SBB und das Tessin

RCO

Suspension Cowboys
Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
86
Ort
Tsüri
Guten Morgen

Hätte es nicht für möglich gehalten, dass die SBB es noch zu toppen vermag ihre Transportpolitik in Sachen Biker zu verschlechtern!

http://www.ride.ch/website/news.php?id=5075&v=61cd7235c9bc15c4fc6c9c6b1fa3fe2c

Gut finde ich aber den Testlauf in der ersten Klasse auf der Strecke Brötchen an den Platz zu reichen :D
Von den Zugbegleitern!
Bitte mehr Lounges für Firstclass Kunden, Service den die Welt nicht braucht und natürlich raus mit den Bikern!
Das ein solches Geschäftskonzept in der heutigen Zeit begangen wird... unglaublich!

Trotzdem einen guten Start in die neue Woche...
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, in AT, D, IT und FR gibt es sone fas für uns biker nicht... aber hey, schweiz ist ja DAS velo-land... sorry, verschrieben... WAR mal das velo-land!

man kann sich ja auch selber seine urlaubsgäste verjagen... weil wer aus bike-touri einmal sonen shice mitmachen musste, wird im nächsten urlaub auf AT umbuchen, ähnliche strecken und landschaften, aber bike-freundliche bahnen!!!

SBB sucks!
 
nicht nur probleme ins tessin !
gehe seit 6 jahren an den elsa bike marathon, so auch gestern
und seit 6 jahren besteht auf der heimreise ab neuchatel richtung bern - zürich
zu wenig platz für bikes und leute müssen im gang sitzen ! :aufreg:
aber immer wieder sehe ich zugsbegleiter die daten für ihre statistiken sammeln
was passiert eigentlich damit ? :wut:
 
Ja ja, die SBB...

Zitat:
...ein Veloland sondergleichen.
Quelle:
http://mct.sbb.ch/mct/reiselust/freizeit/velo_bahn.htm

Zitat:
Bei schönem Wetter ... mit Platzengpässen gerechnet werden.
Quelle:
http://mct.sbb.ch/mct/reisemarkt/services/fuer-alle/velo/veloselbstverlad-schweiz.htm

Somit wird KEIN Velo-GA mehr gekauft!
Kann ja nicht sein, dass auf "meinen Haustrecken" kein, oder nur eingeschränkter Transport möglich ist.
Servicewüste Schweiz.

Und zum gleichen Zeitpunkt beklagt der Tourismus sinkende Zahlen.
Jetzt wo die inländischen Gäste für mehr Umsatz in den üblichen Destinationen sorgen könnten, werden diese mit Kleinigkeiten vergrault.
Mal sehen wie lange es geht bis die Tourismusverbände und die "kleinen Bahnen", welche die nötige Infrastruktur bieten, sich zu Wort melden.
 
Die SBB Verbindungen von und ins Tessin mit dem Velo haben sich wirklich massiv verschlechtert.

Für alle, welche im ICN keinen Platz mehr gefunden haben gibt es sonst die Möglichkeit in Bellinzona den InterRegio zu nehmen. Dieser hält zwar an fast jeder Ecke, hat bis Arth Goldau eine Stunde länger und fährt weiter Richtung Luzern. Der Regionalzug von Lugano hat Anschluss und dort gehen einige Velos rein.
Es ist aber nicht wirklich eine gute Alternative, da man wie gesagt viel länger hat.

Auch ich bin gerne im Tessin mit dem Bike unterwegs. Dieses Jahr werde ich es mir aber auch 2x überlegen bevor ich starte.
 
na ja, hier jammern nützt wenig. wir müssen wohl jede menge mails an den kundendienst der sbb schicken.

http://mct.sbb.ch/mct/kontakt.htm

diese müssen merken, dass velofahrer ein geschäft für die bahn sein können.
packen wirs an und machen uns stark für unsere bedürfnisse. wer gründet eine facebookgruppe?
Christian
 
Ich hab mein Halbtax diesen Frühling auch nicht mehr verlängert. Es war bisher schon eher mühsam mit der Bahn in's Tessin zu reisen (nach dem ersten zusammenschiss auf dem 06:09-Zug war's mir eigentlich schon vergangen), und jetzt wird's noch schlimmer ?

SBB, nein Danke, lieber nicht :p
 
War gestern in Flims...
Was soll ich sagen? 7:37 Zug, KEIN Velowagen, lediglich im Triebwagen eine Nische mit zwei Hacken für 5 Bikes.... :love:
Zur Krönung war der Triebwagen und dessen Sitzplätze für eine Gruppe Reserviert!
Fand ich ziemlich besch...eiden.
Dafür ist seit diesem Jahr das SBB Ticket für das Bike jetzt auch auf dem Postauto gültig!

Fortsetzung folgt...
 
Zurück