Santa Cruz Bronson V2 2016

Hab die extended Version. Die ist ziemlich passgenau. Hab im Tretlagerbereich ein paar kleinere Überlappungen gehabt, aber das lag eher daran, dass ich da nicht ganz exakt gearbeitet habe. Hab die Stellen dann einfach mit der Schere bearbeitet. Die Qualität ist super. Ich hab die glänzende Version für mein Bronson in Kalimitxo. Die ist auch relativ dick und damit robust. Lässt sich gut anbringen.
Nur am Unterrohr hab ich noch zusätzlich Folie geklebt. Da hätte Santa Cruz den Unterrohrschutz für meinen Geschmack ruhig etwas höher ziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte für meine Transalp diesen hier dran. Ich hatte das Vorgängermodell. Da musste ich unten etwas von der Ecke wegschneiden, weil die sonst ein wenig im Knick zwischen Unter- und Sitzrohr kollidiert ist. Bei dem aktuellen Modell sieht es ganz so aus, als ob da keine Ecke im Weg ist. Ist an der Stelle viel runder gestaltet als der vorherige.
Schön bei dem Flaschenhalter ist, dass man die Flasche schräg von der Seite einstecken kann. Hat bei mir wunderbar funktioniert.
 
War Anfang auch auf der Suche nach dem passenden Cage für meine Trinkflaschen, und hab damals hier gelesen, dass wohl nicht alle Flaschen sauber passen würden, @Renito: welche Trinkflasche passt bei dir rein, und Welche Rahmengrösse hast du?
 
Ich hab Rahmengröße L und diese Flasche mit 600 ml Fassungsvermögen drin.
Ich hab´s auch mit einer etwas größeren probiert, aber das ging nur schwer, weil dann der Dämpfer ziemlich im Weg ist. Die 600 ml Flasche ist optimal.
 
Überlege gerade von meinem Banshee Spitfire 2016 auf das 2017er Bronson CC unzusteigen. Das Banshee macht sich super gut und ich werde ihm wohl auch nachtrauern. Jedoch denke ich dass das Bronson doch recht überlegen ist und meinen Aktuellen einsatzbereich auch gleichermassen decken wird.

Gab es euerseits schon negative Erfahrungen mit dem Bronson? Wie z.B ein knackender unterer VPP link wie ich beim Hightower thread schon mehrmals lesen konnte?
Habe noch einen Fox float X2 2pos und werde wohl auch den verbauen. Denke das wirkt sich nochmals positiv auf den Hinterbau aus
 
Also knackenden Hinterbau gibts beim Bronson auch, der Hinterbau ist ja quasi der selbe. Kann man aber mit etwas Pflege vermeiden. Ansonsten kann ich nix negatives berichten.
Bin nach wie vor begeistert was das Rad kann und vor allem auch überrascht das ich mit dem Rad in Livigno eigentlich überall schneller war als mit meinem DH Rad.
 
Ich denke der knackende Hinterbau kommt vor allem davon, dass die Leute die Links mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festknallen und dann einfach keinerlei Spalt mehr da ist. Da muss nur der Dremo etwas falsch messen und schon hat man das Problem.
 
... dass die Leute die Links mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festknallen und dann einfach keinerlei Spalt mehr da ist.

Du meinst also mit weniger Nm und mehr Spalt sollte es weniger knacken, bzw. kein Schmutz in den Spalt kommen? Verstehe das eben nicht ganz, kannst du das etwas genauer beschreiben?

Was anderes, war am WE auf der Petzen in Kärnten unterwegs (ein reiner Radweg mit Steilkurven und Tables, keine wirkliche Herausforderung geht also mit Hardtail oder Crosser auch), und das einzige was mir hier beim Bronson evntl. negativ auffiel war, dass ich immer zu viel eingelenkt habe und in Steilkurven nicht sauber auf der Linie durchgezogen bin, das kannte ich so bisher nicht, evntl. würder hier aber ein 50er Vorbau schon was bringen anstatt dem 40er, aber nachdem ich so eine Art von AutoBahn eh nicht mehr unter die Stollen nehme ists auch egal ;)
 
Hatte das Knacken auch beim neuen Bike, ca. nach 150 staubigen KM. Habe nur die "Abdeckung" der Link-Schraube (am Rahmen, linke Seite) abgeschraubt, die innere Link Schraube leicht nachgezogen und die Abdeckung wieder drauf.
Knacken war weg ohne das Bike komplett zu zerlegen und kam bisher (ca. 400km) nicht wieder.

Und da ich meine Bikes nach der Nutzung immer mit dem Gartenschlauch abspritze ist eine Grundpflege vorhanden.


Gesendet via Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mein Händler meinte, dass die obere Prozedur in der Regel bei neuen Bikes voll ausreicht, da sich nach ein wenig Fahren alles am Link setzt und die Schraube etwas nachgezogen werden muss... meistens.

Da er selbst das Bronson und V10 fährt will ich es gerne glauben.

Beim Betrieb soll, Langzeiterfahrung habe ich noch keine, mit ein wenig Pflege alles knarzfrei und wartungsarm laufen.

Bei mir hat es auf jeden Fall gereicht und war in <1Min. erledigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nochmals zum Tune des Monarch Plus RC3 im Bronson. r2-bike bietet einen mit L/L tune für bronson/roubain und einen M/M Tune für Bronson an? Erscheint mir wenig logisch sowas.. hab selber auch noch einen voll funktionsfähigen neuen Monarch Plus RC3 mit M/M tune rumliegen und weiss nicht ob ich den so lassen soll und so verbauen, oder auf L/L umshimen lassen?
 
Nochmals zum Tune des Monarch Plus RC3 im Bronson. r2-bike bietet einen mit L/L tune für bronson/roubain und einen M/M Tune für Bronson an? Erscheint mir wenig logisch sowas.. hab selber auch noch einen voll funktionsfähigen neuen Monarch Plus RC3 mit M/M tune rumliegen und weiss nicht ob ich den so lassen soll und so verbauen, oder auf L/L umshimen lassen?
Santa empfiehlt immer Low
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Bronson aufzubauen. Eigentlich ist alles soweit klar was die Parts betrifft nur bei der Gabel bin ich echt am überlegen. Was haltet ihr von der Lyrik 160mm an der Front? Eine Pike sollte es nicht sein(Lyrik sollte doch ein wenig steifer als die Pike sein, will auch mal in den Park). Die Fox 36 ist noch im Rennen aber ich muss schauen wie es mit dem Geld ist.

PS: Ein Angleset -1° soll verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Bronson aufzubauen. Eigentlich ist alles soweit klar was die Parts betrifft nur bei der Gabel bin ich echt am überlegen. Was haltet ihr von der Lyrik 160mm an der Front? Eine Pike sollte es nicht sein(Lyrik sollte doch ein wenig steifer als die Pike sein, will auch mal in den Park). Die Fox 36 ist noch im Rennen aber ich muss schauen wie es mit dem Geld ist.

PS: Ein Angleset -1° soll verbaut werden.
Der 66° lenkwinkel ist für eine 150er Pike berechnet (ebl 542mm) wenn du nun eine Lyrik 160mm verbaust (552mm) hast fu durch den zusätzlichen Zentimeter bereits einen lenkwinkel von 65,2 grad. Und da willst du echt noch ein angleset verbauen?
 
Das ist die Frage? Da bin ich echt am überlegen. Ich denke mal da kann ich mir das dann sparen mit dem Angleset.
 
Wenn du eine Fox 36 nehmen würdest hast du 3mm weniger einbauhöhe. Das könntest du auch mit einer offset bushing am einten ende des Dämpfers ausgleichen. Egal wie ich es anschaue, ein Angleset brauchst du beim Bronson nicht ausser du willst die Geometrie versauen.

Die Lyrik an sich ist eine gute Gabel, jedoch hat sie 200g mehr Gewicht, das grösstenteils im Chassis steckt. An den innereien hat sich (fast) nichts getan. Nur SKF dichtungen anstatt den normalen, der Charger Damper ist exakt gleich und die Luftkammer auch. Hab mich selbst gegen eine Lyrik entschiede und eine Pike gekauft, da ich den vorteil bei der 160mm ausführung nicht sehe.

Bei 170 bzw 180mm bringt dir das stärkere chassis sicher etwas, aber die pike ist schon steif genug und du sparst gewicht
 
Nochmals zum Tune des Monarch Plus RC3 im Bronson. r2-bike bietet einen mit L/L tune für bronson/roubain und einen M/M Tune für Bronson an? Erscheint mir wenig logisch sowas.. hab selber auch noch einen voll funktionsfähigen neuen Monarch Plus RC3 mit M/M tune rumliegen und weiss nicht ob ich den so lassen soll und so verbauen, oder auf L/L umshimen lassen?

SC empfielt den L/L tune für das Bronson. Hatte extra dort angefragt. Werde für das Bronson 2 wohl auch den Monarch in L/L von R2-bike nehmen.
 
SC empfielt den L/L tune für das Bronson. Hatte extra dort angefragt. Werde für das Bronson 2 wohl auch den Monarch in L/L von R2-bike nehmen.
Danke, hab gerade 2 mails versendet um eine offerte zum Umshimmen einzuholen. Wird wohl wirklich besser sein mit dem low Tune.

Mal schauen ob der Monarch besser im Rahmwn arbeitet als der fox float x kashima
 
Zurück