Sattelstüze rutscht immer wieder

parttime

L@kt@t-G€il !
Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hevensen
Hallo,

heute habe ich meine Runde gedreht und sah durch zufall auf meine Sattelstütze, die tiefer war, als bei beginn der Tour. Abgestiegen wieder hochgestellt weiter gefahren. Kurzezeit später war sie wieder unten. Woran liegt das ????


Bitte schnell um Hilfe, denn das ist echt nervig !


Chris;)
 
guten abend chris
diese Problem kenne ich und hab auch eine Lösung:
ich denke mal das du deinen Schnellspanner an der Sattelstüze fester drehen solltest!
Ich meine damit wenn der Schellspanner offen ist musst du in im waagrechten entweder nach vorne bzw. nach hinten drehen.

Hoffe ich konnte helfen

gruß
fLoOh



 
Stütze zu klein im Durchmesser füs Sitzrohr, probier mal ne Nummer grösser; beim Ausreiben des Sitzrohrs wird oft geschludert.
 
Welches Sattelstützenmaß hat das Bike denn und aus welchem Material sind Stütze und Sattelrohr?
Wenn die Stütze und das Sattelrohr fettfrei sind und das Maß von Stütze und Rohr übereinstimmen, solltest Du das mit der passenden Klemme auch fest bekommen.
Wirds nicht fest, stimmt vermutlich etwas nicht bei den oben genannten Vorraussetzungen. Zumindest für Alu, bei Carbon fehlt mir die entsprechende Erfahrung.
 
Fettfrei ist das Stichwort. An der Stütze ist schmatze unten dran. Vlt. sollte ich diese einmal komplett entferne und das Rohr, wo die Sattelstütze hinein kommt, auch.
 
kauf dir ne anständige Sattelklemme á la Syntace, Salsa oder tune...
Bei Specialized ist das auch sehr oft der Fall! Hatte ich selber auch!
Die originalen Klemmen haben einfach net genug Klemmkraft wie höherwertige Modelle... Da hilt auch kein entfetten der Sattelstütze...
 
Wenn du deine Sattelstüze wirklich ohne Fett montieren möchtest schlag ich dir noch als Tipp vor diesen Thread zu speicheren. Denn den wirst da mit Sicherheit irgend wann brauchen.
 
Der THEAD gibt mir schon gedenken, ich glaube, ich entfette die Stütze lieber doch nicht ! Bevor ich noch nen "Kolbenfresser" bekomme :lol:

Frage heute mal nach, wegen einer "besseren" Sattelstützenklemme.
Mal sehen, vlt erlaubt es ja das Budget.


Danke für eure schnelle hilfe :daumen:


Chris und noch ein schönes Weekend :winken:
 
Hallo,

bei mir ist es das selbe. Alu-Rahmen uns Stütze. Der Schnellspanner hat wohl auch nicht genug Klemmkraft!

Die Original Klemmschraube hat gehalten, aber ich wollte einen Spanner haben. Ich besorg mir aber nen etwas stabileren, der den ich jetzt habe ist nämlch ein einfaches (günstiges) Modell!

Also ich probier erst mal aus! Fettfrei sollte ne Stütze nie sein! also eine aus alu oder anderem Metall meine ich! ;)
 
Hi, das hatte ich auch schon mal.

Was bei mir geholfen hatte (vorausgesetzt, dass die Durchmesser bei dir stimmen):

Sattelstütze entfetten, etwas Montagepaste drauf, Sattelklemme entfetten, auch etwas Montagepaste drauf und wieder einpassen.

Danach die Sattelklemme an den beweglichen Teilen ölen -> dadurch ging diese dann leichter schliessen und ich konnte die Kraft besser übertragen. Vorher hatte ich einfach zu viel Widerstand beim Klemmen um mit 'normalen' Kräften eine dauerhafte Fixierung zu erreichen.

Seitdem hält die wirklich fest und lässt sich trotzdem relativ leicht öffnen/schliessen.

Hoffe es hilft auch bei dir!

Edit: war bei einem ALU-Rahmen.
 
Hallo,
habe das selbe Problem. Ist es eigentlich ein Unterschied ob der Schlitz der Sattelklemme über oder gegenüber dem Schlitz des Sattelrohrs sitzt?

Gruß mtbkater
 
Hab in letzter Zeit auch so eine Stützen-reinrutsch-Plage gehabt.

Die Stütze passte perfekt und spielfrei in meinen Rahmen, also nix von wegen zu dünne Stütze oder zu weit ausgeriebener Rahmen!!!

Ausgangsmaterial war:
-Titanrahmen
-Carbonstütze
-Syntace Schnellspanner

1. Maßnahme:
Syntace Schnellspanner fester drehen---> keine Abhilfe

2.Maßnahme:
Rahmen und Stütze sorgfältig entfettet und Dynamics Montagepaste drauf---> keine Abhilfe

3. Maßnahme:
Schnellspanner noch fester gedreht---> keine Abhilfe

4. Maßnahme:
Schnellspanner festgeknallt bis der Saft aus der Carbonstütze rauskommt---> immer noch keine Abhilfe, dafür ein flaues Gefühl in der Magengegend

5. Maßnahme:
den Syntace Schnellspanner abgebaut und stattdessen eine 15gr. leichte und 3,30€ günstige normale Sattelklemme montiert und ganz sachte festgezogen---> BINGO !!! Stütze hält einwandfrei
 
Habe Alurahmen und Stütze und eine 5Euro Sattelklemme. Die habe ich so festgeknallt, dass die Schraube am Ende einen Alupropf rausgedrückt hat. Am Ende ist dann die Schraube abgeschert. Ich probier's nun mit entfetten und der nächsten 5Euro-Klemme. Es bleibt die Frage:"Schlitz auf Schlitz - oder umgekehrt?".

mtbkater
 
Hurra, Sattelstütze hält nun.
4€-Sattelklemme (36 Gramm), Sattelstütze und Sattelrohrende entfettet und eben "Schlitz auf Schlitz".
Ich glaube es liegt am "SaS". Erscheint mir jetzt auch logisch. Geliefert ist es mir aber eben andersherum.
Logisch erscheint es mir aber auch, dass man die Klemme innen (bzw. das Sattelrohr außen) fettet.
Wie seht ihr das?
Ach ja. Im Rose-Katalog wird an einer Stelle gesagt, das man die Schelle nicht "SaS" montieren soll - oder so ähnlich.

mtbkater
 
Was bedeutet "SaS" ?

Meine Stütze macht immer noch was sie will.

Stütze gereinigt, neu gefettet, gereinigt, neu gefettet, ge...... ...

Das ist dem Teil egal!

Klemme geht "extrem" schwer zu, dann geht es ein wenig, aber das ist ja nicht sinn und zweck. Bin im Moment auf der Suche nach einer neuen Klemme.


MfG

Chris
 
SaS sollte "Schlitz auf Schlitz" abkürzen. Ich hasse selbst diese Abkürzungen. Es kann bestimmt nichts schaden die Schraube der Klemme zu fetten (oder zu ölen?). Insbesondere wenn eine Stahlschraube direkt ins Aluminiumgewinde greift - wie bei meiner 4€-Klemme.

Gruß mtbkater
 
Schlitz auf Schlitz ist ganz gut, muss aber nicht unbedingt sein. Ich habe meine Leichtbau-Tune-Klemme quer aufgesetzt, um eindringenden Sand zu vermeiden, und da rutscht auch nichts. Dabei habe ich die Sattelstütze sogar richtig deftig mit Teflonfett(!) eingefettet um Knarrzgeräusche zu vermeiden, und rutschen tut trotzdem nichts.

Also wenn so eine Stütze rutscht, dann liegt es meiner Ansicht nach entweder an einem wirklich grottenschlechten Schnellspanner, den man für wenig Geld mal tauschen kann.
Oder aber an einem falschen Durchmesser der Stütze, so im 10tel mm Bereich. Möglich, daß dann die Stütze oben am offenen Sattelrohr nicht wackelt, weil das geschlitzte Sattelrohr durch den Schnellspanner zusammengequetscht wurde. Aber ob das dann auch gegen Rutschen hält, bin ich mir nicht sicher.

Ein Fachhändler für dein spezielles Bike-Modell sollte dir bei der Wahl der richtigen Sattelstütze eigentlich weiterhelfen können. Eventuell auch durch Ausprobieren einer geringfügig größeren Sattelstütze.
 
Zurück