Sattelstütze festgebacken

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ich wollte die Sattelstütze wechseln, aber da geht garnichts.:heul:
Selbst die im Bikeladen wissen nicht mehr weiter.:confused:
Ich hab n` alten fat chance Rahmen den ich nicht unb. kaputt machen will.
Hab schon mit ner Zange, Öl, Hammer usw. gedreht, draufgehauen.
Auch schon umgreht in den Schraubstock eingespannt.
Was kann man noch
Hilfe
 
Danke für den tollen Tipp, aber ich dachte eher an was Innovatives.
z.B. Hitze oder aussägen odeer irgendwas chemisches
Viellleicht Rohrreiniger
 
also erst mal sanftere methoden als säge und feile bitte!

sattel abschrauben, den rahmen an der sattelstütze (an der dabei u. u. die klemmung draufgeht) in stabilen schraubstock einspannen und den rahmen hin und her bewegen. leichte hammerschläge auf die stütze könnten helfen, ein parr tage rostlöser auf die eintrittstelle auch.

wenn das nicht geht, kannste den sattelstützenkörper immer noch aufschlitzen.
 
Bei mir hat der Heißfön und Hammer geholfen.

Erst Sattelrohr (am Rahmen) heiß gemacht und dann mitten Hammer drauf geschlagen.

Dann schnell Brunox rein und mit drehenden Bewegungen raus gezogen.

Sattelstütze war zwar hin dafür aber Rahemn okay;)
 
@stillpad
du hast nen heißluftfön genommen? ich hab mal gelernt daß sich körper unter hitzeeinwirkung ausdehenen, das sattelrohr müsste sich somit verengen und die sattelstütze die auch hitze abbekommt ausdehnen und die passung noch fester werden? hätte mal auf eisspray gesetzt...
 
Das Sattelrohr dehnt sich aber schneller aus als die Sattelstütze da dort die wärme sofort wirkt.

Es gibt auch ein anderen Trick falls ein Brenner zur verfügung steht.
Und zwar bringt man die Sattelstütze von innen zum glühen und sobald sie wieder abgekühlt ist sollte sie locker sein.

Bin mir aber nicht so sicher ob dabei nicht der Rahmen reissen könnte.
Mit Stahlkklappt das ohne Probleme;)
 
es gibt immer ne lösung, genug kraft und kriechöl hat bisher immer geholfen, ein kumpel von mir hat sogar mal eine um 0.2 mm großere stahl sattelstütze in seinen alurahmen reingedonnert.
mit viel kriechöl, nem riesengroßen schraubstock und viel manneskraft, hat auch diese sehr schnell nachgegeben, dabei musste die stütze so fest am schraubstock gespannt werden, dass sie komplett eingedrückt wurde.
 
es gibt immer ne lösung, genug kraft und kriechöl hat bisher immer geholfen, ein kumpel von mir hat sogar mal eine um 0.2 mm großere stahl sattelstütze in seinen alurahmen reingedonnert.
mit viel kriechöl, nem riesengroßen schraubstock und viel manneskraft, hat auch diese sehr schnell nachgegeben, dabei musste die stütze so fest am schraubstock gespannt werden, dass sie komplett eingedrückt wurde.

Das mit der "Manneskraft" würde ich jetzt gerne etwas detaillierter wissen :D

050531_ex_viagra_tn.jpg
?
 
n'abend,
schon mal cola probiert?(also als lösungsmittel,net trinken) wenn mögl. ins sattelrohr kippen, 24std warten....dann müsste es evtl. gelöst sein

....selbst wenn zucker kleben sollte,der rest des colas ist sehr agressiv und wirkt anlösend (kann die magenwand anlösen,zu blutungen führen,was die salzsäure die im magen wohnt/lebt nicht schafft und metalle zum rosten und korodieren bringen)

hoffe das fat hat den besseren stahl als die stütze:D
 
Viel Caramba, über Wochen jeden Tag oben an der Stütze und unten durch die Schrauben einsprühen (Bike dabei natürlich auf den Kopf stellen), danach großen Gewindeschneider in die Sattelstütze, diesen dann im Schraubstock einspannen und versuchen, den Rahmen davon abzuziehen. Das macht man am besten zu zweit, sofern man nicht will, dass der Gewindeschneider abbricht. hat bei mir so funktioniert, war aber Stahlstütze in Alurahmen. Ansonsten ist der oben schon erwähnte Thread, wo's um ein '92er Marin geht, echt aufschlussreich und sehr amüsant zulesen.
 
Hört sich nach richtig fest an bei dir.

War bei mir ähnlich. Es dauerte ewig, bis ich sie raus hatte. Die Arbeit ist ein Geduldsspiel und teilweise mit viel Frust verbunden.

Bei mir hat keine Chemie und auch Hitze nicht geholfen. Ging nur mit roher Gewalt.

Hoffentlich hast du mehr Glück.
 
Zurück