Saturn TCC mit Disc unter 10Kg

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
12
Hallo!
Ich habe mir ein Saturn TCC Größe L gekauft und will es für Marathon Rennen einsetzen. Ich bin 1,83m Groß und wiege 75Kg. Hab unten mal eine List mit den geplanten Komponenten angehängt. Ziel ist es eigentlich ein Bike mit 10 Kg -X zu erhalten. Hat jemand von euch ein Saturn das in diese Regionen kommt? Wenn Ja. Welche Komponenten hab Ihr verbaut?
Welche Gabeln Fahrt Ihr? 100 oder 80mm Federweg. Das Komplettbike wird ja mit 100mm Federweg angeboten. Aber macht das Sinn? Der Hinterbau hat doch nur ca. 83mm Federweg oder habe ich mich da vermessen?
Welchen Dämpfer Fahrt ihr? Einen DT oder Fox mit oder ohne Plattformdämpfung?
Kann mir Jemand sagen mit welchem Drehmoment die Titanzugstrebe oberhalb des Dämpfers vorgespannt wird?

Rahmen Nicolai Saturn L
Gabel Fox F 100 RLT Disc Only
Steuersatz Chris King No Thred Set
Dämpfer Fox Float RP3 152mm
Nabe vorn Chris King ISO Disk
Nabe hinten Chris King ISO Disk
Speichen Sapim CX-Ray
Felge vorn FRM Notubes ZTR 355
Felge hinten FRM Notubes ZTR 355
Bremse vorn Magura Marta SL 160mm
Bremse hinten Magura Marta SL 160mm
Bremsscheiben Stans/Notubes 160mm
Lenker Syntace Duraflite Carbon
Vorbau Syntace F99 + Ti Kit 120mm
Sattelstütze Tune Starkes Stück 31,6 420mm
Sattel Sale Italia SLR TT
Hörnchen Tune RH1
Kurbel Shimano XTR
Schaltwerk Sram XO
Shifter Sram XO
Umwerfer Shimano XTR
Schaltzüge Nokon
Kassette Shimano XTR 11-32
Pedale Shimano 959

P.S: Mit den aufgestellten Kommponenten komme ich bis jetzt auf ca.10,3Kg
es sind also alle Vorschläge willkommen.
 
Eigentlich müsste diese Zusammenstellung schon leichter sein. Sollte deine Rechnung aber stimmen:

-leichtere Sattelstütze (da sind 50g und mehr drin), z.B. Heylight, New Ultimate, Schmolke, AX-Lightness, Extralite...
-leichtere Pedale: da sind 150g drin, z.B. Eggbeater Twin/Triple Ti
-Dämpfer: DT find ich besser! Ist auch etwas leichter. Evtl. den neuen SSD190 nachrüsten
-Kurbel: auch da ist noch was möglich, z.B. mit einer Extralite E-Bones W, einer Tune Fast Food, einer Storck Powerarms. 100g sind gut möglich.
-was für Reifen und Schläuche fährst du? Oder eins der diversen Schlauchlos-Systeme (z.B. Eclipse)?
-Sattel: Tune Concorde MTB, AX Lightness, bringt bis zu 80g

Sind allerdings alles recht teure Tuningmaßnahmen. Sollte das nicht reichen kann noch an Verschleißteilen gespart werden und Schraubentuning betrieben werden. Weitere Anregungen findest du im Tech Talk in der Rubrik "Leichtbau".
 
Danke für die Schnelle Antwort!
Die Schmolke Sattelstütze und den Lenker Habe ich bereits im Auge.
Bei den Pedalen muß ich dir beim Gewicht Recht geben die Shimano 959 sind leider nicht die Leichtesten aber sie funktionieren einfach gut. Am liebsten wären mir ja 959er mit einer Titanachse. Gibt es Jemanden der so etwas anbietet?
Bei den Kurbeln würde ich ja auch gerne die neue Stronglight nehmen. Aber wenn ich mir so meine XTR Kurbeln ansehe glaube ich Carbon ist keine gute Wahl. Auserdem glaube ich das das Holotech II Innenlager durchsetzen wird. Es ist einfach im Punkto Haltbarkeit den anderen Systemen überlegen.
Bei den Reifen habe ich zur Zeit Schwalbe Jimmy Light geplant. Vorne fahre ich 99g Schläuche und hinten 130g Schläuche. Aber ein Schlauchlossystem ist auch eine Überlegung wert.
Ein anderer Sattel ist vielleicht auch eine Alternative. Zur Zeit fahr ich einen SLR und bin eigentlich sehr zufrieden.

Gruß

Alex
 
auch wenns geistesgestört ist. :wut:

wenn du leichtbau willst müssen der chris king steuersatz, die chris king naben und wohl oder übel auch die 959er Klicks gehen.

Steuersatz bietet sich Extralite an (unter 60g? - bin net so ein leichtbauer eigentlich) und naben - extalite, tune, DT Swiss 240, AMC, sind alle leichter als King soweit ich weiß)

zum Teil auch billiger, kannste dann in Kurbeln investieren, insgesamt gibt es viele Extralite Teile die sich gut an einem Saturn machen würden, und Eggbeater wurden ja schon angesprochen.

Gruß, Stefan
 
So schwer sind die Chris King Teile nun auch wieder nicht. Kommt drauf an was man erreichen möchte: nur unter 10kg kommen: da kann man getrost an einigen Stellen sündigen (bei Chris King kann man schon schwach werden). Sonst sind die CK-Teile natürlich schon "schwer" wenn man an die 9kg oder gar darunter kommen will (auch das geht mit Scheibenbremsen und dem Saturn Rahmen). Also was sind denn die Ziele in Sachen Leichtbau? Wo gibt es Beschränkungen (Fahrergewicht, Einsatzbereich)?

Extralite Sattelstütze würde ich nicht nehmen, siehe dazu z.B. einen aktuellen Thread im Leichtbau-Bereich im Tech Talk. Auch die anderen Parts sind zum Teil mit Vorsicht zu genießen: Extralite ist oft nicht so durchdacht. Leicht und recht haltbar schon, ein Sicherheitsrisiko stellen die Teile mit Sicherheit nicht dar. Aber manchmal eben etwas unausgereift.

Die Eggbeater funktionieren ebenfalls sehr gut, ich finde in Sachen Funktion können die es (so gut wie) mit den 959 aufnehmen. und je nach Ausführung (Ti, Twin Ti, Triple Ti) sind das auch gut 150g die man spart. Das ist schon echt viel an so einem Teil (30-40%!!).

Sattel muss in erster Linie bequem sein. Und wenn man einen leichteren Sattel als den SLR will wird es u.U. ein kostspieliger Versuch. Da würde ich auf jeden Fall auch lieber 40-80g mehr in Kauf nehmen und damit Sitzbeschwerden vermeiden. Ich komme z.B. mit dem Speedneedle von Tune nicht zurecht und fahre deswegen bis jetzt auch SLR.
 
ich würde das Chris King Zeug auch drin lassen, es ist zwar sackteuer aber zugegeben abartig gut.

Ich wollte nur darauf hinweisen dass er doch ein wenig ungleich arbeitet, an einer Stelle das nur "relativ" leichte richtig geile Chris King Zeugs, und dann auch wieder schweres zeug wie z.B. die 959er.

Also wenn der Leichtbaugedanke richtig durch sollte dann müssten die Teile gehen, ich fänd das Rad aber mit Chris King Edelgedöns und so, frei von Carbonzeug am Schönsten.

(außer Lenker, Vorbau, Stütze)

Gruß, Stefan
 
Hi,
Die Christian König Teile machen auch wenn sie etwas mehr wiegen als die anderen immer noch Sinn. Schließlich kenne ich keinen der jemals mit einem King Steuersatz Probleme hatte. Ich selbst fahre im Moment einen und auch die King Naben und möchte sie nicht missen. Bei den Pedalen bin ich im Zwiespalt einerseits das Gewicht und Andererseits die Funktion und Haltbarkeit. Gibt es wirklich niemanden der Titanachsen für die 959er anbietet da wäre doch mit Sicherheit ein Markt. Also kommen die Eggbeater auch noch in die engere Wahl.
Mit einem Extralite Vorbau hat ein Kumpel bereits schlecht Erfahrungen gemacht. Bruch nach 250Km und der wiegt nur 68Kg. Nicht der Vorbau, der Kumpel.
Beim Sattel werd ich wohl mal verschieden Modelle bei Kumpels probe Fahren und mich danach entscheiden.
Aber leider hat noch niemand meine Fragen zum Dämpfer beantwortet. Wo sind die Saturn Fahrer? Wie stark wippt das Ding wirklich? Brauche ich einen Plattformdämpfer oder nicht. Und mit welchem Drehmoment wird die Titan-Zugstrebe vorgespannt?
Welche Gabel macht Sinn eine mit 100mm Federweg oder reichen auch 80mm. Wie wirkt sich das beim Saturn auf die Geometrie aus?
 
Beim Vorbau gibt es doch mit dem F99 überhaupt keinen Diskussionsbedarf. Der ist unbestritten die Nr.1 in Sachen Leichtbau+Vorbau+MTB.

Gabeln geht eigentlich beides im Staurn: 80mm und 100mm. Eine variable Gabel macht auch hier Sinn wie ich finde, eine Rock Shox Reba ist sicher eine sehr gute (wenn nicht die beste) Wahl: leicht, ausreichend steif, gute Performance, variabler Federweg. Die Geometrie ändert sich in dem Fall wie bei allen anderen Rahmen auch: 80mm-Gabel bewirkt steileren Lenkwinkel (+ kürzerer Radstand etc.) und damit agiler/nervöser, bessere Klettereigenschaften, 100mm-Gabel entsprechend das Gegenteil (flacherer Lenkwinkel, größerer Radstand etc. und damit mehr Laufruhe usw.). Allerdings muss man das rein tendenziell sehen: ein Saturn mit 100mm Gabel klettert immer noch hervorragend und ist keineswegs träge.
 
Hi,
Das Ziel ist doch eindeutig definiert 10Kg -X. Finanzielle Rahmen ist nicht eindeutig definiert. Ich werde bei jeder Komponente einzeln entscheiden ob das Verhältnis zwischen Gewichtsersparnis und Mehrkosten OK ist oder nicht.

Gruß

Alex
 
Zurück