Sers
Ich spiel im Moment mit dem Gedanken mir ein Fahrrad selbst zusammenzubauen, um vielleicht ein paar Euro zu sparen und genau das zu bekommen, was ich will. Leider fahr ich nur gern Fahrrad, kenn mich aber nicht wirklich damit aus und wollte deshalb lieber noch mal mit Leuten reden, die vielleicht ein wenig mehr Ahnung davon haben. Allgemein bin ich für jeden Tipp (egal was für eine Kleinigkeit und wenns nur die Kabelführung am Rahmen betrifft) dankbar. Man kann bei mir von einem Kenntnisstand von 0 ausgehen. Ich hatte vor mir erst einmal die sensibleren Teile (Schaltung/Bremsen) im Set (ich hab da was von Shimano XT im Auge) und den Rest dann Stück für Stück günstig zu ersteigern. Um das wichtigste abzudecken, hätt ich auch ein paar konkrete (wohl recht laienhafte) Fragen:
Allgemein:
- welche Teile kann man auch ohne Bedenken gebraucht kaufen und was sind alles Verschleißteile (außer der Kasette, der Kurbelgarnitur, den Bremsen der Kette und den Laufrädern)?
- Bei welchen Teilen muss ich darauf achten, dass sie zusammenpassen? Kann ich davon ausgehen, dass die Teile so genormt sind, dass jede Schaltung/ Kurbelgarnitur/ jeder Sattel und jeder Lenker an jeden Rahmen passt oder gibts da unterschiedliche Rahmendurchmesser und Ähnliches?
Rahmen:
- (achtung, subjektive Erfahrungsfrage) Eignen sich fullys zum mountainbiken? Ich hab nämlich jetzt schon von einigen gehört bei fullys würd man nur viel zu viel Kraft in die Dämpfung drücken.
- Ist ein hardtail-Rahmen mit Federgabel sinnvoll?
- Was muss man sonst beim Rahmen beachten außer dem Gewicht/der Rahmenhöhe und der möglichen Bereifung (ist das immer in 26 / 28 angegeben)?
- Kann man an jeden Rahmen nachträglich Scheibenbremsen montieren oder muss gesondert Scheibenbremsenmontierung möglich oder Ähnliches angegeben sein?
Gabel:
- Gibts da große Unterschiede außer hardtail Federgabel bzw etwas abweichendem Gewicht?
Laufrad:
- Da weiß ich eigentlich nur, dass Hohlkammerfelgen stabiler sind. Hab allerdings schon alle möglichen verschiedenen Speichentypen und Profile gesehen, die sich im Preis sehr unterschieden, wusste damit aber nicht so recht etwas anzufangen.
Bin für jede Antwort dankbar, egal wie viel ich damit anfangen kann
Wobei ich auch für Kaufempfehlungen sehr dankbar bin, wobeis da seeehr auf den Preis ankommt als armer Student. Ich leg da vor Allem Wert auf Funktionalität. Es muss nicht schmuck aussehen oder Bordsteine bis zu 30 cm abfedern oder Ähnliches. Es sollte vor Allem gut schalten und leicht und zuverlässig sein.
PS: Ich weiß es gab schon ähnliche Themen, aber da hab ich leider nicht alle Antworten gefunden, die ich gesucht hab. Sorry, wenn ich trotzdem jemandem damit auf die Füße getreten bin.
Ich spiel im Moment mit dem Gedanken mir ein Fahrrad selbst zusammenzubauen, um vielleicht ein paar Euro zu sparen und genau das zu bekommen, was ich will. Leider fahr ich nur gern Fahrrad, kenn mich aber nicht wirklich damit aus und wollte deshalb lieber noch mal mit Leuten reden, die vielleicht ein wenig mehr Ahnung davon haben. Allgemein bin ich für jeden Tipp (egal was für eine Kleinigkeit und wenns nur die Kabelführung am Rahmen betrifft) dankbar. Man kann bei mir von einem Kenntnisstand von 0 ausgehen. Ich hatte vor mir erst einmal die sensibleren Teile (Schaltung/Bremsen) im Set (ich hab da was von Shimano XT im Auge) und den Rest dann Stück für Stück günstig zu ersteigern. Um das wichtigste abzudecken, hätt ich auch ein paar konkrete (wohl recht laienhafte) Fragen:
Allgemein:
- welche Teile kann man auch ohne Bedenken gebraucht kaufen und was sind alles Verschleißteile (außer der Kasette, der Kurbelgarnitur, den Bremsen der Kette und den Laufrädern)?
- Bei welchen Teilen muss ich darauf achten, dass sie zusammenpassen? Kann ich davon ausgehen, dass die Teile so genormt sind, dass jede Schaltung/ Kurbelgarnitur/ jeder Sattel und jeder Lenker an jeden Rahmen passt oder gibts da unterschiedliche Rahmendurchmesser und Ähnliches?
Rahmen:
- (achtung, subjektive Erfahrungsfrage) Eignen sich fullys zum mountainbiken? Ich hab nämlich jetzt schon von einigen gehört bei fullys würd man nur viel zu viel Kraft in die Dämpfung drücken.
- Ist ein hardtail-Rahmen mit Federgabel sinnvoll?
- Was muss man sonst beim Rahmen beachten außer dem Gewicht/der Rahmenhöhe und der möglichen Bereifung (ist das immer in 26 / 28 angegeben)?
- Kann man an jeden Rahmen nachträglich Scheibenbremsen montieren oder muss gesondert Scheibenbremsenmontierung möglich oder Ähnliches angegeben sein?
Gabel:
- Gibts da große Unterschiede außer hardtail Federgabel bzw etwas abweichendem Gewicht?
Laufrad:
- Da weiß ich eigentlich nur, dass Hohlkammerfelgen stabiler sind. Hab allerdings schon alle möglichen verschiedenen Speichentypen und Profile gesehen, die sich im Preis sehr unterschieden, wusste damit aber nicht so recht etwas anzufangen.
Bin für jede Antwort dankbar, egal wie viel ich damit anfangen kann

Wobei ich auch für Kaufempfehlungen sehr dankbar bin, wobeis da seeehr auf den Preis ankommt als armer Student. Ich leg da vor Allem Wert auf Funktionalität. Es muss nicht schmuck aussehen oder Bordsteine bis zu 30 cm abfedern oder Ähnliches. Es sollte vor Allem gut schalten und leicht und zuverlässig sein.
PS: Ich weiß es gab schon ähnliche Themen, aber da hab ich leider nicht alle Antworten gefunden, die ich gesucht hab. Sorry, wenn ich trotzdem jemandem damit auf die Füße getreten bin.