Sattelstütze - adapter

Taurin1

Taurin1
Registriert
25. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen.
Problem: TUNE ist eine Starke Marke, darum besitze ich auch eine TUNE Sattelstütze die ich nur ungerne abgeben würde. Durch meine Knie Probleme (Pattela-Spitzen-Syndrom) bräuchte ich allerdings eine gekröpfte Sattelstütze um den Sitz weiter nach hinten zu verschieben.
Meine Fragen:
+ gibt es vielleicht einen Adapter um den Sitz mehr nach hinten schieben zu können? (würde das zusätzliche Gewicht in kauf nehmen)
+ gibt es vielleicht Sitze wo die Spannbügel extrem nach vorne übergehen um den Sitz möglichst weit nach hinten zu schieben?
+gibt es noch andere Möglichkeiten
Ich hoffe irgendjemand hat da einen guten Tip für mich.

lg.. und danke im Voraus

Martin
 
habe auch desöfteren mit knieproblemen zu kämpfen-meine kniee sind mir darum unendlich viel mehr wert als die schönste,leichteste oder stylischste sattelstütze. kauf dir eine vernünftige gekröpfte und vertick die tune!
 
:) Danke erstmal für die Antwort.
Ja, das werde ich auch vorrau sichtlich tun, würde halt gerne alle Möglichkeiten ausschöpfen bevor dies eintreten wird.
Aber du hast vollkommen Recht!!! Das Knie steht erstmal an vorderster Stelle!!! Egal wie sehr man seine TUNE Teile liebt.

Hast du auch diese Probleme gehabt? Darf ich fragen was du noch so alles umstellen müsstest?

Martin
 
Hallo
Ich hatte früher auch oft Knieprobleme.
Geholfen hat mir z.B. darauf zu achten nicht so lange in dicken Gängen zu fahren, wichtig ist auch die Knie schön warm zu halten.
Die Sattelposition nur in kleinen Schritten verändern und einige Zeit damit fahren, mir hat geholfen meine Knie im Lot genau auf Tretlagermitte auszurichten(bei waagerechter Kurbelstellung).
Wenn ich heute ein Rad aufbaue achte ich immer sehr darauf, dass die Sattelposition identisch mit der eines alten Rades ist.
Sitze ich auf einem Rad wo die Sitzposition nicht ganz passt, gehts ein paar Touren gut, dann melden sich aber meine Knie wieder und ich merke das ich des Sattel etwas anders aurichten muss.
Auch der Einbau einer Kurbel mit schmalerem Q-Faktor kann helfen, meine erste Kurbel war ne LX mit 180er Faktor!
Heute fahre ich selten Über 170.
 
Danke dir!
Ich habe mir bei einem Fachmann aus der RR Scene mein Bike einstellen lassen. Ich muss sagen dass die Schmerzen weniger geworden sind. Leider ist es, wie du schon beschrieben hast, nicht ganz weg. Ich merke es gerade nach der Rundfahrt vorallem in schwären Gängen. Und ich habe mir auch schon die Gedanken zum Wetter gemacht und gedacht dass es auch mit der Kälte zusammenhängen könnte. Das bestätigt natürlich meine Vermuttung und macht mir Mut! Werde deine Tips auch befolgen und zusehen dass ich drauf achte!
Wie meinst du das mit der Trettlager- mitte?
Das mit dem Q-Faktor werde ich noch mal überprüfen!

Wie sieht es aus mit der Einstellung der Klickpedalen-Schuhplatten?

lg

und danke im Voraus
 
Hallo
Mit Tretlagermitte meine ich; du setzt dich mit deinen Radschuhen aufs Bike so als würdest du fahren, die Kurbelarme sind dabei waagerecht, dann hältst du eine Schnur mit Gewicht unten an deine Kniescheibe und schaust wo das Lot hin fällt.
Bei mir muss das ziemlich genau in Tretlagernähe sein, ich z.B. könnte keine Sattelstützen mit Versatz nach hinten fahren.
Die ganzen Sachen wie Sattelhöhe, Lot des Knies und die Platteneinstellungen sind sehr individuell, deshalb ist es schwer da passende Ratschläge zu geben.
Wie gesagt in kleinen Schritten ausprobieren.
Kälte und dicke Gänge verschlimmern die Probleme, und sind am einfachsten zu beseitigen, also Kniee schön warm einpacken und dicke Gänge erst wieder wenn die Schmerzen weg sind.
 
@ taurin1: von meinen vorrednern ist eigentlich das wichtigste schon gesagt worden- knie schön warm einpacken(bei unter 5° knielinge unter die windstopperhose, bis ca.10-12° immer windstopper, kurze hose nur bei deutlich über 20°, auch an kühleren sommertagen 3/4 hose,möglichst mit windstoppereinlage im kniebereich). und immer schön auf die sattelposition achten. wenn ich nach längerer schmerzfreier zeit experimentiert habe,war das meist mit längeranhaltenden schmerzen verbunden. wenn also alles passt unbedingt so lassen! bei mir z.bsp. entscheiden schon 5mm sattel vor/zurück über schmerz bzw. schmerzfreiheit:)
 
Vielen Dank euch beiden. Werde mir die Ratschläge zu herzen nehmen und sie natürlich auch befolgen!!! Hoffe das ganze wird bald besser, so dass ich nicht andauernd pausieren muss:-(
Vielen Danke
Martin
 
Zurück