Santa Cruz Tallboy 4 2020

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am
@Saci: Fährst Du mir dem TB alles in Finale? Ich war letztes Jahr mit meinem HT dort und es hat (je nach Trail) ordentlich gerumpelt, so dass manchmal "!!MEGA… TOWER!!" in meinem Hirn aufblitzte…

Also gefahren bin ich: Ingenere, die 3 von der Base - bis zur Straße, Isallo Extasy (inkl. Revenent natürlich), Cacciatore, Ca Bianca - mit dem Zeug zwischen den 3 Nato-Base Trails bis dorthin und Roller Coaster natürlich..

Also natürlich nicht alles an einem Tag - es ist unfassbar anstrengend mit dem Rad :D ... aber gehen tuts, hatte sogar ein paar PRs 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das TB Mal mit der 50er hub Einstellung und einer 36er mit 150mm mit in Finale. Unterm Strich musste man halt immer etwas aufpassen wo einen sonst der Federweg rettet. Aber ging auf alle Fälle in Ordnung. Hatte das TB aber auch auf Maximum aufgeblasen. Diese Geo mit Leichtbau zu kastrieren ist halt Geschmacksache. Dafür hat das TB halt echt Defizite bei Marathon Rennen usw, wenn man es der Geo entsprechend bewegt und dadurch auch haltbare Anbauteile verwendet.muss halt jeder für sich entscheiden wo die Reise hin geht. Leicht können andere auf alle Fälle besser. Spaß, naja....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, habe mir einen Super Deluxe Ultimate 190x45 (24) für mein Tallboy V4 besorgt. Kann mir jemand sagen welcher Tune am besten passt? (Dämpfer geht sowieso zum Service) Im moment hat er R55 C30 X4

Danke euch!
 
Ich bin den Super Deluxe im gleichen Tune (C30, R55) mit 4 Token und 187 psi mit der XL Kammer gefahren. Wiege 65 kg und bin recht sportlich unterwegs. Ich fand den Daempfer in der Zugstufe und Druckstufe unterdaempft und war mit Rebound -6 bis -7, LSC -1, HSC -1 (jeweils von komplett zu) unterwegs. Federweg immer komplett ausgenutzt. Ich habe am Ende wieder den Fox Float eingebaut. Das Setup fand ich trotz der Schwaechen des Fox im Tallboy stimmiger.
 
Ich finde, dass der DVO Topaz out of the box mit entsprechendem Volumenspacer so geht, dass ein SDU da zumindest für meinen Geschmack schwer mitkommt. Aber ja, es gibt sicher schnellere, härtere und versiertere Fahrer*innen, kommt immer auch auf den Fahrstil und die Vorlieben an.
 
Nach zuletzt einer Woche Enduro ballern am Reschenpass hat sich das Tallboy heute - bei schönstem Indian Summer Wetter - wie ein XC Bike angefühlt. Es gab Momente, da hat sich das Bike in die Landschaft integriert, man hätte denken können, man ist nur mit dem LRS unterwegs - Tallboy bestes Bike ever 🥰
IMG_2984.jpeg
IMG_2986.jpeg
IMG_2993.jpeg
 
Ja, vorne 140mm und hinten 190x51. Habe den DPX2 auch dieses Jahr über Sommer drin gelassen, die Jahre davor habe ich zum leichten LRS auch immer den DPS verbaut. Beide Varianten / Dämpfer funktionieren ja super mit dem Hinterbau. 🤘😎
Ich überlege mir am BF einen Cascade Link zu kaufen; in Kombination mit einem 190x51könnte das spannend sein.
 
Ich überlege mir am BF einen Cascade Link zu kaufen; in Kombination mit einem 190x51könnte das spannend sein.
Wenn es ein günstiges Angebot ist kannst Du es ja mal versuchen. Ich könnte mir aber vorstellen das 190x51 in Kombi mit dem Cascade Link für das Tallboy schon zu viel des Guten ist. Wiederum bin ich aber auch der Meinung das das Tallboy mit einem 51er Hub Dämpfer fast noch einen ticken besser funktioniert als mit dem 45er Hub. Ist wie immer alles subjektiv 🤘😎
 
Wenn es ein günstiges Angebot ist kannst Du es ja mal versuchen. Ich könnte mir aber vorstellen das 190x51 in Kombi mit dem Cascade Link für das Tallboy schon zu viel des Guten ist. Wiederum bin ich aber auch der Meinung das das Tallboy mit einem 51er Hub Dämpfer fast noch einen ticken besser funktioniert als mit dem 45er Hub. Ist wie immer alles subjektiv 🤘😎
Der Entwickler hatte mal in einem Interview gesagt, dass das TB eigentlich für den 51er Hub entwickelt wurde.
Mal schauen, ob ich im Winter die Zeit zum Basteln finde
 
...Ich könnte mir aber vorstellen das 190x51 in Kombi mit dem Cascade Link für das Tallboy schon zu viel des Guten ist....
Was meinst Du mit "zu viel des Guten"?

...Wiederum bin ich aber auch der Meinung das das Tallboy mit einem 51er Hub Dämpfer fast noch einen ticken besser funktioniert als mit dem 45er Hub....
Inwiefern besser?

Der Entwickler hatte mal in einem Interview gesagt, dass das TB eigentlich für den 51er Hub entwickelt wurde.
Mal schauen, ob ich im Winter die Zeit zum Basteln finde
Das wäre ja kurios. - Hast Du da einen Link zu dem Interview?
 
Was meinst Du mit "zu viel des Guten"?


Inwiefern besser?


Das wäre ja kurios. - Hast Du da einen Link zu dem Interview?
Da meiner Meinung nach der TB Hinterbau gerdade in Kombi mit dem DPS und dem DPX2 schon progressiv genug ist, und meiner Meinung nach in Kombi mit dem DPX2 zu harsch sein könnte.

Für mich ist das TB so potent, ein richtiges Minienduro, der DPS - so finde ich - drosselt den potenten Hinterbau etwas und mit dem DPX2 kann ich den ein oder anderen verblockteren Trail mehr fahren, was ich mit dem DPS nicht machen würde, gerade wenn größere Absätze od. Drops dabei sind.
 
Da gehe ich konform, dass der Hinterbau vom Tallboy V4 super mit 51mm Hub funktioniert. Ich hab den DVO Topaz drinnen, hab ich eh schon öfter geschrieben. Weil der Hinterbau als so progressiv beschrieben wird: ich hab zum ersten Mal einen Volumenspacer in den Dämpfer eingebaut, bei Megatower V1 und Bronson V3 brauchte ich das nicht. So aber geht das Ding unglaublich, solche Reserven, so ein softes Ausbügeln auch von härteren Schlägen - aber gleichzeitig weiterhin so stark im Antritt.

4DE68C41-C7EC-41F2-9917-53F69666B77C.jpeg
95CF1BA9-6876-48D1-A3EC-E14FB6436B48.jpeg
IMG_2809.jpeg
 
Da gehe ich konform, dass der Hinterbau vom Tallboy V4 super mit 51mm Hub funktioniert. Ich hab den DVO Topaz drinnen, hab ich eh schon öfter geschrieben. Weil der Hinterbau als so progressiv beschrieben wird: ich hab zum ersten Mal einen Volumenspacer in den Dämpfer eingebaut, bei Megatower V1 und Bronson V3 brauchte ich das nicht. So aber geht das Ding unglaublich, solche Reserven, so ein softes Ausbügeln auch von härteren Schlägen - aber gleichzeitig weiterhin so stark im Antritt.

Anhang anzeigen 2258959Anhang anzeigen 2258960Anhang anzeigen 2258961
Wenn Ihr noch lang hier Werbung für 190 x 51 mm macht, muss ich demnächst auf Kleingeldsuche gehen.
Würde zur 140 mm Lyrik bestimmt recht gut passen. Und wenn eher etwas straffer gewünscht, wäre der DPS ja gleich wieder reingetauscht.

Bin gestern erstmals mit den neuen Conti Trinotal vorne/hinten unterwegs gewesen.
Das Tallboy wird für mich damit zu einer ziemlichen Rakete 🚀. Hat mir auf allen Untergründen gut gefallen. Schön leicht die Dinger, ausreichend Grip und für mich schnell genug. Schneller als meine vorherige Dissector/ Ikon bzw. Rekon Kombi. So für Hometrails und Alpencross.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand das Tallboy mit 51er Hub auch spitze. Hatte beim traveln des DPX2 auf 45mm noch ein Paar Fahrer und Bike Spezifische Anpassungen machen lassen und muss sagen das ich aber auch nichts bei 120mm vermisst habe. Der Hinterbau ist schon fein. Der ältere DPX2 hat mir auch richtig gut gefallen und ließ sich schnell umbauen, keine Ahnung, ob das bei der aktuellen Version auch noch so leicht geht. Nach vielen schönen Jahren mit dem Tallboy habe ich den Rahmen gegen ein TopFuel getauscht und muss mich seit langem mal wieder mit Spacern im Dämpfer auseinandersetzen.;)
 
Da gehe ich konform, dass der Hinterbau vom Tallboy V4 super mit 51mm Hub funktioniert. Ich hab den DVO Topaz drinnen, hab ich eh schon öfter geschrieben. Weil der Hinterbau als so progressiv beschrieben wird: ich hab zum ersten Mal einen Volumenspacer in den Dämpfer eingebaut, bei Megatower V1 und Bronson V3 brauchte ich das nicht. So aber geht das Ding unglaublich, solche Reserven, so ein softes Ausbügeln auch von härteren Schlägen - aber gleichzeitig weiterhin so stark im Antritt.

Anhang anzeigen 2258959Anhang anzeigen 2258960Anhang anzeigen 2258961
Schöne Fotos 🏆
Was ich aber immer wieder feiere bei Dir, sind die farblich abgestimmten Protektoren zum Bike🤘😎
 
Aufgrund persönlicherer, sehr guter Erfahrungen was Funktion und Haltbarkeit angeht und der einfachen Möglichkeit den Hub anzupassen, DPX2. Aber alle anderen haben da bestimmt auch was im Angebot.
 
Ich habe auch den DPX2 und der funzt echt gut - Habe auch nach Alternativen gesucht und keine mit 51er Hub gefunden. Zumindest keine aktuellen Dämpfer. Den Float x kannst du nicht mehr traveln.
 
Ich werfe mal noch Rock Shox Monarch Plus RC3 und DVO Topaz 3 in den Raum.. 🙂
Mehr sind mir dann aber auch nicht mehr bekannt.
 
Zurück