Saturn 16:: Austausch & Bilder

Schonmal beim LBS nachgefragt ob die da ein Insert reinmachen können? Mit richtigem Werkzeug geht das ziemlich einfach und, wenn richtig gemacht, hält es auch.

Sorry, dass ich fragen muss, aber unter dem Kürzel kenne ich nur ne Bausparkasse🤷🏼😂
Ich bin ja erst gestern Abend nach Hause gekommen, war dort in zwei Shops aber sie ham nur die Achseln hochgezogen.
 
Hi zusammen,

Heute wende ich mich mit einem Anliegen an euch u brauche euren Rat.
Habe mir an meiner XT Kurbel das Pedalgewinde ausgerissen. Fragt nicht, wie das passiert ist, ich weiß es nicht. Ich hatte nicht wissentlich nen härteren Aufsetzer oder so, kann es absolut nicht sagen. Auf einmal eierte das rechte Pedal u da wars auch gefühlt schon passiert. Zuerst ließ es sich noch 2-3x anziehen, wurde aber immer schneller locker u dann ging nichts mehr, bis das Pedal quasi komplett ausgebrochen/ausgerissen war.

Was soll nun als Ersatz her? Habe kein Plan, mein Vertrauen in die Japaner ist nun nich mehr so groß. Bin nun über sehr viele Jahre über div Generationen hinweg immer gut mit ner XT gefahren, hatte nie Probleme, auch beim DH fahren früher. Nun das >:(

Ich fahre eben den Rest des Antriebs auch Shimano XT, ein kompletten Umstieg auf Sram schließe ich aus, ist mir aktuell einfach too much. Ebenso ne Intend Rocksteady oder vergleichbare. Nice, aber außerhalb meines Budgets.
Es soll haltbar sein, will keine ausgerissenen Inserts aus Carbon haben.
Was habt ihr da an Erfahrungen, was taugt?

Anhang anzeigen 1787789

Würdet ihr sowas versuche zu reklamieren? Hab die Kurbel nun 10 Monate u es war die erste alpine Runde jetzt die 2,5 Tage. Sonst paar Hometrails, aber nix wesentliches, die Kurbel hat max 300-400km gesehen.

Im Falle eines Wechsels kann ich die Hope Kurbeln wärmstes empfehlen. Fahre ich seit Jahren ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Anfangs noch die non Evo, bei der die (De)Montage etwas nervig war, und nun schon die zweite Evo. In Verbindung mit den Hope Tretlagern ist das eine Kombi, die sehr lang Freude bereitet :daumen:
 
Sorry, dass ich fragen muss, aber unter dem Kürzel kenne ich nur ne Bausparkasse🤷🏼😂
Ich bin ja erst gestern Abend nach Hause gekommen, war dort in zwei Shops aber sie ham nur die Achseln hochgezogen.
:lol: Ja, diese Kürzel könen einem schon ab und zu abhanden kommen.
Meine deinen Local Bike Shop. Als ich noch in so Läden gearbeitet habe hatten wir immer Reperaturinserts für soetwas. Kann aber sein, dass das aus der Mode gekommen ist.
 
Ich vermute, dass das die Ursache war.
Kanns mir aber nich erklären wie bzw wieso.
Waren sauber u fest montiert🤷🏼
Naja, is auf jeden Fall zu spät…
Da kann Shimano nicht viel dafür, kannst den also glaub noch weiter vertrauen...
Ich bin ja erst gestern Abend nach Hause gekommen, war dort in zwei Shops aber sie ham nur die Achseln hochgezogen.
Witzig. Als ich das mal hatte, war der erste Vorschlag im Bikeshop, dass sie es reparieren (mit Gewindeeinsatz wie Helicoil)
 
Da kann Shimano nicht viel dafür, kannst den also glaub noch weiter vertrauen...

Witzig. Als ich das mal hatte, war der erste Vorschlag im Bikeshop, dass sie es reparieren (mit Gewindeeinsatz wie Helicoil)

Ja, ich hatte ja drauf gewartet, was sie mir „anbieten“. Aber außer ein „oh, da können wir nix machen“, kam da nich. War auch sehr verwundert, als sich der Vk dann wegdrehte. Hatte noch gewartet, auf ein „komm ma mit“, wir ham hier ne neue oder was auch immer. Nein, man hat mich einfach vor der Tür stehen lassen. Hab dann auch nicht weiter nachgefragt…

Ich hab hier keinen Bikeshop bei mit, den ich „meinen Local Dealer“ nennen würde. Kaufe u schraube alles selbst. Mit Helicoil kann ich umgehen, aber das Werkzeug mit nem Insert kostet um die 100,- u lohnt für mich als Privatmann nicht. Die Shops sind mittlerweile eher eigen geworden, wenn man kein Bike bei denen gekauft hat.

Frage mich immer noch, warum es lose wurde. Zwei Tage gut überstanden, alles top u am dritten wirds auf einmal lose. Schon strange aber gut, nächstes mal eben besser kontrollieren. Hatte es ja gleich festgezogen als ich es merkte, aber da wars halt schon zu spät.
 
Alternative, gut haltbare Kurbel ist die RF Turbine (R). 24mm Achse, meist guenstig zu bekommen, Gewicht geht auch klar.

Ich fahr meine jetzt glaub seit 9 Jahren an diversen Raedern und die Spuren an der Kurbel zeugen eindeutig davon das ich das mit dem kaputt machen probiere, aber nicht hin bekomme :D
 
würde ich auch sagen und unter "shit happens" verbuchen.

ich habe es in meinem MTB Leben auch 1x hinbekommen nen Pedal samt Gewinde aus der Kurbel zu reissen, aber das war noch eine Zeit mit Bender und SuperT-Klaassen, wo das Droppen noch in war. Seit dem nie mehr Probleme gehabt. Wenn die Kurbel halbwegs neu ist, würde ich trotzdem versuchen zu reklamieren.
 
Im Falle eines Wechsels kann ich die Hope Kurbeln wärmstes empfehlen. Fahre ich seit Jahren ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Anfangs noch die non Evo, bei der die (De)Montage etwas nervig war, und nun schon die zweite Evo. In Verbindung mit den Hope Tretlagern ist das eine Kombi, die sehr lang Freude bereitet :daumen:

Hope war durchaus auch sofort ein Gedanke bei mir. Aber wie ist das mit den Kettenblättern? Lt Hope sind das Sram kompatible KB… oder ist das vorn „egal“?

Ich frag so doof, weil ich mit den ganzen verschiedenen „Standards“ (in diesem Zusammenhang ist der Begriff sehr unpassend) einfach nicht durch. Aber evtl habt ihr recht u ich sollte es als „Lehrgeld“ verbuchen, einmal neu und gut ist. Die ganzen Werkzeuge/Nüsse für Shimano sind da, Innenlager ist ja genau gleich alt (bzw neu) und dann fertig. Neue Pedale müssen ebenso her, weil leider deren Gewinde auch gelitten hat. Will das in keine neue Kurbel mehr reinwürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope war durchaus auch sofort ein Gedanke bei mir. Aber wie ist das mit den Kettenblättern? Lt Hope sind das Sram kompatible KB… oder ist das vorn „egal“?
Die sind Sram kompartibel. Shimano ist extra ausgeschrieben. Die neuen R22 Blätter sind für beide und Transmission kompartibel. Gibt es leider nur (noch) nicht oval.

Edit: bezogen auf das Zahnprofil und nicht auf die Kurbelmontage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope war durchaus auch sofort ein Gedanke bei mir. Aber wie ist das mit den Kettenblättern? Lt Hope sind das Sram kompatible KB… oder ist das vorn „egal“?

Ich frag so doof, weil ich mit den ganzen verschiedenen „Standards“ (in diesem Zusammenhang ist der Begriff sehr unpassend) einfach nicht durch. Aber evtl habt ihr recht u ich sollte es als „Lehrgeld“ verbuchen, einmal neu und gut ist. Die ganzen Werkzeuge/Nüsse für Shimano sind da, Innenlager ist ja genau gleich alt (bzw neu) und dann fertig. Neue Pedale müssen ebenso her, weil leider deren Gewinde auch gelitten hat. Will das in keine neue Kurbel mehr reinwürgen

Also wenn wirklich das Pedalgewinde gelitten hat, dann war es vorher schon defekt und hat das Kurbelgewinde beim Reinschrauben schon zerstört.

G.:)
 
Echt? Ist das gesichert? Also SRAM 3-Loch direct mount passt auf Hope Kurbel?
SRAM bietet noch immer die besten und günstigsten Kettenblätter an. Im Vergleich dazu sieht es da bei Shimano zb sehr düster aus.

Nein, das bezog sich auf das Zahnprofil.
Für die Hope Kurbel braucht man natürlich Hope Kettenblätter bzw. Hersteller wie Gabaruk, die die Aufnahme anbieten
 
Ach so. Ja. das ist klar und geht auch nicht anders.

Mal sehen, wie's dann bei SRAM 8-Loch direct mount aussieht. Nicht, dass die die schönen Stahl Kettenblätter aussterben lassen.
 
Also wenn wirklich das Pedalgewinde gelitten hat, dann war es vorher schon defekt und hat das Kurbelgewinde beim Reinschrauben schon zerstört.

G.:)

Das ist ne interessante Theorie. Normal müsste ich das aber festgestellt haben, bin sehr gewissenhaft beim Schrauben. Ein klares „Nein, war nicht beschädigt“, kann ich aber nicht geben. Hab das Pedal seit dem Aufbau des Bikes vor ca 11 Monaten nicht mehr draußen gehabt. Warum auch, hatte gehalten, lief u machte keine Geräusche. Eingebaut/montiert wurde es mit Fett, nachdem ich sowohl das Pedalgewinde als auch das der (neuen) Kurbel abgerieben u gesäubert hatte - mache ich immer so. Da ich nicht viel gefahren bin (war ja krankheitsbedingt), ist es evtl jetzt erst aufgefallen.

Aber wie ihr sagtet, Lehrgeld, einmal neu inkl neue Pedale u fertig. Bringt mich am schnellsten wieder zurück aufs Bike. Mir ist ja zum Glück nix passiert und dann ist dies das das Wichtigste ;)

Das Saturn 16 hat jedenfalls 2,5 Tage am Reschen vollends überzeugt u mir ne tolle Zeit beschert u mich vollkommen überzeugt, dass ich vor ca einem Jahr die richtige Entscheidung getroffen habe! :D
 
Die Kompatibilität mit dem Dämpfer prüfen wir in Kürze. Ich gebe euch dazu nochmal Feedback.

Wir können bei den Großhändlern ausschließlich einen Tune bestellen: R25/C34.

Beste Grüße
Nicolai Support (Max)

IMG-20231009-WA0003.jpg


IMG-20231009-WA0002.jpg


Der Dämpfer in 230x60mm passt in das Saturn 16 in Größe L. (Keine Sorge wegen dem Flaschenhalter - das ist einer der ersten Rahmen, bei dem die Bohrungen noch etwas weiter unten sind)


Beste Grüße
Nicolai Support (Max)
 
Anhang anzeigen 1788747

Anhang anzeigen 1788748

Der Dämpfer in 230x60mm passt in das Saturn 16 in Größe L. (Keine Sorge wegen dem Flaschenhalter - das ist einer der ersten Rahmen, bei dem die Bohrungen noch etwas weiter unten sind)


Beste Grüße
Nicolai Support (Max)

Hallo Max,

Vielen Dank für die Bilder u die Auflösung der Frage! :daumen:

Sehe ich das richtig, dass ihr den Vivid Air auch mit der für Luftdämpfer empfohlenen SDH21 Dämpferaufnahme montiert habt? Es sieht so aus, dass der Dämpferbody unten näher am Unterrohr ist, als bei mir mit Coil…
 
Hallo Max,

Vielen Dank für die Bilder u die Auflösung der Frage! :daumen:

Sehe ich das richtig, dass ihr den Vivid Air auch mit der für Luftdämpfer empfohlenen SDH21 Dämpferaufnahme montiert habt? Es sieht so aus, dass der Dämpferbody unten näher am Unterrohr ist, als bei mir mit Coil…

Ganz genau! Wir haben das mit dem SDH21 montiert :)
 
Moim Zusammen. So jetzt mal ein paar fragen in die runde, denn der S16 Rahmen lässt mich nicht in ruhe schlafen.
Fährt jemand ne 170mm Gabel ?
Diejenigen die den Hover fahren, seit ihr zufrieden ? Wie wars das richtige setting zu finden ? Welche Dämpfer Aufnahme habt ihr gewählt, da der Hover ja sehr Linear ist ?
Habt ohr die Kettenstreben länge gelassen oder kürzer geschraubt ?

Ich spinne seit längerem rum das s16 in Gr. M zu hohlen (183cm)
Die 170mm Gabel käme mir gelegen um den Stack etwas zu heben, und der Hover Juckt mir schon lange unter den Fingernägeln.
Da ich von meinem G1 (Gr.L) den EXT storia umtunen und ebenfalls verbauen könnte, hät ich die Wahl.
Dass G1 ist mir doch einwenig zu viel Flugzeugträgerfeeling und nicht wendig, wenn ich mit meiner Raaw Jibb vergleiche, und ich denke das s16 wäre der beste Kompromiss.

Welche Körpergrösse (und Schrittlänge) fährt ich mit welcher Körpergrösse ?
Welche Vorbaulänge fährt ihr/hatten ihr probleme mit genügend Druck auf dem VR?

So genug wirre gedanken und fragen, vlt könnt ihr mir jaa weiter helfen :)

Cheers Tim 🤘🏻🥰
 
Salve Tim,

für die 170mm gibt's keine Freigabe von offizieller Stelle afaik, aber wenn du mehr Stack willst packste halt einen Spacer mehr unter den Vorbau. Ich fahr mit 178cm auch ein M, passt für mich perfekt, ist aber dennoch kein wieseliger Kurvenräuber, da ist dein Jibb eben immer noch eine andere Hausnummer. Das Bike will gelehnt werden und weniger gelenkt werden. Man kann Fahren technisch, man kann fahren schnell, das S16 ist ein ewiges Rad ums im Sinne der Ludolfs zu beschreiben.
 
Ich habe von Seiten nicolai (Offizielle telefon stelle, wie auch vom Schweisser dass Okay (er fährt selbst 170mm), den Rahmen zu fahren, keine "Offizielle freigabe" aber mit meinem fliegengewicht kein thema. Werd ich wohl auch tun 😝
 
ich fahr mit 173cm und Schrittlänge von 80cm auch Größe M.
Ich bin damit an der unteren Range der Größenempfehlung für M, fühle mich aber sehr wohl auf dem Bike.
Zwischenzeitlich bin ich bei einer Vorbaulänge von 37mm gelandet, 40mm ging auch aber hat sich im Stehen etwas zu gestreckt angefühlt. 35mm waren auch gut was Druck auf dem Vorderrad anbetrifft, aber bei steilen technischen Ansteigen kam das Vorderrad eher.
Ich fahre ne 160 mm Federgabel, mehr brauche ich nicht. Die 38er Fox baut relativ hoch, ich hab jetzt nur noch 14mm Spacer unter dem Vorbau, jedoch nen Lenker mit 22.5 mm Rise sowie nen Vorbau mit 7,5 mm Rise

Edit: ich fahre es als Mullet mit kurzen Kettenstreben, kannst dir ja überlegen ob es bei 183cm Körpergröße nicht auch ein L als Mullet tut
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück