden, wohl eher nicht oder?

Denke auch du kommst mit einmal kürzen aus, wie Beaumont schon sagte, mit ein bisschen Sicherheit passt das.

Was für einen Spacer hast du bei der Next verwendet? Schwanke momentan zwischen der XT Boost und der RF Aeffect Kurbel. Die Aeffect ist ja auch keine Boost Kurbel und dürfte ja nach einem ähnlichen System wie die Next arbeiten. Die XTR970 passt irgendwie optisch null zum Rahmen.
 
Denke auch du kommst mit einmal kürzen aus, wie Beaumont schon sagte, mit ein bisschen Sicherheit passt das. Was für einen Spacer hast du bei der Next verwendet?

Ihr habts sicher Recht, werde mal mit Kabelbinder alles fixieren und etwas Reserve lassen falls mein 800er Lenker noch kommen sollte.

Hab von diesem Set hier den schmäleren Spacer an der rechten Seite zwischen Lagerabdeckung und Kettenblatt verbaut.
Ja die RF Aeffect sieht definitv besser als die XTR970 o. FC-M9000 Kurbel aus, mir sagen die Shimano Kurbel auch nicht wirklich zu.

Zwecks Kettenlinier bei RF-Kurbel, hier eine Übersicht, evntl. hilft das weiter.

@nollak: fährst du 2-fach ?
 
Ah ok, denke die Spacer sind bei der Aeffect nicht bei. Ne fahre 1-fach.

Würde zwar auch auf die Turbine wechseln, aber da ich da noch neues Innenlager und Werkzeug bräuchte sträube ich mich da irgendwie vor. Ansich gefallen mir die Shimano Kurbeln recht gut, die Aeffect sieht aber nochmal was schicker aus, daher die Überlegung. Dort soll man die Kettenlinie aber auch zwischen 50-52mm verstellen können. Ich denke momentan fast das es die wird. Direct Mount Blatt sieht halt auch immer bissl schicker aus.
 
Hey Leute, und schon jmd. ausgiebig mit dem Bronson gefahren, wie ist euer Fazit?
Benötigt jmd. noch Laufräder:
DT EX 471
Messerspeichen
Alunippel
Hope Pro 2 15x100, 12x148
 
komm grad von meiner ersten ausfahrt zurück, nachdem ich gestern noch die laufräder beim speer geholt habe.
bin heilfroh das nomad verkauft zu haben. das bronson ist viel verspielter und hat nicht dieses panzerfeeling. in den dh sektionen habe ich jetzt auch keine abstriche machen müssen, da hat das bronson auch genug reserven.
mein kumpel der auch mein nomad probegefahren ist findet das bronson auch besser/verspielter.
hatte im nomad allerdings nur den monarch drin und jetzt den fox. weiss nicht wie das nomad mit einem anderen dämpfer ist?

jetzt würde ich gerne nochmal das 5010 fahren :-) das muss ja dann die rakete schlechthin sein.
 
sagt mal weiß jemand ob unter der Lackschicht beim carbon noch etwas ist ? bzw son einen art Grundierung die weiß ist ?
 
komm grad von meiner ersten ausfahrt zurück, nachdem ich gestern noch die laufräder beim speer geholt habe.
bin heilfroh das nomad verkauft zu haben. das bronson ist viel verspielter und hat nicht dieses panzerfeeling. in den dh sektionen habe ich jetzt auch keine abstriche machen müssen, da hat das bronson auch genug reserven.
mein kumpel der auch mein nomad probegefahren ist findet das bronson auch besser/verspielter.
hatte im nomad allerdings nur den monarch drin und jetzt den fox. weiss nicht wie das nomad mit einem anderen dämpfer ist?

jetzt würde ich gerne nochmal das 5010 fahren :) das muss ja dann die rakete schlechthin sein.

Das klingt gut. Ich hoffe nächste Woche die restlichen Teile zu bekommen und dann auch mal ne Runde fahren zu können.
 
wollte meinen rahmen mal registrieren. wo und welche nummer ist die richtige? die unter dem tretlager oder die verstecktere hinter der schwinge?

mfg
 
Zurück