Sattelstützenflucht

Gerrit

das geht!
Registriert
13. August 2001
Reaktionspunkte
959
Moin,
meine Sattelstütze verkriecht sich regelmäßig in die Untiefen des Sitzrohrs. Passen tut sie sehr genau, hat null Luft. Ohne Fett will ich sie wassereinbruchstechnisch aber auch nicht montieren, weiß einer was schlaueres?
Rahmen: '96 Brodie Sovereign
Post: 26.8 Syncros Hardcore
Mit meiner Syncros-Titan hatte ich das Problem übrigens nicht (die ist aber nicht ganz lang genug :-( )

bis denn,
Gerrit
 
Jo,
Danke für den Tip aber das hatte ich schon gelesen. Teiweise *tolle* Vorschläge (Sattelstütze "aufspreizen", Körnerpunkte... sicher sehr gut für Stütze&Rahmen) aber nix RICHTIG Gutes. Ich werde anstelle von Fett mal Schutzwachs von Theroson nehmen, vielleicht rutscht das dann nicht mehr so. Schließlich ist Fett ja nun mal zum Schmieren da und nicht zum Abdichten...
Als nächstes kommt dann Dikalin, das ist eine Dichtmasse für Wohnwagendachhauben, die aber nicht aushärtet. Backt aber wie Hupe (hoffentlich kommt die Stütze wieder raus ;-).

cheers,
Gerrit
 
Denke mal Dein Prob is die Sattelrohrschelle mit Schnellspanner. Eventuell gegen ne stärkere austauschen. Habe meine Sattelstange schon immer gefettet und rutscht ned!

Dafi

:D
 
...is' kein Schnellspanner sondern eine Schraubklemme mit M5 Gewinde, sollte reichen. Aber vielleicht tausche ich die wirklich mal gegen eine fuktionierende Schnellspannerklemme aus.
Wie gesagt, mit meiner Titan-Stütze hatte ich das Prob nicht, die eloxierte Alu-Oberfläche wird einfach zu glatt sein.

Trotzdem Danke,
Gerrit
 
Hallo,

wenn Deine Sattelstütze nicht hält, ist es wahrscheinlich, daß sie
eben doch nicht richtig paßt. Die Genauigkeit muß auf ein zehntel
Millimeter genau stimmen. Wenn man den Sattelstützenspanner schon
enorm anziehen muß, kann da was nicht stimmen. Miß mal Deine alte
Stütze im Durchmesser mit einem Meßschieber aus. Wenn die paßt,
muß man sie auch problemlos fetten können. Das ist nicht zum Schmieren,
sondern damit sie auch mal wieder nach längerer Zeit problemlos verstellbar ist.

Gruß

Christian
 
Hi,
das mit dem Schmieren meinte ich ja auch so, daß man sich bei gutem Fett vielleicht nicht wundern sollte, wenn eine Stütze
rutscht. Prinzipiell hat das Fett ja nur den Auftrag, eindringendes Wasser zu stoppen und Kontaktkorrosion zwischen Stütze und Rahmen zu verhindern. Stütze und Rahmen sind eigentlich recht passgenau zueinander, auch die Rundheit bis auf 2-3 1/100mm.

Wenn ich das ultimative, korrosions- und rutschhemmende Mittel gefunden habe, werde ich's posten. Mein Bruder hat mittlerweile Loctite genommen :lol:

greetz,
Gerrit
 
Zurück