Santa Cruz Chameleon

Gestern durfte das Chameleon dass erste mal in die freie Wildbahn. Bin überrascht wie läufruhig es runter fährt.
 

Anhänge

  • 1D3B32EE-DE61-4549-8DD8-9815A89E44B1.jpeg
    1D3B32EE-DE61-4549-8DD8-9815A89E44B1.jpeg
    768,1 KB · Aufrufe: 410
Ich hab jetzt auch so eines fertig aufgebaut. Ging (nach etwas Einlesen) eigentlich ganz gut^^
Fahren muss ich aber erst noch. Der salzige Belag der letzten Kältewälle auf den Straßen nervt noch ein wenig. Hoffe, es regnet bald einmal :D:D
 
War in den letzten 2 Wochen schön viel draußen mit dem Chameleon R+, allerdings mit 2,5er Reifen und 140 mm Gabel. Funktioniert super und das Rad macht genausoviel Spaß wie es aussieht. Bergauf super und runter auch sehr gut.

IMG_2486.JPG IMG_2515.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2486.JPG
    IMG_2486.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 412
  • IMG_2515.JPG
    IMG_2515.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 362
Ich interessiere mich auch für ein Chameleon in 27,5 +. Jemand ne Ahnung mit wie viel Federweg man den Rahmen fahren kann?
 
Mein Chameleon R29 in L ist am Wochenende angekommen.

Main Fazit nach den ersten drei Touren: Ich hatte (sehr) lange nicht mehr so viel Spaß auf einem Rad.
  • bei 184/86SL passt mir der Rahmen perfekt.
  • sehr laufruhig bei hohen Geschwindigkeiten, aber auch sehr wendig
  • man steht sehr mittig auf dem Rad und es ist einfach die Balance vorne/hinten zu halten
  • wirklich erstaunlich leise, auch wenn es ruppig wird
  • in Kurven hat man sehr viel Grip und lässt es mehr laufen
  • die verbaute Gabel ist überraschend gut und feinfühlig
  • die Laufräder sind entgegen der Santa Cruz Spec mit 32 Speichen aufgebaut
  • zwischen Kurbel und Kettenstrebe ist mehr als genug Platz (sah auf dem nsmb Review mit Hope beängstigend eng aus)
  • nie mehr ohne Dropper :-)
  • für das deutsche Mittelgebirge werde ich wohl kein Fully mehr anschaffen

In Summe ein Wunder der Technik: Man spürt die Vorteile eines 29ers deutlich.
Theoretische Nachteile habe ich in der Praxis (noch) nicht gespürt. Optische Proportionen und Handling
vermitteln eher kleinere Laufräder.

Absolut kein Vergleich zu einem XC Bike wie Radon Z1 oder Haibike Greed.
 
habe den Rahmen ohne Steuersatz und Innenlager gewogen.

Bo ey, das ist ja garnicht mal so leicht. Wobei mir auch schonmal ein Alu AM HT unterm Allerwertesten weggebrochen ist, das deutlich leichter war :D

Danke @bigman für den Bericht. Macht durchaus Laune, sich so eine Gerätschaft mal aufzubauen!
Edith möchte wissen, welche Reifen/Felgenkombi du fährst. Standard (schmale) WTB Felgen mit DHF/Ikon?
 
Das Rad ist noch im ursprünglichen Zustand (R) von Santa Cruz 2018:

chameleon.jpg


Felgen WTB ST i23 TCS 29 (also 23er Innenbreite)
Nabe vorn Novatec D711 Front Hub 15x110
Nabe hinten Novatec D462 Rear Disc Hub 12x148 (XD)
Reifen vorn Maxxis Minion 29x2.3 DHF EXO TR
Reifen hinten Maxxis Crossmark II 29X2.25 DC EXO TR

Für hinten habe ich allerdings hier schon den DHRII liegen. Für alle Fälle. (Alpen oder Winter :-) )
Gibt allerdings noch keinen Grund den Crossmark zu wechseln.

Die Reifen bauen relativ breit. Ungefähr wie ein 2.5er auf 26" und Mavic 823 Felge.
 

Anhänge

  • chameleon.jpg
    chameleon.jpg
    859,9 KB · Aufrufe: 1.052
Das Rad ist noch im ursprünglichen Zustand (R) von Santa Cruz 2018:

Anhang anzeigen 727669

Felgen WTB ST i23 TCS 29 (also 23er Innenbreite)
Nabe vorn Novatec D711 Front Hub 15x110
Nabe hinten Novatec D462 Rear Disc Hub 12x148 (XD)
Reifen vorn Maxxis Minion 29x2.3 DHF EXO TR
Reifen hinten Maxxis Crossmark II 29X2.25 DC EXO TR

Für hinten habe ich allerdings hier schon den DHRII liegen. Für alle Fälle. (Alpen oder Winter :) )
Gibt allerdings noch keinen Grund den Crossmark zu wechseln.

Die Reifen bauen relativ breit. Ungefähr wie ein 2.5er auf 26" und Mavic 823 Felge.

Danke für die Infos, aber die Felgen wären mir zu schmal. Crossmark ist jetzt auch nicht sooooo meine erste Wahl für Trails Ballern. DHR II ist auf jeden Fall super. Fahre den am jetzigen HT vorne, am Fully hinten.
Würde bei dem Chameleon aber hinten eher zum Aggressor tendieren. Vll sogar in 2,5. Der müsste ja passen, in den Rahmen.

Am Rande: 2,6er DHF auf 511 Felge baut relativ breit :cool:
 
Ich bin 1,84 SL 86 und nutze die verbaute 150er. Kopf der Stütze steht dann 2-3cm raus. Laut eines Nutzers aus einem US-Forum kann man die Stütze komplett versenken. 160er sollte also gehen.
 
Zurück