Sattel: SQ-Lab 612

Registriert
5. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.074
Hallo
bin mir am überlegen, ob ich mir den SQ-Lab Sattel 612 zulegen soll. Der Sattel schneidet ja im neusten Sattel Test in der MB 05/05 nicht schlecht ab.
Frage: Wer hat schon Erfahrung (spez. Marathons) mit diesem Sattel?


Danke für eure Beiträge.

Baloo
 
Hi,

hmmm, der kann also 30 Tage getestet werden und bei Nichtgefallen bekommt man sein Geld wieder? Wo steht das?

Gruß
Peter
 
@pefro
Guck mal auf http://www.dersattel.de/deutsch/shop.htm dann auf deinen Sattel kaufen klicken und anschließend auf Adressdaten eingeben. Nun kannst du unten die AGB´s einsehen. Gilt wohl aber leider nur, wenn man direkt bei SQlab bestellt. In anderen Internetshops bekommt man die Sättel nämlich deutlich günstiger (siehe Bike-Components).

mfg
Horstmann
 
Hi,

hmm, hört sich doch vielversprechend an, wenn mein SLK Gel Flow auch nichts ist, werde ich wohl mal zum 612er greifen.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hi,

hmm, hört sich doch vielversprechend an, wenn mein SLK Gel Flow auch nichts ist, werde ich wohl mal zum 612er greifen.

Gruß
Peter

Welche Probleme hast du denn mit dem Sattel? Ich war damit auch ziemlich geplagt, habe jetzt jedoch eine gute Lösung mit einem Specialized gefunden...
 
Hi,

also ich habe mit (mittlerweile diversen Sätteln) immer das gleiche "simple" Problem. Mein Hintern tut mir höllisch weh (also die A****Backen. Nix Dammbereich, nix Hüfte...) - anders lässt sichs nicht beschreiben *lach*. So ne Std. oder zwei gehts gut - danach gehe ich immer öfter freiwillig in den Wiegetritt ;) Leider sind die Sättel die ich vorher hatte nichtmehr verfügbar. Aus der Erfahrung weiss ich das es auch solche gibt, mit denen man gleichgültig den ganzen Tag und Touren mit >100km fahren kann, ohne irgendwelche Popo Probleme zu bekommen.

Nur momentan greife ich bei der Suche nach nem einigermassen leichten und schmerzfreien Sattel regelmässig ins Klo.

Was wars bei Dir?!

Gruß
Peter
 
Bin auch an dem SQ lab 612 interessiert.
Das Angebot, den Sattel bei SQ lab zu bestellen und 30 Tage zu testen ist schon gut, aber der Preis auch nicht gerade günstig. Soweit ich sehe dürfte das Untergestell von Velo sein, einem taiwanesischen Hersteller, der zB. auch für Rose günstige Sättel macht. Jedenfalls steht auf der SQ lab Unterschale Velo drauf und der Velo Pronto SX hat auch diese Elastomerpuffer hinten.

http://www.velosaddles.com/saddles/Pronto/pronto-SX.html

Mir gefällt, dass der Sattel hinten an den Sitzflächen zur Seite hin wenig abfällt und die jeweilige Breite gut genützt wird. Bisher vermute ich, dass die beiden Breiten nur durch unterschiedlich breite Polster auf dem geleichen Unterbau realisiert sind. Ich hatte im Laden wohl das 14 cm breite Modell in Händen, aber es war nur recht knappe 14 cm breit. Ausserdem gefällt mir, dass die Oberfläche frei von Nähten ist, da diese tw. die Hosen schneller verschleissen lassen (spricht leider gegen die ansonsten durchdachten Speci Avatar Sättel). Naja, alles Theorie, werds wohl halt mal testen müssen.
Würd mich trotzdem interessieren, falls schon wer damit fährt.

Hotzemott
 
Jetzt hab ich mal den SQ lab 612 in 14 cm Breite testhalber beim Hersteller bestellt. Passt jetzt nicht ganz schlecht für meinen Hintern, aber auch nicht optimal. Das liegt an der Breite des Sattels, der 14 cm nicht ganz erreicht. Zwar ist das Plateau oben auch zu den Seiten hin nur wenig abgerundet, was ja gut ist, damit man die Breite des Sattels auch ausnützt, aber das Untergestell ist gar nicht ganz so breit. Schätze noch immer, die Kunststoffschale unten ist beim 13 cm Modell die gleiche. Ich sitze ohnehin schon recht weit außen und das Poster ist zwar nicht richtig soft aber weicher als erwartet, daher eiere ich auf dem 612 seitlich hin und her.
Gewollt ist dagegen, dass der Sattel vorne durch die abgesenkte Nase weniger auf den Damm drückt. Das funktioniert, es dürfte auch nicht lange brauchen, bis man sich daran gewöhnt hat, dass man auch nach vorne etwas weniger Halt hat.
Gut funktioniert auch die stoßdämpfende Wirkung des Titangestells zusammen mit den roten Elastomerpuffern hinten. Auch der Rest, insbesondere die Lederdecke macht einen guten Eindruck, ob sie bei Feuchtigkeit abfärbt hab ich nicht getestet. Für Biker mit nicht zu großem Sitzknochenabstand ist das Teil sicher eine Empfehlung. Ich werde den Sattel aber wieder zurückschicken mit der Empfehlung, noch ein breiteres Modell anzubieten und wie Specialized beim Alias/Avatar konsequent auch die entsprechenden Unterbauten dazu zu formen. Trotz des für meinen Geschmack blöden Designs werde ich mir jetzt mal die breiteren Speci-Sättel näher anschauen.

Hotzemott
 
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem Sattel. Fahre ihn jetzt seit 500 km und will ihn vielleicht wieder austauschen. Zwar ist die Durchblutung im Genitalbereich ok, aber ich habe eine ständige starke Spannung bzw. Zug auf der Haut im Sitzbereich (trotz Sixtus). Vermutlich kippt mein Becken zu sehr nach hinten, womit dann das Stufenprinzip von Sqlab zur "Rutschbahn" wird. Bei Feierabendrunden zwar nicht dramatisch, nach einer längeren Tour war es dann aber ziemlich schmerzhaft. Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert. Wenn ich keine Taubheitsgefühle haben will, muss ich die Sattelnase leicht absenken.
Befürchte dass der Satell einfach nicht zu meinem Hintern bzw Becken passt. Die Breite stimmt in jedem Fall. Wurde im Shop vermessen.
Sqlab empfiehlt ein Einfahren zum Abhärten der Sitzhöcker was ich auch gemacht habe. Außerdem tun mir die Sitzhöcker direkt auch nicht weh.
Wie sind eure Erfahrungen? Danke für die Antworten
 
Ich fahre den 612er seit ein paar Wochen und bin zufrieden. So platt das klingt, aber das muss nicht bei Anderen passen, wenn es bei mir so ist. Ich habe verschiedene Sättel probiert, bevor ich mich für den SQLab entschieden habe und Sättel verworfen, die von Händlern als sicherer Tip bezeichnet wurden. Mein Fazit ist also, dass du probieren musst, was für dich am Besten ist. Klar mag mancher Händler genervt sein, wenn du immer wieder auftauchst und gegebenenfalls nichts bei ihm findest aber um die Mühe kommst du nicht herum, wenn du bequem fahren willst.
 
Ich fahre den 612er seit ein paar Wochen und bin zufrieden. So platt das klingt, aber das muss nicht bei Anderen passen, wenn es bei mir so ist. Ich habe verschiedene Sättel probiert, bevor ich mich für den SQLab entschieden habe und Sättel verworfen, die von Händlern als sicherer Tip bezeichnet wurden. Mein Fazit ist also, dass du probieren musst, was für dich am Besten ist. Klar mag mancher Händler genervt sein, wenn du immer wieder auftauchst und gegebenenfalls nichts bei ihm findest aber um die Mühe kommst du nicht herum, wenn du bequem fahren willst.

Habe mittlerweile schon einige Sättel probiert. Mein Physio sagt auch, dass mein Becken sehr nach hinten kippt. Welcher Sattel wäre da wohl geeignet? Muß ich wohl selber rausfinden. Jedenfalls will ich die Taubheitsgefühle nicht mehr in Kauf nehmen.
 
Zurück