schaltauge

M@D M@X schrieb:
same probs:

hab jetzt a m5 gwinde drin und hoff das hält.

meine letzten 3 schaltaugen hab i mit grünem loctite ins geind und an den rahmen geklebt.
ist meines wissens so mit des härteste und festeste was gibt.(da kann man son gar zilindrische körper ohne riefen aneinander kleben) wird leider auf dauer durch vibrationen porös. :(




@ Alutechsupport:
könnte man eine 2006 teamsau steckachsen druckstrebe an meine "alte" 2004 sau angepasst montieren? was kostet der spaß.

Was emphelt ihr zum entfernen von pulverbeschichtung:
sandsthrahlen oder säurebad.


Dankeschön bereits im voraus.



nochmal mei problem (oben)


hier das lösungbild: M5: :D :D


IMG_1431.JPG
 

Anzeige

Re: schaltauge
hab auch schon 2-3 schaltaugen gefetzt.
aber jetzt hat sich dabei die Aufnahme verbogen. jetzt ist´s nicht mehr witzig denn mein SamstagTodnau Tag fällt flach.

hab jetzt keine lust das ding mitm gummihammer zu richen selbst wenn es nur 1mm ist. ist immer hin Alu.

un jetzt :heul: :heul: :heul:
 
Maui schrieb:
hab auch schon 2-3 schaltaugen gefetzt.
aber jetzt hat sich dabei die Aufnahme verbogen. jetzt ist´s nicht mehr witzig denn mein SamstagTodnau Tag fällt flach.

hab jetzt keine lust das ding mitm gummihammer zu richen selbst wenn es nur 1mm ist. ist immer hin Alu.

un jetzt :heul: :heul: :heul:

wird dir vorerst nix anderes übrig bleiben....mußte meinen Rahmen auch schonb 3mal richten :mad: naja und wenn´s mal abreißt muss ich wohl oder übel auf Saint umsteigen :rolleyes: ...oder ich verscheuer meine Sau doch diesen Herbst, denn so langsam nervt´s echt! Naja Rohloff ging auch noch... :D

Außerdem gibt´s so viele schöne neue Bikes :love:
 
THBiker schrieb:
wird dir vorerst nix anderes übrig bleiben....mußte meinen Rahmen auch schonb 3mal richten :mad: naja und wenn´s mal abreißt muss ich wohl oder übel auf Saint umsteigen :rolleyes: ...oder ich verscheuer meine Sau doch diesen Herbst, denn so langsam nervt´s echt! Naja Rohloff ging auch noch... :D

Außerdem gibt´s so viele schöne neue Bikes :love:


nee sau verkaufen will ich nicht, zu amtlich :love:

aber ich hoff das da in zukunft mal ne akzeptable lösung an der Start kommt.

bitte JÜ :o tue was ;)
 
Maui schrieb:
nee sau verkaufen will ich nicht, zu amtlich :love:

aber ich hoff das da in zukunft mal ne akzeptable lösung an der Start kommt.

bitte JÜ :o tue was ;)

will ich ja eigentlich auch nicht ;) aber es nert schon, wenn du so´ne Schwachstelle hast! Und die Schaltaugen sind ja auch net grad billig...18€ :heul: :eek:
 
THBiker schrieb:
will ich ja eigentlich auch nicht ;) aber es nert schon, wenn du so´ne Schwachstelle hast! Und die Schaltaugen sind ja auch net grad billig...18€ :heul: :eek:


seh ich genau so. na ja in Willingen wirds wohl mal ne gelegenheit geben dem Jü de ohren vollzujammer. dann schaun wir mal.
:rolleyes:
 
Ist hier eigentlich niemand mehr vom Alutech Support im Forum??

Na dann berichte dem Jürgen mal von unseren Problemchen ;-)
 
THBiker schrieb:
will ich ja eigentlich auch nicht ;) aber es nert schon, wenn du so´ne Schwachstelle hast! Und die Schaltaugen sind ja auch net grad billig...18€ :heul: :eek:

Bei dem Preis sollten sie auch ordentlich gefräst sein!! Ich mußte schon selber mit der Metallfeile nachhelfen bis das Teil gepaßt hat :mad: Im Gebirge hätte ich dumm geschaut, hab ja nich immer ne Feile dabei...
 
hab gehört das es 2006 ne andere lösung geben wird

und das bald ein Teil angeboten wird das schaltwerk zusätzlich abstützt und über die achse geklemmt wird. dann sollten solche probleme bei den "älteren modellen" nicht mehr auftretten.

:D :D
 
Maui schrieb:
hab gehört das es 2006 ne andere lösung geben wird

und das bald ein Teil angeboten wird das schaltwerk zusätzlich abstützt und über die achse geklemmt wird. dann sollten solche probleme bei den "älteren modellen" nicht mehr auftretten.

:D :D


Na das ist doch mal ne Nachricht....ich hoffe das Teil wird dann nicht für 100€ angeboten ;) ....sollte irgendwie mit den verbrauchten Schaltaugen verrechnet werden :D glaub dann bekäme ich´s umsonst :D :D
 
was passiert euch eigentlich öfter?
ist es mehr der fall dass das schaltauge bei kontakt von schaltwerk und fremden gegenständen aufgibt oder sogar bei durchschüttelung?

hab mir mal eins abgerissen, da bin ich aber mitm fuß nach ner verkackten landung dran :D
eiskalt abgeschlagen...
 
cbert80 schrieb:
Hallo

Wie wärs mit dem Saintschaltwerk? Dann sind die Probleme mit den Schaltaugen dahin. Hab ich :D

Gruß

Ja aber eventl. hat man dann verbogene Ausfallenden oder wenn richtig dumm läuft eine verzogene/defekte Druckstrebe. Der Sinn des Schaltauges ist, eine Sollbruchstelle darzustellen damit der Rahmen nicht beschädigt wird.

Gruss
 
DaSterch schrieb:
Ja aber eventl. hat man dann verbogene Ausfallenden oder
Gruss
Die hab ich jetzt schon :( die Aufnahme ist einfach unterdimensioniert :(

Saint:
dann brauch ich ein neues Laufrad....aber es ist die letzte Alternative, wenn ich alles verbogen hab :daumen:
 
THBiker schrieb:
Saint:
dann brauch ich ein neues Laufrad....aber es ist die letzte Alternative, wenn ich alles verbogen hab :daumen:

Nicht unbedingt, es gibt Naben die man von Schnellspanner auf 10mm Steckachse umbauen kann z.B. DT Swiss FR, Magura FR, Hope Bulb usw.
Ich selber habe die Magura FR (baugleich mit DT Swiss FR) und habe hinten auch auf 10mmSteckachse umgerüstet allerdings ohne Saint.
 
DaSterch schrieb:
Nicht unbedingt, es gibt Naben die man von Schnellspanner auf 10mm Steckachse umbauen kann z.B. DT Swiss FR, Magura FR, Hope Bulb usw.
Ich selber habe die Magura FR (baugleich mit DT Swiss FR) und habe hinten auch auf 10mmSteckachse umgerüstet allerdings ohne Saint.


Das geht :confused: cool...ich hab die Hügi Fr, aber von 2003, dann informier ich mich mal....wäre ja der Hit! Und was kostet der Spaß???
 
THBiker schrieb:
Das geht :confused: cool...ich hab die Hügi Fr, aber von 2003, dann informier ich mich mal....wäre ja der Hit! Und was kostet der Spaß???

Ich habe das bei whizz-wheels machen lassen hat mich zwar stolze 90,- incl. Versand gekostet, war aber innerhalb von 4Tagen erledigt und die Nabe gleich ordentlich gereinigt und gefettet. Bin trotz des rel. hohen Preises sehr zufrieden und die stabilität des Hinterbaus ist durch die Steckachse merklich besser geworden:daumen:
 
kann man irgendwie erkennen ob man es bei seiner nabe machen lassen kann? ich hab die sun abbah sos....
~edit: und braucht man da denn dan nich auch ne neue aufnahme am rahmen wenn man auf 10mm umrüstet?
 
aso...wieder was dazugelernt... :D
also wie find ich nun raus ob ich meine nabe umbauen kann? müsste das bei den herstellerspezifikationen stehen?
 
Wenn ich das hier so alles lese, komme ich mir mit meinem krummen Schaltauge durch Transportschaden schon etwas lächerlich vor.

Habe heute mein neues Wheeler Hornet 15 von Jehle bekommen, ausgepackt und der zweite Blick fiel auf das derbe schiefe Schaltauge.
Super, ich bin (noch) nicht der Schrauber schlechthin, für mich ist das daher schon ein gewisser Akt, mal abgesehen super ärgerlich bei einem nagelneuen 1.500 Euro-Bike.
Naja, bei einem Preisnachlass von 1.100 Euro muss man wohl schiefe Schaltaugen akzeptieren können.
Da fallen die 2 Lacklnasen am Hinterbau eher in den Hintergrund.

Frage:
Sind alle Schaltaugen genormt oder gibt es (markenabhängig) unterschiede, die beim Kauf zu beachten sind?
Wenn ich welche kaufe, auf was sollte ich achten?

Gruß,
totala
 
Schaltaugen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Also darfst Du Dir mal nen Wheeler Händler suchen. Du kannst das Schaltauge aber ja erst mal versuchen wieder "gerade" zu biegen. Würde das aber gleich mal direkt bei Jehle reklamieren!
 
Zurück