Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
mein altes Kona Stinky hat leider einen Sitzrohrdurchmesser von 30,0 mm. Als ob das nicht schlimm genug wäre, hat das Rohr auf den letzten 10 cm 30,2 mm. Deshalb fahre ich bisher immer eine Adapterhülse von 30,2 auf 27,2 mm. Das funktioniert ganz gut. Leider ist die Auswahl an Teleskopsattelstützen in 27,2 mm und 400 mm Länge sehr überschaubar. Es gibt wohl nur die Forca/T-mars in diesen Maßen. Die habe ich auch. Aber die Funktion ist im Vergleich zu einer Reverb doch unterirdisch. Die Reverb und alle anderen guten Stützen gibt es aber nur mit 30,9 und 31,6 mm.
Der Außendurchmesser des Sitzrohrs ist 34,9 mm. Das Bike wurde ursprünglich dafür konstruiert, Große Drops zu überstehen. Das muss es nicht mehr. Hat Jemand Erfahrung mit so einer Aufweitung?
Wäre es totaler Wahnsinn oder nur ein kleines Risiko, dass der Rahmen im Normalen Fahrbetrieb bricht? Normaler Fahrbetrieb wären Touren, allerdings enduromäßig gefahren.
Aaalso, wenn du vom Fach bist, solltest du eigentlich wissen, daß es nicht "Windeisen" sondern "Wendeisen" heißt. Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.Will ja nicht sagen das man das nicht zuhause hin bekommt, aber ich bin vom fach und wenn man sieht wie sich Azubis beim ersten mal anstellen wenn sie eine passung von Hand reiben.......weiß nicht ob man das bei einem MTB Rahmen zum ersten mal machen sollte.
Wenn selbst dann mit Ordentlichem Schneidöl und Windeisen.
Und nur in Schneidrichtung drehen auch beim rausdrehen!!!!
Aaalso, wenn du vom Fach bist, solltest du eigentlich wissen, daß es nicht "Windeisen" sondern "Wendeisen" heißt. Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.
schönen Gruß
Das Ding macht auch keinen "Wind" Kann mich noch gut an meine Ausbildungszeit erinnern. Da hat es immer fast was an den Schädel gegeben, wenn auch nur irgend einer das Ding "Windeisen" genannt hat.Wen man den Klugscheissermodus anwirft, sollte man sich sicher sein, es heißt sehr wohl Windeisen!
Es heisst ja auch Gewinde und nicht Gewende
Ich bleibe auch bei der Aussage, dass jeder wissen muss ob er sich ein dynamisch stark belastetes Rohr aufreibt oder aufbiegt, mir wäre die Nummer zu heiß. Aber macht nur, kann auch gutgegen.