Santa Cruz Chameleon

Hmm, spannend. Ich hab den SlackR doch noch nicht kommen lassen, weil mich das Einbauvideo von dem Typen, der an seinem Rahmen rumfeilen musste irgendwie abgeschreckt hat. Außerdem hat sich Nachwuchs angekündigt und das ändert einiges 😊 überlege daher den Rahmen doch abzugeben. Falls jemand Interesse an einem Chameleon C in raw carbon/green in Größe L mit beiden Ausfallenden-Sets hat, gerne Bescheid sagen.
 
Hi,

Ich möchte mein Chameleon 7 umbauen von 27,5 auf 29 Zoll.
Ich weiß noch nicht, welche Gabel um wieviel Federweg…..aktuell ist es ne Pike mit 130 mm

Zu mir…bin 1,93 m groß und habe einen XL-Rahmen. Ich fahre Touren im Mittelgebirge, also auch Berge hoch. Ab und an auch Park (Flow Trails).

Wie sind da eure Tips…130, 140 oder 150 mm? Habt ihr evtl. Bilder? Welche Reifen habt ihr ?
Danke für eure Antworten!
 
Nach Recherche...es wird ne Pike. Plan ist 140 mm und 42 mm Offset.
Gibt es da Erfahrungen ? Klettert das Bike dann noch gut...SC empfiehlt ja nur 120 mm Federweg ?
 
Hab 140mm mit 46mm Offset... Rad klettert gut!
120mm empfinde ich grad was Trails etc. angeht für zu wenig. 130mm solltens dann schon sein. 150mm find ich dann wiederrum für ein Hardtail fast zu viel... fährt sich unausgewogen.
 
Hab 140mm mit 46mm Offset... Rad klettert gut!
120mm empfinde ich grad was Trails etc. angeht für zu wenig. 130mm solltens dann schon sein. 150mm find ich dann wiederrum für ein Hardtail fast zu viel... fährt sich unausgewogen.
Gute Sicht der Dinge .Hab auch 140 . 120mm ist aus meiner Sicht im Trailbike ein Witz. Man sehe sich nur mal an was nach Sag Abzug bzw. beim Ausitzen noch übrigbleibt.
 
Bin auf die 140er gespannt. Hab’s zunächst mit alten Teilen auf 27,5 x 2,6 aufgebaut. Da ich aber 1,93 m groß bin, gehe ich auch 29er.

Passt wohl der Nobby Nic in 29 x 2,6?? SC schreibt ja 2,5 und man müsse 2,6 prüfen!?
 
Kommt sehr auf die Einstellung der Kettenstrebenlänge drauf an. Je kürzer, desto knapper der Abstand zur Strebe. Richtung Sattelrohr eher weniger ein Problem.
 
Habe mal eine Frage an die Chamäleon Experten. Habe die Kettenstreben bei meinem Alu Rahmen nun auf maximale Länge gestellt und eine neue Kette montiert. Kette habe ich nach der Shimano Methode (Kettenblatt + größtes Ritzel plus 5 Glieder) abgelängt. Ergebnis: Kette zu kurz. Auch wenn ich die B-Schraube ganz rein drehe ist das Schaltwerk zu weit vom Ritzelpaket entfernt.

Nun denke ich mir: Beim Verstellen der Dropouts rotiert das Schaltauge ja nach hinten / oben. Das hat quasi den selben Effekt wie ein Reindrehen der B-Schraube, oder? Dass das Schaltauge dann einen anderen Winkel hat, müsste man beim kürzen der Kette eigentlich berücksichtigen, oder?
 
Habe ebenfalls auf die lange Einstellung gewechselt, danach war ein Justieren der Schaltung notwendig.

Bei meinem GX- Eagle Schaltwerk musste ich auch die B- Schraube relativ weit reindrehen, damit es sauber schaltet und die Umschlingung passt.

Kettenlänge hatte ich allerdings nicht geändert, geht noch ohne Probleme aufs 50er Ritzel, das hatte mich aber selbst gewundert.
 
Interessant. Du hast die Streben länger gemacht und musstest die B-Schraube danach rein drehen ... ? Das wundert mich nun doch sehr, da man bei einer eher zu langen Kette normalerweise die B Schraube rein drehen muss ... bei einer eher zu kurzen dreht man sie raus. Oder habe ich hier einen Denkfehler.... ?
 
Funktional und in der Bedienung ist bei der B-Schraube kein Unterschied zwischen Sram und Shimano.

Logisch wäre, dass eine längere Kettenstrebe eine längere Kette erfordert. Wenn die Umschlingung durch das gestrecktete Schaltwerk zu groß wird, muss man die B-Schraube reindrehen, was aber die Kette mehr spannt.
 
Ich hätte gerne eine Preiseinschätzung.
Würde mich gerne wieder von meinen Chameleon C trennen, Größe small. Gekauft im März 2020, habe es selber aufgebaut und steht aktuell auf 27,5"-Beinen (andere Ausfallenden gibt es bei Hibike). Über zwei Sommer gefahren, aber nichts wildes, da Drittbike. Nur im welligen Gelände rund um den Wohnort eingesetzt (für die richtigen Berge fahr ich Fully). Zustand gut bis sehr gut, mit den üblichen Gebrauchsspuren.
Da ich Teile das Aufbaus für mein nächstes Projekt nutzen kann, würde mich eine Einschätzung interessieren, wieviel man für den Rahmen erwarten darf.
UVP laut Hersteller liegt bei 1499 EUR nackt, wenn mich nicht alles täuscht.
 
Hey Leute, leider muss ich mein Chameleon verkaufen
🙁
ich bin echt sehr wenig mit ihm gefahren
🙁
aber wegen Verletzung und Kind (Baby on the way) wird das gute Stueck fuer vorsehbare Zeit rumstehen und das ist zu schade... deswegen wirds verkauft.

Es haendelt sich um ein Santa Cruz Chameleon (Carbon) in S Ausstattung (also mit GX und Fox 34 Performance) Rahmen ist ein Large. Es hat ein paar ganz kleine / normale Macken am Lack aber ansonsten sehr gut erhalten mit sehr wenig KM drauf (zwischen 200-250 glaube ich und eher sanft unterwegs also Tours).

Bevor ich es auf Ebay und Co. versuche, moechte ich es den richtigen S-C Fans anbieten also wenn einer von euch ein Carbon Chameleon sucht meld dich bei mir
😉
mit dabei ist erstmal ein komplettes Frame-Wrap von Invisframe GRATIS und immer noch in OVP - andere Zubehoer kann noch verhandelt werden und bei Interesse besprochen.

Preislich bin ich bei 2500 Euro - was meint ihr? Ist ein fairer Preis oder? Wohnort ist uebrigens Berlin.
 

Anhänge

  • 20210330_182705.jpg
    20210330_182705.jpg
    801,5 KB · Aufrufe: 132
je nach Zustand (ich selber bin da zu pingelig) und Nachfrage, sind für Dein C Chameleon Rahmen 700-1000€ drin.
Danke für die Einschätzung. Ich sehe das ähnlich, wobei die von dir genannte Spanne ja doch eher groß ist. 700 fänd ich zu wenig, mit 1000 wär ich happy. Wobei ich den Zustand als wirklich gut bezeichnen würde, aber das muss der Käufer natürlich auch so sehen (und es ihm wert sein).

Hey Leute, leider muss ich mein Chameleon verkaufen
Da bin ich mal gespannt. Im Grunde bieten wir dasselbe an, nur du als Komplettrad.
Wenn du das Bike verkauft bekommst, würde mich interessieren, für welchen Preis (gerne auch PN).
 
Ich habe letzte Woche ein Chameleon Rahmen 2021 Al 7 geschossen. Der war preislich so interessant, dass ich mich hinreißen habe lassen ein Santa Cruz zu fahren 😉

Rad habe ich hauptsächlich besorgt um in der Zwischensaison auf den lokalen trails zu fahren und meine Fahrtechnik zu verbessern. Teile sind alle bestellt und ich hoffe nächste Woche mit d m Aufbau beginnen zu können.

IMG_20220126_144920.jpg
 
@isartrails ich selber würde 1000€ für nen C Rahmen in Top-Zustand ausgeben und ist Deiner auch Wert. Die ab 700€ wären darauf bezogen, wenn der Rahmen mehr Schottereinschläge bekommen hat, als einem lieb sind. ;-)
 
Ich habe letzte Woche ein Chameleon Rahmen 2021 Al 7 geschossen. Der war preislich so interessant, dass ich mich hinreißen habe lassen ein Santa Cruz zu fahren 😉

Rad habe ich hauptsächlich besorgt um in der Zwischensaison auf den lokalen trails zu fahren und meine Fahrtechnik zu verbessern. Teile sind alle bestellt und ich hoffe nächste Woche mit d m Aufbau beginnen zu können.

Anhang anzeigen 1409696
Na dann viel Spaß damit, für dein Vorhaben genau das richtige Bike. Aber das ist ein 2019 Rahmen, ist aber S….. egal der Rahmen ist sowieso zeitlos und Al ist bei diesem Rahmen die bessere Entscheidung als der C Rahmen.
 
Zurück