Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Ich hab bis jetzt zweimal (BMW X3, Golf) eine AHK (jew. Westfalia abnehmbar) nachrüsten lassen. Die Kosten (AHK inkl. Montage): 643,- € (X3) und 606,40 € (Golf). Dazu den Atera Strada Sport M 3 Fahrradträger (349,- €; kam von amazon mit Gebrauchsspuren, deshalb Nachlass von 69,80 €) und die Erweiterung für ein viertes Rad (67,76 €). Habe ich bislang keine Sekunde bereut. Der Träger hängt im Carport an der Wand, und nachdem ich mein Auto rückwärts reinfahre, brauch ich den nur abnehmen, mich umdrehen, aufstecken, Kabel einstecken, fertig. Ist ein Zeitaufwand von ca. 60 Sekunden. Das Befestigen eines Rades dauert ca. fünf Minuten, wenn man's sorgfältig macht. Kommen vier Räder drauf, dauert's etwas länger, bis man eine funktionierende Halter- und Pedalstellung rausgetüftelt hat.
Mir wären Dachträger zu gefährlich. Ich würde da garantiert jedesmal einen Kollateralschaden am Autodach produzieren.
 
Wann machen die alle wieder auf im Harz? Kannst du eines für Bikepark-Anfänger geeignetes empfehlen?
Schulenberg hat seit letztem WE offen (aber auch NUR am WE). Sonst meist im April. Hahnenklee kenn ich ganz gut. Da kannst du die A-Linie als Anfänger schon mal runter. Musst ja nicht springen. Ich habe davon ein Video auf meinem Youtube Kanal.

Sankt Andreasberg (X-Trail oder wie der auch heißt) ist sehr gut für Anfänger. Leider muss man dort auf den Lines 1-3 beim runterfahren Kurbeln, weil man sonst zu langsam wird. Der Lift bringt dich aber angenehm schnell nach oben. Das dauert im Hahnenklee schon deutlich länger. Ich saß da mal im Platzregen drauf. Sehr unangenehm. :D

Schulenberg kenne ich bisher nur zwei Strecken; die, welche ich in meinen letzten Videos das erste Mal runter bin. Wenn man die Sprünge nicht macht, geht die eine auch. Sicherlich haben die auch was für Anfänger.

Braunlage war ich noch nicht.
 
Danke :daumen: Die ganzen Hahneklee Strecken habe ich mir schon auf Videos angeschaut, kann ganz easy sein wenn man die Sprünge weglässt. Wollte mich aber mal an die typischen Bikepark Sachen wie Sprünge und Anliegekurven heranwagen, die findet man auf den "natürlichen" Trails eher selten.
 
@niconj : danke für deine Erklärung.
Noch ein Nachtrag. Ich bin heute den Baron das erste Mal gefahren. Etwas mehr Druck als auf der MM (1.5 vs. 1.2) und er rollt erstaunlich gut, im Vergleich zur MM. Was mir aber extrem aufgefallen ist ist, dass er in Kurven (vor allem bei Schotter) viel später wegbricht bzw. habe ich die Grenzen noch nicht ausgetestet. Wo ich vorher schon hätte korrigieren müssen bei der MM, war es beim Baron noch nicht ansatzweise notwendig.

Beim Stolperbiken ist die MM aber besser. Sie fährt sich auch bequemer, was aber auch am niedrigeren Druck liegen kann.
 
Wollte ich noch mal angemerkt haben. Von Trickstuff, leider nicht mehr mit dem Hirsch auf der Kappe. Am We wird dann geprüft, ob das blau mit dem der I9 Nabe übereinstimmt. Das Oberteil des Hope Steuersatzes habe ich auf schwarz umbestellt. So kann es sich mit den Spacern und der Aheadkappe nicht beißen.

Bildschirmfoto 2019-02-28 um 19.37.41.png


Dann habe ich heute noch einmal den großen 20mm Spacer unterm Vorbau weggenommen und einen 5mm drunter gepackt. Fährt sich bergauf wirklich besser, denn es liegt etwas mehr Gewicht auf dem VR. Hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht. In den Manual zu gehen ist jetzt etwas schwerer aber daran gewöhne ich mich auch. D.h. der Gabelschaft könnte noch etwas gekürzt werden. Ich fahr aber erst einmal ne Weile so.

(Nachtrag: Die Lenkzentrale ist merklich steifer durch den niedrigeren Vorbau).

20190228_143251.jpg
20190228_150903.jpg
 

Anhänge

  • 20190228_143251.jpg
    20190228_143251.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 149
  • 20190228_150903.jpg
    20190228_150903.jpg
    9,6 MB · Aufrufe: 216
  • Bildschirmfoto 2019-02-28 um 19.37.41.png
    Bildschirmfoto 2019-02-28 um 19.37.41.png
    644,4 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du gleich einen XD-Freilauf mitbestellt?
Wie lang war nun die Lieferzeit (in Schritten: Abstimmung, verb. Bestellung, AB, Herstellung, Versand, Zustellung)?
Und hat man Dir gesagt, ob einzelne Farben unterschiedliche Lieferzeiten haben, oder ist das irrelevant?
 
Hast Du gleich einen XD-Freilauf mitbestellt?
Wie lang war nun die Lieferzeit (in Schritten: Abstimmung, verb. Bestellung, AB, Herstellung, Versand, Zustellung)?
Und hat man Dir gesagt, ob einzelne Farben unterschiedliche Lieferzeiten haben, oder ist das irrelevant?
Ich habe nur den MS Freilauf gekauft. Der andere hätte noch mal ordentlich Cash mehr gekostet. Irgendwann gibt es die Sachen ja auch beim deutschen Distri, sodass ich nicht mehr den Zoll bezahlen muss (klar, hier ist's dann wahrscheinlich trotzdem ähnlich teuer).

Bestellt habe ich am 14.02. über die Webseite. Dann habe ich einen Tag danach gefragt, wie ich denn bezahlen könne, da das über deren Seite (noch) nicht geht. Dann hatte ich sehr netten Kontakt mit Daniel (und immer weiter mit ihm) und wir haben etwas geplaudert. Mehr aber über Funktion etc. als alles andere. Die Naben werden in House gefertigt und das auf Bestellung. D.h. du bestellst und bist sofort in der Warteschlange zur Produktion. Das dauert "meist nicht länger als 1 Woche". Da sie es in House produzieren, hast du auch keine verschiedenen Lieferzeiten für die Farben.

Ich habe auch gleich das Dumonde Tech Freilauf Öl mit bestellt, da es das nirgends in Dtl. zu kaufen gibt. Ich will die Nabe LAUT haben. Ist sie zwar mit Fett schon aber ich will einfach mal sehen, was geht. Das Fett gibt es übrigens von Stans umgelabelt bei Bike24. Damit soll man die Nabe wohl recht leise bekommen. Von der Beschaffenheit ist es gleich dem, welches in Hope Naben benutzt wird.

Verschickt wird entweder über USPS oder UPS. Letztere haben den Vorteil, dass du Zoll gleich bei ihnen bezahlen kannst. Ich konnte das bequem gestern früh via Paypal machen. Hatte dazu eine Mail von UPS bekommen. Verschickt hatten sie am 25.02.


Hier noch ein Bild von der offenen Nabe. Ich habe das mit Hand öffnen können, wenngleich die Endkappe schon straff sitzt.

20190301_152805.jpg


Nur mit Handy. Morgen, wenn die Trickstuff Spacer da sind, werde ich noch ein Foto machen mit ihnen, einem blauen Hope Innenlager (in der Werkstatt sieht man kaum den farblichen Unterschied), Sapim Polyax Nippeln und noch einer blauen Cruel Components Sattelklemme. Da die Teile so weit entfernt voneinander am Rad angebracht sind und darüber hinaus einen ähnlich dunklen Farbton haben (bis auf die Nippel), sollte das im Gesamtbild nicht auffallen und passen.
 

Anhänge

  • 20190301_152805.jpg
    20190301_152805.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 465
Zuletzt bearbeitet:
Von der Sesamstraße?

Nachtrag noch mal zum Träger auf dem Auto. Habe alles wieder rückgängig gemacht und geschaut, dass ich jemanden über FB finde, der mir eine AHK für weniger installiert, als der FFH dafür haben will. Bisher sieht es vielversprechend aus. :)
Warum das denn? Warst doch vorgestern so Mega begeistert davon :D
Würde auch IMMER auf AHK gehen :daumen:
 
Oh man... ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie schwer es ist, das Teil nicht gleich einzuspeichen und damit ne Runde um den Block zu fahren. Nur wegen so einem blöden Foto... aber man sieht die Farbnuancen einfach besser, wenn die Teile direkt nebeneinander liegen und ich habe ja auch einen Informationsauftrag. :D
 
Zurück