Santa Cruz Heckler

Also ich persönlich sehe da auch nur Vorteile, aber das liegt auch daran, dass ich beim hocheiern nicht so tief im Rad hängen möchte.

Finde aber auch das meine Arme das für besser empfinden wenn’s nach unten geht :)

Ich hoffe das dann bald noch die neue Gustav verfügbar ist oder ich Bau mir eine maven dran, denn die originalen Code R sind wirklich Müll…

Achja, mein Motor wurde übrigens auf Kulanz nach der Garantie getauscht, Liebe geht raus an Shimano :)

Wie sind deine Erfahungen im Moment?

Ich fahre meine 38 ebenfalls mit 180er Airshaft, weil mir der Verkäufer anstelle des 170ers einen 180er geschickt hat und ich es erst nach dem Einbau festgestellt habe.
Grundsätzlich fühlt es sich absolut garnicht verkehrt an. Lediglich bei steilen Anstiegen geht das Vorderrad sehr schnell und leicht hoch. Wenn man sowas öfter fährt, dann wäre das ein Nogo, aber ansonsten hab ich mich schon gut dran gewöhnt und stelle sonst keine Nachteile fest. Der Sweetspot dürfte für mich wohl 170 an der Front und meinem jetzigen DHX2 im Heck sein.
 

Sechs MTBs in der Familie, alle auf SRAM. 😜
Die Code RSC an meinem Nukeproof Mega bspw. hatte ich vorher schon am Capra MKII. Die geht jetzt nach rund 130.000 Tiefenmetern alleine in den Alpen/ Finale nächstes Jahr in die siebte Saison.
Die läuft ohne Probleme.
Das Bremsfeeling ist vermutlich Geschmackssache, aber rein technisch kann man der Code nun wirklich keine Vorwürfe machen.

Kann aber auch verstehen, dass Shimano & Magura User nach dem Erstkontakt mit einer mittelmäßig eingestellten Code R am Neubike wenig begeistert sind. Da müsste SRAM, meiner Meinung nach, beim Einstiegsmodell der Code zumindest schon den Swing Link mitliefern und somit eine RS ausliefern.
(Update: mit der Einführung der Bronze sind sie den Gedanken auch schon gegangen, haben aber die alte R im Portfolio gelassen, weswegen die immer noch gerne verbaut wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die Sattelstütze getauscht, mir ist leider beim Durchziehen mit dem connector natürlich doch die Verbindung gebrochen.🙈ich befürchte das jetzt der Motor raus zumindest gelöst werdern muss.
Und ja auch dafür gibt es einen eigenen Thread ( lass mich ich kann das) 😴 aber vielleicht hat ja doch jemand eine Empfehlung
 
@T-Vierling
Könnte ich den Motor (theoretisch) später gegen den EP801 tauschen
Theoretisch Ja, ABER ist halt mit hohen Kosten verbunden.
Du brauchst neuen Motor(EP801, 900-1000€) neuen AKKU(Sek.Generation auch ~1000€, EP800 Akkus sind nicht kompatibel mit EP801, anderes BMS) und evtl. neue Akkuhalterung.

oder alternativ die Leistung beim EP8 etwas steigern?
Nein,
EP800 max 500W
EP801 max 600W
 
@Boonzay
Wie @Ultrajochen schon schreibt kann der Motor drinbleiben, der Akku muss aber raus, um die Leitung besser durch die Engstelle drücken zu können.
Kannst du das etwas näher beschreiben? Habe das Kabel von oben zwar bis zu einer bestimmten Stelle bekommen, sehe aber nicht ob es bis unten durch ist. Ich denke bis zur Verengung um den Dämpfer herum?!
Oder geht ihr von unten nach oben? Aber da würde ich noch weniger sehen
 
Habe eines S Rahmen ich denke schon das ich weiß wo das Kabel lang soll aber bekomme es nicht in die Richtung gebogen wenn ich von unten rangehe. Und von oben kann ich irgendwie nicht den Druck zum verabschieden aus üben ?!
 
Kommt wahrscheinlich aufs Kettenblatt an, oder?
Hätte jetzt auf 52mm ganz normal Boost getippt.
Kommt wahrscheinlich aufs Kettenblatt an, oder?
Denke da müsstest du mit nem 3mm Offset dann auf 55mm wechseln.

Kannst du das etwas näher beschreiben?
Also ich habe das von unten durchgeschoben, ging aber in der Tat schwer, war aber machbar.
Allerdings auch bei einem XL Rahmen ggf. ist das etwas leichter?

Bau mir gerade ein Santa Cruz 5010 v5 als Trailbike auf und hatte dort vor einigen Tagen auch das Problem, dass die Schaltzughülle einfach nicht durch die Kurve Richtung Sitzrohr wollte.
Es war einfach nichts zu machen.

Kam dann spontan auf folgenden Workaround, der so gut funktioniert hat, dass ich es selbst kaum glauben konnte. 😂

1. Schaltzughülle, vom Steuerkopf ausgehend, geschoben bis ich nicht mehr weitergekommen bin, dann die Schaltzughülle wieder ca. 1-2cm zurückziehen.

2. Als nächstes habe ich den Schaltzug vorne durch die Hülle geführt, allerdings entgegengesetzt wie man den sonst installieren würde. Sprich das T-Endstück war vorne am Steuerkopf.
Zwar war es mir nicht möglich die Schaltzughülle durch die Engstelle zu schieben, der Schaltzug, der jedoch kurz bis vor die Engstelle entspannt in der Hülle lief, ging problemlos rum und kam oben aus dem Sattelrohr raus.

3. Jetzt brauchte ich nur noch kräftig am Schaltzug zu ziehen, denn das T-Endstück vorne an der Schaltzughülle blockierte diese und erzeugte, bezogen auf meine Zugkraft, eine Einheit mit der Schaltzughülle. Die Schaltzughülle wird in diesem Fall zusätzlich noch durch den Schaltzug geführt und relativ genau durch die Engstelle geleitet, ob sie will oder nicht.

4. Sobald du dann durch die Engstelle gekommen bist, kannst du die Schaltzughülle in die Endposition ziehen, den Schaltzug entfernen und 180° entgegengesetzt wieder einbauen.
😎

Das sollte beim Heckler, von der unteren Akkuseite aus kommend, genauso funktionieren, der Weg ist ja noch kürzer.

Hoffe das hilft dir weiter?
 
Hallo Freunde,

geselle mich hiermit zu euch Heckler besitzern. Mir ist beim auspacken aufgefallen, dass zwischen Rahmen und Motor auf der linken Seite ein recht großer Spalt ist, wie schaut's bei euch aus? Zur Info Heckler CC in MX.
Grüße Marcel
 

Anhänge

  • IMG-20241122-WA0006.jpeg
    IMG-20241122-WA0006.jpeg
    222,6 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Nunja nicht sonderlich gut gelöst wie ich finde aber was soll's .

Zudem ist mir aufgefallen, dass der rebound vom aktuellen RS SDU relativ langsam ist.

Fahre seit einigen Jahren nur Fox und das ist der erste RS seit langem aber im Vergleich kommt er mir träge vor.

Könnte natürlich auch mit den niedrigen Temperaturen zusammenhängen aber bei nem neuen Bike achtet man eben sehr genau auf alles.
 
Nunja nicht sonderlich gut gelöst wie ich finde aber was soll's .

Zudem ist mir aufgefallen, dass der rebound vom aktuellen RS SDU relativ langsam ist.

Fahre seit einigen Jahren nur Fox und das ist der erste RS seit langem aber im Vergleich kommt er mir träge vor.

Könnte natürlich auch mit den niedrigen Temperaturen zusammenhängen aber bei nem neuen Bike achtet man eben sehr genau auf alles.
Schau mal ins Manuell unter Dämpfer Drücke ect.Die Werte stimmen Recht gut .
 
Hallo Freunde,

geselle mich hiermit zu euch Heckler besitzern. Mir ist beim auspacken aufgefallen, dass zwischen Rahmen und Motor auf der linken Seite ein recht großer Spalt ist, wie schaut's bei euch aus? Zur Info Heckler CC in MX.
Grüße Marcel
Bei mir genauso ein Spalt. Nach dem ersten Waschen ging die Kiste nicht mehr an, half nur Abdeckung abschrauben und trocknen lassen.
Den Spalt habe ich jetzt mit einer elastischen Dichtung verschlossen, seither keine Probleme mehr.
 
Kleiner Nachtrag zur Lücke am Motor und Rahmen.
Hab etwas Slappertape als Dichtung genutzt. Mal schauen wie effektiv Schmutz und Feuchtigkeit abgehalten werden.
 

Anhänge

  • PXL_20241126_130718398.jpg
    PXL_20241126_130718398.jpg
    635,1 KB · Aufrufe: 94
Zurück