SAU Tour

Anzeige

Re: SAU Tour
OK, los gehts:

erstmal müssten wir wissen, ob eine Hand voll Leute Lust hat mitzumachen:
Dazu braucht es Termine: März oder April... ich hab mich mal auf vier Samstage beschränkt. Lässt sich aber noch erweitern.
http://doodle.com/poll/5zzyrs5egywv8md3

Hi,
also mehr als 5 Personen solltest du durchaus einplanen, in gutem Jahren waren es durchaus 10 zur Hauptzeit. Morgens und abends ggf weniger...

Da eigentlich sich alle ordentlich benehmen, gabs da aber nie Probleme mit Wanderern, ist ja kein Rennen-im Gegenteil :D

Wenn der RHW mit Trekkingrad zu befahren ist, würde ich eine trailreichere Variante begrüßen, soll ja Spaß machen ;)

Grüße
 
Wenn der RHW mit Trekkingrad zu befahren ist, würde ich eine trailreichere Variante begrüßen, soll ja Spaß machen ;)
Grüße

Über langweilig hat sich bei mir noch nie jemand beschwert, eher im Gegenteil.
"hm, der Track geht zwar da lang, aber der Trail hier scheint ja auch zu gehen, kommt wer mit?"

Auf dem Stück Bonn - Bad Hönningen würde ich ein paar Stellen bergab mit dem Treckingrad nur sehr langsam fahren, bergauf müsste ich wahrscheinlich zwei-dreimal schieben und einmal tragen. Und das nur, wenn man sich sklavisch an den Verlauf hält.
Andernach nach Bonn gibt es ein paar spannende Stellen bergab und mindestens eine, die ich nie fahren werden.

Ich würde es so ausarbeiten, dass wir ein Roadbook dabei haben und hin und wieder können die Trailjäger einen kleinen Umweg fahren, während die anderen gemütlich rollen und mehr Landschaft genießen. Ggf. sind einzelne der Umwege von mir aber noch nicht gefahren sondern entstammen meiner Erinnerung vom Wandern. Das verhindert jeden Anflug von Langeweile!
 
Mit Verlaub Monsieur:

Trekkingradtaugliche Tour=/SAU-Tour :D

Wie immer auch deine Planung ist, es möge nur mit HT aufwärts zu bewältigen sein.

Nicht falsch verstehen, aber wir sind ein wenig geschädigt zum Thema Trekkingrad... ;)

Grüße
 
Ich glaub, da bist Du einem Vorurteil erlegen. Vor einigen Monaten bin ich eine ADFC Tour mitgefahren, der Guide mit dem Trekkingrad. Die Strecke war durchaus überraschend, an einigen Stellen hätte ich mir ein HT anstatt dem Crosser gewünscht.
Der Autor dieser Zeilen - daher Trekki - ist jahrelang mit dem Trekkingrad durchs 7GB gefahren. Die regelmässig fälligen neuen Rahmen habe ich auf Garantie bekommen.
 
Die letztjährige Tour kenne ich nicht, davor die Jahre waren die Touren aber definitiv nicht Trekkingradtauglich.

Cracks mal außen vor gelassen ;)

Nun denn, es stellt meine persönliche Meinung dar, persönliche Erfahrung, Wünsch, wg mir auch "Vorurteil".

Von daher dies als letzte Anmerkung meinerseits, hilft ja nix, wenn jemand sich die Mühe macht und plant und keiner die Zähne auseinanderbringt, wenn etwas nicht gefällt...

Grüße und viel Spaß bei der Planung (ernst gemeint!)
 
Also was ich bisher oben gelesen habe, erscheint es mir doch interessant zu werden :D und unseren Gewohnheiten zu entsprechen. Also ich habe starkes Interesse dieses Jahr endlich wieder mal mitzufahren, egal ob mit WP-Punkten oder ohne. Varianten mit Extraschleifen für Trailjunkies oder eher entspannte Etappe hört sich doch perfekt an. Den Tag gemeinsam mit Spaß für jeden zu verbringen ist doch schließlich das Ziel. Auf jeden Fall schon einmal Dank an Chris für die Übernahme der Planung und an Trekki für das Angebot des mobilen Caterings!!
 
Als Gründungsmitglied der SAU-Tour schließe ich mich dem Carsten an:

eine Tour, die mit dem Trekkingrad zu bewältigen ist, verdient nicht den Namen SAU-Tour!
Um mir Trails mit zusätzlichen Höhenmetern zu erkaufen reicht meine Fitness momentan leider nicht aus..... von daher bin ich dann mal raus aus dem Thema.

Nichts desto trotz Euch viel Spaß!
 
Ich glaub, da bist Du einem Vorurteil erlegen. Vor einigen Monaten bin ich eine ADFC Tour mitgefahren, der Guide mit dem Trekkingrad. Die Strecke war durchaus überraschend, an einigen Stellen hätte ich mir ein HT anstatt dem Crosser gewünscht.
Mit Verlaub: Es war keine ADFC-Tour, sondern eine WP-Teamausfahrt mit netter Begleitung. Der ADFC fährt so was nicht. :)

PS: Mein Rahmen hält seit dem Jahr 2009 ...
 
PPS: Wenn ihr den Sonnenauf- und untergang mitnehmen wollt, bedenkt das die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Daher wäre morgens die linke Rheinseite (z.B. Heinrichsblick am Rodderberg), und abends die rechte Seite (Erpeler Ley, Asberg oder Stux) der jeweils schönere Platz dafür. Wenn ihr allerdings so schon zu oft gefahren seid, ist die jeweils falsche Seite natürlich mal eine verständliche Abwechslung (wobei man hier auch an den Fähren Rolandseck, Remagen, Kripp, Breisig unterwegs die Seite wechseln könnte).
 
Rodderberg ist schon mehrfach Startplatz gewesen. Aber eigendlich geht auch rechtsrheinisch die Sonne auf. Nur ist dann der Rhein nicht Blickrichtung Sonnenaufgang.

ADFC vs. Team - uups.
 
OK, es scheint sich der 09.04. herauszukristallisieren.
Ich würde mal anfangen ein paar Strecken auszuarbeiten, ich beginne mal ein ein Gespräch, wozu wir beliebige Leute einladen können, aber genau Streckendiskussionen hätte ich ungerne im öffentlichen Teil.
Wer am Gespräch teilnehmen will, einfach PN.
 
Rodderberg ist schon mehrfach Startplatz gewesen. Aber eigendlich geht auch rechtsrheinisch die Sonne auf. Nur ist dann der Rhein nicht Blickrichtung Sonnenaufgang.
Ich habe gerade noch mal die Karte bemüht: An der südlichen Aussicht auf der Erpeler Ley am Zeppelindenkmal kann man noch gut Richtung Osten (Linzer Krankenhaus) sehen. Da wird im April die Sonne schon früh hinkommen, und man kann die ersten wärmenden Strahlen genießen.
ADFC vs. Team - uups.
Kein Problem, wir sind fast alle ADFC-Mitglieder, aber halt nicht "der ADFC".
 
die 3000Hm kommen zusammen wenn alle Optionen mitgenommen werden. Für die nicht ausgelasteten. 900Hm wenn alle Abkürzungen genommen werden
 
Zur Einstimmung: (heute wärs super gewesen, 6 Wanderer in 5 h..)

-> Bedingt Treckingradtauglich
Foto.jpg
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 129
Zurück