Santa Cruz Heckler

Immer noch keine Info wann das Bike kommt. Angegeben war der 10.05… 🙄

Kann ja eig. nicht so schwer sein da ne Info vom Großhändler zu bekommen denke ich, scheint aber n schwieriges Thema zu sein.. 🤷🏽‍♂️


EDIT:

es scheint jetzt angekommen zu sein, ist das normal dass die bikes als „Bausatz“ ankommen und komplett aufgebaut werden müssen? Dachte eig. die kommen vormontiert und es wird nur der Lenker oder so aufgebaut…? 🤔🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
..die 36 arbeitet wirklich top
War auch mein Empfinden, war wirklich positiv überrascht von der Gabel.

.ich überlege, auf ne 38er upzugraden....kennt das jemand bzw. hat es gemacht und kann einen vergleich ziehen?

Ja, ich kann einen Vergleich ziehen.
Habe letztes Jahr mal "just for fun" die 170mm 38er Fox Factory aus meinem Mega 290c eingebaut.
Die höhere Steifigkeit der Gabel in rauem Gelände und beim Anbremsen merkt man schon deutlich.
Die Gabel steht etwas höher im Federweg und du kannst, meinem Gefühl nach, bei einem hohen Grad an Action eine genauere Linienwahl treffen.
Kommt im Trail eine Schlüsselstelle, bspw. ein Steinfeld, große Stufen etc. kannst du sorgenfreier draufhalten und musst den Speed nicht oder nur kaum reduzieren.

Testhintergrund:
Das Ganze wurde immer auf den gleichen zwei Trails unter näherungsweise gleichen Bedingungen getestet.
(September-Oktober 2023)
Habe hier das Glück um die Ecke zwei gebaute Lines im Wald zu haben, die halb Bikepark (Anlieger& Sprünge), halb schneller Endurotrail sind. (S2 mit kurzen S3 Schlüsselstellen).
Mit dem BioEnduro lag ich bei beiden Trails, in den vergangenen Jahren, immer so bei rund acht bis zehn Abfahrten pro Jahr.
Jetzt mit dem EMTB sind es in neun Monaten schon über 70 Abfahrten, nur auf den beiden Strecken. 😁
Bilde mir also ein meine Hausrunde mittlerweile ganz gut zu kennen und gleichzeitig sehr flott unterwegs zu sein, so dass ich gut ins Fahrwerk reinfühlen kann.

Dachte eig. die kommen vormontiert und es wird nur der Lenker oder so aufgebaut…?
Meins war vormontiert.
 
Doppelpost ist zwar unschön, aber so lässt sich das besser trennen.

Da wir noch kein rotes Heckler 9 hier im Thread gesehen haben, hier mal eins in realer Umgebung. 😎
Trotz ganz guter Smartphonekamera passt die Farbe leider nicht 100%.
Hier regelt die Automatik der Kamera die Rottöne nach, was dazu führt, dass das Rot deutlich satter wirkt, als es in der Realität ist. Man stelle sich das also etwas blasser vor. Ich fand es sehr chic, da der reale Rotton nicht so alltäglich ist und nicht so aggressiv wie auf dem Bild wirkt.

Aufgenommen im Bikediscount Megastore in Bonn.
MJ 2024 Gr.M Gr.S S-Kit MX.

Unterschiede zum MJ 2023 S-Kit MX, die mir aufgefallen sind.
Maxxis DD hinten, EP801 + passender Akku, MJ 2023-2024er Super Deluxe +, Fox Float Performance 38, Power Button ohne USB-C, Steckachse hinten Burgtec mit Imbus, Sattelstütze hab ich verpasst genauer anzuschauen.

Was ist mir aufgefallen.
  • Die Fox 38 hat hier keinen Schnellspanner.
    Das heißt, jedes Mal, wenn man das Vorderrad ausgebaut hat, muss/sollte/könnte man nach dem Einbau wieder die Gabel mit der Nabe zentrieren, da zum Lösen der Steckachse auch die pinch bolt gelöst werden muss. Möchte man die QR Steckachse nachkaufen, wird ggf. zusätzlich das "Fox 36/ 38 15QR Hardware Service Set 2021" fällig.
  • Ab Rahmengröße S hat das Oberrohr einen Knick.
    Auf dem Foto gibt es dem Bike einen anderen Look, wenn man davor steht, fällt es aber nicht sonderlich auf.

santa_cruz_heckler9_red.jpg

Hinweis: Bild KI bearbeitet. Fremde Person im Hintergrund rausgeschnitten.

Update: Rahmengröße M in S geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
sattelstütze ist ne oneup, sieht man auf dem bild.
wird im endeffekt etwas schwerer als das "alte" modell auf grund der gabel sein.
aber biste dir sicher, dass das ein M ist? normal ist der knick nur bei S. der rahmen sieht auch sehr kurz aus. nicht zufällig falsch ausgezeichnet?
 
aber biste dir sicher, dass das ein M ist? normal ist der knick nur bei S. der rahmen sieht auch sehr kurz aus. nicht zufällig falsch ausgezeichnet?
Könnte in der Tat auch falsch ausgezeichnet sein oder ich habe das falsch in Erinnerung behalten.
Etwas weiter im Laden hatten sie das gleiche Bike auch nochmal in Matte Dark Pewter stehen.
Dort bin ich mir relativ sicher, dass das Rahmengröße M war. Vielleicht habe ich dadurch dem roten Heckler im Nachhinein ebenfalls Rahmengröße M angedichtet. 🙈
Auf jeden Fall ein guter Hinweis, ich passe es oben im Post an. 🙂
 
Doppelpost ist zwar unschön, aber so lässt sich das besser trennen.

Da wir noch kein rotes Heckler 9 hier im Thread gesehen haben, hier mal eins in realer Umgebung. 😎
Trotz ganz guter Smartphonekamera passt die Farbe leider nicht 100%.
Hier regelt die Automatik der Kamera die Rottöne nach, was dazu führt, dass das Rot deutlich satter wirkt, als es in der Realität ist. Man stelle sich das also etwas blasser vor. Ich fand es sehr chic, da der reale Rotton nicht so alltäglich ist und nicht so aggressiv wie auf dem Bild wirkt.

Aufgenommen im Bikediscount Megastore in Bonn.
MJ 2024 Gr.M Gr.S S-Kit MX.

Unterschiede zum MJ 2023 S-Kit MX.
Maxxis DD hinten, EP801 + passender Akku, MJ 2023-2024er Super Deluxe +, Fox Float Performance 38, Power Button ohne USB-C, Steckachse hinten Burgtec mit Imbus, Sattelstütze hab ich verpasst genauer anzuschauen.

Was ist mir aufgefallen.
  • Die Fox 38 hat hier keinen Schnellspanner.
    Das heißt, jedes Mal, wenn man das Vorderrad ausgebaut hat, muss man nach dem Einbau wieder die Gabel mit der Nabe zentrieren, da zum Lösen der Steckachse auch die pinch bolt gelöst werden muss. Möchte man die QR Steckachse nachkaufen, wird ggf. zusätzlich das "Fox 36/ 38 15QR Hardware Service Set 2021" fällig.
  • Ab Rahmengröße M hat das Oberrohr einen Knick.
    Auf dem Foto gibt es dem Bike einen anderen Look, wenn man davor steht, fällt es aber nicht sonderlich auf.

Anhang anzeigen 1932895
Hinweis: Bild KI bearbeitet. Fremde Person im Hintergrund rausgeschnitten.
S/Rahmen.Was willst bei der Nabe zentrieren mit der Steckachse?Habe bis dato immer direkt umgerüstet ohne Hebel da zumindest Hinten über kurz oder lang die DTs anfangen zu Klappern musste ich am Nomad und 5010 erfahren.Die 38 macht schon Sinn im Heckler ,ich möchte sie nicht mehr missen was Steifigkeit und Feinfühligkeit angeht ist sie meiner Meinung nach schon Top fürs E.
 
Was willst bei der Nabe zentrieren mit der Steckachse?
Bei der Nabe selbst möchte ich nix zentrieren, die Anpassung findet auf Gabelseite statt. 🙂
Bei der Steckachse ohne QR fehlt die Hülse, die das minimale Spiel zwischen Gabel und Nabe, nach einmaliger Justage, dauerhaft ausgleicht und so ein Verspannen verhindert.

Siehe Video (Link springt direkt zu 2:32min):

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTE5LzI1MTkzNzAtNTJ0bGRha3h1am94LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfZm94XzM4X3Rlc3RfNzYwNy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Hier gut erkennbar ohne Hülse und ohne QR.

Zitat MTB-News.
"Auch an der Achse gibt es etwas Neues. Besser gesagt: Eine Neuauflage. Die in den letzten Jahren verwendete und recht simple Schnellspann-Achse wird durch ein System ersetzt, das es in ähnlicher Form bereits gab. Um die Lager in der Nabe zu schonen und das Casting nicht zu verspannen, sitzt im Casting eine Hülse. Sie erlaubt die genaue Passung von Nabe zu Gabel, wird dann geklemmt – der etwas aufwändigere Einstellprozess muss also nur ein Mal gemacht werden. Danach wird die Schnellspann-Steckachse verwendet, um das Vorderrad in der Gabel zu sichern. Wer sich für die Achse ohne Schnellspanner entscheidet, zieht zuerst die Achse fest und klemmt sie dann über die Klemmschraube an der Front. Beides geht über die gleiche Innensechskant-Größe."
Quelle: https://www.mtb-news.de/news/fox-38-factory-test/


Der Abschnitt beschreibt zwar das System ganz gut. Es fehlt aber noch der Hinweis, dass das bei der Kabolt X Steckachse, nach Laufradausbau, wieder neu angepasst werden sollte.

Habe oben in meinem Post das "muss" noch durch "könnte/ sollte" ergänzt.
Da es zwar im Fox-Handbuch steht, aber natürlich nicht für den Betrieb zwingend erfoderlich ist. 🙂

Falls die YouTube-Einbettung oben Probleme macht, bei mir wirds erst nach einem Reload der Seite sichtbar, hier nochmal der Link zum Video. Link zum Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder von dem rot.. die Kamera im iPhone schafft es nicht die Farbe wiederzugeben, sie ist etwas blasser als auf den Bildern, meine Frau sagte sie geht etwas ins orange.. 🤷🏽‍♂️

Ich bin happy, ein geiles Rad, bin grad meine ersten 10km nach Jahren mal wieder gefahren, geht sehr gut! An ein paar Dinge muss ich mich noch gewöhnen, mir kommt der Dämpfer etwas staff vor, muss ich mal rumprobieren.. hatte wohl Glück mit dem SC lootboxen, jedenfalls hab ich die Fox Gabel und dropperpost drin gehabt.

Wollte euch eigentlich Bilder reinstellen, jedoch meckert die Website bei jedem Bild es sei zu groß.. :/
 
Sooo, mal ein kleines Update.. hab den Bock jetzt seit Freitag, bin bisher knapp 50km gefahren.

War grad auf ner Feierabend waldrunde, fahre nen leichten Anstieg hoch, da knackt es auf einmal aus dem motorbereich, kein vortrieb mehr und der Motor macht beim treten laute Geräusche.. nach wie vor kein Antrieb.. hab den Motor dann ausgeschaltet und etwas gewartet, aber keine Veränderung. In der App wird kein Fehler angezeigt.. jetzt steh ich hier aufm waldparkplatz & warte dass mich die holde Gattin abholt.. 👌🏽

Bockt richtig! 🙄
 
.......kein vortrieb mehr und der Motor macht beim treten laute Geräusche..
Keinen Vortrieb hatte ich auch schon Mal, allerdings ohne, dass der Motor Geräusche gemacht hätte.

Bei mir hing das Betriebssystem damals in einer Endlosschleife aus Starten und Ausgehen und ich bekam eine Fehlermeldung. Hab das System dann einmal vom Akku getrennt, Akku neu eingesetzt und gestartet. Seitdem ist das nicht wieder vorgekommen.

Hoffe der Fehler an deinem Bike findet sich schnell.
 
Ich werds gleich nochmal probieren, vllt hat sichs ja über Nacht beruhigt.. kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber Versuch macht klug. Dann den Bock ins Auto & heute Nachmittag nach Lübeck hoch.. 👌🏽
 
Keinen Vortrieb hatte ich auch schon Mal, allerdings ohne, dass der Motor Geräusche gemacht hätte.


Hoffe der Fehler an deinem Bike findet sich schnell.
War heute im Store, die haben große Augen gemacht und sagten das hätten sie auch noch nie gesehen oder gehört.

Bike da gelassen, der Motor kommt raus und sie versuchen von shimano direkten Ersatz zu bekommen. 🤷🏽‍♂️

Das war ein recht kurzweiliges Vergnügen mit dem Rad, denke mal das wird da jetzt für einige Wochen stehen.. 😕
 
Sooo, kleines Update:

Manchmal kanns auch schnell(er) gehen als erwartet. Am Montag hat Paul Lange einen neuen Motor rausgeschickt, gestern kam der Anruf dass der da ist und ich das Bike wieder abholen kann. Gesagt getan, fährt sich wieder wie zur Abholung, also alles in Butter (erstmal). Kann aktuell leider nicht testen, da das Wetter erstens Arsch ist und ich dann noch mal wieder Bandscheibe habe. 👍

Frage an die Fachleute: ich hab das Gefühl dass ich mit dem verbauten Luftdämpfer nicht so richtig warm werde, habe den nun schon Bretthart gepumpt, nah am Maximum, so fühlt er sich auch an, bei nem kleinen Spung und nach ner kleinen Abfahrt hab ich hintenraus jedoch vllt. noch 20% Weg bevor er durchschlägt.

Habe sonst immer in allen Bikes hinten Coil gehabt, was würdet ihr mir da für einen Dämpfer empfehlen, was passt da gut rein & passt zum Bike?


Danke & Gruß
 
Ich hab mit den Super Deluxe bisher auch bei meinen 100kg keine Probleme gehabt.

Würde auch mal noch nen Spacer mehr reinhauen oder wenn schon voll dann Megneg.
 
Mit dem Dämpfer hatte/habe ich das gleiche Problem. Verbaut war der SD Select +(altes Modell) , maximale spacer drin, 23% Sag, meg neg verbaut für mehr Progression. Trotzdem bei trails 90% ausgenutzt. Bei Sprüngen , so 1m hoch, bin ich am Anschlag.
Jetzt habe ich den SD Ultimate (neues Modell) eingebaut, ich kann jetzt mit 28% sag fahren, bei 2 spacern, damit ist der Hinterbau deutlich komfortabler. Aber auch damit in ich bei Sprüngen am Anschlag.

Ich kenne das von meinen anderen bikes anders, da fahre ich mit weniger Druck/mehr sag/weniger spacern. Und bin nur bei extrem verkackten Sprüngen am Anschlag.
 
Weil er immer durchschlägt?
25-30% SAG einstellen und dann passt der Dämpfer eigentlich sehr gut.
Ansonsten ggf. andere/ mehr Volumenspacer verbauen.

150mm bleiben aber natürlich 150mm, auch wenn das Heckler die sehr gut verpackt und es sich fast wie 160mm anfüh
Naja ich hab das so ausgemittelt wie ich’s in nem Video gesehen habe, vom SAG her passt es, aber ist hat total hart und fühlt sich unkomfortabel an. Richtig durchgeschlagen ist der noch nicht, dafür hab ich noch gar nicht wieder die „Fähigkeiten“ das Ding zu bewegen, wirklich nur bei so leichten wurzelabfahrten und nem kleinen Kicker (40cm) oder so, dann bleiben da hinten nur knapp 1,5cm
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass Santa Cruz bei den Setup-Empfehlungen für die Fox 36 erheblich höhere Drücke angibt als Fox selber? In meinem Fall bei 82kg fast 10 Psi. Wenn ich 20 Prozent Sag einstelle, bin ich bei 86 PSI (Fox Angabe passt hier). Laut SC wäre ich bei 95 PSI. Muss ja nen Grund haben.
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass Santa Cruz bei den Setup-Empfehlungen für die Fox 36 erheblich höhere Drücke angibt als Fox selber? In meinem Fall bei 82kg fast 10 Psi. Wenn ich 20 Prozent Sag einstelle, bin ich bei 86 PSI (Fox Angabe passt hier). Laut SC wäre ich bei 95 PSI. Muss ja nen Grund haben.
Mach es doch einfach so,das es für dich am Besten passt und die Gabel nach deinen Vorlieben klappt.
 
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3069491.html

Wennnichbdas jetzt richtig seh ist das das 2023 Modell oder?
Wars schon mal günstiger?

Welche Steckachse ist denn hinten Verbaut? Soll nämlich auch einen Hänger ziehen, wenn ich mir dafür entscheiden sollte.


Größe ist auch so eine Sache
Bikeboarder Größenempfehlung sagt XL, Santa Cruz Größenempfehlung sagt L
Bin 186cm SL 86-87cm

495 Reach klingt lang, 475 kurz🤯

Und die Lyrik kann was? Hatte ich noch nie und die letzten 3 Jahre die Fox38
 
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3069491.html

Wennnichbdas jetzt richtig seh ist das das 2023 Modell oder?
Wars schon mal günstiger?

Welche Steckachse ist denn hinten Verbaut? Soll nämlich auch einen Hänger ziehen, wenn ich mir dafür entscheiden sollte.


Größe ist auch so eine Sache
Bikeboarder Größenempfehlung sagt XL, Santa Cruz Größenempfehlung sagt L
Bin 186cm SL 86-87cm

495 Reach klingt lang, 475 kurz🤯

Und die Lyrik kann was? Hatte ich noch nie und die letzten 3 Jahre die Fox38
Für 500€ mehr gab es sonst die bessere Ausstattung, ja 23er.
Steckachse mit Inbus oder DT Schraubachse, tatsächlich unterschiedlich ausgeliefert- anfragen.
Ich (1,88/88 SL) habe die L genommen. Ist schon sehr kurz aber spaßig bergab, XL fühlte sich sehr lang an...
 
R Kit kann man in der Regel vergessen. Da haste nur die billigsten RS Parts und eine nx Gruppe verbaut
 
Für 500€ mehr gab es sonst die bessere Ausstattung, ja 23er.
Steckachse mit Inbus oder DT Schraubachse, tatsächlich unterschiedlich ausgeliefert- anfragen.
Ich (1,88/88 SL) habe die L genommen. Ist schon sehr kurz aber spaßig bergab, XL fühlte sich sehr lang an...
Also ab S-Kit Aufwärts, das gibts eh nur in L um den Preis
1-2 Jahre wirds wohl oder übel als Familienbike herahalten müssen, und eher weniger Trails sehen, wobei ich schon hoffe 2-3x im Monat 2std Zeit für mich zu haben und ausgibig auf Trails zu fahren.
Daher die unsicherheit obs für Touren nicht die größere Größe mehr bringt


R Kit kann man in der Regel vergessen. Da haste nur die billigsten RS Parts und eine nx Gruppe verbaut
Wie halt fast immer beim günstigsten Modell


Bei den Größen wars so:
Jeffsy 2017er in L, eigentlich immer zuklein
Mega 29" in L, passte besser, aber wunsch war immer da etwas größer zu sein.
Jetzt kommt evtl das Heckler, bzw. Ebike

Dann kommt nächstes Jahr das Atherton Am170 mit 490mm Reach, der dann durch die 180mm Gabel auf 486 schrumpft.
Das wär/ist genau die Länge die ich mir als perfekt vorstelle
 
Ich würd das XL nehmen. So riesig ist das ja auch nicht und bei SC fahre ich mit 1,81 immer Large. Da wäre mir bei 1,87 und der SL 495mm Reach nicht zu lange. Hatte ein rallon mit 485mm und das fuhr sich auch nicht wie n langholzlaster
 
Zurück
Oben Unten