Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Ich bin bei jeder Abfahrt froh, gehört zu werden.
Mit einer komplett leisen Nabe würde ich nicht klarkommen.
Nutzt bei älteren Herrschaften, bei Wintermützenträgern, bei Musikhörern, bei Ignoranten usw auch nichts.
Diese Leute kriegen oft noch nicht einmal meine "Crane Bell e-ne" Klingel, die ja schon recht laut ist, mit. Oder wollen es nicht :ka:
 
Musst dir das so vorstellen, dein größter Ritzel hat 4,5 Mal mehr Zähne als dein kleinster entsprechend mindestens 4,5 mal weniger Verschleiß. An meinem Fahrrad, was ich eher in den Hügeln fahre sieht die Kasette ziemlich gleichmäßig verschlissen aus.
Ja. Das kann sein. Ich bin nur die 2h auf den Brocken kaum auf den unteren Ritzeln gefahren sondern fast ausschließlich auf den oberen 3. Geht bei Schnee, der von Wanderern plattgetreten ist auch nicht anders.
 
Nutzt bei älteren Herrschaften, bei Wintermützenträgern, bei Musikhörern, bei Ignoranten usw auch nichts.
Diese Leute kriegen oft noch nicht einmal meine "Crane Bell e-ne" Klingel, die ja schon recht laut ist, mit. Oder wollen es nicht :ka:
Und wenn sie dich hören macht sich erst Überaschung breit (meist mit versteinertem Stehenbleiben verbunden) um dann langsam an den rechten Wegrand (der Teil der Gruppe der vorher links gegangen ist) bzw. auf den linken Wegrand (der Teil der vorher rechts ging) zu wechseln.

Das schöne am Freilauf ist halt, dass die Leute ihn von weitem schon leise hören und das Geräusch immer lauter wird je näher man kommt.
(in der Theorie)
 
Und wenn sie dich hören macht sich erst Überaschung breit (meist mit versteinertem Stehenbleiben verbunden) um dann langsam an den rechten Wegrand (der Teil der Gruppe der vorher links gegangen ist) bzw. auf den linken Wegrand (der Teil der vorher rechts ging) zu wechseln.
Das stimmt :D
Habe mir angewöhnt immer mindestens zweimal aus mindestens 50-70 m Entfernung zu klingeln, zur Not öfter...
Zum Glück bin ich meist ganz allein im Wald unterwegs. Auf den Zubringerwegen gibt es leider gerne mal Spaziergänger, Radfahrer, Inliner, die der Chaostheorie folgen...
:lol:
 
Zum Glück bin ich meist ganz allein im Wald unterwegs.
Im Moment geht es mir genauso aber wehe es kommen ein paar Sonnenstrahlen raus und/oder es ist Wochenende. Dann kommt es zu dem, was Goethe so trefflich beschrieben hat. :)

Aus dem hohlen, finstern Tor
dringt ein buntes Gewimmel hervor.

[...]

Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
aus der Strassen quetschender Enge,
aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
sind sie alle ans Licht gebracht.
 
Habeich am Rucksack zum Lärm machen:
ACME_Pfeife_Tornado_Slimline[640x480].jpg
 
Ich hätte nicht gedacht, dass das Projekt solche Formen annimmt, dass hier über eine Klingel diskutiert wird. Was mich 8 Jahre Radkurier gelehrt haben ist: Eine Klingel funktioniert bei tauben Leuten auch nicht. Da ist der Freilauf zumindest ein größeres Warnsignal. Womit wir wieder beim Thema wären.

Ich muss ja sagen, dass es nicht so oft passiert. Meist fahr ich langsam ran und sag dann laut "Entschuldigung". Das funktioniert am effektivsten und schon ist man der nette Radfahrer. So eilig habe ich es eh nie.

Gestern war ich wieder auf Tour und bin eine meiner Lieblingsabfahrten gefahren. Ich habe auch ein Video davon gemacht aber das ist irgendwie langweilig. POV kann ja gar nicht zeigen, wie die Streckenverhältnisse sind.

Jedenfalls habe ich mich mal im nasse Wurzeln Fahren geübt. Das war ja gestern extrem. Hier muss ich sagen, dass Geschwindigkeit tatsächlich besser ist und man, auch wenn das VR mal kurz wegrutscht, schnell wieder on track kommt. Fährt man langsam, rutscht man mehr. Ist ja auch nix neues. Ich glaube ich hatte gestern die beste Zeit auf dieser Abfahrt.

Das SC gibt mir Vertrauen wie es bisher kein anderes Bike geschafft hat. Ich bin auch überrascht, dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Damit meine ich, dass ich einfach nix finde, was ich wirklich kritisieren könnte. Sehr ungewöhnlich bei mir.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass das Projekt solche Formen annimmt, dass hier über eine Klingel diskutiert wird. Was mich 8 Jahre Radkurier gelehrt haben ist: Eine Klingel funktioniert bei tauben Leuten auch nicht. Da ist der Freilauf zumindest ein größeres Warnsignal. Womit wir wieder beim Thema wären.

Ich muss ja sagen, dass es nicht so oft passiert. Meist fahr ich langsam ran und sag dann laut "Entschuldigung". Das funktioniert am effektivsten und schon ist man der nette Radfahrer. So eilig habe ich es eh nie.

Gestern war ich wieder auf Tour und bin eine meiner Lieblingsabfahrten gefahren. Ich habe auch ein Video davon gemacht aber das ist irgendwie langweilig. POV kann ja gar nicht zeigen, wie die Streckenverhältnisse sind.

Jedenfalls habe ich mich mal im nasse Wurzeln Fahren geübt. Das war ja gestern extrem. Hier muss ich sagen, dass Geschwindigkeit tatsächlich besser ist und man, auch wenn das VR mal kurz wegrutscht, schnell wieder on track kommt. Fährt man langsam, rutscht man mehr. Ist ja auch nix neues. Ich glaube ich hatte gestern die beste Zeit auf dieser Abfahrt.

Das SC gibt mir Vertrauen wie es bisher kein anderes Bike geschafft hat. Ich bin auch überrascht, dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Damit meine ich, dass ich einfach nix finde, was ich wirklich kritisieren könnte. Sehr ungewöhnlich bei mir.
Dann muss ich wirklich auch mal über Santa nachdenken :anbet:
 
Der Rahmen ist die Basis, Punkt. Wenn der nicht taugt, nützt dir all das Bling Bling nix.
Wenn der Rahmen passt dafür aber die Übersetzung nicht reicht, oder die Bremsen Mist sind, die Federgabel Schrott usw (also der ganze "Bling Bling"), nützt Dir das genauso wenig...

Daran ändert sich auch nichts wenn man den Rahmen als "Basis" bezeichnet.

Deswegen sind auch so selten Komplettbikes Bike der Woche, weil eben die sinnvolle Kombination von Bauteilen "das Bike macht" (und nur um diese Aussage gings hier) und nicht nur der Rahmen.
 
Wenn man diese Diskussion schon will:
Fahrer/in ist der entscheidende Faktor.
Rahmen und Komponenten sind imho eher zweitrangig. Da ist immer auch viel Technik-Vodoo und Prestige im Spiel ;)
 
Santa ist auch nur so gut wie die Teile, die man verbaut.

Ein stückweit stimme ich hier zu aber es sind auch die Teile, welche das Rad machen sonst hätte ich eben nicht das hier gemacht:

ausgehend vom ursprünglichen Aufbau, so viele Komponenten in so kurzer Zeit ausgetauscht?

Und ja, auch, weil es Spaß macht. Ich bau eben gern. Viele objektive Gründe für die Teile gibt es, bis auf bei den Bremsen und der Kassettengröße hinten, nicht. "Willhaben" ist bei mir auch Programm.

Der Rahmen, so wie es @S-H-A so schön schreibt, ist die Basis. Taugt die nicht, dann kannst du das beste Zeug dran schrauben und es fährt immer noch nicht geradeaus. Ich stimme aber auch @feedyourhead zu wenn er schreibt, dass die Bremsen, Gabel etc. auch eine wichtige Rolle spielen.

Hier kommen dann persönliche Vorlieben zum Tragen. Ich brauchte ein progressiveres Rad als das Spectral, welches mir ständig durchgeschlagen ist, egal welchen Druck ich hinten gefahren bin. Ich wollte ein Rad, mit dem ich alles fahren kann, was ich so fahre. D.h. Allmountain Touren (mit viel bergauf) und eben auch Bikepark Downhillstrecken ballern. Die Formula taugt mir mehr als die Yari, weil sie eben straffer ist, aber dennoch ordentlich was wegfedert.

Und nun kommen wir zum Knackpunkt. Alle Räder die ich bisher hatte, überstiegen mein fahrerisches Können bei Weitem. Das ist für mich aber ok, denn schon allein wenn ich in die Werkstatt komme und mein Rad sehe, freut sich das Herz.

Nun ist es aber an der Zeit auch mal die Fahrtechnik zu verfeinern. Etwas ist da schon geschehen, denn Strecken, die ich vor einem Jahr nur langsamg gefahren bin, baller ich jetzt ohne groß nachzudenken Runter. Auch im Bikepark werde ich kompetenter und ich übe auch jedes Mal fleißig Sachen, die ich mir vorher bei diversen Youtube Tutorials angeschaut habe.

D.h. meine Touren sind nicht nur reines fahren. Manchmal verbringe ich auch 2h an einem Spot und übe eine Sache. Wie der Gap von vor einer Woche. Da war ich zwei Tage dran beschäftigt. Komme ich dort im Frühling hin, springe ich sicherlich über den Weg, weil die Bedingungen einfach besser sind und ich auch fahrtechnisch besser werde.
 
Wenn der Rahmen passt dafür aber die Übersetzung nicht reicht, oder die Bremsen Mist sind, die Federgabel Schrott usw (also der ganze "Bling Bling"), nützt Dir das genauso wenig...

Daran ändert sich auch nichts wenn man den Rahmen als "Basis" bezeichnet.

Deswegen sind auch so selten Komplettbikes Bike der Woche, weil eben die sinnvolle Kombination von Bauteilen "das Bike macht" (und nur um diese Aussage gings hier) und nicht nur der Rahmen.

Das baut doch alles drumherum! Teile kannst du tauschen. Eine Pike in einem vernünftigen Bike kommt besser, als ne 36er Factory in nem Schlonz-Bike. Aber egal, hab echt kein Bock über das ABC zu diskutieren. Wenn ich alle Teile von meinem Bronson XX1 an einen Baumarktrahmen oder ein..., ne lassen wir das:D, baue, bleibt es ein Baumarktbike. Der Rahmen gibt das Potential vor.
 
Wenn ich alle Teile von meinem Bronson XX1 an einen Baumarktrahmen oder ein..., ne lassen wir das:D
Und wenn du alle Teile vom Baumarktbike an den Bronsonrahmen schraubst?
Aber ein Bike ist ja immer die Summe aller Teile. Das in Rahmen und Komponenten aufzudröseln halte ich für nicht zielführend ohne den Faktor Mensch zu berücksichtigen.
Das sieht wohl wirklich jeder anders, @S-H-A reduziert es auf den Rahmen, ich sage der Rahmen und die Anbauteile machen das Bike und Du gehst sogar noch weiter und beziehts den Fahrer mit ein.

Aber es gibt auch wirklich wichtigere Sachen als über diese Definition zu diskutiren.
:bier:
 
Wie gut die Gabel, Schaltung und die Bremsen funktionieren hat der Rahmen ja überhaupt keinen Einfluß, Geometrie ist was persönliches und der Hinterbau ist auch nur so gut wie der Dämpfer.
 
Und wenn du alle Teile vom Baumarktbike an den Bronsonrahmen schraubst?

Das sieht wohl wirklich jeder anders, @S-H-A reduziert es auf den Rahmen, ich sage der Rahmen und die Anbauteile machen das Bike und Du gehst sogar noch weiter und beziehts den Fahrer mit ein.

Aber es gibt auch wirklich wichtigere Sachen als über diese Definition zu diskutiren.
:bier:

Falsch, ich reduziere es nicht auf den Rahmen, ich sage nur er ist das Wichtigste! Er gibt den Charakter, die Eigenschaften des Bikes vor. Natürlich spielen die Anbauteile eine große Rolle, jedoch geben diese nicht den Charakter vor. Sie unterstreichen ihn "nur".
 
Zurück