Schaftlänge Gewindegabel

Registriert
23. Februar 2010
Reaktionspunkte
1.295
Bevor ich jetzt einen großen Fehler mache und mich vertue, stelle ich hier lieber eine Frage, bei der eiinge wahrscheinlich denken, dass das eigentlich zum Grundwissen gehört. Ich habe es aber noch nie gemacht, daher muss ich fragen.
Wie bekomme ich raus, wie lang ich den Schaft einer Gewindegabel abschneiden muss? Ich brauche ja quasi etwas Luft zur Oberkante Konterschraube, aber wieviel ist richtig, ab wann ist es zu kurz?
Die alte Gabel kann ich leider nicht messen, weil da auch ein anderer Steuersatz verbaut war.
Ist wahrscheinlich ganz einfach, aber wie gesagt, ich vergewissere mich lieber vorher, als hinterher die Gabel wegzuschmeißen.
 

Anzeige

Re: Schaftlänge Gewindegabel
miss erstmal das steuerrohr
dann die bauhöhe des steuersatzes all inclusive mit konussitz und nuts (ohne den pressflansch of course)
dann würde ich die obere nut von innen bis anschlag messen die differenz musst du natürlich abziehen.
alles zusammen addieren exclusive der differenz (warscheinlich ca. 1mm)
ich würde jedoch zwischen die beiden nuts noch einen 2-5 mm spacer setzen dann hast du noch etwas luft und kommst vorne noch unauffällig etwas höher.

andere ideen?
gruss kay
 
Danke Kay, ich wäre im Prinzip ähnlich vorgegangen. Allerdings würde ich die Gabel einbauen. Obere Lagerschale draufschrauben, handfest. Anzeichnen. Dann mit dem Messschieber die Tiefe bis zum Anschlag in der Kontermutter messen. Einen Millimeter abziehen und zum angezeichneten Maß addieren und da dann abschneiden.
 
Danke Kay, ich wäre im Prinzip ähnlich vorgegangen. Allerdings würde ich die Gabel einbauen. Obere Lagerschale draufschrauben, handfest. Anzeichnen. Dann mit dem Messschieber die Tiefe bis zum Anschlag in der Kontermutter messen. Einen Millimeter abziehen und zum angezeichneten Maß addieren und da dann abschneiden.

Jan, genau so mach ich das auch immer. Alles zusammenrechnen ist auch nicht immer so einfach. Lieber komplett einbauen und dann sich ransägen.

Gruss
Micha
 
.....ja genau sich "ransägen" so mache ich das auch. Nur wenn ich den Rahmen noch nicht habe, aber die Steuerrohrlänge weiss, wähle ich erstere Methode, um schon mal Teile kaufen zu können.
Gruß Syborg
 
Zurück