Sattelstützdurchmesser zu groß

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich habe eine Cane Creek Thudbuster in 31,8 mm und ein Müsing-MTB von ca. '92 mit 31,6 mm Sattelrohrdurchmesser. Kann ich das Sattelrohr etwas ausreiben (wären ja nur 0,1 mm Wandstärkenreduktion)? Oder kann ich an der Stütze 'n bißchen was wegnehmen? Oder Kombination von beidem?
Am liebsten würde ich nat. mit jemandem die Stütze tauschen!
Gruß Sebastian
 
Hallo Seboo,
also ich würde an beiden Teilen kein Material weg nehmen!!!
Die Sattelstütze sollte genau passen! ;)
Wenn du Material weg nimmst ist erstens die Garantie weg, und die Warscheinlichkeit eines Bruches sehr groß! :eek: Also ich weiß ja nicht wie schwer du bist, aber weniger Ärger haste auf jeden Fall mit einer passenden Stütze. :daumen:

Gruss

MaKaJu
 
Naja, Garantie ist beim 12 Jahre alte Rahmen wohl nicht so das Thema. Normalerweise dürfte es kein Problem sein dort etwas Material herauszunehmen. Wie stark ist denn das Sattelrohr? Stahl oder Alu?
Mit ner Reibahle und etwas Sorgfalt bekommt man das schon hin...
An der Stütze würd ich jedoch nicht rumfeilen
 
Kommt darauf an wieviel Fleisch am Sitzrohr ist. Bei dicken Wandstärken sollte man das problemlos können. Habe es auch schon machen lassen. Das mit der Garantie stimmt natürlich.

Wobei es auch seltsam ist, dass es eine Federstütze in 31,8mm gibt. 31,6 ist doch das üblichere Maß.
 
Der Rahmen ist aus Alu.
Noch ein Gedanke: Die Lastspitzen, die die Kombination Sattelrohr/Sattelstützrohr aushalten muß, sind ja aufgrund der Federung nicht so hoch wie bei 'ner ungefederten Stütze. Insofern ist es vielleicht weniger gefährlich, da Material wegzunehmen.
Danke soweit für Eure Antworten!
 
Über Lastspitzen brauchst Du, denk ich, nicht nachdenken....da verändert sich nicht viel. Wenn es kein extrem dünnes Leichtbaurohr ist kannst Du es ruhig machen...nur bitte mit dem entsprechenden Werkzeug, damit Du dir da nicht irgendwelche Sollbruchstellen reinritzt.... :daumen:
 
Zurück