Schaft Schraube abgebrochen - schlimm?

Registriert
3. März 2025
Reaktionspunkte
3
Beim Festziehen der Schraube am Schaft ist die abgebrochen... siehe Fotos.
Meiner Meinung nach ist es kein Problem da der Schaftvorbau durch zwei Schrauben an der Federgabel gehalten wird, aber das ist die Meinung eines Laien :) Das Rad ist für meinen Sohn und will natürlich sichergehen dass es sicher ist.

Wenn ich was tauschen müsste, wie soll ich hier vorgehen?
IMG_4042.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4043.jpeg
    IMG_4043.jpeg
    726,2 KB · Aufrufe: 103
Huch, sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Die Schraube an sich sieht intakt aus, kannst du die aus der Kappe rausnehmen? Das was da gebrochen ist sieht wie eine Art Hülse zwischen Kralle und Vorbaukappe aus - und ich kenne keine Konstruktion, bei der da eine Hülse hin gehört :ka:

Ist da noch Gewinde in der Kralle?

Edith: jetzt erkenne ich es: du hast die Verbindungshülse aus der Kralle gezogen. Die beiden Metallsterne müssen raus und eine neue Kralle rein. Dann die Runde Hülse von der Schraube runterschrauben, eine neue Kralle einschlagen und die Kappe wieder montieren.
Natürlich mit Spacern zwischen Vorbau und Kappe, aber ich nehme an, das weißt du :daumen:
 
Ich vermute einfach dass die Schraube die Federgabel abdecken soll... im Rohr ist eine Art von Abdeckung, die wahrscheinlich durch die Schraube auf Spannung geht und das Rohr abdeckt. Und das Gewinde scheint abgebrochen zu sein. Meine Vermutung.... ich kann durch das Loch durchsehen, da iss nichts weiter in der Federgabel drin. Sorry für meine ggf. unfachliche Beschreibung :)

Ich habe die Hülse jetzt abgedreht.. die gehört auf das Teil in der Federgabel als Gewinde und ist abgebrochen, wie man glaub ich gut sehen kann.
 

Anhänge

  • IMG_4045.jpeg
    IMG_4045.jpeg
    840,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_4044.jpeg
    IMG_4044.jpeg
    782,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Huch, sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Die Schraube an sich sieht intakt aus, kannst du die aus der Kappe rausnehmen? Das was da gebrochen ist sieht wie eine Art Hülse zwischen Kralle und Vorbaukappe aus - und ich kenne keine Konstruktion, bei der da eine Hülse hin gehört :ka:

Ist da noch Gewinde in der Kralle?

Edith: jetzt erkenne ich es: du hast die Verbindungshülse aus der Kralle gezogen. Die beiden Metallsterne müssen raus und eine neue Kralle rein. Dann die Runde Hülse von der Schraube runterschrauben, eine neue Kralle einschlagen und die Kappe wieder montieren.
Natürlich mit Spacern zwischen Vorbau und Kappe, aber ich nehme an, das weißt du :daumen:
ja das ist es.. kaum weiß man die Begriffe, findet man die Lösung :)
Vielen Dank!!!
 
Ich vermute einfach dass die Schraube die Federgabel abdecken soll
Das ist leider allerhöchstens halb richtig. Die Schraube in Verbindung mit der Kralle stellt das Lagerspiel des Steuersatzes ein und ist dafür essentiell. Also Kralle nach unten ausschlagen und ne neue rein, dann kannst du die Schraube und Aheadkappe auch weiter verwenden.
 
Das Teil was Du "zerstört" hast ist eine sogenannte Ahead-Kralle. Diese ist wichtiger Bestandteil des Ahead Steuersatzes und drückt - einfach gesagt - deinen Steuersatz (Lager) zusammen.

Lösung: Kaputte Kralle raus (selber machen oder machen lassen) und neue Ahead-Kralle einschlagen.

ACHTUNG: der Vorschlag von @derliebewolf die Kralle komplett auszuschlagen wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, die Gabelschäfte (1 1/8 Zoll) sind in der Regel konisch und der Innendurchmesser verjüngt sich Richtung Gabelbrücke (wird also immer enger).

Alternativ die kaputte Kralle tiefer einschlagen und eine intakte hinterher. Musst dann halt damit leben das der Krallenrest in der Gabel verbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkuschrauber mit einem Bohrer bestücken, der etwa den Innendurchmesser der Krallenscheibe hat. So lange bohren bis beide Scheiben nicht mehr miteinander verbunden sind. Dann mit einem Schraubendreher verkippen und nach oben entfernen.

Neue Kralle besorgen und einschlagen(lassen).

Und ganz wichtig: Vor der erneuten Montage der AHead Kappe, die Funktion verstehen und verinnerlichen. Niemand dreht diese M6 Schraube so fest, dass sich das Gewinde verabschiedet.

 
Also Kralle nach unten ausschlagen
Kaputte Kralle raus
Kralle nur 3 bis 4 cm nach unten, macht doch nix wenn die Fragmente drin bleiben und bitte, unbedingt die beiden Ratschläge beherzigen.
Bitte, bitte, bitte zunächst einmal mit dem Sinn und Zweck eines Ahead-Vorbaues und dessen Aufbau vertraut machen!
Vor der erneuten Montage der AHead Kappe, die Funktion verstehen und verinnerlichen
Das spart uns Nerven und dir Arbeit und Nerven . . .
 
Also Kralle nach unten ausschlagen und
...sich dabei den schaft innen schön mit unnötigen riefen verzieren. Einfach eine spitzzange nehmen und die krallen nach oben abbrechen. Geht kinderleicht, einfacher, schneller und ohne riefen


@al29932993
Formal würde es reichen, wenn der Vorbau klemmt. Sofern das Lagerspiel richtig eingestellt ist. Aber es gibt genügend Beispiele wo die klemmkraft nicht ausreichend war und ein leichtes lösen und damit Spiel im Steuersatz entstand. Daher besser mit angezogener topcap fahren
 
P..S.
Wenn du den gewindeeinsatz aus der Kralle rausgerissen hast, dann waren da rohe Kräfte am Werk. Sollte das gewesen sein, weil der Steuersatz nicht spielfrei einzustellen war, achte drauf, dass der Vorbau (oder ein obem drauf gemachter spacer) mindestens ca. 3mm über den gabelschaft überstehen. Liegt die aheadkappe auf, dann ziehst du diese gehen den schaft, der Steuersatz hat weiter spiel und das ganze geht von vorne los
 
zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass der Vorbesitzer 5 Minuten vor Abholung nochmal alle Schrauben nachziehen wollte... aber ich habe die Kralle einfach nach unten befördert und eine neue Kralle oben installiert. Sitzt und passt, Spacer ist auch drauf. Zumindest kann ich kein Spiel feststellen, werde es nochmals prüfen wenn mein Sohnemann ein paar Runden gefahren ist.

Vielen Dank an alle! Da ich bisher (noch) kein Schrauber bin, bin ich doch erstaunt was es so alles gibt und welche "Wissenschaft" dahinter steckt. Und bin froh, dieses Forum entdeckt zu haben. Irgendwas zum Service zu geben ist bei uns wegen Kapazität und freien Terminen extrem schwierig, preislich will ich da gar nicht anfangen
 
Zurück