Santa Cruz Hightower

Ich tu mich gerade echt schwer bei der Zugverlegung der Reverb im HT Rahmen. Habt ihr die Leitung von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne durchgefädelt? Gibts sonst noch einen Trick, den ich nicht kenne?
Beim Schaltzug war das ja easy: vorne rein und hinten raus - fertig ;-)
 
Alles easy! Gerade erst entdeckt und bisschen Emotionsgeladen...

Ist halt echt hart scheisse da ich die Kohle für ein Crash Replacement auch nicht wirklich hätte! Hab auf den Hobel mehr oder weniger 3 Jahre hin gespart!

Mal abwarten wie Santa Cruz jetzt darauf reagiert! Da man im Netz nicht ein Bild eines defekten Santa Cruz Hightower Rahmens findet habe ich jetzt auch meine wieder gelöscht um einfach keinem dieses Mega geile Bike madig zu machen...

Dennoch bin ich mir eigentlich keiner wirklichen Schuld bewusst, ist halt einfach dann blöd gelaufen...

Mein Mitgefühl - hab die Bilder gestern noch gesehen.
Kann Dir leider nicht weiterhelfen, außer mit etwas Prävention:
https://www.rockguardz.com/rockguardz/santa-cruz/santa-cruz-hightower-2016-25.html#productViewTabs1
Hat am Nomad schon gute Dienste leisten können und lieber sind die 39€ durch Kontakt mit was auch immer zerstört, als der Hauptrahmen.
Grüße.
 
Mein Mitgefühl - hab die Bilder gestern noch gesehen.
Kann Dir leider nicht weiterhelfen, außer mit etwas Prävention:
https://www.rockguardz.com/rockguardz/santa-cruz/santa-cruz-hightower-2016-25.html#productViewTabs1
Hat am Nomad schon gute Dienste leisten können und lieber sind die 39€ durch Kontakt mit was auch immer zerstört, als der Hauptrahmen.
Grüße.

Mein bester Radl-Spezl fährt das Teil auch am Nomad und es sieht halt einfach furchtbar scheisse aus!

-> Aber ihr habt natürlich Recht!
 
Ich tu mich gerade echt schwer bei der Zugverlegung der Reverb im HT Rahmen. Habt ihr die Leitung von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne durchgefädelt? Gibts sonst noch einen Trick, den ich nicht kenne?
Beim Schaltzug war das ja easy: vorne rein und hinten raus - fertig ;-)

Ich hab zwar keine Hydraulikleitung, weil ich keine Reverb verbaut habe, aber ich würde es so machen: Eine Zughülle (Schaltung) von vorne, dann die Remote von der Leitung der Reverb abschrauben, die beiden Leitungen dem roten Schraubverbinder verbinden und dann die Reverb-Leitung nach vorne ziehen. Sonst wirst du es kaum schaffen, von hinten nach vorne zu kommen.
 
Ich tu mich gerade echt schwer bei der Zugverlegung der Reverb im HT Rahmen. Habt ihr die Leitung von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne durchgefädelt? Gibts sonst noch einen Trick, den ich nicht kenne?
Beim Schaltzug war das ja easy: vorne rein und hinten raus - fertig ;-)

Ist nicht anders als bei der Schaltung. Vorne rein - hinten raus. Den Schaltzug für die Revive hatte ich flott durchgeschoben. Eventuell ein wenig WD 40 oder sowas drauf.
 
Ich tu mich gerade echt schwer bei der Zugverlegung der Reverb im HT Rahmen. Habt ihr die Leitung von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne durchgefädelt? Gibts sonst noch einen Trick, den ich nicht kenne?
Beim Schaltzug war das ja easy: vorne rein und hinten raus - fertig ;-)
Hatte beim Bronson das Problem das die Reverbleitung beim vorne->hinten durchschieben auch immer hängn geblieben ist. Hinten->vorne ging einfacher.
 
Geht bei der Reverb nicht wegen dem Flansch auf der Leitung.

Bei den Zuegen ist das vergleichsweise einfach. Ein Zug durch, ggf. eine Dummyhuelle und dann rueckwaerts wieder raus.

Bei ner Hydraulikleitung wuerd ich mit dem roten Hilfsnippelchen ran. Von vorne mit ner Zughuelle oder alten Hydraulikleitung durch, dann die Reverbleitung mit dem Dummy verheiraten und durchs Sitzrohr mit Druck wieder raus. Die Leitung braucht nur Fuehrung
- wenn du von vorne ziehst rupfst du das ganze auseinander.

Wo wir schon dabei sind. Ohne die Innenverlegungsgumminippelchen. Die schiebst du im Nachganz mit etwas Wasser als Schmiermittel in Position. Deren Halbwertszeit lag bei mir abgesehen davon etwa bei einem Halben Jahr. [emoji849]
 
Oder Korn!
emoji16.png
Saufen mit dem Fahrrad. Das hat Stil!
 
welche tretlager benötigt man für das hightower, bzw. welche sind die besten (mit race face next sl)?

und welchen adapter benötige ich für die bremse hinten (shimano saint mit 180er bremsscheibe)?

der aufbau eines hightower erscheint mir unzureichend dokumentiert zu sein.

obwohl ich mit meinem 301 sehr zufrieden bin erliege ich zunehmend dem inneren zwang ein hightower auszuprobieren.
 
welche tretlager benötigt man für das hightower, bzw. welche sind die besten (mit race face next sl)?

und welchen adapter benötige ich für die bremse hinten (shimano saint mit 180er bremsscheibe)?

der aufbau eines hightower erscheint mir unzureichend dokumentiert zu sein.

obwohl ich mit meinem 301 sehr zufrieden bin erliege ich zunehmend dem inneren zwang ein hightower auszuprobieren.

Bremsadapter: schwarz/HR Postmount auf intern. Standard
https://www.bike-components.de/de/S...arz-HR-Postmount-auf-intern-Standard-o201911/

Tretlager verwende ich (wie viele andere) gerne HOPE - top Qualität und man bekommt alle Ersatzteile wie z.B. Lager
Standrard ist BSA (geschraubt) 73
https://www.bike-components.de/de/Hope/Edelstahl-MTB-Innenlager-p27281/

Die Race Face NExt müsste ja eine 30mm Welle haben - dann passt das
 
danke für die schnelle antwort.

wodurch unterscheiden sich die lager von diesen https://www.bike-components.de/de/Hope/Edelstahl-Innenlager-fuer-30mm-Achse-p43139/?

die habe ich an meinem 301. abgesehen von dem dafür benötigten hope-schlüssel und der mangelnden existenz einer nuss für ratschen/drehmomentschlüsseln sind die ja ganz gut.
Entschuldige - ich habe das richtige geschrieben aber den falschen Link angefügt! Das von Dir verlinkte (zweiteilige) für die 30mm Achse ist das richtige:wut:
 
Ich hab für die Next SL ein Rotor: https://www.bike-components.de/de/Rotor/BSA-30-Stahl-Innenlager-p28306/
Aber denk dran, falls nicht vorhanden, die Spacer für Cinch mitzubestellen: https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Cinch-Spacer-Kit-fuer-BB386-p43088/
Ich hab bei mir 2 auf der Antriebsseite, da sonst Kollision mit dem 32t oval vorliegt.
Vom Rotor hab ich auch nur Gutes gehört...wenn er allerdings schon den Schlüssel von Hope hat bzw. das vom 301 passt, dann würde ich bei Hope bleiben!
 
danke allen, wenn ich tatsächlich schwach werden sollte, dann würde ich wohl für den anfang das hope lager vom 301 nehmen.

neu kaufen würde ich mir das von rotor alleine schon wegen dem schlüssel. der von rotor ist wirklich gut, der von hope der totale mist. außerdem gibt es für rotor einen steckschlüssel. keine ahnung, was sich hope dabei denkt.

mal sehen, ob ich zum wochenende ein hightower zum proberollen finde.
 
Ich werde mir auch die neue GX Eagle mit gxp holen. Die gibt es auch mit BB30, aber ich finde außer dem Hope kein BSA BB30 Innenlager. 100€ für ein Innenlager seh ich nicht ein.
 
Ich überlege auch auf die GX Eagle zu wechseln. Allerdings habe ich bedenken bei der Kettenblattgröße. Fahre aktuell bei 11-Fach ein ovales 32 Boost Kettenblatt für Race Face Kurbel. Das streift allerdings schon fast an der Kettenstrebe. Also gehe ich davon aus, dass ein größeres Blatt gar nicht passt, oder was fahrt ihr so? Ohne größeres Kettenblatt machen für mich auch die 12 Gänge wenig Sinn. Einen kleineren Gang brauche ich nicht.
 
Bei RF kann man doch die Kettenlinie "einstellen", oder? Da darf nix schleifen. Also eine original SRAM GX Kurbel mit 32 Blatt schleift bestimmt nicht. Bist du sicher dass du einen dickeren Gang als 32:10 brauchst?

Ich hoffe die GX Eagle ist jetzt mal irgendwo lieferbar.
Nächste Woche sind die Laufräder fertig und dann will ich endlich fahren.
A propose LRS: welche Felgenbreite fahrt ihr bei 29"?
 
Zurück