Santa Cruz Megatower im ersten Test: Der Name ist Programm

Santa Cruz Megatower im ersten Test: Der Name ist Programm

Nachdem Santa Cruz inzwischen auch das Downhillbike V10 mit 29“-Rädern anbietet, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ein waschechtes 29“-Enduro vorgestellt wird. Jetzt ist es so weit: Das Santa Cruz Megatower ist da. Wir konnten die neue Abfahrtsrakete bereits bestens auf den Trails kennenlernen – unter anderem musste sich das Megatower beim NZ Enduro-Rennen beweisen. Hier ist der Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Megatower im ersten Test: Der Name ist Programm
 
Die "Lotstory" kommt vom RR, weil es RR nun mal länger gibt und man sich da naturgemäss schon lange mit eine möglichst effizienten und verletzungsmindernden Sitzposition beschäftigt.
[...]
Anyway, schaut euch mal die Sitzpositionen der XC Pros an, die ja wohl bezüglich Effizienz optimiert sein dürften und vergleich sie mit z.B. Pole - dann seht ihr, dass mans auch übertreiben kann.
Und was meinst du? Haben die ihre Haltung auf dem Bike ueber jahre Millimeter um Millimeter vor und zurueck nach ihrem hochentwickeltem Koerpergefuehl und gemessener Performance austariert? Oder sie einfach mit dem Lot ausgependelt?

Ein komplexes System wie Body + Bike + dem sich dauernd ändernden Gelaende besteht uebrigens noch aus ein paar mehr Parametern als blos der Knieposition ueber dem Pedal.
 
Nur nach einem Vergleichstest weiss man was das Beste ist. Ich frag bei enduromag an. Dat sind kompetente kompetenztester
 
Hatte auf pinkbike die vorgestellten Pros mit Bikes in Rotorua angeschaut, z.B. Rae Morrison fährt ein eigentlich unfahrbares Liv mit DuroluxDVO, die ist nur auf Platz 10 rum unterwegs aber immer noch um Lichtjahre schneller als jeder hier von uns (hatte das mal anhand eines STRAVA Segments in Finale wo ich gefühlt schnell war verglichen, 4:30 vs. 10:30).
 
Mit dem mega und fox fit 4 unter 10 und dem 77 und intend ist vielleicht eine niedrige 8er Zeit drin. Dann wär sie nur noch halb so schnell... Dat wär für ü40 respektabel muss sich keiner verstecken für.
 
Hatte auf pinkbike die vorgestellten Pros mit Bikes in Rotorua angeschaut, z.B. Rae Morrison fährt ein eigentlich unfahrbares Liv mit DuroluxDVO, die ist nur auf Platz 10 rum unterwegs aber immer noch um Lichtjahre schneller als jeder hier von uns (hatte das mal anhand eines STRAVA Segments in Finale wo ich gefühlt schnell war verglichen, 4:30 vs. 10:30).

Welche Zeit sind dort Hill und Co gefahren? 2 Minuten? :eek:
 
Gestern im Bikepark waren auch einige SCs unterwegs. Hätte nicht gedacht, dass es so viele sein würden. Die krassesten Typen hatten aber solche alten Karren mit Rockring an der Kurbel und solchen Rollen als Kettenführung. :D
 
Gestern im Bikepark waren auch einige SCs unterwegs. Hätte nicht gedacht, dass es so viele sein würden. Die krassesten Typen hatten aber solche alten Karren mit Rockring an der Kurbel und solchen Rollen als Kettenführung. :D

Das ist oft so. Die kümmert das alles auch recht wenig. Hab mal jemanden getroffen der abartig schmerzfrei unterwegs war. Mit Low Budget Zeug. Braucht nach seiner Aussage aber 2 Bikes pro Saison:D.
Alles relativ. Mir macht gutes Material mehr Spaß, aber brauchen tu ich es sicher nicht. Das ist mir aber völlig Wumpe, hab da einfach Bock drauf. Haben ist schöner als brauchen:D.
 
Vor diesem 77-Kram war das hier mal n Megatower Thread. ;)

Ist doch ok wenn man es mit anderen Bikes vergleicht. Wenn es um spezifische Details geht, sollte man ins Unterforum schauen. Ist aber bei jedem hier vorgestellten Bike so, sind halt die News:ka:. Immer sehr allgemein.
Schau mal ins SC Forum. Da ist es deutlich sachlicher und friedlicher:daumen:.
 
Nee, is klar. :cool: Irgendwie sind wir nur etwas zu stark dahin abgedriftet. Und wie gesagt... wenn ein Vergleich interessant wäre, dann nicht unbedingt 1 vs. 1 mit einem eher exotischen Bike, das man gerade nirgends kriegt und für das sich auch nur sehr wenige ernsthaft interessieren. Wenn jetzt hier einer Vergleiche anstellen würde zwischen Megatower und YT Capra 29, Yeti SB 150 etc., dann wäre das vielleicht sogar für den einen oder anderen weiteren Enduro-Fahrer hilfreich.;)
 
Zurück