Santa Cruz Nomad 5 ???

Anzeige

Re: Santa Cruz Nomad 5 ???
unterschied zum C S sind ja 1000€ da kann man eigentlich sehr gut nach und nach upgraden und nachher bei nem besseren bike landen als man es für den preis des C S bekommen würde:

rsc hebel nachrüsten 170€
gx kassette nachrüsten 140€
solide laufräder für 450€
charger 2.1 für die zeb 320€
 
Mhm... Dämpferhub hat sich von 60 auf 62,5 geändert. Ich hab mir für das 4er einen Fox Float X2 geholt. Kann man die umbauen lassen? Wenn ja auch etwas blöd, weil er ein Service benötigt hatte und ich seither erst 1x gefahren bin ;)
 
Mhm... Dämpferhub hat sich von 60 auf 62,5 geändert. Ich hab mir für das 4er einen Fox Float X2 geholt. Kann man die umbauen lassen? Wenn ja auch etwas blöd, weil er ein Service benötigt hatte und ich seither erst 1x gefahren bin ;)
ja kannst, der 60er kann bis zu 65mm hub.

62,5 bin ich auch schon im v4 problemlos gefahren.

Aber der mehr hub wird der progression gut tun, dass man somit weniger spacer im dämpfer braucht.
 
Mhm... Dämpferhub hat sich von 60 auf 62,5 geändert. Ich hab mir für das 4er einen Fox Float X2 geholt. Kann man die umbauen lassen? Wenn ja auch etwas blöd, weil er ein Service benötigt hatte und ich seither erst 1x gefahren bin ;)
Ist die Einbaulänge gleich? Ich hab die Daten zum Dämpfer nicht im Netz gefunden. Hast einen Link?
 
Ist die Einbaulänge gleich? Ich hab die Daten zum Dämpfer nicht im Netz gefunden. Hast einen Link?
1F4804D7-5FC5-4CCD-AD81-614A3A47397A.jpeg

So steht’s auf der Homepage ;-)

Edit hat noch folgenden Link https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/nomad
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mir heute Nachmittag mal live angesehen und sieht in echt super schick aus. Leider sieht so aus als hätte durch den geänderten Dämpfertunnel sich die Maximale einstecktiefe der Variostütze verkürzt. Hatte jemand zufällig irgendwo ein Maß gefunden? Andere Herstellen bekommen sogar bei einem M Rahmen einer Einstecktiefe von 250mm hin.
 
also irgendwie hatte ich ja echt die hoffnung, dass santa mit dem neuen Nomad wieder was neues machen... aber so sieht es jetzt halt echt aus, wie jedes andere santa.. selbst als Kenner tut man sich ja auf den ersten blick schwer zu sehn, welches Modell es ist (wenn man nicht grad weiß, welches modell welche farbe hat).

Genauso wären auch mal so details wie ein Fach unter dem Flaschenhalter oder so sowas schön gesehn.
 
.. aber so sieht es jetzt halt echt aus, wie jedes andere santa.. selbst als Kenner tut man sich ja auf den ersten blick schwer zu sehn, welches Modell es ist (wenn man nicht grad weiß, welches modell welche farbe hat).
Ich werd nie verstehen, warum so vielen das wichtig ist.. es geht wohl den meisten hier mehr um Farben und als Freerider/Endurist wahrgenommen zu werden, als ein Bike zu haben das gut funktioniert 😕

Aber wahrscheinlich bin ja eher ich die Ausnahme unter den Ferrari-Bikern 😁😉
 
Ich sehe unter dem einheitlichen Design und sehr ähnlichen Geometrien bei unterschiedlichem Einsatzgebiet auch einen Vorteil. Das Bike fühlt sich in jedem Fall nach SC an und sieht auch so aus.

Und das Oxblood ist sehr gelungen, finde ich! Grau hat man halt gerade am Hightower V2, davor war es am Bronson V3 und 5010 V3.
 
Mir gefällt das Oxblood auch immer besser. Auf dem schlechten Foto von vorgestern dachte ich noch, dass der Schriftfzug Orange ist - aber dürfte eher Richtung braun, je nach Licht etwas golden gehen. Aber zum Abkleben wird's vermutlich werden :(

Ich bin froh, dass es eher eine Evolution ist, als eine Revolution. Ich finde die tiefe Dämpferposition sehr sinnvoll und es passt auch schön ein Flaschenhalter rein. Die Dämpfer sind meiner Meinung nach dank dem Fender auch gut genug geschützt. Ansonsten alles sehr clean.

Warum sollen die Bikes verschieden aussehen? Nur zwecks Aussehen? Ich war mit dem V4 extrem happy. Wenn das V5 dann noch eine Spur besser ist, dann passt das doch gut.

Allerdings: Ein Fach im Rahmen wie Specialized wäre schon fein. Aber ist das nicht auch eine Patent-Geschichte?
 
ne patent ist das nicht, das neue trek slash (was ich übrigens sehr geil finde) hat auch so ein fach da geht ordentlich was rein, laut nem test 3 tüten haribo. Also in der praxis zb n windbreaker, werkzeug, riegel etc. schon geil sowas, vorallem für leute wie mich die möglichst vermeiden mit Rucksack zu fahren
 
Specialized ist nicht der einzige mit einem Staufach im Rahmen. Das hat auch Trek, Last und Forbidden.
Ich spekuliere nur vor mich hin: vielleicht zahlt Trek (und Forbidden) und das Patent gilt nur in USA oder Nordamerika.
Horst-Link-Hinterbauten gab's ja in Nordamerika auch kaum, solange Spezialized noch das Patent hatte. Haben die Europäer (z.B. Canyon) bezahlt, oder galt das Patent damals nur in USA/Amerika?

nächstes bzw spätestens übernächstes jahr hat dann jeder hersteller so ein staufach
Zeit hätte Santa aber auch schon gehabt.


Ich denke mir halt, warum das nicht noch mehr verbauen, wo es meiner Meinung nach die beste Erfindung seit der versenkbaren Sattelstütze ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmen werden halt immer schwerer, und es ist in dem Bereich schon eine Schwächung des Unterrohrs. Am Oberrohr Gewindeeinsätze finde ich auch schlau, gibt es hier auch nicht.

Allerdings hab ich eh nach wie vor gern einen Rucksack mit Trinkblase, Zeug und Schutz am Rücken...
 
Zurück