Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Ich baue auch immer aus, alleine um sicher zu sein, dass alle 4 Lager genug Fett bekommen haben.
Zudem sitzt da, trotz reinigen beim Einbau, immer reichlich fettiger Schmodder drin. Gerade wenn man öfter im Sand fährt knarzt das gerne recht nervig.
Lieber einmal mehr ausbauen und sauber machen als den Schmodder da drin zu haben.
 
ALso ich habe eine große fettpresse wo bootsfett drinnen ist und presse damit soviel rein bis aus allen 4 lagern altes zeug rauskommt. Nächstes mal baue ich wohl auch mal aus. Denke werde so alle 10 fahrten schmieren je nach matsch oder viel staub dann öfters. Bin aber auch nicht der vorzeige bike pfleger
 
Wie oft schmiert ihr denn nach und habt ihr extra dafür eine Fettpresse oder wie macht ihr das?
Guckst Du:

 
Ich schmiere so alle 500-1000km ab, zerlegen aber alles und reinige den Link.
Wenn viel nass und matschig öfter im trocken Sommer seltener.
Spätestens wenn Geräusche zu hören sind wird zerlegt, geputzt und neu abgeschmiert.
 
Was fahrt ihr denn für ne vorbaulänge bei ~1,80 beim L Rahmen? Ich hab aktuell einen 42,5mm Burgtec aber ich habs gefühl, dass ein längerer besser passen könnte um mehr Druck aufm Vorderrad zu haben. Beim Heckler sl fahr ich einen 50er und fühle mich damit irgendwie wohler
 
Was fahrt ihr denn für ne vorbaulänge bei ~1,80 beim L Rahmen? Ich hab aktuell einen 42,5mm Burgtec aber ich habs gefühl, dass ein längerer besser passen könnte um mehr Druck aufm Vorderrad zu haben. Beim Heckler sl fahr ich einen 50er und fühle mich damit irgendwie wohler
mit 186 Fahre ich XL mit einem 45mm Vorbau mit einem 8mm Spacer darunter und einem 35mm Riser. Es ist einfach perfekt für mich.
Ich tippe mal daruf dass dir eher deine Position auf dem Rad schwierigkeiten bereitet. Wenn das Rad zu Kompakt ist -überspizt formuliert- dann hat eine kleine Gewichtsverlagerung, zB nach hinten, einen zu großen Effekt.
Ich fahre noch ein Turbo Levo in s4(L) mit einem 55mm Vorbau und muss mich dabei jedezeit ganz bewusst dazu bringen mit dem Kopf über dem lenker zu hängen, sonst habe ich zu wenig Druck auf dem VR.
Es kann einfach nicht sein, dass ich da einen noch Längeren Vorbau montieren muss. Meine Theorie ist, dass das Heck einfach zu kurz ist im Verhältnis zum Reach.
 
Ne Größe gesamt passt mir schon gut. Hab bei SC eigtl immer L und iwas zwischen 470-480mm Reach passt perfekt.
Ich Versuch mir einfach mal einen 50er Vorbau zu organisieren und teste es.
 
Was fahrt ihr denn für ne vorbaulänge bei ~1,80 beim L Rahmen? Ich hab aktuell einen 42,5mm Burgtec aber ich habs gefühl, dass ein längerer besser passen könnte um mehr Druck aufm Vorderrad zu haben. Beim Heckler sl fahr ich einen 50er und fühle mich damit irgendwie wohler
Liege größenmäßig genau in Deinem Bereich (1,80/L). Bei mir kam das Bike mit dem Vorbau ganz oben montiert (ebenfalls Burgtec 42,5mm) - habe ihn relativ schnell etwas runter gesetzt (2x5mm Spacer oben und 4x5mm unten) und finde es so recht passend. Damit kommt etwas mehr Druck auf das Vorderrad und trotzdem fährt man im Sitzen noch angenehm aufrecht.

Einen längeren Vorbau möchte ich nicht haben, vielleicht probiere ich irgendwann mal die Mittelposition aus (3x5mm oben und unten), so sieht man das Nomad oft in den Tests, könnte auch gut passen. Mike Kazimer z.B. ist in etwa so groß wie wir und fährt in diesem Setup. Ist natürlich beim Fine-tuning auch eine Frage der Armlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spacer bin ich eh schon auf 1,5 unten gegangen. Wie gesagt, ich probiere es mal aus. Vielleicht muss ich mich auch erst eingewöhnen. Zu viel bin ich jetzt noch nicht gefahren.

Jetzt erstmal Coil testen und dann noch das Zipp Hinterrad. da warte ich noch auf ne big Betty super Trail (bin ich so auch noch nicht gefahren aber bisl besser rollen als der krypto Enduro wäre schon cool)
 
Ich hab mir gerade eine GX Transmission mit Hope Kurbeln an das Bike geschraubt. Braucht man bei der Transmisson den Chain Guide noch? Hat da jemand Erfahrung? Würde mir lieber einen Alu Bashguard installieren und auf den Chain Guide verzichten.
IMG_0475.jpeg
 
Ich hatte ehrlich gesagt bisher weder bei einer normalen Eagle, noch Transmission einen kettenabwurf vorne. Transmission hat normal genug Spannung aufm Käfig
 
Ich hab mir gerade eine GX Transmission mit Hope Kurbeln an das Bike geschraubt. Braucht man bei der Transmisson den Chain Guide noch? Hat da jemand Erfahrung? Würde mir lieber einen Alu Bashguard installieren und auf den Chain Guide verzichten.

also ich bin Jahre lang Eagle am Enduro ohne Kettenführung gefahren (im Bikepark, Alpen, zuhause) und hatte nie Probleme
 
passt zwar nicht komplett hier rein aber war ja meine ich schonmal thema. die fox kugellagerbuchsen passen ja in einen sdu coil 2023 oder? hab da nur bisl bedenken, da die damals in einem X2 geknackt haben. habse aber noch hier liegen und könnte sie statt den huber buchsen einbauen. die sitzen bisl stramm.
alternativ ist das neue bearing upgrade kit von rockshox auch mit kugellagern (sofern der name programm ist)
 
Die Huber sollen doch am Anfang so stramm sitzen. Ich hatte gelesen das gibt sich mit der Zeit. Hab im Herbst auch die Fox Lager wegen knacken getauscht. Die Huber sind bisher problemlos.
 
Zurück