Santa Cruz Hightower

Ich denke mal nicht das der Megatower der Nachfolger vom LT ist. Mit dem LT kann ich locker lange Touren fahren und baller Berge hoch. Das geht wohl mit dem Megatower nicht so besonders. Hightower ist eher ein AM und der Megatower ein EN.
Es ist aber historisch so. Das HT LT war ja eine Übergangslösung, weil ursprünglich ist man ja mit dem Hightower bei der EWS mitgefahren...

Das MT geht gut, aber es ist natürlich kein Hightower.
 
MT geht bestimmt geil. Und der HT LT mit mit ner 160er vorn, ist da bestimmt auch nicht wirklich weit vom MT entfernt.

Ich finde es nur halt schade das SC (bestimmt nicht ohne Grund) es nicht zu lässt nen X2 zu verbauen. 😏

Von daher bleibe ich bei meinem HT tuned to LT 🥰
 
Hat jemand von euch hinten eine 30er-Innenmaß / 35er-Außenmass Felge (DT Swiss XM481) als 29er drin?
Bzw. kann mir jemand sagen ob die Breite passt.
Kombi ist ein 2.3er Aggressor.

:winken:
Newmen SL.A30 hab ich verbaut mit Highroller2 29x2,5" WT. Ist nicht so gut für schmierig-gatschige Verhältnisse (hauptsächlich in Längsrichtung zum Yoke/Lower Link), aber mit 2,3er sicher gar kein Thema.
 
Hallo
Ja gemacht, geht in engen Spitzkehren etwas besser ums Eck. Aber der große WOW Effekt war nicht vorhanden. Ist ein HT mit 150mm und 150mm original Link.
Vom Gefühl her geht es mit 29" irgendwie schneller, von allem auf Flow Trails.
Dadurch das das Heck tiefer liegt kommt es nicht so stimmig rüber.
Werde es die Tage aber mal 27,5 LRS probieren mal schauen, ohne + natürlich..
 
Hallo zusammen,
ich betreibe mal etwas Nekromantie und belebe diesen Thread wieder...

Ich fahre in meinem Hightower (non-LT) derzeit einen Monarch Plus Debonair RC3 (200x51, L/L) in der Low-Einstellung (29er). Es sind keine Ringe verbaut.
Fahrergewicht liegt bei ca 70 kg.
Bei einem SAG von ca. 30% nutze ich den Federweg nicht mal ansatzweise aus (ca. 4 cm von den 5,1 verfügbaren).
Ich habe schon alles an Ringen verbaut (0, 2, 4, 6, 7, auch mal mit Negativkammer zugepflastert) und keine Änderung in der Federwegsausnutzung festgestellt.
(Natürlich wurde dabei jedes Mal auch der Sag wieder auf ca 30% angepasst....)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf Tips, wie man das Verhalten verbessern kann?

Lustigerweise habe ich gerade mal meinen Monarch Plus 200x57 L/L eingebaut und eine Runde gedreht. Hier wird der Federweg deutlich besser ausgenutzt (4,8 von 5,7). Allerdings würde ich ungern den Dämpfer standardmäßig fahren - wegen Reifen-Sattelrohr-Problematik....

Dankbar bin ich für jede Idee/Gedanken/Hilfe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr Ringe in der Positivkammer, je progressiver wird der Dämpfer.
Aus meiner Erfahrung müssen also Ringe raus (du hast geschrieben 4-7 hast du ausprobiert).
Ich würde also Ringe raus nehmen. Dadurch hast du in der Mitte auch mehr Gegenhalt, was ich eh schöner finde, als eine starke Progression.
Erst wenn du trotz viel zu wenig Sag durch schlägst, solltest du Ringe in die Positivkammer packen.
 
Zum Monarch plus kann ich nichts sagen, aber ich stelle mir das sehr straff vor - mit Float X nutze ich den Federweg ganz gut aus.
 
@Martin-McFl1 Ich kenne Deinen Fahrstil nicht, aber 80% Federwegsausnutzung finde ich eine ziemlich gute Reserve. Mehr hatte ich bis letzte Woche mit dem Monarch RT auch nur wenn ich bei nem höheren Sprung bis ins Flat gesprungen bin. Bei meinem zweiten HT mit FOX DPS war die Federwegsausnutzung bei vergleichbarem SAG größer, aber auch dichter am Durchschlagen - den musste ich immer mit mehr Druck fahren.
...inzwischen sind beide HT verkauft und durch Megatower und 5010 ersetzt, so kann ich keine "Gegenprobe" mehr machen.
 
Mal wieder ein (bekanntes) Bild:
A597E3D4-9CBC-4835-AA55-6B1F93E0D183.jpeg


jedes Jahr ein kleines Update; diese Saison mit GX AXS......läuft wie geschmiert.

Bin immer noch begeistert von dem Rad, auch wenn der Popp mit dem Wechsel auf den Push Dämpfer auf flachen Trails abgenommen hat.

Zur Reifenfrage von der letzten Seite:

DT Swiss 1501 mit 2.5 WT Highroller ist nur im Trockenen fahrbar.
 
Mal wieder ein (bekanntes) Bild:
Anhang anzeigen 1244764

jedes Jahr ein kleines Update; diese Saison mit GX AXS......läuft wie geschmiert.

Bin immer noch begeistert von dem Rad, auch wenn der Popp mit dem Wechsel auf den Push Dämpfer auf flachen Trails abgenommen hat.

Zur Reifenfrage von der letzten Seite:

DT Swiss 1501 mit 2.5 WT Highroller ist nur im Trockenen fahrbar.

Und dann gleich aufs neue Schaltwerk gelegt? 😂
Viel Spaß damit. 👍
 
Zurück