Sattel so weit wie möglich nach vorne bringen

Da schaut man auf ein Bild mit Monster-Set-Back und Sattel ganz nach hinten geschoben, und dann kommt die Frage wie krieg ich den Sattel weiter nach vorne ...
Wir können ja nicht wissen, dass das nicht dein Rad ist !
Aber es hat sich ja jetzt geklärt.
Wie wärs mit dieser Stütze ? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=777_27_572&products_id=8763
Die fährst du mit Reduzierhülse auf 27,2mm oder 31,6mm je nach Gusto. Set-Back nach vorne 2cm + 1cm Sattel ganz nach vorne schieben = Set-Forward 3cm.
Du kannst auch zusätzlich noch nach nem Sattel schauen an dem die Streben ziemlich weit hinten montiert sind, da gibts auch Unterschiede.
 
Danke Cawi...dann ist ja alles klar. Ich habe nur das Foto mit Sattel gesehen und nicht verstanden, wie Du da noch weiter nach vorne kommen willst. Als ich begriffen habe, dass Du Dir das Foto ausgeliehen hast, war es leider zu spät.:lol:...Moderne Verwirrtaktik nenn ich das.

back to topic: um weiter nach vorne zu kommen, könntest Du auch über einen Sattel mit längerer rail nachdenken. Ich hatte mal ein ähnliches Anliegen (16 Zoll-trailbike) und dafür einen langbauenden Selle Italia Nixe genommen:

0303_teile_sattel.jpg


Von der Bontrager Stütze die Chrony gepostet halte ich nichts. Die Klemmung ist genauso wie bei den Joplin-Stützen und hält nicht so viel aus, zumal Du ja einen ordentlichen Hebel hast, wenn die rail sehr weit hinten klemmt.

Mein Vorschlag zu Sattelstütze wäre eine gerade Thomson Elite. Die klemmt bei mir schon seit Jahren und ist superstabil:
M5-Titan-Kit-Thomson-Elite-Masterpice-Schrauben-Tonnenmutter-6-tlg-Sattelstuetze.jpg


Das Bild habe ich mir von http://www.fantic26.de/M5-Titan-Kit...ce-Schrauben-Tonnenmutter-6-tlg-Sattelstuetze ausgeliehen...

Gruß
 
Danke Sven, kann ja, im nachhinein ist mir auch klar, ich hätte besser sagen sollen, es wäre ein fremdes Bike oder zumindest besser auf die Sattelposition achten sollen.. sorry!

Jedenfalls, Sattel möchte ich eigentlich ungern wechseln, auch hat mein Selle Italia SLR auch schon einen ziemlich großen Verstellbereich und durch die Vanadiumstahlstreben ist er eh schon sehr Stabil.
Die Thomson wäre eine Alternative zur Syntace, vor allem mit Setback, auch wenn Du das nicht genannt hast. Nur ist sie nicht so lang wie die Syntace (410 vs. 480) und der Durchmesser passt auch nicht ganz ohne Reduzierhülse.
Irgendwie hoffe ich deswegen dauend, dass jemand sagt, dass der Verstellbereich der Syntace umgedreht dem einer umgedrehten Thomson mit Setback entspricht.. ;)
 
Ich hab die Thomson mit 20 mm setback in 27,2/420mm zuhause noch liegen. Ich könnte mal schauen, ob man die auch andersrum verstellen kann. Theoretisch könnte ich Sie Dir auch für kleines Geld dann überlassen. ;-)

Ich hatte übrigens auch lange Zeit den SLR aber er war mir nicht stabil genug bei meinen "zarten" 86 kg. Einmal ist mir die rail gebrochen und 2mal sind mir die sensiblen Kanten "abgeschubbert". Der Nixe ist stabiler aber schwerer...dafür ist die rail parallel und das ist der entscheidene Unterschied, weil viel weiter nach hinten arretierbar als wie bei der geschwungenen rail vom SLR..vergleich selber mal:

http://www.kupkolo.cz/data/tmp/13120_0.jpg

Gruss..
 
naja, bei meinen noch zarteren 70kg momentan sollte er noch ein bisschen halten ;)

Schauen sehr, sehr gerne, auch mit Foto, aber ehrlich, 27,2mm in einem 34,9 sattelrohr sieht dann schon etwas arg schräg aus.. ;)
 
ich hab mal das thomson setback turn around spiel gemacht ...

sieht im vergleich zu ner standard twobolt stütze in gleichem durchmesser (27.2) so aus ...

large_P3061115.JPG


bringt dir etwa 22mm versatz nach vorne bei identischer sattelposition.
die thomson lässt sich auch vorne tief genug einstellen.
da die optik mit der 27.2er stütze eh völlig daneben ist, kann man problemlos noch einen drauf setzen und sich eine exzentrische hülse drehen lassen, die dir dann noch 4mm zusätzlich bringen kann.

ist aber halt ein problem dieser rahmen geo, bei scott gabs ja was ähnliches, noch deutlich krasser durch zu kurzes oberrohr.
grottengeo von der bike schön geredet ...

neben dem sattelversatz müsstest du imho auch die lenkzentrale weiter nach vorne bringen um eine ergonomisch sinnvolle sitzposition zu erhalten. entweder längerer vorbau und/oder breiterer lenker mit tiefstmöglicher vorbau position.

ciao
flo
 
und noch einen ...

r + m hat bei den birdys auch so eine "umgedrehte" sattelstütze



die haben nämlich eine stütze namens birdy (wer hätte das gedacht) mit 34.9 x 570mm, die langt dann auch noch wenn du ausgewachsen bist :D ;)
 
Anbei 3 Bilder...ist nur mal zum Testen, ich fahre so nicht, dass ist auch nur ein alter Sattel eines Mädchenfahrrades. Ich wollte meinen gut eingestellten Racesattel von der derzeitigen Sattelstütze nicht abbauen. Auch ist die Sattelstütze viel zu weit draußen...die müßte noch 7cm weiter rein. Ist ja auch nur mal zur "Veranschaulichung".

Wenn da ein guter Racesattel drauf kommt der etwas schlanker baut und hinten noch ne Satteltasche, dann sieht es auch gar nicht soooo schlecht aus.
 

Anhänge

  • stütz3.jpg
    stütz3.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 196
  • stütz1.jpg
    stütz1.jpg
    24 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
schaut dann so aus, mit nem guten Sattel und ner schicke Satteltasche (auf dem Bild nur ein Provisorium) fast unsichtbar. Wunderbar.
Solange die Hersteller sich weigern ein 75Grad Sitzrohr zu produzieren,wäre dies eine schicke Möglichkeit den Sattel 2cm= 1-1,2Grad nach vorne zu bringen.
 

Anhänge

  • stütz4.jpg
    stütz4.jpg
    38 KB · Aufrufe: 161
Hier mal meine Lösung mit der Spezi Command Post ohne Blacklite. Ich habe die Stütze günstig in der Bucht gefunden und sie mit Kröpfung nach vorn verbaut. Dank des Klemmsystems ist der "umgedrehte" Verbau mit jedem Winkel möglich.

Ein kleines Problem ist die etwas schwache Klemmung. Auf der Ersten Tour hat sich der Sattel in der Neigung verstellt, aber ich denke durch Montagepaste wird sich das Problem lösen lassen...

Für mich ist das die perfekte Lösung! :daumen:
 

Anhänge

  • P1060702_01.jpg
    P1060702_01.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 467
Zurück