Saturn 16:: Austausch & Bilder

Kannst du etwas sagen zu Swift vs eboxx?
Denke mal ich war gemeint.

Also habe das Swift noch nicht so richtig Fahren können aber...

eBoxx ein Panzer der alles Glatt macht und einen überall hoch schiebt.

Swift fühlt sich fast wie Bio Biken an nur das man schneller is.

So die Kurzfassung.
Oder wolltest was bestimmtes wissen ?
 
@henning_lyrik @Viper300 Gewicht entsteht glaube ich dank 27,5 Zoll... hier die Partlist

1703581379528.png
 
Also mit dem LRS machst du schonmal gut gewicht Wett, insert killt mich noch einwenig, hier und da noch bisschen titan schrauben und carbon teil, und da hast mich schon.
Ich müsste nach meinem Umzug im Jan. Mal schauen wie viel ich runter könnte mit dem Gewicht. Es leided einfach das Grün 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
alleine mit der Kurbel und dem Laufradsatz inkl leichter Reifen summiert sich die Ersparnis schon bestimmt auf 1 Kilo, dann gehört das Fahrwerk auch zur eher leichteren Sorte.
Aber ich finde bei dem Bike das Gewicht echt sekundär, durch den steilen Sitzwinkel tritt es sich sehr gut.
Meins liegt bei ca. 15,4 kg, mein Vorgänger hatte grad mal 13, aber ich finde nicht dass ich schlechter vorwärts komme.
 
@525Rainer hatte neulich mal in seinen Thread eine richtig gute und interessante Messung bzgl. Gewicht und Reifenkombis gemacht, vllt. kann er die hier auch mal hochladen oder verlinken :bier:

+/- 1,5 Kilo sind glaub ich nicht der Rede wert, hier muss man einfach nach seinen eigenen Einsatzzweck/Körpergewicht/Bedürfnisse die richtige Lösung finden :)

@MieMaMeise Die Nadellager haben mein Bruder und ich schon jahrelang im Einsatz, bisher immer ohne Probleme :) einzig bei manchen Dämpferherstellern gehen die Lager etwas sehr leicht einzupressen, dann einfach mit etwas Schraubensicherung einpressen und über Nacht trocknen lassen. Losbrechmoment bei den Teilen ist natürlich unschlagbar :daumen:
 
Beitrag im Thema '[A]ntwort auf Alles' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ntwort-auf-alles.978302/post-19123421

nicht überraschend, da ich schon viele tests gemacht habe. aber plakativ dargestellt. der conti enduro soft gilt ja durchaus als super rollender reifen. da ist es so ziemlich crazy das ein 20kg bike mit nobby speedgrip immer noch effizienter ist.

tests werden demnächst noch weiter ausgebaut.
 
@525Rainer hatte neulich mal in seinen Thread eine richtig gute und interessante Messung bzgl. Gewicht und Reifenkombis gemacht, vllt. kann er die hier auch mal hochladen oder verlinken :bier:

+/- 1,5 Kilo sind glaub ich nicht der Rede wert, hier muss man einfach nach seinen eigenen Einsatzzweck/Körpergewicht/Bedürfnisse die richtige Lösung finden :)

@MieMaMeise Die Nadellager haben mein Bruder und ich schon jahrelang im Einsatz, bisher immer ohne Probleme :) einzig bei manchen Dämpferherstellern gehen die Lager etwas sehr leicht einzupressen, dann einfach mit etwas Schraubensicherung einpressen und über Nacht trocknen lassen. Losbrechmoment bei den Teilen ist natürlich unschlagbar :daumen:
Jupp. Mein Trek Fuel Ex war auch über 1kg leichter. Das gemacht merkt man nicht, weil am Saturn a) der bessere Sitzwinke ist und ich b) da auch den besseren LRS drauf habe
 
X2 kann ich auch noch nicht so viel sagen, außer dass ich recht schnell nen Setup gefunden habe, was bei den Bedingungen nicht verkehrt war. Positiv ist, jeden Klick merkt man, ich brauche beim Uphill den Climb-Switch eigentlich nicht bzw habe ihn auch außer zum Test nicht angefasst. Brauche auf jeden Fall noch ein paar Token für die Progression. Den Einsteller für HS-Zugstufe bekommt man da unten ziemlich bescheiden eingestellt.
Hast du auch die Dämpfer Aufnahme getauscht als du auf den X2 gewechselt hast?
 
Nee, müsste die progressive drin sein für Coil. Die habe ich erst mal gelassen, da ich progressiv mag. Bin seit dem aber auch nicht mehr mit dem S16 gefahren wegen Corona :(
Mist :( ich hoffe du bist bald wieder fit. Ich hab nach meiner Infektion im Oktober gestern erst die erste größere Tour gemacht. Teils auch weil das Wetter es nicht hergegeben hat, aber die ersten 4 Wochen direkt danach ging auch nicht viel.
 
Mein Argon GAM wiegt auch 14,4kg
It’s in the Laufräder :)

jepp da hast du sicher recht. Habe es zwar einzeln nicht gewogen/errechnet aber Laufräder sind glaube schon ziemlich "Brocken" bei mir - Hope Pro5, DT Swiss FR541 32Loch, DT Speichen, Messing Nippel, Conti Argotal DH Soft , 29" - gerade am Hardtail für ALLES fand ich es irgendwie wichtig was stabileres zu basteln, denn es "rumpelt" hier und da doch ziemlich ordentlich :D
 
Nee, müsste die progressive drin sein für Coil. Die habe ich erst mal gelassen, da ich progressiv mag. Bin seit dem aber auch nicht mehr mit dem S16 gefahren wegen Corona :(
Nochmal ich :) hast du den Dämpfer bei Bike Discount bestellt? Ich hab von denen grad heute einen bekommen und bin nachdem ich den QR Code gescannt habe etwas irritiert über den verbauten Tune. Laut FOX ist der Dämpfer für ein Propain Spindrift, davon stand aber nichts in der Beschreibung bei BD. Ich überlege deshalb ob ich den gleich wieder zurückschicke. Keine Ahnung ob der Tune fürs Saturn taugt, und gleich wieder zu FOX oder einem Tuner zu schicken lohnt sich m.E. auch nicht weil ich den Dämpfer als Backup geplant habe …
 
ja, habe den gleichen von bike-discount. Der Tune passt meiner Meinung nach, habe auch relativ schnell auf der ersten Tour nen passables Setup gefunden. Lediglich Volumen-Spacer muss ich noch nachrüsten.

Ich gebe auch auf die Hersteller Tunes nicht sooo arg viel. Was soll da groß speziell sein, wenn der Federweg annähernd gleich ist und die keine total exotischen Sachen bzgl Progression usw machen? Klar, wenn die aus 55mm Hub 180mm Federweg quetschen würden, dann wäre es was anderes. Habe habe auch schon vorher positive Erfahrung mit Propain Tunes von Fox in anderen Rahmen gehabt. Der Spindrift DHX2 Tune war im Megatower zB vieeeel viel besser als der original RS SDU Coil.

Zudem ist der X2 sehr gut einstellbar, da merkt man die Änderungen sehr gut. Muss aber mal wieder mit dem Rad fahren, was wg Wetter und Erkältung aber so ne Sache ist im Moment.
 
Rein aus Neugierde („niemand will einen Air nachrüsten“ :D ), zu welchem Kurs habt ihr den bekommen? Ist es schon ein 24er Modell oder „geht ihr auf Risiko“ und zur Not über Garantie nen 24er bekommen?
 
Ich glaube das waren 349€ oder 399€, weiß ich nicht mehr genau, da ich zwei Seiten mit Angeboten hatte. Ist ein 2022er und da ich eh noch zwei andere passende Dämpfer habe, kann ich auch problemlos Zeit überbrücken falls ich ihn einschicken müsste.
 
:D
Also so richtig schlau werde ich daraus nicht, 2022 Serie, aber in der Beschreibung des Tune steht 2023. Ich bin aber auch nicht sicher was sich zwischen den Baujahren geändert hat. Zur Not ja, wenn was ist geht es auf Garantie.
ich hab 399€ bezahlt, finde ich immer noch einen guten Kurs. Im Schnäppchen Thread war gestern einer für 349€ drin.
 
Zurück