SAU Tour

OK, um mal weiterzukommen, sind ja nur noch 7,5 Wochen:

Carsten, SAU Tour an der Sieg, wer ist der "Guide"?
Muss noch irgendwas abgefahren werden? Ein oder zwei Testfahrten bekomme ich noch hin, wenn jemand da Begleitung sucht.

Ich biete dann an, etwas später im Jahr eine Geotour nach Mayen zu machen.
(ganz uneigennützig, weil ich mich dann nicht vor dem Umzug noch um Tourplanung kümmern muss)
 

Anzeige

Re: SAU Tour
Wenn Uwe Eifel guidet, gerne dort. Ist ja auch noch genug Zeit.

Fände allerdings eine Ausstiegsmöglichkeit schön, um wieder mehr Mitfahrern die Teilnahme zu ermöglichen.

Tour an der Sieg ist bei mir in Petto/wäre dann "Reserve".

Grüße

PS: @delphi1507 : welche meinst du? Neugierig... Ri Windeck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Uwe Eifel guidet, gerne dort. Ist ja auch noch genug Zeit.

Fände allerdings eine Ausstiegsmöglichkeit schön, um wieder mehr Mitfahrern die Teilnahme zu ermöglichen.

Tour an der Sieg ist bei mir in Petto/wäre dann "Reserve".

Grüße
Wie schaut es denn da mit Ausstiegsmöglichkeiten aus, oder muss eine individuelle Lösung gefunden werden?
Schöne Idee, Aussichtstürme wie Perlen an der Schnur: Weiselstein, Schöneberg, Hohe Acht, Booser Maar, Gänsehals, Hochsimmer, Lydiaturm.
 
Wie schaut es denn da mit Ausstiegsmöglichkeiten aus, oder muss eine individuelle Lösung gefunden werden?
Von Weiselstein, Schöneberg, Gänsehals und Lydiaturm kann man in Richtung Rhein runterrollen (sind so um die 15 oder 20 km durchs Vinxtbachtal oder Brohltal), von Boos ist der Bahnhof Mayen am nächsten gelegen und von der Hohen Acht über Adenau oder Kesselung zur Ahr (Bahnhof Ahrbrück).
 
@delphi1507 :also von wegen fordernd sollte man/frau sich vor Augen halten,daß der Ursprungsgedanke von SA bis SU zu fahren gilt.Trails ja bitte,aber letztes Jahr war ich ziemlich platt und da finde ich ein mittleres Niveau ausreichend!
 
Ich habe mal auf Gpsies von/bis Brohl über die Türme was zusammengeklickt und komme auf über 100 km - das ist doch wohl etwas viel. Am weitesten "draußen" liegt natürlich Boos. Wenn man den Turm weglässt und Start/Ziel nach Niederzissen legt, könnte es passabel werden. Zwischen die Hohe Acht und den Hochsimmer passt dann das Nitztal - da war ich zum letzten Mal vor 30 Jahren zu Fuß. War ganz nett.
 
@delphi1507 :also von wegen fordernd sollte man/frau sich vor Augen halten,daß der Ursprungsgedanke von SA bis SU zu fahren gilt.Trails ja bitte,aber letztes Jahr war ich ziemlich platt und da finde ich ein mittleres Niveau ausreichend!
War ja auch nur eine Idee und kein muss, ist halt eine kurze knackige Spitzkehren Abfahrt, der Weg dort hin ist Recht passabel rauf zu treten.
 
Da das ganze ja mit Sonnenauf- und untergang zu tun hat, hier mal die Eckdaten für den von @sun909 vorgeschlagenen 26. März 2017 Sonntag (erster Tag der Sommerzeit): Sonnenaufgang: 07:23 Uhr Sonnenuntergang: 19:51 Uhr, also gut 12 Stunden Tageslicht.
 
Shit. Schon Sommerzeit?

Dann vielleicht doch der 19.3.?

Grüße
Hallo Carsten, ob das jetzt eine Stunde früher oder später stattfindet, dürfte wohl keinen Unterschied machen, außer dass man nicht so früh aufstehen muss, wenn mans in die Sommerzeit legt. Der Unterschied in der Tageslänge ist zwischen diesen beiden Tagen gering.

Nun, da sich herauskristallisiert, dass es wohl die Voreifel wird, habe ich nichts dagegen, auch wenn die DIBM IG (Bonn) sich intern mehrheitlich für Sieg ausgesprochen hat.

100 km sollten m.E. kein Problem sein. Irgendwie müssen wir ja auch fahren und nicht nur Pause machen. Wenn wir die Pausen geschickt legen, sollte die Erholung auch nicht zu kurz kommen. Dann können ja die Tanks wieder aufgefüllt werden.
 
100 km sollten m.E. kein Problem sein. Irgendwie müssen wir ja auch fahren und nicht nur Pause machen.

Das was die ganze Geschichte anstrengend machen wird werden die hm sein... nicht die km als solches...
Hab letztes Jahr ne Tour mit 11h Sattelzeit gehabt, und einigen km mehr, allerdings in der Ebene, dafür mit pasagenweise ordentlich Wind aus der falschen Richtung...
 
Hallo Carsten, ob das jetzt eine Stunde früher oder später stattfindet, dürfte wohl keinen Unterschied machen, außer dass man nicht so früh aufstehen muss, wenn mans in die Sommerzeit legt. Der Unterschied in der Tageslänge ist zwischen diesen beiden Tagen gering.

Nun, da sich herauskristallisiert, dass es wohl die Voreifel wird, habe ich nichts dagegen, auch wenn die DIBM IG (Bonn) sich intern mehrheitlich für Sieg ausgesprochen hat.

100 km sollten m.E. kein Problem sein. Irgendwie müssen wir ja auch fahren und nicht nur Pause machen. Wenn wir die Pausen geschickt legen, sollte die Erholung auch nicht zu kurz kommen. Dann können ja die Tanks wieder aufgefüllt werden.

Geht mir nicht um die längere Zeit, die es hell ist, sondern dass wir auf einen Sonntag Abend schlicht zu spät werden. 19.30 SU, zum Auto und einladen und Ri Heimat heißt erst 2200 Uhr geduscht...

Da das Gros Montag früh raus muss und der Tag meist echt anstrengend ist, ist das für meinen Geschmack zu spät.

100km kann je nach Untergrund und Wetter sehr sportlich sein, der ursprüngliche Sinn der SAU lag im lange fahren, nicht im bis zum Umkippen oder nur für Superfitte :)

Bzgl Tourwahl:
Hier sollte sich jeder äußern bzgl Tour"Wunsch" etc.

Grüße
 
Vorschlag zur Güte: Auf den Samstag legen, dann kann es lang werden, jeder kann ausschlafen, auch die die einen Tag Urlaub nehmen müssen. :p
 
Zurück