Sattelstütze rutscht

Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Westerwald
Hallo,
ich bin etwas unerfahren und frage mich wie ich meine Sattelstütze mal endlich fest bekomme...:)

Doch leider ist das nicht so leicht wie gedacht, denn die Leute von Radon haben die Sattelstütze viel zu viel geölt.
Denn wenn man das Öl wegmacht und die Stütze an sich wieder Öl frei ist, ist sie nach ca. drei Tagen wieder voll damit, weil ganz unten im Rohr anscheinend immer noch genügend drinne ist.

Wie soll ich das jetzt wieder frei von Öl bekommen?
Oder brauch die am Ende sogar Öl und muss nur rauer gemacht werden?

Wie gesagt ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit der Radwartung und bitte deshalb um Hilfe.

Schonmal Danke für die Hilfe!!!:)
 
Öl?! Ach du Kacke! Da war wohl der Schülerpraktikant an der Arbeit. An eine Sattelstütze gehört Fett. Falls sie aus Carbon ist, Monatgepaste!
 
Das ist eigentlich völlig ok, wenn die Sattelstütze in diesem Fall gefettet wird. Kannst Du mit dem Schnellspanner nicht fest genug klemmen?
Ich glaube kaum, dass da Öl dran ist.
 
Die Frage nicht falsch verstehen, es kommt wirklich öfter mal vor:
Das Prinzip des Schnellspanners kennst du? Der Hebel ist nicht dazu da um daran nur zu drehen, sondern du musst den Hebel auch entsprechend umlegen um den Schnellspanner zu spannen.
Mit einem festen Schnellspanner (sollte beim zumachen kurzzeitig einen Abdruck auf dem Handballen hinterlassen) kann der Sattel eigentlich nicht rutschen.
 
Doch kann er und zwar dann , wenn , wie ich bei Billigstützen leider feststellen mußte , sich der Stützendurchmesser um 2-3/10 mm von oben nach unten ändert und dann unten um das entsprechende Maß kleiner als angegeben ist .
Oder wie auch schon gesehen schlampig mit Übermaß das Sitzrohr ausgerieben ist .

Mfg 35
 
Mit einem Hope Schnellspanner, der eigentlich nicht teuer ist, löst Du das Problem dauerhaft. Es gibt keinen besseren. Wenn an Deinem Sattelschnellspanner irgendwo Plastik verbaut ist... vergiss es.
 
Mit dem Übermaß beim Ausreiben hat Memphis wahrscheinlich recht:
https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=537718
Ich hatte auch mal ein Radon (hab grad erst gelesen, dass der TE sowas auch hat) und da hat auch locker ne Stütze mit 0,2mm mehr reingepasst..

BTW: Braucht jemand einen Radon Slide Rahmen? Hauptrahmen von 2010, Kettenstrebe neue verbesserte Version von 2011 mit Haarriss an der üblichen Stelle. <= Nicht ernst gemeint, so einen Schrott will ich niemandem antun.
 
Hallo,

Radon verbaut oft Sattelstützen mit Durchmesser31,4 in Rahmen wo eigentlich 31,6 er passen. Schau bitte mal im Radon- Forum rein, da gibts meines Wissens nach einen Thread zu diesem Thema
 
Die Frage nicht falsch verstehen, es kommt wirklich öfter mal vor:
Das Prinzip des Schnellspanners kennst du? Der Hebel ist nicht dazu da um daran nur zu drehen, sondern du musst den Hebel auch entsprechend umlegen um den Schnellspanner zu spannen.
Mit einem festen Schnellspanner (sollte beim zumachen kurzzeitig einen Abdruck auf dem Handballen hinterlassen) kann der Sattel eigentlich nicht rutschen.

Ja, das weiß ich wenigstens so viel... :lol:
...aber rutschen tut er trotzdem...
 
Das ist eigentlich völlig ok, wenn die Sattelstütze in diesem Fall gefettet wird.
smile.jpg

smile.jpg
 
Zurück